Gutachten 16V Motor für Bus
Hallo zusammen,
jetzt ist es soweit. Ich werde nun in meinen Bus
einen 2,0l 16V einpflanzen. Teile habe ich
mittlerweile alle zusammen. Mit der Bremse
gibt es auch keine Schwierigkeiten (frei bis 140PS).
Das einzigste was mir noch Sorgen macht ist der
Auspuff. Laut meinem TÜV-Prüfer muss ich die
komplette Audi Abgasanlage im Bus unterbringen.
Das heißt, ich müsste mit dem Auspuff erst nach vorne fahren und dann erst wieder nach hinten.
Hat jemand diesen Umbau schon einmal gemacht
und eintragen lassen? Wenn jemand schon ein Gutachten vom TÜV für mich hätte, dann würde ich mir einigen Ärger beim TÜV ersparen, denn die beim TÜV waren von meinem Vorhaben gar nicht begeistert.
So jetzt warte ich mal auf Eure, hoffentlich
positiven Antworten.
Gruß
Busschrauber
21 Antworten
Also mein Prüfer hat das genau durchgerechnet mit dem Fahrzeuggewicht, verbaute Reifengröße also Abrollumfang mit dem jeweiligem Getribe, dann steht dem eigentlich nichts mehr im wege, aber Abgasanlage sollte die komplette vom jeweiligem Motor übernommen werden, ich verlege sie auch von hinten nach vorn und wieder zurück.
die Aerodynamik auch????????
Ne, ne sowas ist nicht zu berechnen! Aber egal, wenn er es einträgt. Und das verantworten kann.
Maik
Hallo Turbo-Vento,
wo ist der TÜV zu finden, der solche Mororenumbauten einträgt? Bis jetzt habe ich bei uns (Raum Stuttgart) noch keinen TÜV gefunden,
der mir den 2l 16V ohne dieses Abgasgutachten einträgt. Das ich die komplette Abgasanlage vom Audi verwenden soll, damit kann ich leben. Jetzt fehlt mir halt noch der richtige Tüver, der mir alles eintägt. Vielleicht kannst du mir ja deine TÜV-Stelle nennen, damit ich da mal nachfragen kann.
Gruß
Busschrauber
Also hier sind allerhand Tüv Nord Stellen die das eintragen, z.B. in Göttingen, Salzgitter Lebenstedt, Goslar usw. das sind die, die ich hier weis.
@ schweinetrapo
Aber hallo wird da was berechnet, denn ein Auto macht ganz andere Abgaswerte, wenn man vom Tempo 100 Ausgeht und er einmal 3000 U/min dreht und das andere mal 4000 U/min und das hängt einmal vom Gewicht, Reifenumfang und der Getriebegesamtübersetzung und der einzelnen Gangradpaare ab, frag einfach mal nen kompetenten Prüfer, der wird dir das genauso sagen, und wenn die Werte in die Toleranzen reinpassen, kann er es so eintragen, wenn nicht, benötigst du ein Abgasgutachten genau für dieses Fahrzeug und das kann teuer werden, weil der Wagen dann erstmal über ein Testgelände usw. in allen möglichen Fahrsituation getestet wird und die Abgaswerte dann ermittelt werden, das geht z.B. hier bei uns in Hannover, aber wie gesagt, das ist sehr aufwendig und teuer.
Ähnliche Themen
ab 80km/h spielt die Aerodynamik eine ganz entscheidene Rolle! Vorher natürlich auch aber nicht so grvierend.
Ich brauch daher auch mehr Leistung/Drehmoment für sone Schrankwand T3 bzw ich muß mein Gaspedal weiter durch treten als bei nem Golf bei identischen Geschwindigkeiten und gleichem Motor.
Aber wie gesagt wenn sie es eintragen!
Das mit dem Auflasten hat DAS gebracht was eigentlich der Motor bringen sollte-nämlich eine günstigere STEUER ! ! ! Wenn man in diesem Staat nicht auf legalem Weg dazu kommt dann eben so! Ich habe mir Gedanken gemacht und einen Motor mit WENIGER Verbrauch und G-KAT eingebaut und so hab ich jetzt aufgelastet um auf meine Steuer zu kommen-fertig ! Meine Karre wiegt 2 Tonnen-nun sag Du mir nicht das 10 -11 Liter viel sind...da kommen die 5E , V6 usw. nicht mit-soviel ist wohl jedem klar-von deinem Motor wollen wir nicht reden das ist ne andere Klasse da lebt man mit dem Verbrauch-Einer von uns fährt Oettinger-erzähl mir nichts...! Es SOLLTE aber auch jedem hier KLAR sein das Leistung irgendwo herkommt-es gibt sie nicht ohne Kraftstoff ! ! ! ! ! ! ! !
@cattelman
Schieb mal nen Ruhigen! Ich kann nichts dafür das man dir nicht den Kat eingetragen hat.
Wenn ich eine "andere Klasse" bin darf ich mich nicht mehr äußern? Ich fahre T3!
Die Motoren die du beschreibst bringen mehr Drehmoment mit daher kann man auch mit diesen Motoren sparsam fahren.Wenn man die Leistung nicht die ganze Zeit fordert.
Wenn du mit ´nen Porsche-Bus es ruhig angehen läßt auf der Bahn dann braucht der keine 11Liter!!
Und das ist nicht an denn Haaren herbei gezogen!
Meine "andere Klasse" ist ein Geschl.Kasten=Besteuerung nach Gewicht.Der Bus ist seit 8 Jahren in meinem Besitz alle Änderungen sind von mir selbst durchgeführt! Jedes Teil ist vom Mund abgespart! Ich arbeite als Schlosser bei einem Automobilzulieferer.
Gruß Maik