1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Gustav hat ein Problem.....

Gustav hat ein Problem.....

Volvo S60 1 (R)

unser Gustav hat ein Problem, aber ich weiß nicht welches.

Kurze Vorgeschichte: in den letzten 4 Wochen 2x MKL-Alarm mit angeblicher Fehlzündung 2. Zylinder. Verdacht fiel auf Zündspule, daher als Maßnahmen Speicher löschen, Zündspule versetzen zum Verfolgen von "Fehlerwandern", letzte Woche wurden neue Zündkerzen Bosch 4-polig bei meiner freien Volvo-Werkstatt eingesetzt, welche nach der Aussage die passenden sind (entsprechen den Vorgaben von Volvo)(Bestellnummer: 0 242 235 748, Produkt: Super plus
Hersteller: BOSCH, Original-Teilenummern: VOLVO 272207, VOLVO 272371, VOLVO 272372, VOLVO 8642660, VOLVO 8642661, VOLVO 9146775, VW 101 000 035 HJ,
Gebrauchsnummern: Blister N20 - FGR 7 DQE, FGR 7 DQ+, FGR 7 DQE+, +23. Quelle: http://www.100pro-ersatzteile.de/shop/)
Die sind nun ca. 600km gelaufen.

Vorgestern und auch gestern, als der Motor so richtig schön kalt war (also auf Benzin lief), trat folgendes auf:

Starten: kein Problem
Gang einlegen: kein Problem....aber dann!

Ausparken im Hinterhof(ich muss quasi im Standgas rangieren): der Wagen lief sehr unrund und ich hatte das Gefühl, er "rüttelte" und "bockte" fast und lief nicht auf allen Zylindern. Dann nach dem Ausparken bis zur Straße mit leichtem Gasgeben: kein Problem, auch die Gasannahme war willig.
An der Straße wiederum wie soeben beschrieben...angehalten hat das ungefähr ne Minute, danach nix mehr.

Die MKL hat sich nicht gemeldet, auch sonst keine Fehleranzeigen, BC sagt auch nix.

Könnten da die Zündkerzen ein Problem machen oder was wäre denkbar? Wäre es möglich, das es daran liegt, das man zuletzt auf Gas gefahren ist?

40 Antworten

HIER wird das Thema von NGK kommentiert.

Bei Problemen wird erste Abhilfe durch Verkuerzen des Elektrodenabstands der ZK empfohlen (das ist das Thema der zu geringen Zuendspannung).

Hilft vielleicht auch erst einmal bei Gustav, um nicht gleich neue Investitionen zu taetigen.

Ruf doch einfach mal bei Frank-Scan oder NGK an,
frage nach der empfohlenen ZK fuer Dein Fahrzeug
(Fahrzeugschein wegen HSN/TSN bereithalten).

Gruss,
Esker

ich glaub, wir sind grad ein wenig vom Pfad ab 😉 das Problem tritt ja nicht bei Gas auf, sondern im kalten Zustand unter Benzinbetrieb.

was ja vielleicht sein könnte, ist eine Schädigung der Kerzen durch den Gasbetrieb. vielleicht mochten die das LPG doch nicht so wirklich. 🙄

Vom Pfad abgekommen ? Du hast Recht.
Von Bosch wird die FGR 7 DQE+ fuer Gasbetrieb des V70 2,4 empfoheln.
Da hilft aktuell nur eine Sichtpruefung der ZK weiter.

...

Aber um noch mal den "Irrweg" weiter zu schreiten:

Selbst Bosch raet, den ZK-Elektroden-Abstand bei Problemen mit der Zuendspannung manuell zu korrigieren ( V70 2,4 FGR 7 DQE+ S.2 ).

Dazu wird bei diesem Problem auch noch der Zuendkerzenstecker (Haarriss) als moeglicher Verursacher genannt.
Zitat:
"
...
Vor dem Aufstecken des Zündkerzensteckers Isolationspaste
(1 987 123 010) direkt auf den Stecker
auftragen.
...
Fehlzündungen aufgrund mangelhafter Zündkerzenstecker.

Feine Risse und dadurch undichte Zündkerzenstecker
können zu Hochspannungsüberschlägen führen.

Höhere Belastung der Zündspule wegen Übergangswiderständen
an Zündkerzensteckern und Zündleitungen.

Sollte ein Zündkerzenstecker fehlerhaft sein, bitte
austauschen.

...
"
Der zeitweise ON-Zustand der MKL deutet ja darauf hin, dass das Problem der zu geringen Zuendspannung existiert. Genau das wird ausgewertet.

Das Verringern der ZK-E.A. schafft Abhilfe.
Es beseitigt aber nicht das Problem mit den neuen Zuendkerzen, welche eine hoehere Zundspannung benoetigen.

Gruss,
Esker

Im kalten Zustand im Benzinbetrieb - sach ich doch - war genau mein Problem mit dem 2.5T Gasumrüstungsvolvomotor - und das Ventilspiel war schuld (zuerst wurden die Zündkerzen gewechselt usw....).

Ob einpolige oder mehrpolige Zündkerzen, ich nehm immer die vom Hersteller für Benzinbetrieb empfohlenen und hatte bisher bei 3 Gasautos und mehr als 250.000 Gaskilometern keine Probleme.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

so, kleine Aktualisierung: die MKL hat sich wieder gemeldet, wieder wie gehabt mit Fehlzündung auf Zyl. 2.

wieder zum 🙂, Speicher auslesen....und löschen. dann die 4-poligen ZK raus, einpolige rein von Bosch (NGK gabs nicht), die mein 🙂 selber seit Jahren in seinem V70 fährt.

mal sehen, was nu wird. Zündkerzenstecker hat er ja nicht, sind doch Zündspulen inkl. Stecker oder wie die Dinger heißen

noch ein update:

heute morgen hat sich mein Kind bereit erklärt, mal ne Runde zu drehen trotz erforderlichem Eiskratzen.

der Wagen ist wohl ganz normal angesprungen, auch war kein Ruckeln oder so zu bemerken, so die Rückmeldung.

Morgen früh kann ich das selber wieder testen.

Hi Bert,

ich gratuliere erst einmal zum gesundeten Elch.

Hast Du demnaechst Gelegenheit, viel Strecke mit viel Hitze zu absolvieren ?

Dann stellt sich ja erst heraus, ob es tatsaechlich die ZK waren.

Wie sahen denn die 4poligen Zk optisch aus ?

Gruss,
Esker

danke danke 🙂

ja, ich fahre morgen wieder zur Arbeit, knapp 100km eine Strecke....und am Samstag nach D-dorf.

Heute abend bringe ich mein Kind weg, knapp 20km einfach. Rückweg ist auch BAB möglich, das werde ich mal testen 😁

die 4-poligen hatten ja erst knapp 700km auf dem Buckel, die sahen ganz normal aus. einen besonderen Abbrand konnte man nicht erkennen.

hab noch was vergessen: eine Vermutung geht in Richtung Volvo🙂

die haben ja vor einigen Wochen ein Update drauf gemacht fürs Getriebe und es dabei geschafft, den Wagen komplett außer Gefecht zu setzen!...soll heißen: nix!! ging mehr 😠

wer weiß, ob nicht letztendlich dabei ne Macke ins Motor-STG gekommen ist 🙄

ich krieg' die Krise mit dem Wagen....nachdem am 14. der Fehlerspeicher mal wieder Zyl. 2 angezeigt hat, sind nach Löschen neue Gaskerzen reingekommen. Mein freier 🙂 hat dann noch die Zündspule von 1+2 getauscht....mal sehen, ob ein Fehler mitwandert.

Gestern mal eben fix zu Volvo, nochmal checken und alles .....keine Fehler, keine Probleme.
Anschließend gestern ca 250 km gefahren, alles prima.

