Gurtwarner akustischen Warnton deaktivieren
Moin!
Hat hierzu jemand eine Idee? Das Ding nervt einfach und ich konnte es eigentlich in allen meinen Autos deaktivieren.
Vielen Dank!
28 Antworten
@Rohage, verstehe das nicht falsch! Es geht hier wahrscheinlich um die Deaktivierung des AKKUSTISCHEN Gurtwarners. NICHT um die DEAKTIVIERUNG des selbigen. Da ist ein himmelweiter Unterschied!
😉 Gruß
Exakt. Und mein Gott, ich hab halt heute das erste Mal reingeschaut weil nicht immer vor dem Rechner - betr. den Typen mit "Thema aufmachen aber nix beantworten".
Wollte kein Fass aufmachen und TÜV hatte ich heute übrigens auch mit deaktiviertem Warner. Wie immer, kein Problem. Ich brauch keine Vermutung oder Halbwissen oder hätteichgerne.
Hab n paar ältere Autos, die warnen GARnicht und ich lebe noch.
Kirche Dorf und so. Mich nervt nur das laute Geräusch, mehr nicht.
Rest ist meine Sache - aber krass, wusste genau, dass das kommt. Passt in unsere Zeit. Alle frustriert gerade ... kanns verstehen iwie. Dachte, das wäre hier im Forum noch anders. Kannte ich von früher her.
So, klebe mich nun an die Garage und protestiere um des Protestes Willen.
Zeit hin, Zeit her. MT hat sich auf die Fahne - bzw. in die NUB - geschrieben das keine illegalen Dinge supportet werden.
BTW: Mich nervt das Geräusch nicht ... ich fahre einfach angeschnallt 😁
@Deus Ex Machina
Anbei die Liste der möglichen Codierungen im BSI in der Abteilung Fahrerinformationen, bei mir im Ultimate Corsa-e.
Guckst du, gibbet was. Kann man sogar nur vorn deaktivieren die Gurtwarnung, aber hinten lassen. Sorry für späte Antwort...
Edit: gerade gesehen, alle gehen einzeln aus, nur der Fahrer nicht... hahaha. Da geht dann wohl nur komplett alles. Aber ob er die Konfig zu lässt, weiß ich nicht. Deinen Hund auf der Beifahrerseite kannst auf jeden Fall raus codieren.
Habe den Titel angepasst..😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. November 2022 um 20:04:55 Uhr:
Zeit hin, Zeit her. MT hat sich auf die Fahne - bzw. in die NUB - geschrieben das keine illegalen Dinge supportet werden.BTW: Mich nervt das Geräusch nicht ... ich fahre einfach angeschnallt 😁
Sorry, das ist einfach nicht illegal. Gurtwarner ist nicht vorgeschrieben. Zeig mir bitte die Gesetzesstelle, wo das drin ist. Dann korrigiere ich mich gerne.
Gruß
Stefan
Ein Ab Werk verbauter, und nicht per se durch einfachen Fahrereingriff deaktivierbarer, Warner ist aus meiner Sicht Bestandteil der lektrischen Ausrüstung die grundlegend funktionieren muß. So wie auch ein Nebelscheinwerfer bei bestem Sonnenschein funktionieren muß.
Für Fahrzeuge mit Erstzulassung ab 2014 sind in der EU Gurtwarner für den Fahrersitz Pflicht!
Für Fahrzeuge mit Typgenehmigung ab 01.09.2019 sind Gurtwarner für Beifahrersitz Pflicht.
Für Erstzulassungen ab 01.09.2021 sind Gurtwarner selbst Pflicht für Fahrzeuge die in irgendeinem Showroom verstaubt sind.
Einfache Kost:
https://www.merkur.de/.../...genehmigung-warnsystem-adac-91634308.html
Schwerere Kost, siehe Punkt 12: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32019R2144
Er warnt doch, im Tacho blinkt das entsprechende Symbol.
Nirgendwo stand das das optisch + akustisch sein muss.😁
... das wäre eine andere GEschichte. Der TE macht am 01.11. das Thema auf und einen Tag später kommt dann schon
Zitat:
@Deus Ex Machina schrieb am 2. November 2022 um 18:13:06 Uhr:
Wollte kein Fass aufmachen und TÜV hatte ich heute übrigens auch mit deaktiviertem Warner. Wie immer, kein Problem. Ich brauch keine Vermutung oder Halbwissen oder hätteichgerne.
... nunja.
Es ist mir aber zu anstrengend herauszufinden ab die Pflicht auf "eine Warnform" beschränkt ist oder die doppelte Funktionalität gegeben sein muß wenn verbaut.
Oh, es geht schneller als gedacht: Amtsblatt der europäischen Union vom 27.4.2018
Man lese mindestens ab Kapitel "8.4.2. Allgemeine Anforderungen - f.ff"
https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A42018X0629&%3Bfrom=ES
... und daraus geht auch hervor das eine dauerhafte Deaktivierung der akustischen Warnung nicht zulässig ist und in einem Mehrstufensystem beide funktionsfähig sein müssen. Kurzzeitge deaktiverung kann statthaft sein, muß aber deutlich schwieriger implementiert werden als das anlegen eines Gurtes und muß sich nach Zeit bzw. Fahrzeugaus auch wieder auf den Normalzustand zurücksetzen (8.4.5 ff)
Schön das du mir das raussuchen abgenommen hast.😁
Aber egal, muss jeder selber wissen was man macht und dann auch die Verantwortung übernehmen.
Wenn es nur der Ton ist, der TE sich aber trotzdem anschnallt sehe ich da kein Problem.
Ich sehe vielmehr Probleme das die neuen Fahrzeuge komplett überwacht werden und ihre Daten permanent an den Hersteller senden, das scheint aber niemanden zu interessieren.
Es ist eher nicht die Frage was wir pers. mit uns ausmachen könn(t)en. Als Pate hat man etwas sensibler an den NUB zu stehen wie der gewöhnliche User, weshalb ich darauf verwiesen habe.
Hier mal was aus meinem täglichen Tüff Alltag für Gurtmuffel, man sehe und staune, was ebay amazon alibaba und co alles her geben. Ein Gurtschloss im Gurtschloss. Damit ist auch Ruhe mit den Warntönen...
Nennt sich Gurtschloss Verlängerung, 2er Set 11Euro.
Sachen gibts... Auf das alle Airbags auslösen und man auch 100%ig den Genickbruch ohne Gurt bekommt. Reicht wohl dann mit 30kmh wo aufzufahren...
In der ebay Beschreibung steht man soll sich doch bitte trotzdem anschnallen, zumindest auf dem Highway.
Das geht aber schöner und eleganter zum ausschalten
Vllt, auch ein extra-korpulenter Fahrer?