Gute Bremse für 15" Räder??
Ich bin immernoch auf der Suche nach einer wirkungsvollen Bremse für die Vorderachse, bei der noch 15" Räder passen.
Girling 54 und 60 mit 280er habe ich schon ausprobiert und beide taugen nicht viel.
Weiß jemand, ob die Porsche Boxter Bremse mit 298er Scheibe noch unter 15" passen?
Könnte man ansonsten diese Sättel auch mit 280er Scheibe fahren?
Mir ist schon klar, das man keine Wunder erwarten kann, wenn man den Scheibendurchmesser nicht deutlich erhöht, aber etwas halbwegs wirksames muß doch möglich sein!?
Wer weiß Rat?
15 Antworten
fährst rennen oder was?? also die polo gti bremse mit gescheiten belägen/scheiben + belüftung taugt am 6n (~1000kg) doch schon bissel was
Die 280er haben das prob das da nimmer wirklich viel luft zur felge ist und das daher die kühlung leidet. Kommt aber auch auf die felge an
Nein, keine Rennen sondern einen VR6 Corrado mit fast 1300kg Leergewicht. Bei den Rädern handelt es sich um 15" Brands Hatch die ich gern behalten würde.
Wenn man bei Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h mal richtig bremsen muß, fühlt man sich ein wenig verlassen.
ich würde mal sagen schau dich doch mal im regal von wilwood um, die bieten 4 Kolben bremssättel entweder mit 250er scheiben bzw 280er scheiben an, welche jeweils mit 15 Zoll felgen gefahren werden können. Allerdings kostet das set 930€ plus noch die beläge 70€, aber anchdem du ja schon die Porsche Bremsanlage erwähnt hast, dürfte das ja nicht so sehr schocken :-)
Werd mir wohl besagtes set irgendwann im sommer noch zulegen, 239er scheiben ab 16v is nichts.....
GRuss
marcel
Oh doch! Solche Preise schocken mich schon noch. Zum einen habe ich auf der Suche nach Wilwood erfahren, daß man die in GB inkl. Porto für ca 600€ bekommen kann und zum anderen würde ich die Porsche Sättel bestimmt nicht beim Händler um die Ecke bestellen.
Abgesehn davon würden mich deine Erfahrungen mit der neuen Anlage schon interessieren, wenn du sie dann verbaut hast.
Wäre nett, wenn du dich dann nochmal melden könntest.
Ähnliche Themen
Mit der 280iger Anlage bremst es sich doch sehr gut. Warum bist Du damit nicht zufrieden? Schonmal gelochte/geschlitze/wärmebehandelte Scheiben und Sprotbremsbeläge ausprobiert? Die Bremsen meiner Meinung nach sehr giftig. Auch nach einer flotten Durchquerung des Schwarzwalds keine Anzeichen von Fading.
Würde also gerne Wissen was Du machst das Dir die Bremse nicht reicht.
Auf Landstraßen habe ich mit der Anlage auch keine Probleme, egal ob ich nun gemütlich oder "flott" unterwegs bin. Bei solchen Fahrten hat die Bremse ja auch trotzdem immer noch genug Pausen, um abzukühlen.
Jenseits der 200 sieht´s aber ganz anders aus. Andere Scheiben und Beläge habe ich auch schon probiert und geringfügig verbessert hat das die Sache schon, gerade bei Nässe. Aber wie du diese Anlage als "giftig" empfinden kannst, ist mir ehrlich gesagt völlig schleierhaft!?
Fährst du Corrado, oder Scirocco? Denn wenn du Corrado fährst, wärst du der erste dem ich begegne, der nicht über die 280er flucht.
Für den normalen Alltagsbetrieb ist die Bremse ja auch ok, aber was nutzt mir das, wenn es wirklich mal darauf ankommt?
Hab schon einiges an Fahrzeuge gehabt und bin noch viel mehr gefahren. Vielleicht stellst Du einfach zu hohe Erwartungen an die Bremse, hab die Bremsanlage in meinem Rallye Golf sowie in meinem Corrado (hier mit Ferodo DS und Zimmermann Scheiben) gefahren und im Vergleich zu einer 239/Trommel Kombination ist das eine giftige Bremse. Auch im Golf VR6 mit 200kg Anlage und 4 Mann Besatzung reicht sie noch aus.
Wenn Du den Schwarzwald kennen würdest wüsstest Du das eine Autobahn ein Witz dagegen ist. Bei einer flotten Fahrt, damit meine ich fast schon gemütlich kriegst Du Deine Bremsscheiben zum qualmen. Wenn Du es dann richtig krachen lässt kriegst Du den Gestank von verbranntem Stahl so richtig ab. Da bremst Du du im 5 Sekunden takt von 100 auf 50. 18% Gefälle und viele enge Kurven, die Bremsen haben keine Chance richtig abzukühlen. Viele machen da die ersten Erfahrungen und lernen was Fading bedeutet.
Bislang ist mir noch keine Bremsscheibe gerissen, aber sobald ein Satz neuer Scheiben anfällt kommen nur wärmebehandelte an die Karre.
Aber zu Deinem Problem, eine 4 Kolbenbremsanlage hilft Dir auch nicht weiter wenn Deine Bremse wegen dem Fading nachlässt, da brauchst Du einfach andere Scheiben und Beläge. Die können wesentlich mehr Temperaturen ab und haben Reibkoeffizienten die 1/3 höher liegen als Serie. Mit so einer Kombi brauchst Du auf einen Satz Klötze auch einen Satz Scheiben. Aber das wäre bei einer 4 Kolben Anlage auch nicht anders.
Ich denke auch das die Girling 54 (280er) völlig ausreicht. Wer erzählt denn alles was schlechtes über die Bremse ? Soweit ich weiß sind alle zufrieden (Die ungefähr Serienleistung fahren).
Also ich kann auch nicht klagen: Corrado VR 6 - Lederaustattung - Gewicht knapp unter 1,3to - gelochte und geschlitzte und Sportbacken - ist doch Bestens...
Vielleicht solltest Du mal Deine Anlage entlüften, oder bei über 200 km/h die Bremse mal kurz anlösen und dann weiter d´rauf latschen - muß doch auch mal etwas Luft haben das Werks - Dir dampft doch alles wech sonst... Wenn die Dinger zu heiß werden, werden die Beläge glasig und denn ist es sowiso aus mit super Bremswirkung...
Wie sieht es denn mit den Luftleitkanälen aus, die normalerweise original verbaut sind und die Bremsscheiben auch noch kühlen ?
Oder der Haupbremszylinder ? Vielleicht ein interner Leck ohne das man gleich sieht, daß Bremsflüssigkeit fehlt ?
Die Corrado - Bremsen sind Werksmäßig auf 260 PS zugeschnitten - verstehe das Problem jetzt nicht...
Ich bin nicht täglich im Schwarzwald unterwegs, falls du das meinst, aber kennen tue ich den schon. Der Sinn meines Beitrages ist ja nun auch nicht zu diskutieren, wer die 280er für ausreichend hält und wer nicht, oder unter welchen Bedingungen. Ich finde sie eben sch*** und einige Kollegen genauso. Falls sie euch reicht, freut mich das ja auch für euch, hilft mir aber eben bei meinem Problem auch nicht weiter.
Gelocht und geschlitzte Scheiben hatte ich wie gesagt schon getestet jedoch ohne gravierende Unterschiede. Von Sportbremsbelägen wurde mir nach Rückfragen bisher immer abgeraten. Angeblich wäre der Effekt gemessen am Preisunterschied zu gering und die Lebensdauer schmerzlich kurz.
Sollte da jemand andere Erfahrungen gemacht haben, immer raus damit! Habe ich selbst bisher noch nicht getestet.
Serienmäßig habe ich die Bremsenbelüftung bisher übrigens an noch keinem der neueren VRs gesehen, da die notwendige Öffnung auf der Fahrerseite von der Krümmerkühlung belegt ist.
Anlage ist auch bestens entlüftet und dicht.
Die Serienanlage mit 280er Scheiben am Corrado ist und bleibt Schrott. Mit 15" bleibt da nur Willwood. Ab 16" empfiehlt sich S3, hat meine Freundin im VR6, ganz andere Welt...
Es heisst Wilwood. 😁 Schön wenn Leute sowas Schreiben die noch nie solche Sättel in der Hand hatten.
"Schreiben" schreibt man klein du Spaßvogel 😉
288er vom 3er GTI oder Vr6 wäre noch was.