Gut oder nicht gut? Omega 2000edition- 160000km= 2200 Euro
Hallo liebe Gemeinde,
da ich recht wenig Ahnung habe, und nicht weiß wenn ich fragen soll, bin ich auf euch angewiesen. Hoffe ihr seit so nett und helft mir bei der Kaufentscheidung. Wäre euch sehr dankbar Brothers.
Habe vor mir nen Credit zu nehmen für folgendes Auto.#
Opel Omega 2.2 ----2000 Edition
Ez=2000
Hubraum 2198 cm3
106kw-144 Ps
Euro3
160.000 km
hu 10/13
Haben möchte der Händler 2200 Euro.
Von außen scheit er bis auf einige kleinen Kratzer, recht gut gepflegt zu sein.
1) Haltet ihr den Kaufpreis für realistisch, oder ist der zu hoch?
2) Hab noch nie ein Omega gehabt, könnt ich einige Schwachstellen nennen?
3)Wie gesagt , vom Händler....Sehe ich das richtig , das er verpflichtet ist , mir 12 Monate Gebrauchtwagengarantie zu geben auf Getriebe und Motor?
4) Was schätzt ihr , kostet die Karre an jährlichen Steuern und wie hoch ist die Versicherung? (Bin seit letzten Jahr Juni raus aus der Probezeit-weis garnicht auf wieviel % ich eigentlich bin :/ )
5)Bei 160.000 km könnten welche Teile anfangen zu schwächeln?
Bin euch sehr dankbar um Antrworten,Tips ,Tricks und Hilfen 🙂
31 Antworten
Omega 2,2 und Vectra b spielen in völlig unterschiedlichen Ligas .
Ein Vergleich direkt ist nicht wirklich möglich .
Zum Spritverbrauch : schau mal bei Spritmonitor.de rein und such nach dem Omega , da hast du dann einen sehr guten anhalt .
Wenn ich mich mal schnell einklinken darf:
Vectra: etwas leichter, etwas kleiner, und am schlimmsten...FRONTTRIEBLER
Alleine die Tatsache dass der omega ein hecktriebler ist, macht sein fahrgefühl sehr angenehm (ich finde ihn auch in kurven sehr gut)
Pass aber im winter auf, am besten, du fährst (wenn du ihn denn hast) beim ersten Schnee auf einen großen freien Parkplatz, wo nichts passieren kann, und habe 1-2 tankfüllungen Spaß mit dem dicken...dann kannst du im winter besser reagieren falls er in kurven ungewollt ausbricht😉
Habe ich so gemacht...allerdings, weil's so ein Spaß gemacht hatte musste ich 4 mal volltanken....😁
Zum Verbrauch (da du der jüngeren generation angehörst) du kannst es auch locker auf 14-15 l schaffen...das ist garnicht so schwer😉 aber wenn du "vernünftig" fährst kommste auch auf 10 oder sogar drunter...
???Willst du den vacelift oder den vorfacelift(so wie meiner) ???
Platz im Wagen: 2-etagen-wohnzimmer-mit Keller 😁
Bekannt ist der dicke mit seinen wehwehchen > das meiste davon kannst du aber auch mit der Hilfe des Forums und etwas Werkzeug erledigen (vorausgesetzt du kannst damit um gehen)😉 achte vor dem kauf auf > Öl Verlust, klappern oder quetschen, rost an den Türen(oft an der unteren kannte) und an den radkästen, und probiere alle elektrischen Sachen ausgiebig aus...
Meiner kostete 1.000 + Ca. 1.000 euro Reparaturen (mein erster war vom Händler, da hatte ich für 2.000 euro Schrott bekommen)
Ich bin 22 jahre, was heißt, ich fahre auch "sportlich" 😁
Ich hatte mich aber trotz des schrottes in den omega b verliebt und musste unbedingt wieder einen haben...und ich bleib beim omega b 😉
LG Michel
Für den Omega im Winter habe ich noch die Kofferraumgewichte da, die ich nicht mehr brauche.
Können bei mir abgeholt werden.
Moin freshrider,
was absolute Prio haben muss, ist dass Grundgestell auf dem Du das ganze aufbauen möchtest.
Das ganze muss stehen bei jedem Wind und Wetter 😁
Was nützt Dir ein stehende Finanzierung, wenn in ein paar Kilometern die schon besagten Reparaturen anstehen.
Dabei will ich jetzt um Gotteswillen Dich jetzt nicht in Angst und Bang versetzen.
Aber das eine Auge muss auch wachend auf den realistischen Teil blicken, während das andere gerne Träumen kann.
Nicht dass am Ende des Geldes noch zuviel Monat übrig ist.
Dabei kennen wir natürlich nicht Deine private Situation.......Familie etc.
Als ehemaliger 2.2L Limofahrer kann ich Dir folgendes sagen:
Die Steuern schlagen mit 168,00€ zu Buche, die Versicherung muss Du mal erfragen.
Bei mir waren es 37,00€/Monat für VK mit 300,00€ SB (Beamtentarif des öffentl. Dienstes)
Und Vectra B und Omega B sind wirklich verschiedene Ligen, sozusagen Tag und Nacht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freshrider
Mal so neben bei.....hatte 2009 einen Vectra b - Baujahr98-mit75ps. In wie weit ist der hier gennante Omega mit dem Vectra vergleichbar, was Quallität angeht, so wie Verbrauch und Preisklasse bezogen auf Ersatzteille? ääääh ich drücke mich glaube ich falsch aus...ich meine: würde alles was über den Omega gesagt wurde hier im Thread, auch auf dem Vectra passen, oder ist der Omega tatsächlich ein Kaliva größer, teurer, usw. ?
Die Ersatzteile Vectra vs. Omega tun sich nicht viel. Und der FOH ist da ohne Vorurteile, der kassiert den selben Stundensatz, egal ob Vectra oder Omega, in seiner Hütte...😁
Allerdings sollte das nicht Dein neuer Lebenspartner werden; a bißerl Eigeninitiative (auch mithilfe dieses Forums) hilft die Mäuse unter Kontrolle zu halten. Manches geht allerdings nicht ohne ihn, vieles wie gesagt selbst, oder bei freien Werkstätten.
Qualitätsstufe ist beim Omega schon (noch) eine andere. Das wird Dir im Vergleich sofort auffallen. Der letzte "große" Opel eben...🙁 [Der 🙁 ist dafür, daß GM die Opelaner das Segment irgendwann den anderen überlassen mussten, ansonsten ein 😛]
Der Vectra ist kleiner, billiger in der Anmutung und Verarbeitung, IMHO rostpestilenter und, naja Fonttriebler eben.
Wer das Fahren vor dem Fahrschulgolf auf der Spielekonsole geübt hat, für den fällt das vielleicht erst gar nicht so auf [bei Schnee und Eis könnten ein voller Kraftstoffvoratsbehälter + ein bei THW & Bundeswehr in stürmischen Nächten erprobtes Hlifsmittel in der Deichverteidigung auf der Hinterachse (sorry Omegawuzi, aber Stahlplatten kann man nicht bei Bedarf unter die Räder streuen 😁) der Traktion förderlich sein.
Wir wollen aber auch nicht verschweigen, daß ich mit´ner Ente im Winter mit ihren Asphalttrennscheiben jeden standardgetriebenen beim Ampelsprint naßmache...😰
Wer aber (komisch, warum nur...😎) mit seinem ersten Herbie dem jungen Bub Walter Röhrl nacheiferte, dann auf 2002 tii auf den Spuren Rauno Aaltonens wandelte, um danach mit dem V6 Capri die "Rockford-Wende" einzuüben, auf Commo A und Rekord E 2,0E den Ampelburnout im Rückwärtsgang perfektionierte, dem rutschten beim selbigen über die Vorderräder im Audi doch ein paar Kraftausdrücke raus...
...und ist somit "versaut" und auch durch quattro, 4-Matic, -Motion, xDrive, 4WD etc. schwer zu befriedigen...😉
Aber BTT. Als Tip wenn Du´ne mit ner schmalen Geldbörse nen Dicken fahren willst: Such Dir den 2,0 mit 115 PS.
Ist zwar "nur" Vorfacelift, und wird auch beim Gebrauchtkauf nicht sonderlich geliebt, aber ist im Verhältnis zur Tonnage relativ sparsam. Und 200 bis ???.??? TKM gehen an dem 8-Ventiler völlig unaufgeregt vorbei.
Wer Handschuhgröße 11 hat, wird sich am lichtdurchfluteten, luftigen Motorraum ebenfalls erfreuen.
Und ja, man kann damit auch ganz normal fahren und sich sogar auf die Autobahn wagen...
Da gibt´s sogar eher noch ab und zu mal das seit 14 Jahren in 2.er Hand wohl vorletzte in diesem Rentnerleben gekaufte Autochen, welches nur noch für den wöchentlichen Arztbesuch aus der Garage geholt wurde (die Firmenmöhren dürften wohl schon alle "verteilt" sein)... 😮
Den mit umhäkelter Klorolle & Wackeldackel, dann zugreifen...😁
Zitat:
Original geschrieben von freshrider
Mal so neben bei.....hatte 2009 einen Vectra b - Baujahr98-mit75ps. In wie weit ist der hier gennante Omega mit dem Vectra vergleichbar, was Quallität angeht, so wie Verbrauch und Preisklasse bezogen auf Ersatzteille? ääääh ich drücke mich glaube ich falsch aus...ich meine: würde alles was über den Omega gesagt wurde hier im Thread, auch auf dem Vectra passen, oder ist der Omega tatsächlich ein Kaliva größer, teurer, usw. ?
Also wir haben ja beide.
Den Omega als Hauptfahrzeug und den Vectra als Zweitwagen (der Ascona ist/wird das Spaßmobil).
Rein von den Reperaturkosten her ist der Omega deutlich teurer, allein was die Ersatzteile zum Teil angeht, spielt der Omega natürlich in einer anderen Liga. Bestimmte normale Verschleißteile wie ZR etc. sind identisch.
Der Vectra ist günstiger in der Versicherung und deutlich sparsamer, was den Verbrauch angeht. Wenn man nicht den Platz braucht, nimm einen Vectra Facelift.
Die Macken des Vectras sind überschaubarer. Und die ECC des Vectras ist auch OK.
Auch wenn der Omega schöner zu fahren ist, wenn man kein Selbstschrauber ist, fressen einen die Reparaturkosten auf.
Gruß
Also du kannst glück haben oder auch pech! Ich habe vor 3wochen eine 2.0 16v 98er limousine mit 240tkm auf der uhr verkauft mit 2 weinenden augen da bremsen vorn und hinten komplett icl. seil,zahnriemen und wasserpumpe,simmerringe zahnriemenseitig und getriebeseitig neu,querlenker,spurstangen,koppelstangen neu,kerzen,spannrolle incl. halter keilriemen,abgasanlage,kurbelwellensensor neu sowie neue michelin sommerreifen und sehr gute gebraucht sitze vom faceliftmodell eingebaut, Ausstattung: Xenon,4efh,servo,zv,klimatronic,elkt. heckrollo,navi,bc,jvc radio incl. lenkradfernbedienung und winterräder dabei! Tüv/au bis mai 2013 und das ganze hab ich für 1600€ weggegeben! Naja das auto fährt jetzt der freund meiner schwägerin und bleibt so ein bissel in der familie! Abgabegrund war der umstieg auf seat ibiza mit gasanlage und 75ps da frauchen nur 8km arbeitsweg hat und die oma sich dann ca. 11,8-13,2l gönnte! Spritpreise gehen ja nicht runter! Wenn ich du wäre würd ich mir gleich was mit autogas suchen und auch da kannste einen omega nehmen! Meiner hat jetzt 336tkm gelaufen und davon fast 200tkm auf gas und ist auch ein 2.0 16v! P.s Bei uns hier in der region steht ein schwarzer 99er kombi mit gasanlage für 1850€!
Naja, schaun´mer mal welche Eindrücke der TE gewonnen hat.
Es kann ja auch vorkommen, daß eine hübsche, noch nicht abgerockte blaue Schalterlimousine mit Sommer und Wintersocken mit lückenlosen Einträgen im Scheckheft auch darüberhinaus gepflegt wurde, daß nun nicht grad Wartungsstau ansteht.
Soll ja auch mal vorkommen...
Andererseits gibt es auch professionelle Hafensänger, deren Spezialität das Polishen zum Eyecatcher ist, um vom Rest abzulenken.
Ich red hier noch nicht mal vom "Tuning" der Friseursgilde, die mal eben hopplahopp ein paar gute Hundert Kilometer "fallenlassen" und anstehende Defekte kurzfristig wegimprovisieren... 😁
Zitat: "aber Stahlplatten kann man nicht bei Bedarf unter die Räder streuen"
Das sind doch zwei Sachen, einmal die gesicherte Last im Kofferraum, die in den leeren Hecktriebler gehört und dann natürlich Sandtopf, Schippe, Graphitöl, Salz, chemische Keule für die Scheiben, Abschleppseil und so weiter- bei mir eben NVA- geschult, und da gehört sogar noch die Petroleumlampe dazu, die einen Akku vor dem Zerfall retten kann bei Temperaturen weit unter zwanzig Grad.
Aber Ihr habt schon recht.
Anschauen und möglichst einen Fachmann mitnehmen schadet nicht, und einen Omega darf man NIE kaufen, ohne ihn von unten gesehen zu haben. Und da ist jeder ein wenig braun- aber der Unterschied zwischen Flugrost und Verrost ist groß.
Natürlich ist ein Check- Heft und Opelpflege nett! Aber keine Garantie, denn Du kannst den gleichen Omm bei dem anderen Opelhändler auch für den halben Preis bekommen.
Ich habe nie Opels bei Opelhäusern gekauft, denn die sind fast so arrogant wie VW- Häuser.
Einen Opel beim VW- Händler zu kaufen ist okay, denn die VW- Händler schämen sich eines Omega und wollen ihn schnell loswerden.
Aber man muß sich immer dessen bewußt sein, daß man ein Auto mit meist mehr als zehn Jahren Laufzeit erwirbt.
Mein Sohn hatte einen Omega gekauft, der frisch TÜV hatte.
Aber die Längsträger vorn im Motorraum, die beiden unten, waren wie Klopapier.
Nur gut, daß ein schweißender Schrauber uns retten konnte.
Derselbe Schrauber übrigens, der immer noch unsere Autos schraubschweißt!
Denn bei dem wäre uns das nicht passiert.
Also- das ist wohl das wichtigste- ein möglichst selbständiger Schaubermeister
Ansonsten ist der Kauf eines Omm eigentlich ein Roulette- niemand weiß nix!
Also hereinspaziert, und mal sehen, wie die nächste Karte verteilt wird.
Also:
Einer kriegt die abgefressenen Zündkabel, den kaputten Verteiler, die Zündspule oder nur die Kerzen.
Einer kriegt die Anzeige "Motormanagement" und den Notlauf! Kann ja nur Luftmassenmesser sein, kann aber auch mehr.
Einer kriegt die ABS- Anzeige, der Block kostet im Internet 200€ (bei Opel 1700) und dann noch die Werkstattkosten.
Einer kriegt die Wassertemperatur, ich schätze mal die Wasserpumpe und dann noch den Zahnriemen dazu, kostet?
Einer kriegt die Ölwannendichtung, sucht sich eine gute freie Werkstatt und wechselt die Korkdichtungen, nicht ohne den Öldreck aus der Ölwanne zu kratzen, aber das kostet im billigsten Falle auch 300€.
Bremsen inclusive Handbremse gibt´s reichlich, der TÜV hat eine Rüttelplatte mit der Konsequenz Buchsen für die Radaufhängung.
Aber das war nur ein kurzer Abriß der freien Möglichkeiten beim Omega.
Und nun - wer wagt es, Rittersmann oder Knapp´, zu gurken im Omega landauf, landab!
Und wenn es ein "erwachsener" Omega ist, so richtig mit Drehmoment und so, dann kann man auch mal da überholen, wo sich die Fiat- Buben einen braunen Fleck in der Hose holen
Mich im schwarzen Signum dürft Ihr auch mal überholen.
Kommt doch mit Euren Tagen erst mal in meine Jahre!
Zurück zu einem Grundproblem für Omegafahrer wie überhaupt für Opelfahrer:
Wozu braucht´s eigentlich den "FOH", den freundlichen Opelhändler?
Mein Opelhändler am Ort ist für mich eigentlich ein "UOH", weil ich nach seiner Ansicht ein "Bastler" bin, der seine Ölwechsel selbst macht mit Frischöl aus der Region, auch mal selbst schraubt, auch mal mit ebay- Teilen schrauben läßt, mit "ROSTEGAL" den Unterboden konserviert (völlig OPEL- untypisch!)
