Gurtwarner deaktivieren
Liebe ML-Gemeinde,
ich bin dabei, meine Doktorarbeit zu schreiben, das Thema lautet "Ist der ML noch zu retten oder ist er gar nicht in Gefahr?" und hierzu habe ich eine Frage:
Wie kann ich den akustischen Gurtwarner deaktivieren?
Oder kann das nur der Mann im Mercedes-Benz Kittel?
Es ist eine rein hypothetische Frage für meine Ausarbeitung, kein Mensch würde auf die Idee kommen, den Gurtwarner deaktivieren zu wollen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich finde es zwar unnötige den Pieper abzuschalten, aber schaltet der sich tatsächlich nicht mehr aus ?
Ich habe meine derzeitige E-Klasse so in Erinnerung, daß es zuerst leise piept, dann lauter wird und wenn man trotzdem ohne Gurt weiter fährt, es irgendwann aber auch aufhört.
Ich werde es gleich einmal ausprobieren, auf dem Weg zurück nach Hause (wird wohl gut gehen ???)
Gurt anlegen und dann das Gurtschluss öffnen, damit es nur so aussieht als ist man angegurtet ist.
Mir fehlt einfach was beim Fahren, wenn ich nicht angegurtet bin und das gelegentliche piepsen bei Rangierfahrten ist nun wirklich nicht so störend.
Leute die unbedingt ohne Gurt fahren wollen, sollen m.E. das auch ruhig machen. Sollten auch bei der Polizei nichts dafür zahlen. Lediglich im Falle eines Unfalles sollten diese Leute voll für die Behandlungskosten selber aufkommen und die gesamte Bandbreite unseres Sozialstaates zu spüren bekommen. Von ganz "oben" nach ganz "unten" fallen - natürlich auch ohne Gurt.
Es ist natürlich nun auch KLUGSCHEISSEN von mir:
Aber die Disskussion ist doch albern !!!
Grüße
Rubel
34 Antworten
Ja, besser das nutzen, was im Fahrzeug schon verbaut ist.
Obacht geben, bei manchen OEMs wird der Airbag anders ausgelöst, da der Algorithmus zwischen einem angeschnallten Fahrer und nichtangeschnalltem Fahrer unterscheidet. Ist ja auch klar, der Nichtangeschnallte entwickelt eine andere Kinetik. Im Fall der Fälle ist das dann ggf. die dümmste Variante. D.h. Fahrzeug denkt Insasse ist angeschnallt und schlägt "später" ein und in Wirklichkeit ist die Nase schon fast am Lenkrad. Das ist dann echt Banane, da der AB kurz nach dem Zünden hart wie ein Backstein ist. Kann tödlich sein. Gibts in US extra einen NHTS Test auf der Beifahrerseite dazu.
Das Einfachste, die Gurtwarnung per OBD im System deaktivieren und schon ist Ruhe und das System funktioniert aber weiterhin.
Zitat:
@mario211072 schrieb am 3. Oktober 2018 um 19:26:41 Uhr:
Das Einfachste, die Gurtwarnung per OBD im System deaktivieren und schon ist Ruhe und das System funktioniert aber weiterhin.
Das hört sich einfach an, wenn man das passende Programm dafür hat,
Die einfachste Variante, mit OBD Bluetooth Stecker und Handy App funktioniert nicht, da es anscheinend keine App gibt die diese Funktion unterstützt.
Nicht jeder hat grade jemanden der einen Computer mit dem Xentri Programm drauf, einen Multiplexer und ein Kabel mit OBD-Anschluss hat ... - wie Sprinterschrauber es sehr eindrucksvoll weiter vorn beschrieben hat.
Hab schon mal dran gedacht, die Elektronik einfach per Schalter zu umgehen.
Ich meine wenn ich den Gurt ins Schloss stecke, wird doch auch nur ein Schaltimpuls zum Steuergerät weiter geleitet.
Ja dann hab ich weiter vorn, 😕 zwischen den ganzen Moralaposteln 😕, was von einen Wiederstand gelesen, vielleicht kann man beides kombinieren, wegen des Airback, und wenn man das Auto mal verleiht, ich weiß nicht wie das dann bei einen Unfall rechtlich ist wenn man eine solch 🙄"hochwichtige Sicherheitsfunktion"🙄 deaktiviert...
... mir ist es sowieso ein Rätzel, wie die Menschheit die letzten 5000 Jahre ohne so was überhaupt überleben konnte...
Ähnliche Themen
Ja, oder kennt jemand doch eine App wo`s mit geht?