Gute Wucht- & Reifenmontiermaschine gesucht, Empfehlungen
Hallo,
suche wie oben erwähnt die beiden Geräte.
In der Arbeit habe ich bisher mit Hofmann gearbeitet.
Die Geräte würde ich zu 50% als Hobby und gewerblich nutzen.
Die Wuchtmaschine sollte mir anzeigen, wie ich den Reifen am besten auf der Felge posieren soll, um möglichst wenig Auswuchtgewichte anzubringen.
Bei der Montiermaschine wäre es gut, wenn ich alle Reifen, außer runflats, die werde ich nicht montieren, alleine montieren kann, sprich mit Hilfsarmen/Rollen.
Ravaglioli habe ich ins Auge gefasst.
Falls jemand diese benutzt, könnte er mir erklären, wie das mit Gewichtsreduzierung funktioniert?
Die Hofmann zeigt am Display, wenn der Reifen um 180 Grad gedreht werden soll.
Bei 16 Zoll klingt es noch spaßig, aber bei 21 Zoll eher nicht 🙂
Beste Antwort im Thema
Dann leb mal wohl... ich kann nur raten, dass die Forumsleitung hier mal wieder zoff macht.
Auch die ständige öffentliche 'Übermoderation' macht hier langsam den Spaß zunichte. Anscheinend haben die neuen Chefs hier die Buchsen voll, dass sie von irgendwem wegen irgendwas anwaltlich belangt werden könnten und machen den Mods Feuer - eine andere Erklärung habe ich nicht.
Schade, dass du weg bist.
Und vermutlich wird auch dieser Beitrag nicht lange stehen (vermutlich wegen off-topic) aber in Wahrheit natürlich weil öffentliche Kritik am Forum hier nicht gern gesehen ist und dann entfernt wird.
304 Antworten
Danke für die Info. 4,3" ist ja kleiner als mein Handy. Wenn eine 20,-€ Kombi zufriedenstellend ist, dass kann ich die Anforderungen bei der Suche ja stark zurück schrauben.
Ich nehme wohl ein altes Netzteil, welches ich irgendwo an die Maschine klebe und mit auf dem Klemmkasten der Maschine auflege.
Hallo,
ich habe mir mal die 17 Seiten durchgelesen, da ich mir auch eine Montier und Wuchtmaschine zulegen will für stahl und alufelgen.
Ich hatte die RAV G7441.22Plus u. die RAV G2.121RFM im Auge
oder
Twin Busch X36 u. F95.
Der Preisunterschied liegt ca. bei 2 TEUR.
Habt ihr Erfahrung mit der X36 von Twin Busch ich lese kommt aus China, Ersatzteilproblem u. Qualität.
Meine Wunschmaschine wäre eine RAV Slim jedoch für mich unbezahlbar zurzeit und gebrauchte gibt es zurzeit nicht.
Wie alt sollte denn maximal eine gebrauchte sein?
Vielen Dank für euren Rat.
Wuchtmaschine hatte ich vorhin zufällig gesehen. Vielleicht ist die was:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1413967445-280-9106?...
Ich würde bei Ravaglioli bleiben, wenn es geht.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 26. Mai 2020 um 09:52:14 Uhr:
Wuchtmaschine hatte ich vorhin zufällig gesehen. Vielleicht ist die was:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1413967445-280-9106?...Ich würde bei Ravaglioli bleiben, wenn es geht.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde mir die Wuchtmaschine mal anschauen.
Hättest du noch eine Idee für eine gute Montiermaschine? Wie alt sollten denn so gebrauchte maximal sein?
aktuell ist auch eine Beissbarth im Netz. Was sagst du dazu?
https://www.ebay.de/.../353083575894?...
Vielen Dank! :-)
Ähnliche Themen
Da warte lieber auf Expertenmeinungen. Ich nutze die nur privat, daher war für mich Funktion wichtig. Bei einem "Reifendiscounter" werden die Maschinen in einem Jahr wesentlich mehr benutzt als in einer Hinterhofwerkstatt, von daher kann man das meiner Meinung nach nicht festmachen. Bei einigen Wuchtmaschinen kann man wohl die Anzahl der Läufe auslesen.
Ich habe die RAV 1180.30 Slim, allerdings gebraucht, mit Hilfsarm für 3500,-€ ergattert. Da muss man aber Glück und Geduld haben.
Die RAV die du dir ausgesucht hast 7441.22 plus ist schonmal die richtige Richtung allerdings ohne invertmotor (stufenlose Geschwindigkeit) gerade bei Runflat etc. Eine sehr nützliche Funktion schau mal nach der 7641.24 (diese habe ich selber in Gebrauch)
Wuchtmaschine würde ich nach einer G2 119 Rfm Ausschau halten...
Generell Wuchtmaschine so neu wie möglich kaufen
Montiermaschine kann ruhig älter sein trotzdem auf äußerlichen Zustand und Luftverlust achten Ideal vor Ort besichtigen alles mal durchprobieren gucken ob es zischt oder irgendwo halt komische Geräusche vom Motor kommt etc....
@Schubbie 3500€ würde ich dir für deine Maschine auch jederzeit bezahlen 😎😁 Top Preis 😉
Vielen Dank für eure tolle Hilfe.
@Schubbie machst du mit deiner RAV Slim auch Stahlfelgen bzw. Motorradfelgen?
Von welchem Baujahr ist deine Maschine Schubbie?
Was haltet ihr eigentlich von Twin Busch? Laut Geschäftsführung soll man sofort an Ersatzteile kommen durch das große Lager in Bensheim ist nur 40 Km weit entfernt von mir. :-)
oder dann doch lieber eine gebrauchte Markenmaschine?
Welche Vorteile hat denn eine RAV 1180.30 Slim im Vergleich zu einer G7441.22Plus ?
Vielen Dank und liebe Grüße :-)
Gute gebrauchte ist besser, als neue Twin Busch...
Schlechte gebrauchte kann natürlich sehr schnell, sehr teuer werden.
Zitat:
@Chris909090 schrieb am 27. Mai 2020 um 18:49:15 Uhr:
@Schubbie machst du mit deiner RAV Slim auch Stahlfelgen bzw. Motorradfelgen?
Stahlfelgen habe ich damit schon gemacht, verschleißen jedoch den Montagekopf schneller.
Was ich an der Maschine gut finde ist, dass der Motor Stufenlos ist und man nicht mit einem Montierhebel und Abdrückschaufel arbeiten muss, wodurch die Gefahr erheblich reduziert ist eine Felge zu beschädigen.
Die Gleitstücke für den Montagekopf der einfacheren Montiermaschine ist günstiger als ein Montagekopf für die 1180.30. man muss sich überlegen, welche Felgen man einspannen möchte. Meine haben alle eine Mittenlochbohrung, daher ist die Maschine für mich geeignet.
Eine für alles gibts nicht
Ich hab ja die Kendo von Butler ( ist eigentlich die Baugleiche Rav).
Meiner Meinung ist die nicht geeignet für Motorräder.
Auch die 1065.el nicht.
Für Motorräder eignet sich ne standard Tellermaschine besser, finde ich.
Mein Tip: In jedem Fall ein Invertermotor...
Lieber 2 bis 3 Monate länger sparen, das ist ein Invest der sich lohnt.
Hab aktuell 4 PKW Maschinen mit dieser Motorvariante
Zitat:
@Unimog8000 schrieb am 27. Mai 2020 um 20:03:52 Uhr:
Eine für alles gibts nicht
Ich hab ja die Kendo von Butler ( ist eigentlich die Baugleiche Rav).
Meiner Meinung ist die nicht geeignet für Motorräder.
Auch die 1065.el nicht.
Für Motorräder eignet sich ne standard Tellermaschine besser, finde ich.
Mein Tip: In jedem Fall ein Invertermotor...
Lieber 2 bis 3 Monate länger sparen, das ist ein Invest der sich lohnt.
Hab aktuell 4 PKW Maschinen mit dieser Motorvariante
vielen Dank für eure klasse Antworten!
Ich habe gefühlt 70% Stahlfelgen und 30% Alu´s (ohne Berücksichtung von Motorradreifen), dann wäre eine tellermaschine mit Montagekopf, invertermotor u Hilfsarm ala RAV G7641D.24 am besten für mich geeignet, da der Montagekopf nicht so schnell verschleißt und ich mit dieser Maschine schneller (Stahlfelgen) bin wie mit einer Slim oder Kendo? Kann man mit der RAV G7641D.24 auch sehr "schonend" arbeiten obwohl man dort ein Montagehebel benötigt?
Zitat:
@Chris909090 schrieb am 27. Mai 2020 um 20:31:28 Uhr:
Zitat:
@Unimog8000 schrieb am 27. Mai 2020 um 20:03:52 Uhr:
Eine für alles gibts nicht
Ich hab ja die Kendo von Butler ( ist eigentlich die Baugleiche Rav).
Meiner Meinung ist die nicht geeignet für Motorräder.
Auch die 1065.el nicht.
Für Motorräder eignet sich ne standard Tellermaschine besser, finde ich.
Mein Tip: In jedem Fall ein Invertermotor...
Lieber 2 bis 3 Monate länger sparen, das ist ein Invest der sich lohnt.
Hab aktuell 4 PKW Maschinen mit dieser Motorvariantevielen Dank für eure klasse Antworten!
Ich habe gefühlt 70% Stahlfelgen und 30% Alu´s (ohne Berücksichtung von Motorradreifen), dann wäre eine tellermaschine mit Montagekopf, invertermotor u Hilfsarm ala RAV G7641D.24 am besten für mich geeignet, da der Montagekopf nicht so schnell verschleißt und ich mit dieser Maschine schneller (Stahlfelgen) bin wie mit einer Slim oder Kendo? Kann man mit der RAV G7641D.24 auch sehr "schonend" arbeiten obwohl man dort ein Montagehebel benötigt?
Ja sicher kann man das ich arbeite selber mit genau dieser Maschine, natürlich muss man vorsichtig beim abdrücken sein und mit dem Montagehebel also immer mit Felgenschutz arbeiten. Abdrückschsufel gibt es auch einen Plastik Schutz für.
Damit mache ich alles stahl Alus Motorräder Quads egal...
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Maschine.
Jap, würde sagen die G7641D wäre dann ideal für dich.
Stahlfelgen und Alus bis 17 Zoll (Meine Einschätzung, Erfahrung und die Auswahl meiner Maschinen; und die Reifen landen im Recycling) dann bist du schneller.
Bei Gummis die wieder montiert werden sollen oder anderen Größen ist mehr Sachverstand gefragt, das dauert länger, egal mit welcher Maschine.
Das Haupt K.O. Kriterium für die Tellermaschine über 17Zoll (PKW) ist für mich die Klauenspannung...
Da musst erst ewig den inneren Bead abdrücken, der ist aber so hart, dass eine erstmalige Spannung mit allen 4 Pratzen erst nach der Unterstützung des Hilfsarms möglich ist.
Da hab ich mit der 1065 oder der slim schon das erste Gummi unten und ein neues Ventil eingezogen...
Ich habe einen Montierhebel der die komplette Rückseite mit Kunststoff belegt hat. Dann gibt es auch noch Kunststoffschoner, die man bei Stahlfelgen auf den Felgenrand setzt, um die Reifen zu schützen. Wulstkette und Wulstniederhalter möchte ich nicht missen, trotz Hilfsarm.
Klar hat dir Abdrückschaufel einen Schutz, aber bei einem niedrigen Querschnitt und schmalen Reifen auf breiter Felge wird es spannend. Zudem fehlte mir die Übung beim Ansetzen der Schaufel, sprich wir wurden einfach keine Freunde. Früher bei meinem Kumpel in der Werkstatt war es bei z.B. 15" Felgen jedoch vollkommen ok.
Das Einspannen mit Klauen fand ich bei 18" auch nervig. Man muss die Felge mit dem Hilfsarm runter drücken und gucken, dass man die klauen weit genug, jedoch nicht zu weit, aufgefahren hat und der Kunststoffschutz soll auch an Ort und Stelle bleiben.
Zitat:
@Unimog8000 schrieb am 27. Mai 2020 um 20:55:22 Uhr:
Jap, würde sagen die G7641D wäre dann ideal für dich.
Stahlfelgen und Alus bis 17 Zoll (Meine Einschätzung, Erfahrung und die Auswahl meiner Maschinen; und die Reifen landen im Recycling) dann bist du schneller.
Bei Gummis die wieder montiert werden sollen oder anderen Größen ist mehr Sachverstand gefragt, das dauert länger, egal mit welcher Maschine.Das Haupt K.O. Kriterium für die Tellermaschine über 17Zoll (PKW) ist für mich die Klauenspannung...
Da musst erst ewig den inneren Bead abdrücken, der ist aber so hart, dass eine erstmalige Spannung mit allen 4 Pratzen erst nach der Unterstützung des Hilfsarms möglich ist.
Da hab ich mit der 1065 oder der slim schon das erste Gummi unten und ein neues Ventil eingezogen...
danke.
Ich bin hin und her gerissen. Finde die slim bzw. kendo echt super, jedoch der höher verschleiß bei dem Montagekopf macht mich nachdenklich. Wisst ihr ca. wieviel Stahlfelgen der Kopf aushält? Ob da nicht doch eine tellermaschine jedoch mit der klauenspannungsproblem größer 17 zoll besser ist?
Eine Frage hab ich noch der stufenloser motor bei einer Montiermaschine ist wirklich so wichtig und bietet Vorteile? (Welche?) Rechtfetigt das ca. 1200 EUR aufpreis?
Hat man irgendwelche großen Nachteile wenn man den Reifen an der Seite abdrückt wie bei der RAV g7641D?
Vielen Dank für eure Antworten.