Bei dem hatte ich im vorletzten Jahr zweimal Check bezahlt, um danach zu wissen, was ich schon wußte: Der ABS- Block war im @!
Das waren schon mal fünfzig € für zweimal Anhängen eines popligen Meßgerätles mit einem popligen Stecker, ähnlich dem alten Parallelstecker V24. Natürlich hat mein Schraubermeister den ABS- Block gewechselt für "ehrlische Preise"!
Und nun kaufte ich den besagten Signum 2.2direct- gewiß, einen tollen, anspruchsvollen Motor.
Natürlich wollte ich Klarheit über den Zündaussetzer. Also hin zum "FOH", besser "UOH".
Und nun geschah das absolut Unerwartete:
Der Meister (Freund meines Hauswirtes), der an mir auch schon einige Hunderter verdient hatte, erklärte mir, daß er für dieses Anlegen des Prüfgerätes in den nächsten zwei Wochen keinen freien Termin hätte.
Das Gerät ersatzweise (natürlich nicht das original Opel Check 2) ist so groß wie ein Handy, kostet im net 50 € und konnte den Fehler P0303 auslesen- also Fehlzündung im dritten Zylinder.
Der wirklich sehr freundliche Opelhändler in Aichach im Bayerischen ließ seine beiden Meister auf mein Auto los, und die haben nebenbei nur wenige Minuten gebraucht, um zusätzlich zum Zündmodul den defekten Drucksensor festzustellen, der dann gewechselt wurde.
Der war ja nicht so tödlich wie das Zündmodul- aber nun läuft´s wieder "wie `ne Hanne".
Fazit: Es gibt eben so´ne und solche FOH- oder wie der Schwabe sagt: Sättige ond Sottige!
Auch wenn Ihr vieles selbst machen könnt am Omega- ohne einen anständigen, zuverlässigen Schraubermeister seid Ihr im @ auf Dauer mit dem Omega.
Und nun wünsche ich Euch viele Späße- paßt nur auf die Pfeifen auf, die nicht wissen, was sie tun und Euer gutes Stück shreddern wollen!
Und die fahren zumeist OPEL!
Jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu.... Hab vor 6 Jahren nichts auf die Kommentare hier im Forum gegeben und: Omega B Caravan 2.0 16V. Was für ein Fahrgefühl. Vom Vectra B kommend sind das Welten. Hatte bereits den Omega A gefahren und so das Gefühl der Erhabenheit auf der Straße wiederbelebt. Soweit so gut. Wenn dich das anspricht - KAUF IHN!
ABER: Und das ist die leidige Realität: Du brauchst halt immer, und ich wiederhole, immer, etwas Geld für Reparaturen. Gekauft mit 95Tkm habe ich auf den folgenden 75000 km ca. 4000€ an Repkosten draufgelegt. Das übliche, Abgaskrümmer, Fahrwerkteile, Kopf- u. Deckeldichtung, Sägezahnreifen, Klimasteuerteil usw.
Einmal repariert und raus aus der Werkstatt - super Fahrgefühl. Waren auch immer Dinge die sich ankündigten und mich und meine Familie nicht schlagartig im Stich liesen. Viele Touren durch Italien, Frankreich etc. waren problemlos wenn, ja wenn im Vorfeld die sich anbahnenden Dinge abgestellt wurden.
Schade das es keine Omme Nachfolger gibt. Steige morgen !! auf Vectra C Caravan um, auch des Benzinpreises wegen. Trotz Gasanlage schluckt der Dicke nicht Benzin sondern €-Scheine! (11l / 100km)
Jetzt solls ein 1.9Cdti machen. Ich weiß......naja - Spaß solls aber auch machen (150PS).
Komm - hab Mut, die Entscheidung muss´te schon selber treffen. Alllllle hier haben einen gekauft und Spaß am Rechnungszahlen hatten wohl die wenigsten. Alles gute.
Und an alle anderen: Zerreißt mich jetzt nicht in der Luft, bin schon älter und etwas sensibel (halt gelernter Omgafahrer :-).
Ich sehe die Sache auch etwas enger. Bei einem alten Auto sollte man min. den Kaufpreis locker nochmal haben.