Heute morgen dann ZACK! meinte die MKL mal wieder, sich in Erinnerung bringen zu müssen.....Merde!

also morgen wieder zum 🙂 und Fehler auslesen.....mal sehen, was es ist

Hi Bert,

hast Du das HIER schon frueher einmal erledigt ?

Schau auch mal HIER .

Hoffentlich endet es nicht so wie diese Horrorgeschichte eines V70 - Besitzers.

Gruss,
Esker

Zitat:

Original geschrieben von esker


Hi Bert,

hast Du das HIER schon frueher einmal erledigt ?

nein, das gibts bei mir wohl nicht, der Gustav ist ja ein Benziner und hat keinen Zuheizer. und bei mir steht ja nix drin im BC, es leuchtet halt die MKL..*seufz*

Zitat:

Original geschrieben von esker


Schau auch mal HIER .

hier ebenfalls...Probleme sind beim Diesel

Zitat:

Original geschrieben von esker


Hoffentlich endet es nicht so wie diese Horrorgeschichte eines V70 - Besitzers.

Gruss,
Esker

na du machst mir ja Mut 😉 is ja wiederum ein Dieselfahrer....puuhhh

mein Gustav steht noch bei meiner Werkstatt. ich hatte gestern telefoniert, wieder der Fehler auf Zylinder 2 gesetzt....also definitiv nicht die Zündspule oder Kerze.

Fremdluft zieht er auch nicht, wurde alles abgesprüht. Die Vermutung geht in Richtung Einspritzdüse oder Gasanlage.
Letzteres scheint möglich, sagte man mir, da ein Schaltmodul die Einspritzventile abschaltet, wenn auf Gas geschaltet wird, und andersrum. Das soll angeblich schon mal kaputt gehen.

hier scheint der Hase im Korn zu liegen 😉 denn es wäre so möglich, das die Gasanlage beim Abschalten des Motors falsche Impulse setzt...oder fehlende oder so.

jedenfalls will mein 🙂 heute zum Gasspezi fahren und mal mit dem schauen und sprechen.

TATAAAAA! es ist wieder so weit, die MKL ist wieder erwacht und leuchtet wacker vor sich hin seit gestern Abend. MIST, verdammter!!

also wieder das Procedere....den Wagen zur Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen und dann....mal sehen...ab zum Gasmann?

hatte grad ein etwas unangenehmes Telefonat mit meiner Werkstatt:

die Gasanlage ist unschuldig am schlechten Kaltlauf, der Motor hat immer wieder das Problem, das der 2. Zylinder nicht richtig läuft.

die Vermutung geht nun in Richtung Ventilspiel bzw. Ventilsitze! 😰 🙁

wenns das wirklich wäre, käme tatsächlich der GAU auf mich zu...da muss ich mal in Ruhe mit der Werkstatt sprechen, wie wir da vorgehen.

der Vorbesitzer hat da wohl beim Verkauf nix von gesagt, vermute ich mal.....und Gustav hat mittlerweile > 100.000 auf Gas gelaufen.

ohhhjeee ohjee....ich krieg' die Krise....ich fürchte, das kann ich meiner Süßen nicht beibringen.

so, Update:

worst case ist eingetreten: die Fehlzündungen haben mechanische Ursachen, also:

Kopf runter, ab damit zum Motorfritzen, neue Sitzringe rein, die gehörtet und somit gasfest sind. Ventile und Schaftdichtungen werden ebenfalls mit geprüft und ggfs. erneuert.
Ventiltrieb -steuerung (Kipphebel + Co) sollten ja eigentlich ohne Befund sein.

dann planen, Kopf wieder drauf, neuen Zahnriemen und den zugehörigen Krempel erledigen sie gleich mit.

zahlen muss ich das Material und den Motor-man, den Rest übernimmt meine Werkstatt.....also ihren Lohn, der sicherlich nicht klein sein dürfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen