Gutachten-Prüfung durch DEKRA
Hallo,
mein KFZ, ein wirklich schönes Exemplar dieser Gattung, erlitt einen Schaden durch einen unachtsamen Mitmenschen. Kann ja jedem mal passieren.
Nun das Ärgernis:
Der von mir beauftragte Sachverständige hat im Gutachten den Austausch des vorderen Seitenteils für die unfallbedingte Schadensbehebung in seiner Berechnung.
Nun hat der Versicherer (natürlich) das Gutachten durch die DEKRA prüfen lassen. Und die DEKRA meint, dass es mit 20 AW wiederhergestellt werden kann.
Damit ergibt sich, mit den üblichen Kürzungen des UPE und anderer kleiner Gemeinheiten, eine Reduzierung um ca. 50% (ca. 1.000,00 Euro) der Reparaturkosten.
Welcher der beiden hat recht?
Gruss 1303City
Beste Antwort im Thema
In der Überschrift steht aber DEKRA.......😁
Im übrigen ist das egal. Steck die grünen Männchen, Onkel Witte mit seinen Schergen und die anderen "Dienstleister im Schadenmanagement" in einen Sack, schnüre den zu und haue mit einem Knüppel darauf.
Du triffst immer den richtigen !
Garantiert.
31 Antworten
Update vom 19.06.2012:
die GTÜ hat meinen Käfer in Augenschein genommen.
Witzig ist es schon....
also der GTÜler meint, eine Instandsetung wäre sinvoller, daher fehlen jede Menge AW`s aber es sind deutlich mehr als bei der Gutachtenprüfung der DEKRA.
Die Ersatzteile sind sogar teurer als im Gutachten meines SV.
Die Kosten fürs Lackieren sind gleich.
nun bleibt noch ein Unterschied von ca. 500 EURO...weil ja das Ersatzteil fehlt, und für den Austausch des Seitenteils jede Menge Demontagearbeiten anfallen.
Ich habe das GTÜ Gutachten meinem SV zur Prüfung vorgelegt, mal sehn was er dazu sagt.
Die Versicherung hat jedoch postwendend den vom GTÜler festgelegten Schadensbetrag überwiesen...immerhin...
Gruss 1303City
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
naja......was soll man dazu noch schreiben.Hier eine Instandsetzung vorzuschlagen zeugt einfach nur von fachlicher Unfähigkeit.
Aber wurden tut es mich bei der Kaspertruppe erlich gesagt nicht mehr. Dazu habe ich schon zuviele
Lachnummern von denen gesehen........🙂
Es ist sicherlich richtig, dass die Auftragskürzer wie Dekra oder controlexpert, die teilweise in ihren Prüfberichten sogar offen schreiben, dass die Prüfung “nach Vorgaben des Auftraggebers“ stattgefunden hat, oftmals über das Ziel hinausschießen und zudem in vielen Fällen wider die Rechtsprechung handeln.
Im vorliegenden Fall hat der Gutachter aber Recht. Aus meiner Sicht ist es geradezu grotesk und zeugt von fachlicher Unfähigkeit (und zwar ganz massiver), wenn man meint, der sich aus den Fotos ergebenden 08/15-Schaden sei nicht instandzusetzen. Mit modernen, vom Hersteller freigegebenen Werkzeugen und fachlicher Kompetenz stellt die Instandsetzung überhaupt kein Problem dar und ist zudem auch technisch der sinnvollste Weg.
Wer nicht nur tendenziös rumlamentieren, sondern sich vielmehr objektiv informieren will, was mit einer modernen Instandsetzung möglich ist, kann sich ja mal das folgende Filmchen anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=WwsyqL4IQLE
Glaubst du eingentlich das KFZ- Sachverständige solche Reparaturmethoden nicht schon lange kennen und auch anwenden?
Hier in diesem Beitrag geht es um die (sicherlich sinnvolle) Rückformung und Instandsetzung von im Fahrzeugverbund befindlichen Karosserieteilen und nicht um einen angeschraubten Kotflügel, der über die Streckgrenze hinaus in seinem Gefüge verformt ist.
Das Miracle System ist schon lange bekannt und ein alter Hut.
Und wenn du meinst, dass man das hier bei dieser Kotflügelreparatur anwenden kann, dann sage ich dir dass
das einfach nur absurd ist.
Und das hat auch nichts mit tendenziöser Rumlamentiererei zu tun, ganz im im Gegensatz zu deiner Schleichwerbung hier.
Mehr ist der ganze Käse hier nämlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Glaubst du eingentlich das KFZ- Sachverständige solche Reparaturmethoden nicht schon lange kennen und auch anwenden?
Glauben ist ne Sache für die Kirche. Da sich jeder mit abgebrochener Fleischerlehre Sachverständiger nennen darf, weiß ich, dass jede Menge Sachverständige überhaupt nicht wissen, was heute alles instandgesetzt werden kann.
Zitat:
Hier in diesem Beitrag geht es um die (sicherlich sinnvolle) Rückformung und Instandsetzung von im Fahrzeugverbund befindlichen Karosserieteilen und nicht um einen angeschraubten Kotflügel, der über die Streckgrenze hinaus in seinem Gefüge verformt ist.
Eben. Es geht um das Seitenteil. Zumindest ist das nach dem bisherigen Verlauf des Fadens der Streitpunkt. Und der kalkulierte Austausch ist ein Witz. Weißt Du Konifere nicht, was beim Käfer das Seitenteil ist? Anders kann man das Geblubber über den Kotflügel eigentlich nicht interpretieren...
Zitat:
Und das hat auch nichts mit tendenziöser Rumlamentiererei zu tun, ganz im im Gegensatz zu deiner Schleichwerbung hier.
Mehr ist der ganze Käse hier nämlich nicht.
Für erhabene Alleswisser wie Dich scheint es selbstverständlich zu sein, dass die Jünger Dir glauben. Ich habe den Link nur beigefügt, weil ich den Karosserietagen beigewohnt und gesehen habe, dass die in dem Film dargestellte Reparatur selbst für die vielen Fachleute etwas Neues war. Aus meiner Sicht ist das für technisch nicht versierte Menschen recht interessant.
Was das mit Werbung zu tun haben soll, verstehe ich nicht. Ganz abgesehen davon, dass Du mal im Lexikon nachlesen solltest, was Schleichwerbung ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nico36de
Glauben ist ne Sache für die Kirche. Da sich jeder mit abgebrochener Fleischerlehre Sachverständiger nennen darf, weiß ich, dass jede Menge Sachverständige überhaupt nicht wissen, was heute alles instandgesetzt werden kann.Stimmt, da gebe ich dir Recht die gibt es wirklich !
Und ich weiß auch etwas, nämlich dass es in den Werkstätten jede Menge Schwätzer gibt, die den Mund erst einmal voll nehmen und eingentlich nur mit der großen Klappe reparieren können. Stellt man dann des öfteren im Nachgang bei einer Nachbesichtigung fest.
Zitat:
Original geschrieben von nico36de
Eben. Es geht um das Seitenteil. Zumindest ist das nach dem bisherigen Verlauf des Fadens der Streitpunkt. Und der kalkulierte Austausch ist ein Witz. Weißt Du Konifere nicht, was beim Käfer das Seitenteil ist? Anders kann man das Geblubber über den Kotflügel eigentlich nicht interpretieren...Zitat:
Hier in diesem Beitrag geht es um die (sicherlich sinnvolle) Rückformung und Instandsetzung von im Fahrzeugverbund befindlichen Karosserieteilen und nicht um einen angeschraubten Kotflügel, der über die Streckgrenze hinaus in seinem Gefüge verformt ist.
Nein, es geht eben nicht um das Seitenteil sondern den Kotflügel, das habe ich doch wohl klar zum Ausdruck gebracht oder nicht? Natürlich muss das Seitenteil nicht neu und kann nach Demontage des Kotflügel Instandgesetzt werden. Das ist und war hier doch nie die Frage.
Zitat:
Original geschrieben von nico36de
Für erhabene Alleswisser wie Dich scheint es selbstverständlich zu sein, dass die Jünger Dir glauben. Ich habe den Link nur beigefügt, weil ich den Karosserietagen beigewohnt und gesehen habe, dass die in dem Film dargestellte Reparatur selbst für die vielen Fachleute etwas Neues war. Aus meiner Sicht ist das für technisch nicht versierte Menschen recht interessant.Zitat:
Und das hat auch nichts mit tendenziöser Rumlamentiererei zu tun, ganz im im Gegensatz zu deiner Schleichwerbung hier.
Mehr ist der ganze Käse hier nämlich nicht.
Was das mit Werbung zu tun haben soll, verstehe ich nicht. Ganz abgesehen davon, dass Du mal im Lexikon nachlesen solltest, was Schleichwerbung ist.Wenn hier einer auf erhabenen Besserwisser macht, dann darfst du das ruhig für dich beanspruchen. Und wenn du diese Reparaturmethode "für viele Fachleute als neu" bezeichnest, dann siehe dich mal in deiner Zunft um, bevor du andere Berufskreise kritisierst. Das Miracle System (sicher im Moment eines der besten) aber auch andere Systeme der Konkurenz gibt es schon seit Jahren und sind in qualifizierten Reparaturwerkstätten längst Standard. Traurig, wenn deine Berufskollegen das nicht kennen.
Zitat:
es geht eben nicht um das Seitenteil sondern den Kotflügel, das habe ich doch wohl klar zum Ausdruck gebracht oder nicht? Natürlich muss das Seitenteil nicht neu und kann nach Demontage des Kotflügel Instandgesetzt werden. Das ist und war hier doch nie die Frage.
Mal ganz abgesehen davon, dass Du das mit deinen verschwurbelten Äußerungen
Zitat:
Hier in diesem Beitrag geht es um die (sicherlich sinnvolle) Rückformung und Instandsetzung von im Fahrzeugverbund befindlichen Karosserieteilen und nicht um einen angeschraubten Kotflügel, der über die Streckgrenze hinaus in seinem Gefüge verformt ist.
nicht klar zum Ausdruck gebracht hast, war genau das das Thema.
Zumindest wenn man sich mal das durchliest, was der Threaderöffner eingangs geschrieben hatte. Da war nämlich der von dem ersten Gutachter kalkulierte, vollkommen schwachsinnige Austausch des Seitenteils der Streitpunkt und nicht die Erneuerung des Kotflügels.
Es scheint Dir mächtig schwer zu fallen, auch einmal zuzugeben, dass du Käse geschrieben hast.
Das soll's jetzt aber auch gewesen sein, da es offensichtlich wohl außer dem für den Threaderöffner tätigen Sachverständigen niemanden gibt, der das minimal beschädigte Seitenteil des Käfer austauschen würde.
Zitat:
Original geschrieben von nico36de
Mal ganz abgesehen davon, dass Du das mit deinen verschwurbelten ÄußerungenZitat:
es geht eben nicht um das Seitenteil sondern den Kotflügel, das habe ich doch wohl klar zum Ausdruck gebracht oder nicht? Natürlich muss das Seitenteil nicht neu und kann nach Demontage des Kotflügel Instandgesetzt werden. Das ist und war hier doch nie die Frage.
Zitat:
Original geschrieben von nico36de
nicht klar zum Ausdruck gebracht hast, war genau das das Thema.Zitat:
Hier in diesem Beitrag geht es um die (sicherlich sinnvolle) Rückformung und Instandsetzung von im Fahrzeugverbund befindlichen Karosserieteilen und nicht um einen angeschraubten Kotflügel, der über die Streckgrenze hinaus in seinem Gefüge verformt ist.
Zumindest wenn man sich mal das durchliest, was der Threaderöffner eingangs geschrieben hatte. Da war nämlich der von dem ersten Gutachter kalkulierte, vollkommen schwachsinnige Austausch des Seitenteils der Streitpunkt und nicht die Erneuerung des Kotflügels.
Es scheint Dir mächtig schwer zu fallen, auch einmal zuzugeben, dass du Käse geschrieben hast.
Das soll's jetzt aber auch gewesen sein, da es offensichtlich wohl außer dem für den Threaderöffner tätigen Sachverständigen niemanden gibt, der das minimal beschädigte Seitenteil des Käfer austauschen würde.
öhm.........Scheiße.....🙁
Asche auf mein Haupt. Ich habe das jetzt noch einmal alles in Ruhe gelesen. Es geht hier ja tatsächlich um das Seitenteil.
Entschuldige bitte , aber das habe ich wirklich verpeilt.
Ich war die ganze Zeit der festen Überzeugung, das es hier nur um den Kotflügel geht.
Das hier ein neues Seitenteil Thema ist, stand-zumindest für mich- hier nie zur Diskusion
Im Leben muss das nicht neu, da bin aber ganz deiner Meinung.
Sorry.
Naja, kann mir schon vorstellen warum der SV des TE das Seitenteil als Austausch kalkuliert hat. Ist doch immer wieder das gleiche...
Hallo,
ich habs vernachlässigt....
Leider ist mir kurz vor der Reparatur wieder jemand ins Auto gefahren, diesmal aber weiter hinten, Tür und hinteres Seitenteil wurden deformiert.
Das Seitenteil vorne und hinten sowie die Tür ist gerichtet worden.
Kotflügel und Trittbretter sind neu gekommen.
Hier die Bilder, nachdem der Käfer vom Karosseriebetrieb zurück kam.
Demontag und Montage habe ich selber vorgenommen. Sicher ist sicher.....denn nach 16 Jahren gibt es doch einige festgerostete Schrauben, die man mit Geduld auch lösen kann...
Die Abrechnung mit den beiden unterschiedlichen Versicherungen steht jedoch noch aus.
Da bin ich mal gespannt.....
Gruss 1303City
Hallo,
klar fahre ich das ganze Jahr über Käfer, es gibt ja nix Besseres!!
der rote ist das Alltagsauto, also Winter und schlechtes Wetter, das Cabrio für den Sommer bei schönem Wetter.
Hier mal ein paar Urlaubseindrücke aus dem letzten Jahr.....
Alpen und Venedig mit dem Cabrio...
Ja, war ein sehr schöner Urlaub,
in 2 1/2 Wochen ca. 4.000 km.....
Das Cabrio muss im Sommer immer leiden, ca. 30.000 km, ei Satz Reifen ist dann immer runtergefahren....
Aber er läuft und läuft und läuft und läuft......
Ich habe das Cabrio seit 2007, also 5 Sommer schon getourt....
Ich habe keine Ahnung wie viele Vorbesitzer es schon hatte und wie viele Kilometer es schon gelaufen ist.
Es war ein hellblauer Reimport aus USA im Jahre 1992, und es hat vor meiner Zeit schon 3 Umbauten erfahren.
Ich werde es so lassen wie es jetzt ist, ein 1600i G-Kat-Motor, besseres Fahrwerk und eine schöne Lederausstattung....
Gruss 1303City
ich liebe käferfahrn......
Gaviapass..... schööön.
War mit dem Käfer bestimmt eine tolle Tour.
Ich musste musste meiner Frau nach einer Tour darüber schwören den nie wieder mit ihr zu fahren. Sie war ganz weiß im Gesicht😁.
Salve,
remarque