Gurtwarner abstellen?

VW Beetle 5C

Guten Tag !

Kurze Frage: Wie stellt man das lästige "Pingen" bei nicht-angelegtem Gurt ab?

Bitte um kurze Antwort (falls möglich) und keine Belehrungen (ich möchte nur nicht für alle 300 Meter den Sicherheitsgurt anlegen).

Danke.............

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schaefer25



Zitat:

Original geschrieben von Moppel III


[
Ich wünschen einen "angenehmen" Unfall.
Mit kopfschüttelden Grüßen😕

Ich hatte in meiner Frage ausdrücklich darum gebeten, sich Belehrungen zu verkneifen. Deine Antwort ist also mehr als überflüssig.............richtig lesen lohnt sich - ich brauch hier keine Selbstdarsteller oder Leute, die nix anderes zu tun haben..!!!

Ich habe Deinen Mist sehr gründlich gelesen. Da Dein Ansinnen nicht nur dämlich sondern auch gefährlich, wenn auch primär für Dich, und ungesetzlich ist, habe ich mir erlaubt in einem freien Forum meine freie Meinung zu äußern. Die drei "danke" bezeugen die Richtigkeit meines Posts. Ob es Dir gefällt oder nicht.

Beste Grüße

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@HHM1 schrieb am 13. Januar 2016 um 09:47:08 Uhr:


Bei Laptop- oder Sporttasche auf dem Sitz geht der Gurtwarner an? Äußerst seltsam!

Nö, das war schon immer so bei den diversen Volvos meiner Mutter.

Sogar schon beim Volvo 240 aus 1976 😁

Na ja, ausschließen tu ich nix. Hab's halt noch nie erlebt, obwohl ich auch schon mal meine Bürotasche mit Schlepptop etc. und div. andere Utensilien auf dem Beifahrersitz patziert habe. Mein Gurtwarnsystem weiß vielleicht, dass es bei mir die Ausnahme ist, da einfach zu umständlich, die Utensilien über die Mittelkonsole zu hieven oder extra zur Beifahrertür zu rennen. Hinter dem Fahrersitz, oder, wenn größer auf dem Rücksitz, ist es besser aufgehoben.

Finde es aber prinzipiell nicht schlecht, wenn die Fahrer mit sensiblen Poposensoren daran erinnert werden, ihre Ladung ab einem bestimmten Gewicht zu sichern. Davon abgesehen, dass das Zeug bei einer Bremsung runterfällt und evtl. beschädigt wird, man den Kram wieder zusammenlesen muss usw., läge auch Eigeninteresse vor, die Sachen anders zu verstauen. Bei mir zumindest.

LG Hans

P. S. Respekt, progressive Mama! Meine hatte 1976 noch keinen Laptop.

Zitat:

@HHM1 schrieb am 14. Januar 2016 um 07:03:05 Uhr:


Na ja, ausschließen tu ich nix. Hab's halt noch nie erlebt, obwohl ich auch schon mal meine Bürotasche mit Schlepptop etc. und div. andere Utensilien auf dem Beifahrersitz patziert habe. Mein Gurtwarnsystem weiß vielleicht, dass es bei mir die Ausnahme ist, da einfach zu umständlich, die Utensilien über die Mittelkonsole zu hieven oder extra zur Beifahrertür zu rennen. Hinter dem Fahrersitz, oder, wenn größer auf dem Rücksitz, ist es besser aufgehoben.

Finde es aber prinzipiell nicht schlecht, wenn die Fahrer mit sensiblen Poposensoren daran erinnert werden, ihre Ladung ab einem bestimmten Gewicht zu sichern. Davon abgesehen, dass das Zeug bei einer Bremsung runterfällt und evtl. beschädigt wird, man den Kram wieder zusammenlesen muss usw., läge auch Eigeninteresse vor, die Sachen anders zu verstauen. Bei mir zumindest.

LG Hans

P. S. Respekt, progressive Mama! Meine hatte 1976 noch keinen Laptop.

Doofi. 😁

Aber mal nen Einkaufskorb oder Rucksack draufgestellt.

Zitat:

@HHM1 schrieb am 14. Januar 2016 um 07:03:05 Uhr:


[...] einfach zu umständlich, die Utensilien über die Mittelkonsole zu hieven oder extra zur Beifahrertür zu rennen. Hinter dem Fahrersitz, oder, wenn größer auf dem Rücksitz, ist es besser aufgehoben.

Ich pflege immer meine Bürotasche, Rucksack, Laptop, etc in etwas,... warte mal..., wie hieß das Ding, ähhh, ach ja: Gepäckraum zu tun. Manche sagen auch altmodisch Kofferraum dazu. Wer das nicht kennt: Ich mache auch gerne mal ein Bild dazu. 😁

Zitat:

@BikeTheMike schrieb am 6. Juli 2013 um 07:08:38 Uhr:


genau und der Aufwand das Teil zu suchen und in den Gurtgalter zu stecken ist höher wie das Orginal zu benutzen ,.. dies ist auch viel leichter zu finden ,.. denn es ist angebunden 😎

Es gibt

Gurtadapter

die dauerhaft im Gurtschloß verbleiben und trotzdem bei Bedarf das Angurten ermöglichen. Damit ist man das Gepiepe los und kann sich trotzdem jederzeit anschnallen. Diese Lösung kann ich nur jedem empfehlen ... 🙂

Um die Ladungssicherung kommt man aber auch mit dem Gurtadapter nicht herum. Kann man sich also getrost sparen.

Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen und nicht über den Sinn zu diskutieren:
Ja, man kann es deaktivieren

http://www.stemei.de/pages/coding/vw-beetle-5c/gurtwarner.php

Deine Antwort