In den meisten Fällen steckst du so viel Geld in den nächsten Monaten nochmal rein. Wenn ich an meinen Omega denke, der schon kurz vor der Presse stand, weil ständig irgendwas war. Da er mich aber beim Stolz packte, habe ich nochmal richtig Geld in die Hand genommen, jetzt läuft er. Und bei ihm habe ich schon mehr als den Kaufpreis reingesteckt. Und jetzt warte ich auf warme Außentemperaturen, da wird wohl das nächste kommen. Letztes Jahr wurde die Bude ständig heiß, bei Temperaturen um 25 Grad. Mal sehn.
Zitat:
Original geschrieben von Vaporateur
Jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu.... Hab vor 6 Jahren nichts auf die Kommentare hier im Forum gegeben und: Omega B Caravan 2.0 16V. Was für ein Fahrgefühl. Vom Vectra B kommend sind das Welten. Hatte bereits den Omega A gefahren und so das Gefühl der Erhabenheit auf der Straße wiederbelebt. Soweit so gut. Wenn dich das anspricht - KAUF IHN!
ABER: Und das ist die leidige Realität: Du brauchst halt immer, und ich wiederhole, immer, etwas Geld für Reparaturen. Gekauft mit 95Tkm habe ich auf den folgenden 75000 km ca. 4000€ an Repkosten draufgelegt. Das übliche, Abgaskrümmer, Fahrwerkteile, Kopf- u. Deckeldichtung, Sägezahnreifen, Klimasteuerteil usw.
Einmal repariert und raus aus der Werkstatt - super Fahrgefühl. Waren auch immer Dinge die sich ankündigten und mich und meine Familie nicht schlagartig im Stich liesen. Viele Touren durch Italien, Frankreich etc. waren problemlos wenn, ja wenn im Vorfeld die sich anbahnenden Dinge abgestellt wurden.
Schade das es keine Omme Nachfolger gibt. Steige morgen !! auf Vectra C Caravan um, auch des Benzinpreises wegen. Trotz Gasanlage schluckt der Dicke nicht Benzin sondern €-Scheine! (11l / 100km)
Jetzt solls ein 1.9Cdti machen. Ich weiß......naja - Spaß solls aber auch machen (150PS).
Komm - hab Mut, die Entscheidung muss´te schon selber treffen. Alllllle hier haben einen gekauft und Spaß am Rechnungszahlen hatten wohl die wenigsten. Alles gute.
Und an alle anderen: Zerreißt mich jetzt nicht in der Luft, bin schon älter und etwas sensibel (halt gelernter Omgafahrer :-).
Der 2.0 16V war wohl der übelste Motor meiner vier Ommen, der war thermisch meist an der Schmerzgrenze und nahm jede überhitzung ewig krumm. Also Krümmerschaden, Dichtung flöten, Bolzen gebrochen, Wasserpumpe,...
Aber das kommt eben vor im Gedränge.
Für mich wäre jetzt Omme ein NO GO, weil alle zu alt sind, da bin ich froh über den gepflegten Signum und jut is. Muß das ja schließlich alles von meiner Rente bezahlen.
Achso- Anwaltsbrief: Bekomme noch eine schöne Ausfallentschädigung für die letzte Omme!
Also- alletwirdjutjungs!
Und- Kauf den Omega, wenn Du ihn magst und sei ein Maschinenmann. der auf sein Fahrzeug hört.
Denn die meisten fahren doch nur alles zu Schrott, weil sie sich nicht kümmern.
In diesem Sinne- viele Späße!
Alles klar-----Ich bedanke mich super sehr herzlichst für eure Unterstützung und euren Erfahrungsberichten 🙂
Wie schon herauszulesen liegt mein Einkommen Derzeit unter 1000 Netto......daher werde ich Distanz vom Omega nehmen und mich doch für einen Vectra entscheiden... (So sehr ich natürlich gerne den Omega haben möchte). Aber wie gesagt, muss ich mir das auch realistisch mir leisten können.
Habe mir letzten Samstag einen Vectra anguguckt. Bin mir aber wie bei den Omega, natürlich auch nicht so sicher (wäre ich doch damals Kfz-M geworden :/ )
Werde einen ähnlichen Thread eröffnen und hier mal ein Link setzen....Falls ihr Langeweille habt, seit ihr gerne willkommen. So wie es aussieht , wird das Forum entscheiden welches Auto ich kaufen werde (so seltsam sich das auch anhört 🙂 ) . Ich bedanke mich nochmals an alle. Ihr seit die besten 🙂