gurtwarner deaktivieren??
hi
schwiegervater hat letzte woche seinen S40 bekommen, und jetzt wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann wie man den gurtwarner deaktivieren kann.ich selber fahr nen mondeo und da gibts ne bestimmte kombination wie man das licht anschaltet und anschließend sich mehrmals an und abschnallt danach ist der warner ausgeschaltet. gibt es das auch bei vovlo?
mfg
Beste Antwort im Thema
Das ist dein Hauptgrund, warum du nie wieder nen Volvo fahren willst? Dann viel Glück mit neuen Autos, mit Müdigkeitswarner, Spurhalteassistent,.. 😁 das ist so, als wolle ich keinen Audi, weil mir der Blinker zu schnell blinkt... 😉
Entweder du bastelst eine zweite Schnalle oder ein Schloss rein oder du lässt nen Elektroniker mal checken, was für ein Signal auf den Leitungen des Gurtschlosses läuft...
48 Antworten
Volvo würde mit Sicherheit auf den Gurtwarner verzichten, wenn nicht die, die diesen nicht mögen, dann aufschreien würden, wenn der 5. Stern im Sicherheitstest der NCAP fehlen würde. 😁
Grüße
bkpaul
hi,
Zitat:
Weshalb will den den Gurtwarner deaktievieren und sich womöglich nicht anschnallen ?
ich denke mal das Gurtwarner deaktivieren und sich NICHT anschallen zwei ganz verschiedene Dinge sind.Oder?? Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre!!
Wenn Ihm nun mal das gepiepse beim rausfahren von einer langen Auffahrt nervt etc. warum dann nicht deaktivieren lassen.
Zitat:
Diese Entscheidung ging zu Gunsten eines nicht deaktivierbaren Gurtwarnsystems. Punkt und gut.
Sorry Nix gegen dich. Aber du glaubst doch nicht etwa den unsinn mit dem nicht deaktivierbaren Gurtwarnsystem. Oder?? Heutzutage iss dafür nur ein anderes Softwareupdate nötig und schon iss der Gurtwarner deaktiviert. Deshalb glaubt euren Händlern bitte nicht alles.
Zitat:
Volvo würde mit Sicherheit auf den Gurtwarner verzichten, wenn nicht die, die diesen nicht mögen, dann aufschreien würden, wenn der 5. Stern im Sicherheitstest der NCAP fehlen würde
Es ging hier eigentlich auch nicht darum ob Gurtwarner drin iss oder nicht. Es ging hier lediglich darum dass Volvo seine "Kunden" bevormundet und sich weigert bei Interesse an einer "Gurtwarnerdeaktivierung" diese abzulehnen, mit der plumpen Ausrede das dieses nicht möglich sei.
Gruß Zonkdsl
Für Volvo geht es dabei auch um die Produkthaftung. Wenn der Gurtwarner mit Volvos Segen deaktiviert wird und der Fahrzeughalter (oder dritte, die das Auto fahren) nicht angeschnallt bei einem Unfall verletzt oder getötet werden, kann Volvo unter Umständen rechtlich belangt werden. Für einen gewieften Anwalt ist so etwas ein gefundenes Fressen. Die Verantwortung auf den Fahrzeughalter zu Übertragen ist in diesem Fall auch nicht so einfach.
Unter diesem Gesichtspunkt muß man auch die Aussage des freundlichen sehen. Wenn Volvo es nicht erlaubt, der freundliche es aber trotzdem tut, dann haftet er und nicht Volvo.
Die gern praktizierte Lösung mit dem Einstecken einer losen Gurtschnalle (oder der des Beifahrergurts) ist auch leichtsinnig. Wenn das Gurtschloß übermittelt, daß der Fahrer nicht angeschnallt ist, wird der Airbag bei einem Aufprall früher als mit Gurt gezündet, um das Fehlen des Gurtes zumindest etwas zu kompensieren. Wer einen Dummy einsteckt, der verschenkt auch dieses bisschen mehr an Sicherheit.
Clive
Schluss und endlich:
Kann man den Gurtwarner abstellen oder nicht ?
P.S: Ich schnalle mich immer an, aber in der Tiefgarage ist dieses Gepimpe schön nervig !
Ähnliche Themen
eigetnlich wollte ich ja nix mehr dazu schreiben aber
@clive alive
nix für ungut aber ich glaube du schaust etwas zuviel fernsehen, denn zumindestdens in der brd kannst du solche klagen wohl sicher vergessen da man bei uns von einem mündogen bürger(und auch fahrzeuglenker) ausgeht.desweiteren dürfte das auto wohl gar nicht erst losfahren wenn jemand nicht angeschnallt ist🙂
wie gesagt wir leben nicht in den usa wo du zB keine hersteller von Leitern finden wirst da die schadensersatzfrage im falle eines unfalls nicht geklärt ist,daher sind alle leitern drüben import🙂
@all
mir ist aufgefallen dass ein großteil der leute hier einfach extrem ignorant ist, es ist ja wohl meine sache wie wo und weshalb ich das gepiespe aushaben will oder?und im endeffeckt gehts euch jawohl nen sch..dreck an wenn ich mich um nen baum wickle oder nicht.btw schnall ich mich übrigens immer an.
auf ne frage wird ne antwort und keine bekehrung erwartet
klar, wenn Du Dich um einen Baum wickelst ist das zunächst Deine Sache. Da Du das aber in einem Volvo machst ist die Chance das zu überleben u.U. ganz gut. Da Du höchst wahrscheinlich die dann anfallenden Krankenhauskosten sowie die Rehakosten und die Rentenkosten nicht selbst aufbringen können wirst sondern wir (also die Gemeinschaft), wollen wir natürlich nicht dass die Folgen allzuschlimm sind. Also, mach Dir keine Sorgen. Uns geht es weniger um Deine Rechte Dich um einen Baum zu wickeln... ;-)))))
Hm...
Hm,
also mein Senf dazu:
Ich halte diese Diskussion für absolut überflüssig. Man schnallt sich einfach immer an, wenn man ein Auto bewegt. Auch in der Tiefgarage könnte ein Idiot um die Ecke gebrettert kommen, der einem reinknallt.
Wenn einen der Gurtwarner stört, und dieser nicht abzustellen ist, darf man keinen Volvo kaufen. Es zwingt einen ja keiner.
Mit Bedauern sehe ich übrigens bei einigen Volvo-Kunden die Tendenz, dass sich bestimme (ich meine eine bestimmte Gruppe!!!) Ex-BMW, Ex-Audi-Fahrer jetzt einen Volvo kaufen, und sich dann genauso benehmen - Tunen, Rasen, tieferlegen. Natürlich ist es schön, wenn Volvo mehr verkauft, aber auf lange Sicht wird sich das Volvo-Publikum verteilen, in die Volvo-Fans und die, bei denen es halt ein Volvo geworden ist...
Als Admin von vvspy.com habe ich schon einige Anfragen bekommen, in denen sich "alte Hasen" über die Themen und den Tonfall in einigen Unterforen beschweren... Bei mir gilt erstmal: Toleranz und dann schaun mer mal... -- sorry, wenn ich abschweife!
Übrigens ist die Diskussion um den Gurtwarner in allen Volvo-Foren dieser Erde ungefähr 5.000 mal mit den selben Argumenten durchgeführt worden - und dem selben Ergebnis: KEINEM!
Re: Hm...
Hi,
als Volvo Fan finde ich es schrecklich das es scheinbar immer mehr Zeitgenossen gibt die ihre Veranlagung zum "Tunen, Rasen, Tieferlegen usw.
mit einen Volvo ausleben. Die Folgen hat wie schon erwähnt, die Allgemeinheit und die echten Volvisti zu tragen, ja auch die echten Volvisti, denn wenn die Tuner, Raser und Tieferleger es schaffen die Unfallstatistiken negativ zu beeinflussen und die Typklassen hoch zu treiben, sorgen sie dafür das wir dann alle dafür zahlen müssen !
Angel
Aber kann man nun das gepimpe abstellen oder nicht ?
Diese Frage wurde zu den 5000 Antworten wohl noch gar nie bearbeitet.
mein anruf bei volvo deutschland ergab: N E I N!
ob sie es nicht können oder nicht wollen, sei dahingestellt.
ich wollte das gebimmle auch deaktivieren lassen, weil ich ab und an mal ne aktentasche auf dem beifahrersitz liegenlassen will. der sensor reagiert schon beim kleinsten druck auf den vorderen teil des beifahrersitzes.
anschnallen tu ich mich immer!
mehr kann ich euch net dazu sagen😉
Gurtwarner
Hallo
Mein Gurtwarner verhält sich folgendermassen:
Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird er deaktiviert. Auch danach, beim langsamen Vorwärtsfahren, bleibt er bis ca. 10 km/h deaktiviert.
Über 10 km/h wird er automatisch wieder scharf.
Ist doch super. => Software upgrade prüfen.
(V50 1.8, Oktober 04, Schweiz)
Kürzlich ist bei uns eine ältere Frau bei einem Unfall mit 50 km/h umgekommen, weil sie nicht angegurtet war.
hi,
Zitat:
Aber kann man nun das gepimpe abstellen oder nicht ?
Technisch stellt es KEIN Problem dar. Iss per Software super einfach.
Rechtlich stellt Volvo sich wegen Sicherheit(und anderem Blabla) quer.
Sprich summa summarum nicht möglich in D-Land(vielleicht beim Volvo Händler in Belgien oder Bulgarien??)
Zitat:
ich wollte das gebimmle auch deaktivieren lassen, weil ich ab und an mal ne aktentasche auf dem beifahrersitz liegenlassen will. der sensor reagiert schon beim kleinsten druck auf den vorderen teil des beifahrersitzes.
wenn's schon beim kleinsten Druck ausgelöst wird iss beim Gurtwarner was nicht ok. Bei mir nervt selbst ne Wasserkiste noch nicht. Mal den Freundlichen drauf ansprechen und Gurtwarner tauschen lassen.
Zitat:
Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird er deaktiviert. Auch danach, beim langsamen Vorwärtsfahren, bleibt er bis ca. 10 km/h deaktiviert.
das iss doch schon mal nen guter Ansatz. Und bei höheren Geschwindigkeiten sollte man sich eh anschnallen.
Zitat:
Mit Bedauern sehe ich übrigens bei einigen Volvo-Kunden die Tendenz, dass sich bestimme (ich meine eine bestimmte Gruppe!!!) Ex-BMW, Ex-Audi-Fahrer jetzt einen Volvo kaufen, und sich dann genauso benehmen - Tunen, Rasen, tieferlegen.
Was bitte spricht gegen tunen und tieferlegen??? sofern es im Rahmen bleibt sei es bitte jedem selbst überlassen. Nix gegen alte Volvoisti aber wir leben in einer Demokratie in der jeder seinen eigenen Stil leben kann. Im übrigen wird Tuning schon von Volvo selbst angeboten (falls dir noch nicht aufgefallen sein sollte- mal ganz krass ausgedrückt). Zum Beispiel S40/V50 Styling Kit iss auch tuning!!!
Gruß Zonkdsl
Re: Hm...
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
Ich halte diese Diskussion für absolut überflüssig. Man schnallt sich einfach immer an, wenn man ein Auto bewegt. Auch in der Tiefgarage könnte ein Idiot um die Ecke gebrettert kommen, der einem reinknallt.
Wenn einen der Gurtwarner stört, und dieser nicht abzustellen ist, darf man keinen Volvo kaufen. Es zwingt einen ja keiner.
Mit Bedauern sehe ich übrigens bei einigen Volvo-Kunden die Tendenz, dass sich bestimme (ich meine eine bestimmte Gruppe!!!) Ex-BMW, Ex-Audi-Fahrer jetzt einen Volvo kaufen, und sich dann genauso benehmen - Tunen, Rasen, tieferlegen. Natürlich ist es schön, wenn Volvo mehr verkauft, aber auf lange Sicht wird sich das Volvo-Publikum verteilen, in die Volvo-Fans und die, bei denen es halt ein Volvo geworden ist...
Auch wenn es am Thema vorbei ist, ich kann ThorstenP1 in diesen Punkten nur zustimmen. Im übrigen gibt es mittlerweile in vielen Neufahrzeugen Gurtwarner. Ich empfehle jedem einmal sich das System von Mazda anzuhören, da klingt es im Volvo schon eher wie Musik.
Wenn ich sehe wie viele Leute in Deutschland sich an Sachen wie einem Gurtwarner stören, und mir dann ausdenke wie die Ihre Autos sonst so bewegen, bin ich froh in Luxemburg zu wohnen.
ohne gurte fahren ist diskussionlos schlecht.......ich kenne so ein hohlen typ der hat einfach eine schnalle ohne gurt ins gegenstück gesteckt und abgeschaltet isses