Gurtwarner deaktivieren im Bereich NRW (DO-MS-PB)

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ist hier jemand der die nervigen Gurtwarner deaktiviern kann? Bereich NRW?

Danke für eine kurze Rückmeldung

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich verstehe die Diskussion hier nicht so ganz. Wenn es sich bei dem Themenstarter um einen Taxler handelt, dann kann MB sicher für ihn den Gurtwarner abstellen, denn für diese Berufsgruppe ist das meines Wissens nach erlaubt, wenn es nicht eh schon in der speziellen Taxikonfiguration zumindest einstellbar ist.

Ansonsten gibt es eine Anschnallpflicht! Das man sein Leben unnötig riskiert, wenn man den Gurt nicht anlegt ist hinlänglich bekannt. Das zum umgehen ist meiner persönlichen Meinung nach schlicht nicht nur dumm sondern auch rücksichtslos und zwar aus folgendem Grund: Bereits bei einem mittelschweren Unfall besteht das Risiko, dass eine nichtangeschnallte Person schwerste Verletzungen davonträgt, die mit Gurt niemals auftreten würden. Andere Unfallbeteiligte, die ggf. noch nicht mal Schuld an dem Unfall sind, werden aufgrund der Verletzungen durch die Dummheit des Anderen auf schwerste traumatisiert und machen sich - unnötig oder nicht - ein Leben lang Vorwürfe.
Ich musste das im Freundeskreis miterleben. Ein Auffahrunfall auf der Autobahn. Mein Freund im vorausfahrenden Wagen. Die Kollone wird langsamer und kommt zum Stehen. Trotz Warnblinker bremst der Nachfolgende zu spät und kracht mit ca. 40 km/h in den Wagen meines Freundes. Der Fahrer war nicht angeschnallt und ist seit dem querschnittgelähmt. Mein Freund leidet seit dem Unfall unter schwersten Depressionen mit gravierenden Folgen für ihn und seine Familie. Sowas macht mich extrem wütend. Es gibt genug Idioten auf unseren Strassen, die zu schnell fahren, zu dicht auffahren oder saufen. Ein Unfall kann immer passieren und man sollte alles tun um sich und andere zu schützen.
Also lass den Blödsinn und schnall dich an!

Gruß
ForgetPassat

84 weitere Antworten
84 Antworten

Wie alt isser denn - der Schwiegervatti ?

Die Anschnallpflicht gab´s ab 1976 - wenn er vorher Käfer oder sonstiges fuhr hat er die „Anschnallorgie“ nicht gebraucht und denkt noch „rückwärts“ 😁😁😁

Ah - fällt mir gerade noch ein !
Mein erstes Auto war ein Ascona B - Baujahr 76 - und da waren schon Gurte drin 😎

Bj. 1943. Der wird im Dezember 78.

Mein erstes Auto war ein VW1500 Typ3. Der hatte schon werksseitig eingebaute Befestigungspunkte für Gurte unda kamen auch sofort 3-Punktgurte rein. Automatikgurte waren damals zu teuer. 😉

Unangeschnallt? Auf dem CP bis zur Schranke (da ist die Müllentsorgung), sonst nie. 🙄

Bei mir fährt jedenfalls NIEMAND im Auto mit, ohne sich anzuschnallen. Das gepiepe könnte ich mit meiner SD auch abstellen, tue es aber nicht! Meine Frau meinte vor paar Jahren auch mal, Sie muss sich voreilig abschnallen, bevor das FZ steht... Fussball auf die Strasse gerollt, ich eine Vollbremsung... meine Frau an die Frontscheibe geknallt und eine blutige Nase geholt (bei Schritttempo). Unfälle passieren blitzschnell!

@Svene350 , wow, bin echt geschockt als ich das las, auch mein Beileid.

Ähnliche Themen

@tigu

Meines Wissens ist man als Fahrer eines Fahrzeuges sowieso dafür verantwortlich daß alle Mitfahrer angeschnallt sind - ansonsten könnte es bei einem Unfall mit Personenschäden Ärger mit der Versicherung geben 🙄🙄🙄

Bei mir fährt auch niemand mit ohne angeschnallt - ansonsten : Aussteigen und laufen 😉

Übrigens : Klasse Thread wie ich finde - schön daß der wieder aus der „Versenkung“ geholt wurde 🙂

@migoela Dein Wissen ist unvollständig 😁
Erwachsene Mitfahrer zahlen ihr Verwarngeld selbt. 😉

Wenn aber der Staatsanwalt Dich auf Deine Fürsorgepflicht hinweist und Dir Beihilfe oder Körperverletzung mit Todesfolge vorwirft? Dagegen ist das Bußgeld ein Witz.
Ich fahre auch niemanden, der sich nicht anschnallt. Habe ich auch früher (70er) als (Aushilfs-)Taxifahrer so gehalten. 😉

@zandi1

Mir ging es ja auch nicht um das Bußgeld.

So wie Franjo schreibt : Das Verwarngeld ist Pipifax - aber die eventuellen Folgekosten von Verletzungen der Mitfahrer könnten blöde werden,wenn sich deren Krankenkassen "quer stellen" beim bezahlen der "Reparaturen"...
Gut - das sind in der Regel alles erwachsene Leute - die sollten eigentlich wissen was sie tun (oder auch nicht!!!).

Aber da bin ich zu wenig Fachmann - vielleicht schwätze ich auch nur dummes Zeug.
Ich gehe da auf jeden Fall kein Risiko ein,deshalb : Anschnallen oder laufen (oder fahr Busse und Bahn)....!

Wünsche euch allen einen schönen Tag.

Nächste Woche habe ich Urlaub - Bääähhh...

Gibt es denn überhaupt Argumente, sich nicht anzuschnallen? Meiner Meinung sind es doch nur Gurtmuffel. Bei mir muss sich auch jeder anschnallen.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 9. September 2021 um 06:27:54 Uhr:


Gibt es denn überhaupt Argumente, sich nicht anzuschnallen? Meiner Meinung sind es doch nur Gurtmuffel. Bei mir muss sich auch jeder anschnallen.

Moin Sven.

Wenn überhaupt (Argumente) dann maximal aus gesundheitlichen Gründen - aber da bekommt man ja eine ärztliche Bescheinigung.
Dann wird auch MB das (Gepiepse) problemlos ausprogrammieren...

Ich hatte mal einen Bekannten, welcher auch Gurtmuffel war, würde angeblich Panik und keine Luft bekommen. Eigenartigerweise musste er sich bei mir immer anschnallen, die Panikattacken waren lächerlich und er lebt heute noch.

Welche gesundheitliche Gründe sollten eine Befreiung der Anschnallpflicht begründen?

Die Frage wer auf den Gurt verzichten darf, ist hier abschließend geklärt! https://www.strassenverkehrsamt.de/.../gurtpflicht-und-gurtbefreiung

Z. B. Kleinwüchsige, Personen im Haus-zu-Haus Verkehr (aka Postboten, Zeitungszusteller), kurze Rangierfahrten oder eben besondere gesundheitliche Gründe.

Da die meisten von uns eher keine Postboten mit einem 212er in gelb sein dürften, können wir wohl festhalten, dass das Anschnallen auch auf vermeintlich kurzen Strecken zum nächsten Briefkasten sehr sinnvoll ist!
Hat meine Luxusvilla eine 600 Meter Auffahrt, würde vielleicht auch ich auf der Fahrt vom Briefkasten zum Eingang auf den Gurt verzichten 😁

Achtung - jetzt kommt's!!!
Fällt mir gerade brennend heiß ein.

Ein ehemaliger Arbeitskollege (der Chef) meiner Frau (war gerade mal 2/3 Jahre in Rente) ist auf dem Weg zum Angelteich tödlich verunglückt - war auch nicht angeschnallt.

Hinterher haben wir erfahren,dass die Lebensversicherung (Auszahlung an die Ehefrau) "Zicken" macht - eben wegen nicht angeschnallt...!!!
Wir wissen bis heute noch nicht ob die gezahlt haben oder nicht.
Und da ging es bestimmt nicht nur um Kleingeld...!

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 9. September 2021 um 06:27:54 Uhr:


Gibt es denn überhaupt Argumente, sich nicht anzuschnallen? Meiner Meinung sind es doch nur Gurtmuffel. Bei mir muss sich auch jeder anschnallen.

einen kenne ich und auch wieder eine Diskussionen, wie geimpft und nicht geimpft. Die Leute sind meistens alle über 18 und entscheiden selber. Nur weil manche da keinen Sinn drin sehen, muss man nicht dauernd drauf rum hacken. Wie so Oberlehrer, die auf der Autobahn links fahren, genau 120km/h weil Tempolimit.

Zu dem Vorfall den ich kenne, mein Nachbar ist im Auto ertrunken, Reifenplatzer, Graben, umgekippt und lag auf dem Dach in einem Bach/Fluss. Hat den Anschnallgurt nicht aufbekommen.

Leute schnallen sich nicht an, müssen sie eventuell die Folgen tragen. Genau wie Moped Fahrer eine Helmbefreiung haben, es ist ihr Schädel.

Ich schnalle mich auch öfters nicht an, in der Stadt, nicht seit gestern, schon seit 1986. Hatte ich Glück, vielleicht 🙂

@winsfalke

Logisch - muss natürlich jeder selbst wissen wie er das handhabt...!
Das mit dem Nachbarn ist ja wirklich saublöd gelaufen...😠
Ist aber so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto - wann hat man den mal 🙄

P. S.
Das mit der Helmbefreiung ist für mich noch "wahnsinniger"...😁
Der Grüne ist von mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen