Gutachten von Werkstatt/ Wechsel

Hallo Zusammen,

Leider bin ich mit meinem Auto beim Ausparken in der Tiefgarage mit dem Hinterteil an einer Säule gestriffen.
Am folgetag bin ich zur Werkstatt. Die haben einen eigenen Gutachter. Am selben Tag wurde ein Gutachten plus ein Angebot für die Versicherung erstellt. In der Zwischenzeit war ich bei einer anderen Werkstatt. Diese hat mir ein Angebot gemacht welches gerade mal die Hälfte von der ersten Werkstatt beträgt.
Habe ich bereits Verbindlichkeiten gegenüber der ersten Werkstatt? Ich habe nichts unterschrieben oder sonstiges. Würde gerne zur günstigeren Werkstatt gehen.
Viele Dank schonmal

50 Antworten

Es ist aber eben keine gleichwertige Reparatur. Und auch ich frage nochmal, ob die VK der Beauftragung des bisherigen GA zugestimmt hat.

Zitat:

@moto-tubby schrieb am 29. Dezember 2023 um 00:36:46 Uhr:


Ich finde es eben nicht wurscht, wenn eine gleichwertige Reparatur die Hälfte kosten soll wie eine andere.

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre ... 😉

Man kann das auch anders herum sehen, die zweite Werkstatt bietet kostengünstig irgendwie geradebiegen damit es optisch gut aussieht an um den Auftrag zu kriegen, ob das wirklich fachgerecht ist kann der normale Autofahrer eh nicht beurteilen. Ohne den Schaden live zu sehen und sich dann die berechneten Reparaturwege anzugucken ist alles weitere eh nur hellsehen.

Letztlich erst einmal abwarten was die Versicherung sagt. Versicherungen sind per se auch nicht dafür bekannt freiwillig mehr zu zahlen als notwendig.

Wenn dir ein KVA gemacht wurde, kann der dich durchaus 10 Prozent der veranschlagten Reparatursumme kosten. Also mit Fingerspitzengefühl vorgehen und mal das Kleingedruckte lesen, würde ich sagen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 29. Dezember 2023 um 08:34:55 Uhr:


Wenn dir ein KVA gemacht wurde, kann der dich durchaus 10 Prozent der veranschlagten Reparatursumme kosten. Also mit Fingerspitzengefühl vorgehen und mal das Kleingedruckte lesen, würde ich sagen.

Mehrere hundert Euro weil jemand das - gutmütig geschätzt - 30 Min durchrechnet? Lass es mal ne Stunde sein, weil sich villeicht tatsächlich einer das Auto anguckt, und nicht nur nach einem Blick sagt - muss getauscht werden (wohl eher die gängige Praxis)

Würde ich der Werkstatt links und rechts um die Ohren hauen, selbst wenn es im "kleingedruckten" steht. Wobei sich ja da die Frage stellt, wie man dem kleingedruckten zustimmt, wenn es nur die Mündliche Vereinbarung gibt, einen KVA zu erstellen.

Ähnliche Themen

Ich habe schon 3000€ für einen Gutachter zahlen sollen, der keine 15min. vor Ort zu Werke war und dann noch ein grob fehlerhaftes Gutachten mithilfe eines Copy-and Paste-Programms erstellt hatte (letztendlich zum Glück für mich). Also ja, kann dir passieren. Und dann wird es interessant, aus der Sache wieder rauszukommen, da kannst du das der Werkstatt links und rechts um die Ohren hauen...

Zitat:

@TWG1980 schrieb am 29. Dezember 2023 um 12:14:39 Uhr:


Mehrere hundert Euro weil jemand das - gutmütig geschätzt - 30 Min durchrechnet? Lass es mal ne Stunde sein, weil sich villeicht tatsächlich einer das Auto anguckt, und nicht nur nach einem Blick sagt - muss getauscht werden (wohl eher die gängige Praxis)

1h zu welchem Stundenlohn? Markenwerkstätten in Ballungsräumen, 200€? Für die ganzen Kunden die den KVA der teuren Markenwerkstatt für die fiktive Abrechnung wollen und du die nie wieder siehst?

So ein Gutachter rechnet auch nicht unbedingt pro Stunde ab, sondern hat Sätze pro Gutachten.

Gutachten gehen i.d.R. nach Schadensumme, es ging aber um die "bis zu 10%" beim KVA. 😉

Hängt leider beides zusammen bei der Frage des TE.

Hallo Zusammen,

Ich hatte einen Selbstverschuldeten Unfall beim Ausparken. Bin mit dem Auto(Heck) an einer Säule in der TG hängen geblieben.
Schaden unverzüglich gemeldet und eine Werkstatt aufgesucht. Gutachten und Kostenvoranschläge liegen der Versicherung vor. Diese lassen sich enorm Zeit…
Ich benötige aber mein Auto schnellst möglich wieder, da ich mein Auto für meine Tätigkeit(Selbstständig) benötige, weshalb die Werkstatt schon am reparieren ist. Hat hier schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, wie die VS darauf reagiert? Was können sie tun? Oder was kann ich machen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reperatur nach Unfall/Vollkasko' überführt.]

In welcher Größenordnung bewegt sich denn der Kostenvoranschlag? Normalerweise schickt die VK einen Gutachter und der schätzt den Schaden und den Reparaturweg ein. Erst dann kommt die Freigabe von der VK, wenn sich das aus dem Schadengutachten begründen lässt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reperatur nach Unfall/Vollkasko' überführt.]

Gutachten liegt bei 7000€, Kostenvoranschlag bei 4790€.
Da die sie unendlich Zeit lassen, habe ich den Gutachter selber bestellt und bezahlt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reperatur nach Unfall/Vollkasko' überführt.]

Über welchen "unendlichen" Zeitraum schreibst Du?
In keinem der beiden Beiträge stehen Daten dazu. So eine Abwicklung dauert nun mal.

Thema verkehrssicher sollte im Gutachten stehen, ist aber nicht wichtig da das Auto bereits repAriert wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reperatur nach Unfall/Vollkasko' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen