Gute Fanfaren

Mercedes E-Klasse W211

Moin!

Obwohl meine Doppelklangfanfare über 101 Phone hat, denke ich daran, mir so ein nebelhornartiges Teil hinter den Kühlergrill zubauen. Für Spezialzwecke.
Nicht grad so eine, WIE DIESE
weil man da auch noch einen Kompressoir mit einbauen muß, aber möglichst ähnlich.
Wer weiß, wo man so etwas kaufen kann?

Früher in meinem DC190 hatte ich mal ein "Wolf whistle-Horn", in meinem VW-Käfer ein "Waltons Oldtimer Horn". Damit konnte man toll HALLÖCHEN! 🙄 sagen...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Oh Mike...

jedem das Seine - aber findest Du es nicht etwas - sagen wir mal "prollig" Deinen schönen Benz mit Nebelhorn und Alternativ-Stern zu verschandeln.

Versteh mich nicht falsch - es möge Dir gefallen... Aber der Mehrheit wirds glaub ich nicht zusagen. Und Du willst doch ein schönes Auto haben, sonst würdest Du doch nicht solche "Verschönerungsmaßnahmen" planen. Schön ist aber ehr, was der Masse gefällt - alles andere ist höchstens provokant.

Ich würds lassen.

Mort

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bensez


Also Jürgen,
da hast Du ja was ins Netz gestellt. Mein Sohn probiert gerade alle durch............🙁

Gut flücht!

Du bist doch wohl der Erziehungsberechtigte,

oder etwa nicht mehr

? Dann nimm ihm doch die Hupentaste weg.

Duckundwech

Zitat:

Original geschrieben von f975260



Zitat:

Original geschrieben von MercerJoe


Und noch ein mal bei diesem Thema ist doch nur wichtig das die Neue auch gut bläst...Sich unterscheidet von der die wir alle irgendwie geniessen. Wichtig ist halt das am Ende dabei auch was rauskommt...
Äh, muß ich jetzt nen Admin alamieren??? 🙂
Also wirklich - wenn ich wüßte, daß Ihr das nicht meint, was ich jetzt denke, dann könnte ich es vergessen - aber so??

Mort

Wie schön, das die E- weiblich ist...hehe

Zitat:

Original geschrieben von MercerJoe



Zitat:

Original geschrieben von f975260


Äh, muß ich jetzt nen Admin alamieren??? 🙂
Also wirklich - wenn ich wüßte, daß Ihr das nicht meint, was ich jetzt denke, dann könnte ich es vergessen - aber so??

Mort

Wie schön, das die E- weiblich ist...hehe

Jau, ist ja nicht DER E-Klasse... 😮

Mort

Habe übrigens gestern meiner Frau als "Vorab-Geburtstagsgeschenk" die Bosch Hupe "FSA 2" (116 dBA in 1m und 110 dBA in 2m Entfernung, 300Hz Tiefton, kein Relais nötig bei nur 4 A Stromverbrauch)
in ihren TWINGO eingebaut !

Also zieht Euch schon mal warm an . . . 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Habe übrigens gestern meiner Frau als "Vorab-Geburtstagsgeschenk" die Bosch Hupe "FSA 2" (116 dBA in 1m und 110 dBA in 2m Entfernung, 300Hz Tiefton, kein Relais nötig bei nur 4 A Stromverbrauch)
in ihren TWINGO eingebaut !

Also zieht Euch schon mal warm an . . . 😁

Und zum Geburtstag gibt es einen 211er.😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Habe übrigens gestern meiner Frau als "Vorab-Geburtstagsgeschenk" die Bosch Hupe "FSA 2" (116 dBA in 1m und 110 dBA in 2m Entfernung, 300Hz Tiefton, kein Relais nötig bei nur 4 A Stromverbrauch)
in ihren TWINGO eingebaut !

Also zieht Euch schon mal warm an . . . 😁

Also willst Du tatsächlich immer noch im Twingo kommen ?????????????????

Das ist aber doch wirklich blöde... mich würde jedenfalls Dein 124er interessieren.

Mort

romantisch romantisch; der frau eine hupe gekauft... 😁
die glückliche! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Habe übrigens gestern meiner Frau als "Vorab-Geburtstagsgeschenk" die Bosch Hupe "FSA 2" (116 dBA in 1m und 110 dBA in 2m Entfernung, 300Hz Tiefton, kein Relais nötig bei nur 4 A Stromverbrauch)
in ihren TWINGO eingebaut !

Also zieht Euch schon mal warm an . . . 😁

Hallo Rambello,

ich kann mir bildhaft vorstellen wie sehr sich eine Frau über eine Hupe als Geburtstagsgeschenk freuen muss. 😁

Sie ist über die technischen Daten bestimmt total hin und weg gewesen.

Vielleicht wärst Du mit einem guten Parfum besser dran gewesen 😉

Gruß Rainer

Keine Angst, ich komme schon mit dem 124er !
Nicht, daß welche Angst vor dem TWINGO mit seiner neuen Starktonhupe bekommen 😁

Zu sehen gibt es am MERCEDES aber nichts !
Ist schon ja schon ziemlich "heruntergewirtschaftet", besonders innen:
20 Jahre mit Frau+2 Kindern , das Schlimmste: 1 "fachmännische" Unfallreparatur in der MERCEDES-Niederlassung . . .
Großer Vorteil: sonst hat er dann praktisch nie mehr eine Werkstatt von innen gesehen . . .
Und ich war die letzten 10 Jahre an dem Auto n i c h t mehr d e r fanatische Autofreak, der ständig putzt, ausbessert, wäscht und wachst.

