gute und schlechte nachrichten

Opel Vectra B

hallo leute
hab hier ne gute und ne schlechte nachricht.

zuerst einmal die gute: so wie es aussieht, werde ich papa. ich kann es irgendwie nicht glauben, aber 2 tests verliefen bei meiner freundin positiv. genaueres erfahre ich am donnerstag. termin beim frauenartz.

so und jetzt die schlechte:
als ich die gute nachricht hörte (nach einiger zeit halt), kam ich auf die idee, meinen kleinen vecci mal unter die lupe zu nehmen, um mögliche rep. vorher noch beheben zu lassen(bremsen, auspuffanlage usw....).
als ich unter meinem auto lag sah ich das:
linke seite: http://www.hardstylesystem.com/motortalk/rost3.JPG
rechte seite: http://www.hardstylesystem.com/motortalk/rost5.JPG

an beiden seiten genau da, wo man hinten den wagenheber ansetzt. werde heute zum foh fahren und es begutachten lassen, da die roststellen bei der letzten durchsicht (5 monate ist das jetzt her), nicht vorhanden waren. ich hatte es selber gesehen. und so wurde es auch im heft vermerkt
so, nun meine frage. greift hier die rostgarantie????? ich weiss, die stellen sind noch nicht durch, aber da befindet sich doch ........ wie soll ich sagen, tragende teile vom fahrzeug (oder so).
serviceheft ist lückenlos. bin auf euere meinung gespannt, bzw. was haltet ihr davon?

34 Antworten

Das hört sich ja schonmal ganz gut an! Ich hatte mir gedacht den stark angerosteten Träger komplett zu entrosten und dann mit schwarzen Hammerite zu lackieren (gute Idee?)! Und die zwei kleinen Stellen im aufgetragenen Unterbodenschutz rausschleifen und ausbessern!

Ist es sinnvoll dann nur die rosteten Stellen zu beseitigen oder auch den (zum Teil intakten) aufgetragenen Unterbodenschutz auch runterholen und alles neu machen?

Was ist eigentlich leichter zu verarbeiten? Unterbodenschutz zum Sprühen oder zum streichen?

Streichen. Halte von diesem Betumen-Unterbodenschutz aber nicht so viel.
Habe meinen mit Sprühwachs hohlraumkonserviert, den Unterboden, und die kompletten Achteile mit ner Wachsschicht versehen. Das kriecht in jede kleine Ritze.

Hallo,
ich will euch ja nicht demotivieren, aber so wie ich das sehe, ist alles vergebens.
Ich fahre nun schon fast 30 Jahre Auto(alles Opel) und habe so auch schon einiges an Erfahrung gemacht.
Bitte schlagt mich nicht aber ich muss leider sagen:
An Stellen, an denen der Rost zu sehen ist, besteht keinerlei Gefahr für die karosse.
Das Metall wird an sichtbaren Stellen niemals (jedenfalls nicht im Autoleben) durchgammeln.
Gefährlich ist der Rost, den man nicht sieht. Und wenn an der Oberfläche schon Rost aufliegt, dann siehts in den Hohlräumen wohl nicht viel besser aus, und da kommste nich hin. HohlRaumversiegelung hilft auch nur bei fabrikneuen Wagen.
Ich meine aber nicht die typischen Hohlräume von den Schwellern etc. sondern die Stellen, an denen die Metallteile aufeinandergeschweisst sind. Da bilden sich Spalten, in die die Feuchtigkeit bis in die letzte Ritze kriecht und nie trocknet.

Also spar die die Mühe. (Leider).
Ich weiss natürlich auch, dass es schwer fällt, nur zuzuschauen, wie die Stellen gammeln. Aber nur deshalb viel Aufwand treiben???

Gruss und das allerbeste fürs Baby.

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Dieselcombi


An Stellen, an denen der Rost zu sehen ist, besteht keinerlei Gefahr für die karosse.
Das Metall wird an sichtbaren Stellen niemals (jedenfalls nicht im Autoleben) durchgammeln.

Hi!

Diese Aussage verstehe ich nicht ganz, bzw. garnicht.

Wenn ich da an die Radläufe der alten Kadetts E oder Astra F denke. Da war der Rost sichtbar und wenn man nichts gemacht hat, war der Radlauf bald weg.

Gruß Kater

Ähnliche Themen

Da haste dann aber, wie ich ja ausgeführt habe, spät den Rost bemerkt.
Ich sage ja, die unsichtbaren Stellen in den Radläufen gammeln, da dort immer zwei Bleche aufeinandergefalzt sind.
Wenn Du denn endlich siehst, dass es rostet, sind schon ein paar Jährchen um und du kannst von aussen gar nix mehr tun.
Wenn der Lack schon blättert, ist unten schon alles wech(das Blech).

Es hilft alles nichts.

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Hi!

Diese Aussage verstehe ich nicht ganz, bzw. garnicht.

Wenn ich da an die Radläufe der alten Kadetts E oder Astra F denke. Da war der Rost sichtbar und wenn man nichts gemacht hat, war der Radlauf bald weg.

Gruß Kater

was gibt es da nicht zu verstehen?...Dieselcombi meinte die bilder und da hat er recht. da irgendetwas zu machen, hätte nur kosmetische auswirkungen, mehr nicht.

gruß, heiko

Naja, aber wenn ich sehe das Punktuell die Farbe durch Steinschläge abgeblättert ist und es dadurch an den Stellen rostet wäre es doch quatsch zu behaupten des drinnen der ganze Träger vergammelt ist....

Würde sich es lohnen, schon ein fast 10 jahr altes Auto eine Holraumversiegelung zu gönnen??
Lohnen würde es sich schon, aber der Preis ist mal wieder so eine Sache.

Hi,

naja ob es hier nun ne vergebene Mühe ist, glaube ich zwar nicht so ganz, dennoch ist die Behauptung/Aussage von Dieselkombi mit dem "Von aussehen sehen und von innen durch" nicht ganz so abwegig...🙁
Zumindestends ist es bei den Astra F, Vectra A, Kadett E Modellen u.s.w oftmals leider der Fall gewesen..😰

Allerdings denke ich nicht unbedingt, dass man hier nichts mehr machen kann, bevor man mit dem abschleifen anfängt könnte ich auch noch das Rostfrassmitel "Fertan" empfehlen...🙂
Das Zeug ist wirklich der "Hammer" wird im Schiffbau,U-Bootbau Hochstahlbau u.s.w eingesetzt und ist für solche Rostschäden geradezu perfekt...

Gerade die Stellen, wo man nicht so gut mit dem Schleifer hinkommt, um dort die Korossion zu entfernen, greift "Fertan" bestens ein...
Die Stellen lassen sich dann 24-48h später überlackieren, sowohl mit Unterbodenschutz als auch mit normalen Lacken...

www.fertan.de

Alle andere könnt ihr hier nachlesen, dass Mittel habe ich von "skytor" aus dem A Forum empfohlen bekommen und vor ca. 6 Wochen meine Bremsättel damit behandelt, da diese lackiert werden sollen...😛

Bär

Zitat:

Original geschrieben von ulluagu


Würde sich es lohnen, schon ein fast 10 jahr altes Auto eine Holraumversiegelung zu gönnen??
Lohnen würde es sich schon, aber der Preis ist mal wieder so eine Sache.

Ich denke nicht unbedingt, denn zum einen kannst du dir NIE ganz sicher sein, ob nicht doch schon irgendwo Korossion von Innen eingesetzt hat und zum anderen ist der Preis wohl auch nicht so ganz günstig...🙁

Und da du es ja schon selber sagst, ist dein Auto 10j alt, ich sehe da ehrlich gesagt kein wirklich Kosten/Nutzen Verhalten, es sei denn du fährts in nochmal 10j...😉

Ne Hohlraumversieglung/Flutung mit Heisswachs kann man wie schon erwähnt bei Neuwagen machen, um absolut sicher zu gehen, oder aber man baut eben ne Karosse von vorne wieder absolut NEU auf und macht es dann gleich mit...🙂

Bär

geh einfach zu deinem FOH und er läßt es über Durchrostungsgarantie gehen, ich war schon 2 mal bei ihm wegen "kleinen" Roststellen an den Schloßbügeln der Hintertüren, wurde alles ohne beanstandungen behoben (neu lackiert usw)...
Zahlen mußt du da nix da das alles intern geklärt wird wie bei allen garantieleistungen

Grüße René

Das wird schwierig bei ner 6-jährigen Garantie bei Bj. 99!

Zitat:

Original geschrieben von regda


Hallo, ich habe letztens bei Blick unter mein Auto auch ein paar Roststellen festgestellt! Was meint Ihr? Schlimm oder leicht zu entfernen?
http://img403.imageshack.us/img403/8895/img3190fk6.jpg
http://img403.imageshack.us/img403/6376/img3191up5.jpg
http://img403.imageshack.us/img403/7254/img3192xr1.jpg
http://img341.imageshack.us/img341/4629/img3195kr5.jpg
http://img341.imageshack.us/img341/6026/img3198bq5.jpg

sorry, aber ich kann da nix wirklich problematisches sehen. was erwartest du von einem 8 jahre alten auto? selbst wenn du ihn noch 5 jahre fährst, sollte dir das keine probleme bereiten. bis so ein träger so angegriffen ist, das es sicherheitstechnisch bedenklich wird, gehen jahre ins land.

behalte es im auge und investier dein geld lieber sinnvoller.

sorry, aber ich denke hier stehen aufwand und nutzen in keinem verhältnis.

ähmmm........ also leute
um kurz abzuschweifen, meine freundin ist in der 8 woche schwanger. er oder sie ist nun 11mm groß. ich muss das erst mal verarbeiten, aber freue mich schon riesig........
wünsche euch noch einen schönen tag.......... 😁

du glücklicher...dann nutze mal noch die letzten ruhigen monate 😁😁😁

gruß, heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen