Gute Wucht- & Reifenmontiermaschine gesucht, Empfehlungen

Hallo,

suche wie oben erwähnt die beiden Geräte.
In der Arbeit habe ich bisher mit Hofmann gearbeitet.

Die Geräte würde ich zu 50% als Hobby und gewerblich nutzen.

Die Wuchtmaschine sollte mir anzeigen, wie ich den Reifen am besten auf der Felge posieren soll, um möglichst wenig Auswuchtgewichte anzubringen.

Bei der Montiermaschine wäre es gut, wenn ich alle Reifen, außer runflats, die werde ich nicht montieren, alleine montieren kann, sprich mit Hilfsarmen/Rollen.

Ravaglioli habe ich ins Auge gefasst.
Falls jemand diese benutzt, könnte er mir erklären, wie das mit Gewichtsreduzierung funktioniert?

Die Hofmann zeigt am Display, wenn der Reifen um 180 Grad gedreht werden soll.
Bei 16 Zoll klingt es noch spaßig, aber bei 21 Zoll eher nicht 🙂

Beste Antwort im Thema

Dann leb mal wohl... ich kann nur raten, dass die Forumsleitung hier mal wieder zoff macht.
Auch die ständige öffentliche 'Übermoderation' macht hier langsam den Spaß zunichte. Anscheinend haben die neuen Chefs hier die Buchsen voll, dass sie von irgendwem wegen irgendwas anwaltlich belangt werden könnten und machen den Mods Feuer - eine andere Erklärung habe ich nicht.

Schade, dass du weg bist.

Und vermutlich wird auch dieser Beitrag nicht lange stehen (vermutlich wegen off-topic) aber in Wahrheit natürlich weil öffentliche Kritik am Forum hier nicht gern gesehen ist und dann entfernt wird.

304 weitere Antworten
304 Antworten

nö, innerhalb von 2 tagen.
ich bau nur grade um, von daher hab ich es nicht eilig und wollte mich vorab ausführlich informieren.

Nein,Du hast erst jetzt auf meine Antwort von Ende Dezember geantwortet.
Tolle Reaktionszeit.

Das sind keine zwei Tage.

hm ok, wusste nicht, dass es hier ein zeitlimit gibt, bis wann man antworten muss.
aber ja ich hab mir lange überlegt zu antworten und wollte es nun doch nicht so stehen lassen 🙂
welchen mehrwert dein post nun hat weiß ich nun aber auch nicht - deshalb bin ich so selten hier unterwegs

Zitat:

@Unimog8000 schrieb am 6. Januar 2020 um 21:09:58 Uhr:



Zitat:

@Ingolf-17 schrieb am 6. Januar 2020 um 20:59:19 Uhr:


Schraubenkompressor macht nur Sinn, wenn der auch ausgelastet ist. Für eine kleine Werkstatt oder einen Hobbyschrauber ist das unsinnig. Da sind die Unterhaltskosten einfach zu hoch.
Kaufe dir lieber einen Metabo-Kompressor mit 10-11bar und 200-270l Kessel .
Das reicht vollkommen , wenn du nicht gerade Sandstrahlen möchtest.
https://www.ebay.de/.../221911517421

Du hattest eine Corghi Artiglio Master (gerne mehr Infos warum du nicht zufrieden warst) und empfiehlst nun ernsthaft nen Baumarkt Kompressor der wahrscheinlich bei "gewerblicher Hobbynutzung" noch nicht mal das Ende der Abschreibung erreicht?? Ernsthaft??

Ich krame das mal wieder heraus. Mein Metabo Kompressor ist jetzt 7 Jahre im Betrieb. In dieser Zeit wurde zweimal ein Alurohr ausgetauscht und natuerlich Oel gewechselt . Ansonsten bin ich immer noch zufrieden mit meiner Wahl.

Metabo
Metabo2
Ähnliche Themen

Im Moment baue ich bei mir wieder etwas um (kleine Werkstatt)
Deswegen möchte ich den Bereich wo die Montiermaschine steht etwas fester gestalten…

Also quasi ne Art anti rutschmatte wo die Maschine dann nachher draufsteht.

Könnt ihr mir da ein Produkt empfehlen? Gibt es Erfahrungen die nicht gut sind usw.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen