gurtwarner deaktivieren??
hi
schwiegervater hat letzte woche seinen S40 bekommen, und jetzt wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann wie man den gurtwarner deaktivieren kann.ich selber fahr nen mondeo und da gibts ne bestimmte kombination wie man das licht anschaltet und anschließend sich mehrmals an und abschnallt danach ist der warner ausgeschaltet. gibt es das auch bei vovlo?
mfg
Beste Antwort im Thema
Das ist dein Hauptgrund, warum du nie wieder nen Volvo fahren willst? Dann viel Glück mit neuen Autos, mit Müdigkeitswarner, Spurhalteassistent,.. 😁 das ist so, als wolle ich keinen Audi, weil mir der Blinker zu schnell blinkt... 😉
Entweder du bastelst eine zweite Schnalle oder ein Schloss rein oder du lässt nen Elektroniker mal checken, was für ein Signal auf den Leitungen des Gurtschlosses läuft...
48 Antworten
Hallo zusammen,
also wenn Volvo in der Lage ist, diesen Gurtpiepser vom Öffnen einer Tür abhängig zu machen, wie es weiter oben beschrieben wurde, dann würde ich mir wünschen, man könnte auch die Piepserei auch so steuern, dass diese auf ein Problem mit dem Sicherheitsgurt reagiert.
Bei meinem V70 blockierte der Sicherheitsgurt aus unerfindlichen Gründen bereits vor Fahrtantritt. Da mein Freundlicher 50 km weit entfernt liegt, weiß ich nun was nervig sein kann.
Auf der einen Seite wünschen sich Volvofahrer möglichst 20 Sterne bei NCAP-Test, sind aber nicht bereit, schwerere Gepäckstücke dorthin zu legen, wo sie hingehören, oder die Sicherheitseinrichtungen so zu nutzen, wie sie gedacht sind.
Grüße
bkpaul
Re: gurtwarner deaktivieren??
Zitat:
Original geschrieben von mk3freak
hi
schwiegervater hat letzte woche seinen S40 bekommen, und jetzt wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann wie man den gurtwarner deaktivieren kann.ich selber fahr nen mondeo und da gibts ne bestimmte kombination wie man das licht anschaltet und anschließend sich mehrmals an und abschnallt danach ist der warner ausgeschaltet. gibt es das auch bei vovlo?
mfg
Hää, warum kauft sich einer einen Volvo wenn ihn dessen Sicherheit nervt ??? Sollte sich besser eine alte Gurke vom Autokino holen, da bleibt er von den Dingen wie Airbag, Gurtwarner usw. usw. verschont !
Angel
Das Ganze erinnert mich an den exzentrischen Engländer, der bei seiner Aston Martin - Bestellung einen speziellen Sonderwunsch formulierte: Die Airbags sollten bitteschön abgeklemmt werden, statt dessen sollte bei Auslösen der Airbag-Sensoren der Titelsong von "007 - Im Angesicht des Todes" abgespielt werden...
Hallo!
Ich wollte auch mal meinen Senf dazu abgeben. Sicherlich ist es nervig, beim umparken, rangieren etc. dauernd das piepsen zu haben, aber wenn man es abstellen könnte, dann währe die Gefahr des "Nichtanschnallens" wieder gegeben und Volvo hätte mit dem Piepston nichts gekonnt.
Letzendlich verleitet man Gurtmuffel ja auch zum anlegen des Sicherheitsgurtes, weil man mit dem Geräusch auch einfach nicht fahren kann. Wenn jedes Fahrzeug damit ausgestattet währe, würden mit Sicherheit sehr viel weniger Unfälle schwere Folgen haben. Ich finde den Piepston auch ein wenig nervig, aber er ist beim umparken, rangieren etc. wirklich so leise, dass man ihn problemlos ertragen kann, das rangieren hat es ja nun mal an sich, dass es nicht sehr lang dauert.
Und wers nicht mag, macht die Soundanlage halt so laut, dass man das Piepsen nicht mehr hört, wozu hat man denn schliesslich die hervorragende Anlage;-)
MfG Christoph
Ähnliche Themen
Die hinteren Gurtwarner sind nur aktiv, wenn eine hintere Tür geöffnet wurde, dann auch nur als Display-Warnung, die mit einem Druck auf die Read-Taste gelöscht werden kann. Wo ist das Problem?
------------------------------------------------------------
Verstehe ich auch nicht. Wie kann die Display-Warnung überhaupt nerven??
meiner ist deaktiviert
hallo zusammen,
das macht mich doch etwas nachdenklich, da mein V50 keinen mucks sagt ob ich angeschnallt bin oder nicht. mein V40 hat da immer radau gemacht, als ich das bei meinen vertragshändler reklamierte hat dieser gesagt da die software geändert und der gurtwarner deaktiviert wurde (hat mich jetzt auch nicht weiter gestört da ich mich sowieso immer anschnalle).
heute habe ich einen anderen vertragshändler kontaktiert und der wiederum hat mir gesagt dass das gar nicht möglich wäre …. da ich jetzt durch das forum und die antworten etwas stutzig geworden bin werde ich mal zu meinem volvohändler fahren und das jetzt checken lassen welche ursache das genau hat.
gruß
Kris
Re: Re: gurtwarner deaktivieren??
Zitat:
Original geschrieben von angelino
Hää, warum kauft sich einer einen Volvo wenn ihn dessen Sicherheit nervt ??? Sollte sich besser eine alte Gurke vom Autokino holen, da bleibt er von den Dingen wie Airbag, Gurtwarner usw. usw. verschont !
Angel
Vielleicht ist dieser Herr von der Gurtpflicht befreit weil er evtl. eine Behinderung, einen künstlichen Ausgang, oder ähnliches hat und trotzdem einen Volvo fahren möchte..
Vielleicht solltest Du mal über so eine Möglichkeit nachdenken.
Mich nervt übrigens das Gepiepe auf dem Beifahrersitz auch , da mein Warner schon bei einer 1,5 l Wasserflasche auslöst (ist wohl ein problem mit der empfindlichen Einstellung)
Sorla
Re: Re: Re: gurtwarner deaktivieren??
Zitat:
Original geschrieben von Sorla
Vielleicht ist dieser Herr von der Gurtpflicht befreit weil er evtl. eine Behinderung, einen künstlichen Ausgang, oder ähnliches hat und trotzdem einen Volvo fahren möchte..
Vielleicht solltest Du mal über so eine Möglichkeit nachdenken.Hi ,
die Möglichkeit besteht zwar, aber dies wurde von ihn in diesen Tread niemals erwähnt, deshalb wird der Fall auch nicht gegeben sein.Angel
hi,
lol die Behinderung. Wie häuft kommt das vor. Alle 500 Volvo's mal. Und in dem Fall wird der Volvo Händler wohl ne Ausnahme machen dürfen.
Zitat:
, da mein Warner schon bei einer 1,5 l Wasserflasche auslöst (ist wohl ein problem mit der empfindlichen Einstellung)
habs gestern erst ausprobliert. Bei mir kein Problem. Erst ab 5-6 Kilo springt der Gurtwarner an.
Ach und der Trick vom Focus 2 mit dem 9 mal den Gurt reinund rausstecken klappt leider beim s40/V0 nicht.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Ach und der Trick vom Focus 2 mit dem 9 mal den Gurt reinund rausstecken klappt leider beim s40/V0 nicht.
Gruß Zonkdsl
Da hast Du die techn. VADIS Doku noch nicht gelesen. Auf der Unterseite #25-a (Abschnitt BELT) gibt es für den Servicetechniker den Hinweis, dass er mit den Fuß das Kupplungspedal durchtreten muss und dabei den Gurt nur 3x (nicht 9x) aus-/einstecken muss. Das ganze aber bei ausgeschalteter Innenraumbeleuchtung und ohne Gewicht auf dem Beifahrersitz. Wenn es nicht geht, kann es sein, dass Du noch zusätzlich den Blinkerhebel im Sekundentakt betätigen musst. Falls das ebenfalls scheitert gibt es noch die Tastenkombination STRG+ALT+ENTF am Bordcomputer ... ;-))
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und eindeutig computergeschädigt)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Da hast Du die techn. VADIS Doku noch nicht gelesen. Auf der Unterseite #25-a (Abschnitt BELT) gibt es für den Servicetechniker den Hinweis, dass er mit den Fuß das Kupplungspedal durchtreten muss und dabei den Gurt nur 3x (nicht 9x) aus-/einstecken muss. Das ganze aber bei ausgeschalteter Innenraumbeleuchtung und ohne Gewicht auf dem Beifahrersitz. Wenn es nicht geht, kann es sein, dass Du noch zusätzlich den Blinkerhebel im Sekundentakt betätigen musst. Falls das ebenfalls scheitert gibt es noch die Tastenkombination STRG+ALT+ENTF am Bordcomputer ... ;-))
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und eindeutig computergeschädigt)
😁 😁 😁
BoisBleu
hi zusammen,
eure diskussion is ja nicht verkehrt, aber man sollte doch in erster linie auf die wünsche der käufer eingehen.
Und die sache mit dem gurtwarner, hat mich die ganze zeit davon abgehalten einen v50 zu kaufen.
man kann ja volvo auch ohne gurtwarner und sicherheitspipapo gutfinden, oder?? Letztendlich machen diese features das autofahren bestimmt nicht sicherer, nur das risiko kalkulierbarer.
also danke für deine Info, XC-Fan!
Zitat:
Original geschrieben von meik
Und die sache mit dem gurtwarner, hat mich die ganze zeit davon abgehalten einen v50 zu kaufen.
man kann ja volvo auch ohne gurtwarner und sicherheitspipapo gutfinden, oder?? Letztendlich machen diese features das autofahren bestimmt nicht sicherer, nur das risiko kalkulierbarer.
Wenn ich ehrlich bin finde ich es etwas merkwürdig das du vom Gurtwarner deine Kaufentscheidung abhängig machst. Letztendlich fährt man ohnehin die meiste Zeit (ich eigentlich immer) mit Gurt. Abgesehen davon sind die Gurte bei S40 und V50 so leicht das man garnicht merkt das man angeschnallt ist. Somit kann ich es nicht wirklich verstehen.
Aber schön das dir jemand helfen konnte 🙂
Re: gurtwarner deaktivieren??
Zitat:
Original geschrieben von mk3freak
hi
schwiegervater hat letzte woche seinen S40 bekommen, und jetzt wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann wie man den gurtwarner deaktivieren kann.
Hallo mk3freak
Weshalb will den den Gurtwarner deaktievieren und sich womöglich nicht anschnallen ? Er gefärdet sich ja selber bei einem Frontalzusammenstoss. Das kann doch keiner wollen, oder?
Schweizer
... lange Rede, kurzer Sinn. Wenn ich ein Auto produzieren würde, wäre sicherlich ein kleiner Schalter drin, um den Gurtwarner (auf eigenes Risiko) zu deaktivieren. Wir reden hier aber nicht über meine (wäre dann wohl serh bescheiden) Autoproduktion, sonder über die von Volvo - einem Hersteller von Weltformat und Produzent von Massengütern. Hier müssen die berechtigten Interessen einiger weniger Leute (die also keinen Gurtwarner haben wollen, oder diesen gerne ausschalten würden) gegen die breite (überwiegende) Zahl der "Normalbenutzer" abgewogen werden. Diese Entscheidung ging zu Gunsten eines nicht deaktivierbaren Gurtwarnsystems. Punkt und gut.
Versteckte Funktionen gibt es nicht - eine Ausnahme mag der findige Bastler sein, der sich eine eigene Lösung "frimelt" ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (dem die Nachteile einer Massenproduktion [jetzt nicht auf den Gurtwarner bezogen] auch gegen den Strick gehen, aber der dieses Los unserer aktuellen [von uns gewählten und damit unterstützten] Gesellschaftsform nun mal mittragen muss und deshalb zwar gerne drüber diskutiert, aber auch nichts dran ändern "kann"😉