Gute bzw. schlechte Nachricht? 2er der ohne Öl fährt...
Hey Leute,
ich hab diesen Winter irgentwie ein seltsames Auto gekauft....
Zuerst hatte ich jede Menge blauen Rauch beim beschleunigen (is ja Öl ne?), dann hat es aufgehört mit dem blaurauch dafür hat aber das ruckeln angefangen.
so,
neuen Temp.Fühler verbaut sowie neue Lambda, Zündspule finger usw. ruckeln war weg.
Fahr jetzt schon ne schöne Zeit lang rum ohne Probleme.
Neulich beim Tanken hatte ich mal nach dem Ölstand gesehen, immer noch 1,5mm unter max. sollte eig. passen so.
ABER,
als ich den Wagen angemeldet habe (1.11.09) hatte ich neuen Ölwechsel vorgenommen mit neuen Filter usw. bei dem Ich den ölstand genauso eingefüllt habe wie es momentan jetzt auch ist. also 1,5mm unter max. (Es hat keiner Öl nachgefüllt da ich alleinfahrer dieses Wagens bin)
Das verblüfende ist, das nach 4 Monaten und ca 6.500-7.000km später nicht ein Tropfen Öl fehlt.....
Wie kann es sowas geben? Sollte da normalerweise nicht n kleines Bisschen was am messstab erkennbar sein?
Mittlerweile mach ich mir sorgen da auch kein Lämpchen oder sowas in der Art leuchtet. (ich weis, das Lämpchen ist nicht für den Ölstand sondern für den Druck blablabla...🙂)
Es ist zwar schön das er keinen Tropfen braucht, dennoch mach ich mir irgentwie sorgen da in der suche immer von max. 5000km ca 0,5l Öl die Sprache ist, meiner braucht garnix....
Was kann ich da mal checken?
oder würdet ihr es einfach so lassen?
ahja, is ne 2er Rennmaschine mit MKB: NZ
Limmi
EDIT:
Seit heute 297.000km drauf falls es wichtig ist.
Beste Antwort im Thema
Die Verbrauchswerte sind zudem keine Verbrauchswerte, es sind Toleranzwert, sie geben an, in welchem Maß ein Ölverbrauch zu tolerieren ist, ohne Reparaturen in angriff zu nehmen.
Würde dort, wie es meist ist 0 Liter auf 1000 km stehen, würde auch keiner mehr Öl kontrollieren 😉
18 Antworten
Hallo,
also wie gesagt fahre ich den golf im winter und da geb ich ihm eig. täglich was die sau hergibt.
Komme eig. nie unter 4000upm🙂 und wenn er nen fresser hat, kommt n neuer🙂
aber wie gesagt, es fehlt bis heute kein Tropfen öl was ich da so am messstab erkennen kann.
Aber wie ihr sagt, der NZ ist sehr gering mitm verbrauch denke ich mal dass alles ok ist.
Fahre im sommer nen 3er vr der schonmal 1 l auf 2.500km braucht deshalb kommt mir das jetzt mitm NZ seltsam vor.
Nun gut, wird schon noch ne weile halten der Bock🙂
Danke für die Antworten🙂
Limmi
Das IST doch gerade das schöne an den
meisten Golf II Motoren, dass sie eben so
wenig Öl verbrauchen, weil sie so gut
funktionieren. Robust, und bei ein wenig
guter Pflege unkaputtbar. Mein Motor (MH)
hat jetzt fast 510000 km absolviert, und alle
15000 km gibts einen Ölwechsel, und
dazwischen passiert am Ölmesstab auch nichts
Nennenswertes. Einfach nur fahren und
sich freuen...😁😁😁
M.f.G Rita Behr
Man koennte auch mal schauen, obs Anzeichen fuer nen Kopfdichtungsschaden gibt. Dann kommt auch Wasser ins Oel und der Oelstand sinkt nicht.