Gute und preiswerte Venturi-Umrüstung in NRW oder evtl. den NL?
Hallo,
ich erwäge meinen neuen Zweitwagen auf LPG umrüsten zu lassen. Da es sich um einen Wagen mit D3-Einstufung (also die leicht bessere Euro II, NICHT Euro III) handelt, kommt dafür eine Venturi-Anlage in Frage. Gelegentlich sieht und hört man von Angeboten für unter 1.000, teilweise sogar unter 900 €.
Wer kann einen Umrüster im Westen Deutschlands oder u. U. in den grenznahen Niederlanden empfehlen, der in dieser Preisklasse incl. TÜV, AGG usw. eine Venturi-Anlage in vernünftiger Qualität einbaut?
Es handelt sich übrigens um ein Opel Astra Cabriolet mit einem X16SZR Motor mit 55 kW, also einem Singlepointeinspritzer, der als absolut gasfest gilt. Quasi der perfekte Motor für eine Venturi-Anlage.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Durch meine Gastanke komme ich desöfteren ja auch mal mit Kunden ins Gespräch und man schaut sich auch mal Umbauten an. Über die Jahre habe ich da einiges gehört und gesehen. Mittlerweile kann ich sicher auch beurteilen, ob eine Anlage in guter Qualität eingebaut wurde. Und gute Qualität hat eben auch meist ihren Preis!
Alle Anlagen, die ich bisher gesehen habe, die durch einen besonders günstigen Preis beeindruckt haben wurden regelrecht in die Karren reingeworfen. Mit einem qualitativ guten Einbau hatte das dann sicher nichts zu tun.
In meine Kante kommen alle 2-3 Monate aus Polen Umrüster, bzw. Monteure, die dann innerhalb von 1-2 Wochen zahlreiche Fahrzeuge in einer gemieteten Werkstatt umrüsten. Vorwiegend Venturi. Umbau dauert einen Tag. Kosten ab 1000 Euro für die Venturi. Einige meiner Kunden haben dort ihre Fahrzeuge umrüsten lassen. Eines der Fahrzeuge läuft sogar ganz gut, von gelegentlichem Ruckeln abgesehen. Aber: diese Anlagen wurden allesamt nicht eingebaut, sondern reingeworfen und haben die restlichen Kunden im nachhinein noch eine Menge Geld gekostet, da man ja nach der Umrüstung keinen Ansprechpartner mehr für Reklamationen/Garantieansprüche hatte.
@TE ich könnte bei Bedarf eventuell Kontakt herstellen, aber sowas ist nicht wirklich gesucht?
Für einen Umrüster, der niedergelassen ist und sein Geschäft noch über einige Jahre betreiben möchte, halte ich es auch nicht für möglich die anvisierten Umbaupreise bei guter Einbauqualität und Einstellung anbieten zu können. Selbst wenn sich ein Umrüster für nur 1000 Euro für den Umbau des Astra finden würde, verbleiben nach Mehrwertsteuerabzug netto 840 Euro.
Ich zitiere mal kurz Patrick: "Venturymotorkit, Tank, Tankeinfüllstutzen, Leitungen, Kleinmaterial, Abgasgutachten (ab einschließlich Euro II erforderlich) Abnahme nach §19.2 bzw. §21 StVZO, Einbau, Erstbetankung und Einstellung in Annehmbarer Qualität..."
Wenn ich dann für Patricks obige Auflistung mal (sicher zu niedrige) 500€ annehme, dann verbleiben netto 340 Euro.
Sorry, welcher bescheuerte Unternehmer stellt sich für den Stundenlohn denn an eine Umrüstung???😰😁 Da jagt man sich doch besser direkt eine Kugel durch den Kopf.
Ganz ehrlich: Als seriöser und auch gewinnorientierter Unternehmer lande ich da nicht unter 1500 Euro, sondern eher bei den von Gascharly genannten 1800 Euro.
Ganz nebenbei: Gascharly´s Umbauten sind 1A, sowohl optisch, wie von der Einstellung. Zwei Kunden waren bei ihm zur Umrüstung und sind einfach nur zufrieden. Gascharly ist sein Geld wert! 🙂 Und die 16 Stunden Umbauzeit glaube ich ihm bei der handwerklichen Qualität gerne!
Dem TE wünsche ich eine erfolgreiche Suche und qualitativ gute Umrüstung für kleines Geld; dem entsprechenden Umrüster empfehle ich dringend sich einige betriebswirtschaftliche Grundlagen anzueigenen....😉
Gruß Andi
18 Antworten
Ich wollte mich ja eigentlich gar nicht mehr zu Wort melden, aber ich denke so kann man eine günstige Umrüstung auch nicht Schlecht reden.
Fakt ist nunmal
Bei Umrüstung mit einer Venturi ist das Fahrzeug schon zig (10+X) Jahre alt.
Daher sollte man schon mit dem Spitzen Bleistift rechnen was man in so einen Wagen noch reinstecken mag.
Unter 1000€ halte ich aber auch für fast nicht machbar.
Der Golf wird wie beschrieben am Donnerstag Umgerüstet und zwar für 1200€ !!!
Diesen Preis der Umrüstung halte ich für machbar, hingegen die genannten 1800€ sind mir GANZ sicher zuviel.
Mag jeder denken wie er will aber der Anlagen Einbau sollte nicht den Fahrzeugwert überschreiten.
Jaaa genau und unsereins gibt es nur noch weil wir seit 10 Jahren die Leute um ihr Geld bringen, die keine Ahnung von der Materie haben und des Rechnens nicht so mächtig sind. *Ironiemodus aus*
Kein geheimnis verrate ich wenn ich sage, dass ein Abgasgutachten ca. 120€ und eine Abnahme nach §19.2 bzw. §21 StVZO inkl. GSP ca. 135€ kostet.
Bleiben wenn man vom Komplettpreis von 1200 € Ausgeht nur ca. 1050€ für Motorkit, Tank, Tankeinfüllstutzen, Leitungen, Kleinteile, ggf. KE-Stop, Relais o.ä. dann hat der Monteur noch nichts verdient, der Firmeninhaber hat noch keine Miete, Strom, Steuern, Versicherungen bezahlt, leben will der ja auch und Wenn dann nochmal einer wegen einem Defekten Bauteil zurück kommt wird wieder ein Monteur benötigt um das ganze für den Kunden Kostenlos zu beheben.
Man muss nicht BWL studiert haben um zu sehen, dass diese Rechnung nicht aufgeht. Zumindest nicht bei unseren deutschen Lohnstandarts
Zitat:
Original geschrieben von p.nagel88
Bleiben wenn man vom Komplettpreis von 1200 € Ausgeht nur ca. 1050€ .....
Moment Patrick!
*Klugscheixxmodus an*
Erstens: Rechenfehler! 945! 😛😉
Zweitens: 1200 abzüglich MwSt 19%=1008,40, denn Vater Staat greift dem Unternehmer ja schließlich noch in den Säckel. 😰
SeriöseUnternehmer führen schließlich Umsatzsteuer ab, wenn auch nicht gerne!😉
Von den 1008,40 gehen dann noch AGG, Abnahme und das restliche ab....
*Klugscheixxmodus aus*
Ansonsten: volle Zustimmung!🙂
Gruß Andi
Steuern erwähnte ich, was bei der Rechnung grade in mich gefahren ist weiß ich auch nicht 😁 ich bin ja auch grad nebenbei noch ein Wenig damit beschäftigt produktiv zu Arbeiten 😉 man verzeihe mir 😕