Nur Reifen, Öl, Filter, Kerzen, Bremsbeläge/Scheiben, Batterie, neuen Auspuff, Lamdasonde, Hardyscheibe, Kardanwellenmittellager hat er bekommen.

Aber, die Karre läuft und läuft und läuft und. . . 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Keine Angst, ich komme schon mit dem 124er !
Nicht, daß welche Angst vor dem TWINGO mit seiner neuen Starktonhupe bekommen 😁

Zu sehen gibt es am MERCEDES aber nichts !
Ist schon ja schon ziemlich "heruntergewirtschaftet", besonders innen:
20 Jahre mit Frau+2 Kindern , das Schlimmste: 1 "fachmännische" Unfallreparatur in der MERCEDES-Niederlassung . . .
Großer Vorteil: sonst hat er dann praktisch nie mehr eine Werkstatt von innen gesehen . . .
Und ich war die letzten 10 Jahre an dem Auto n i c h t mehr d e r fanatische Autofreak, der ständig putzt, ausbessert, wäscht und wachst.

Nur Reifen, Öl, Filter, Kerzen, Bremsbeläge/Scheiben, Batterie, neuen Auspuff, Lamdasonde, Hardyscheibe, Kardanwellenmittellager hat er bekommen.

Aber, die Karre läuft und läuft und läuft und. . . 😁

Ja, aber das ist doch gerade das interessante. Wie sieht der 211er in 10 Jahren aus?

Ich bin ja noch Neuling in Sachen MB - möchte aber meine hohe Wertvorstellung durchaus bestätigt bekommen. Interessiert mich wirklich wie der aussieht!

Mort

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


romantisch romantisch; der frau eine hupe gekauft... 😁
die glückliche! 😛

Manch einer kauft seiner Frau gleich ein Paar neue Hupen und sie freut sich wie blöde. 😁

.....Den konnte ich nun wirklich nicht liegenlassen. 😎

Hupe mit Kompressor gesucht... Wie kann man diese dann anlässlich TÜV kurzzeitig auf die erlaubte Lautstärke bringen?

Hintergrund: Wir haben ein großes Betriebsgelände. In einigen Bereichen ist es auch draußen sehr laut. Ich hatte schon einige Situationen in denen die Leute die normale Hupe nicht gehört haben. Das Fahrzeug fährt aber meistens im öffentlichen Verkehrsraum. Eine sehr laute Hupe wäre trotzdem schön, sollte man aber für den Tüv irgendwie runtertakten können oder Kompressor ausschalten können oder sonst wie auf ein normales erlaubtes Lautstärkemaß reduzieren können.

Ideen? 😉

Zitat:

@Stefan047x schrieb am 11. August 2015 um 09:37:19 Uhr:


Hupe mit Kompressor gesucht... Wie kann man diese dann anlässlich TÜV kurzzeitig auf die erlaubte Lautstärke bringen?

Hintergrund: Wir haben ein großes Betriebsgelände. In einigen Bereichen ist es auch draußen sehr laut. Ich hatte schon einige Situationen in denen die Leute die normale Hupe nicht gehört haben. Das Fahrzeug fährt aber meistens im öffentlichen Verkehrsraum. Eine sehr laute Hupe wäre trotzdem schön, sollte man aber für den Tüv irgendwie runtertakten können oder Kompressor ausschalten können oder sonst wie auf ein normales erlaubtes Lautstärkemaß reduzieren können.

Ideen? 😉

Zwei Hupen mit Umschalter, Werksgelände und öffentlicher Verkehrsraum, ganz einfach.

Da du den Umschalter ja nur alle zwei Jahre brauchst 😉, könntest du dies auch mit einem Stecker im Motorraum realisieren.

Man liest des öfteren von einer Hupe die gerade noch innerhalb der db-Anforderung liegt, aber aufgrund Ihrer Frequenz extrem laut und störend (schließmuskellösend) usw. sein soll...

"Hupe von 50Tonner usw..."

Kann das stimmen? Also wenig db, trotzdem laut? :/

Tiefe Töne können das Herz zum Flattern bringen und auch in der Magengegend negative Auswirkungen haben. Das Problem bei den Truckerfanfaren ist der fehlende Druckluftspeicher im PKW. Diese Fanfaren haben nämlich meistens keinen eigenen Kompressor sondern sind über ein Ventil mit dem Druckluftsystem vom LKW verbunden. Dadurch ist der Sound sofort und gleichbleibend mit voller Leistung zu hören.

Ich habe schon mal überlegt den Druckbehälter von der Airmatik einzubauen um so auch in den Genuß einer LKW Tröte zu kommen 😉 😁

Ach, ob ein Ton als störend empfunden wird oder nicht hängt auch von dem Mensch ab. Hohe Töne machen auch nicht unbedingt Sinn, da bei schleichendem Hörverlust meist als erstes die Hohen Töne nicht mehr gehört werden.

Beim 211er ist übrigens eine Hoch- und eine Tieftontröte verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen