Gute Lederpflege
Hat jemand Erfahrungen mit einer Lederpflege gemacht? Kann jemand hier ein gutes Mittel empfehlen, dass gut reinigt und pflegt? Hab in meinem Elch helles Leder....
Gruss und Danke
N.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 123kai
Ich lach mich kaputt.Zitat:
Original geschrieben von ss363
....die original Volvo-Lederpflege ist identisch zur IKEA-LederpflegeNur gut, dass manche dieses Dreckszeugs niemals an ihr Auto lassen würden 😁
Dann lach mal😁😁😁
Ein Auto ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand und besteht zum größten Teil auch bloß auch Blech, warum sollte man immer das Teuerste holen, wenn das günstigere auch oft nicht schlechter ist!!!😕😕😕
Ich bin da ganz deiner Meinung, rockvors.
Ich schrieb weiter oben, dass sogar das Mittelchen von IKEA sehr gut, bzw. "gut genug" ist.
Ich lache blos weil manche meinen, sie nehmen nicht diesen Billigkram, sondern lieber das original von Volvo 😉
O.K. dann habe ich da wohl etwas verkehrt verstanden😉😉😉
Natürlich bedeutet billig auch nicht immer gleich gut, aber oftmals sind es fast genau die selben Produkte, nur unter einem anderen Hersteller!!!
Aldi ist ja auch nicht unbedingt schlecht...Oder???😎😁😎
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
O.K. dann habe ich da wohl etwas verkehrt verstanden😉😉😉
Natürlich bedeutet billig auch nicht immer gleich gut, aber oftmals sind es fast genau die selben Produkte, nur unter einem anderen Hersteller!!!
Aldi ist ja auch nicht unbedingt schlecht...Oder???😎😁😎
Hallo zusammen,
ich gebe euch recht, dass
nicht immerteure Produkte besser sind als billige, aber billige Produkte können nicht dieselben Eigenschaften vorweisen wie teure Produkte von
seriösenHerstellern.
Ich möchte euch dazu ein paar Beispiele nennen:
1. UV- Schutz:vergleicht mal eine Sonnenschutzcreme mit
Sonnenschutzfaktor 3und eine Creme mit Faktor
30. Ihr werdet sehen das der Preis mind. 3 mal so hoch ist und der Inhalt 3 mal weniger.
Grund:
gute UV-Protektoren sind irre teuer.
2. Antioxidantien (verzögern den Alterungsprozess):das beste Antioxidantie (zur Zeit) am Markt ist die ZIMTSÄURE (Reinheit 99%) Kostenpunkt:
6,55 für 25g€
3. Reaktiv Silikone:Wichtig um die Wiederanschmutzbarkeit zu verringern.
Preis für 100g ca.12,60€
Wenn ich mir nun die Preise von billigen Pflegeprodukten ansehe (ca. 5 bis 6 Euro für 220 ml) muss ich mich fragen ob die Hersteller dieser Produkte etwas zu verschenken haben, oder einfach auf solche Zusätze verzichten.
Da heute keiner etwas zu verschenken hat, kennt ihr denke ich die Antwort.
Das Problem von seriösen Anbietern ist, dass der Endverbraucher diese Produkte nur unmittelbar nach dem Gebrauch vergleicht.
Billig und Teuer sieht gleich aus
im ersten Moment- also ist Billig gut und Teuer schlecht.
So denken 99% der Endverbraucher.
Vergleicht man aber diese Produkte (auf demselben Leder) nach ca. 5 bis 10 Jahren erkennt man einen deutlichen Unterschied.
Der Alterungsprozess ist bei den Billigprodukten doppelt so schnell vorangeschritten als bei teuren Produkten.
Nun meine Frage an euch, soll man ein paar Euro für die Pflege mehr riskieren, oder soll man auf einen vernünftigen Wiederverkaufswert des Autos verzichten wenn die Leder nicht mehr in Ordnung sind.
mehr zu diesem Thema auf: www.lederpflege.co.at