Gute Lederpflege

Volvo S60 1 (R)

Hat jemand Erfahrungen mit einer Lederpflege gemacht? Kann jemand hier ein gutes Mittel empfehlen, dass gut reinigt und pflegt? Hab in meinem Elch helles Leder....

Gruss und Danke
N.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nekko


Hat jemand Erfahrungen mit einer Lederpflege gemacht? Kann jemand hier ein gutes Mittel empfehlen, dass gut reinigt und pflegt? Hab in meinem Elch helles Leder....

Gruss und Danke
N.

Servus!

Habe das Leder in meinem Elch bisher nicht behandelt (es ist aber auch dunkel).

Meine OHL hat jedoch helles Leder in ihrem Rover, dieses wurde mit der Zeit bläulich (Jeansabrieb). Ich habe es mit einem "schwedischen Lederpflegemittel" behandelt, das Ergebnis kann sich sehen lassen...

Gruß
weflydus
...der an seinen Elch jedoch keinerlei "IKEA-Lederpflege" lassen würde 😉

und woher hast du das schwedische wundermittelchen?

thx
gruss
n.

Also ich benutze das hier - siehe Bild.

Gruß
Fox74 ...ebenfalls mit hellem Leder im Rennelch...

www.lederzentrum.de

(nicht billig)

Ganz gut soll auch das Mittel von Dr. Wack Chemie sein.

Zitat:

Original geschrieben von nekko


und woher hast du das schwedische wundermittelchen?

thx
gruss
n.

Servus!

Das (und ich zitiere mich nicht sehr oft selbst): "IKEA-Lederpflege", war KEIN Witz 😁

Gruß
weflydus
...dessen Elch-Leder z.Zt. keiner Pflege bedarf...

ah voilà - nun hab ich's gecheckt -)
Danke!

Gruss
N.

Nochmal zum Leder:
Ich benutze, und kann nur wärmstens empfehlen, Produkte vom "Lederzentrum" in Göttingen.
WWW.Lederzentrum.de
Prima Beratung, umfangreiches Sortiment, flotter Versand, angemessene Preise.
Tip: Leather Essence, und das Leder riecht, wie frisch aufgezogen...

Ich bin dort nur Kunde, nicht verwandt und auch nicht geschäftlich involviert!

Grüsse, Wouti1951

Nach intensivem Intensivstudium der Lederthematik konnte ich herausfinden, dass so gut wie alle Markenpflegemittel sehr gut (nicht nur "gut"😉 sind. Sogar das von IKEA, COR, WK, Rolf Benz usw. usw.
Eine Sache solltest du bei deiner Wahl beachten. Nimm nicht das billigste und, dass es unbedingt einen UV Schutz haben sollte. Das haben die allermeisten Mittel für die Kleidungs und Möbelindustrie NICHT. Aber auch hiervon gibt es Ausnahmen. Z.B.KeraGil von Keralux.

Happy Weekend 😁
Kai

P.S.: Das Lederzentrum ist auch meiner Erfahrung nach eine hervorragende Adresse.

Hallo Nekko!
 
benutz mal die Suchfunktion, das Thema Leder hatten wir schon öfter mal, man bekommt in Foren bessere (Lederzentrum) und schlechtere  Tipps (SONNENCREME!!!) . Das Lederzentrum hat auch einige Ableger (Vertragshändler?), deren Adressen für eine Aufbereitung in Deiner Nähe die gerne weiter geben.
 
Gruß aus Westfalen
Eike
 
PS: http://www.motor-talk.de/.../...usstattung-loest-sich-t639424.html?...

Zitat:

Original geschrieben von nekko


Hat jemand Erfahrungen mit einer Lederpflege gemacht? Kann jemand hier ein gutes Mittel empfehlen, dass gut reinigt und pflegt? Hab in meinem Elch helles Leder....

Gruss und Danke
N.

Wir haben original Lederpflege von Volvo beim 🙂 gekauft. Kann mich nicht beklagen.

Dort bekommt man einen Reiniger und Pflege. Der Preis hat glaube ich auch gestimmt.

Gruß ss363

Zitat:

Original geschrieben von nekko


Hat jemand Erfahrungen mit einer Lederpflege gemacht? Kann jemand hier ein gutes Mittel empfehlen, dass gut reinigt und pflegt? Hab in meinem Elch helles Leder....

Gruss und Danke
N.

Hallo zusammen,

Zuerst möchte ich euch raten, vergleicht in erster Linie nicht die Preise viel wichtiger ist der Inhalt der Produkte.

Dazu muss man zunächst wissen, welche Leder man pflegen möchte. Bei Autoledern zum Beispiel sind rückfettende Öle eher störend als nützlich. Autoleder sind zu 98 % stark pigmentiert und können daher diese Öle nicht aufnehmen. D.h. die Öle sitzen spätestens nach 1 Woche an der Windschutzscheibe, weil sie in den meisten Fällen nicht "fogging-echt" sind. Dieses "Ausnebeln" von Pflegeprodukten wird von sehr vielen Pflegemittelherstellern nicht berücksichtigt, obwohl es ein Sicherheitsrisiko darstellt, wenn die Windschutzscheiben permanent beschlagen. Man merkt das sehr schnell, wenn man die Scheibe reinigt und das Reinigungstuch aussieht, als würde man im Auto rauchen.

Original Autoleder und auch andere Bauteile im Auto dürfen laut Norm nicht mehr als 3 mg ausfoggen. Besprüht man nun die Innenarmaturen 1x mit Cockpitspray betragen diese Werte bereits über 100 mg. Dasselbe würde auch passieren, wenn man ein Lederpflegeprodukt verwendet, das diverse Öle beinhaltet.

Ich kann euch leider nicht die Unterschiede der einzelnen Lederpflegeprodukte nennen (da ich die Produkte nicht kenne, und schon gar nicht deren Inhaltsstoffe), aber ich kann euch sagen, welche Inhaltsstoffe ein gutes Lederpflegeprodukt unbedingt beinhalten sollte. Da diese Inhaltsstoffe relativ teuer sind, bin ich sicher, dass der Hersteller auf diese Substanzen in der Produktbeschreibung hinweist, sofern sie enthalten sind.

Ein gutes Lederpflegemittel (egal ob für Anilin-, Semianilin- oder stark pigmentierte Leder) sollte unbedingt folgende Substanzen beinhalten:

Antisoiling- und Antiknarrz-Produkte, Antioxidantien und UV-Filter. Optimal wäre es auch, wenn das Pflegeprodukt einen atmungsaktiven, oliophobierenden und hydrophobierenden Schutzfilm auf dem Leder hinterlassen würde.

Antisoiling verringert die Wiederanschmutzbarkeit.
Antiknarrz verhindert unangenehme Geräusche (z.B.: quietschen, knarren)
Antioxidantien vermindern die Radikalbildung im Leder. Der natürliche Alterungsprozess wird dadurch erheblich reduziert.
UV-Filter schützen die Farbe ein wenig vor dem Ausbleichen, reduzieren aber erheblich die thermische Energie im Leder und daher auch die Radikalbildung.
oliophobierend: öl- und fettabweisend
hydrophobierend: wasserabweisend

mehr zum Thema "Lederpflege" auf meiner HP: www.lederpflege.co.at

Zitat:

Original geschrieben von ss363



Zitat:

Wir haben original Lederpflege von Volvo beim 🙂 gekauft. Kann mich nicht beklagen.

Dort bekommt man einen Reiniger und Pflege. Der Preis hat glaube ich auch gestimmt.

Gruß ss363

....die original Volvo-Lederpflege ist identisch zur IKEA-Lederpflege, dieselben Plastikflaschen, dieselbe Füllmenge, gleicher Hersteller, nur das Etikett und die Verpackung sind halt verschieden, und natürlich der Preis. Volvo verlangt fast doppelt soviel!!  Habe beide Sets miteinander verglichen und dem 🙂 vorgeführt. Der war entsetzt und hat alles fotografiert und an Volvo-CH weitergeleitet. Das war vor 2 Jahren. Habe aber nie mehr etwas gehört...

Solange mein Leder nicht aus Gold ist🙄, fahre ich zu ATU und greife zu der Lederpflege mit den einzelnen Tüchern...
Hat bei mir super geholfen, obwohl ich ehr nicht zu ATU fahre😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von ss363



....die original Volvo-Lederpflege ist identisch zur IKEA-Lederpflege

Ich lach mich kaputt.

Nur gut, dass manche dieses Dreckszeugs niemals an ihr Auto lassen würden 😁

Deine Antwort