1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Gurtverlängerungen/Adapter mit ABE Zulassung und/oder TÜV

Gurtverlängerungen/Adapter mit ABE Zulassung und/oder TÜV

Ich bin auf der Suche nach in Deutschland zugelassenen Gurtverlängerung, bzw. einem Adapter mit ABE/TÜV und ca. 10-20cm Länge.
Ich habe einen Audi A6 Avant 3.0 TDI 4G C7 Bj.03/2018.
Gibt es soetwas überhaupt, oder tatsächlich nur die ohne Zulassung? Soweit ich weiß sind diese aber nicht erlaubt und im Falle eines Unfalls/Kontrolle dann versicherungstechnisch sehr problematisch!? Stimmt das auch?
Hier in den Foren und im Internet konnte ich dazu leider nichts finden.
Wäre schön, wenn mir jemand eine Bezugsquelle nennen könnte...
Danke!

Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 14. Januar 2024 um 21:14:01 Uhr:



Zitat:

@FTCK schrieb am 14. Januar 2024 um 20:48:14 Uhr:


.... dem Hinweis „TÜV-geprüft“ auf der sicheren Seite.

Damit wird gerne was suggeriert, denn es heißt nicht automatisch daß es bestimmte vorgeschriebene Tests auch bestanden hat.
Wäre dem so dann würde das ausdrücklich auch erwähnt und mit Gutachten oder gar ABE´s untermauert.

Doch es gab ein 41-seitiges Gutachten dazu, aber es brauchte zusätzlich entsprechend geschulte Prüfer, die das überhaupt abnehmen durften, halt nicht die, die die HU und Fahrwerke machen.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 14. Januar 2024 um 21:14:01 Uhr:


Damit wird gerne was suggeriert, denn es heißt nicht automatisch daß es bestimmte vorgeschriebene Tests auch bestanden hat.

Schon, man muss aber erstmal gucken welche Tests bestanden wurden und ob das für eine Abnahme reicht. Riesen Unterschied bei den Drehkonsolen macht z.B. der Punkt ob bei dem Fahrzeug Gurt und Gurtpeitsche am Sitz befestigt sind oder an der Konsole/A-Säule. Einmal muss die Konsole "nur" im Fahrbetrieb halten, im anderen Fall muss sie die Prüfung für Gurtbefestigungspunkte mit aushalten.

Bei Gurtverlängerung ist dann z.B. eine Frage wo das Verbindungsstück dann sitzt, ob es noch in die Gurtführung des Sitzes passt, Biegebelastungen aushalten müsste für die es nicht gemacht ist usw.. Daher ist das nicht mal so eben mit pauschaler ABE möglich.

Tüv-geprüft kann auch heißten "geprüfte Recyclingfähigkeit der Verpackung" - alles schon gesehen

:rolleyes:

Könnte man nicht mal beim Hersteller des Fahrzeugs nachfragen ob es eine Lösung ab Werk gibt ? Vielleicht einen original längerem Gurt oder so , das Problem hat der TE doch nicht als Erster oder Einziger .

Zumindest im Falle einer Schwangerschaft sind Gurtverlängerungen nicht empfehlenswert:

https://presse.adac.de/.../...chwangere-sind-nicht-empfehlenswert.html

Der Grund für die benötigte Gurtverlängerung wurde ja noch nicht benannt.
@RatzSpinalzo

@WindelExpress
...und alle anderen! ;)

Der Grund für einen reinen Gurtadapter mit ca. 10/15cm Länge ist für mich, daß ich 1,98m groß und zwar nicht fett, aber doch gut genährt bin und es deshalb auch im A6 neben dem Sitz zum Anschnallen etwas eng zugeht. Ich möchte einfach in Zukunft das nervige kurze zur Seite rutschen umgehen, ohne das ich unverhältnismäßigen Aufwand betreiben muß! Das ist alles...

Dazu wollte ich mir einfach einen kurzen (max. 10/15cm) Adapter besorgen, habe aber irgendwie im Hinterkopf, daß diese ohne ABE/Zulassung nicht erlaubt sind, oder stimmt das gar nicht?

Falls nicht, welche wären dann zu Empfehlen?
Danke!

Zitat:

@windelexpress schrieb am 15. Januar 2024 um 17:42:11 Uhr:


Der Grund für die benötigte Gurtverlängerung wurde ja noch nicht benannt.
@RatzSpinalzo

@ME1200

Hab ich und gibt's bei Audi nicht...

Zitat:

@ME1200 schrieb am 15. Januar 2024 um 09:19:20 Uhr:


Könnte man nicht mal beim Hersteller des Fahrzeugs nachfragen ob es eine Lösung ab Werk gibt ? Vielleicht einen original längerem Gurt oder so , das Problem hat der TE doch nicht als Erster oder Einziger .

@Yellwork

Der ist mir zu lang und außerdem scheinbar nicht mehr verfügbar...
Aber trotzdem vielen Dank!

Zitat:

@yellwork schrieb am 14. Januar 2024 um 20:30:26 Uhr:


Stichwort "Silux"

Verlängerung aus soliden und langlebigen Materialien. Zertifiziert und vollständig konform mit allen Sicherheitsstandards. Es hat die Zulassung: E24 16R08 / 00 0253 00 oder E8 16R-0711357.

Ein Problem dürfte Imho sein, dass damit der vorgeschriebene Gurtwarner außer Funktion gesetzt würde. In wieweit der Gurtstraffer Auswirkungen auf die Verlängerung hätte weiß ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass das auch gesondert geprüft werden müsste.

Wenn es "nur" um die Höherlegung des Gurtschlosses geht ... evtl. haben die verschiedenen Seriensitze unterschiedliche Längen bei der Gurtschlosspeitsche. Diese mal beim Teileverkauf beim Händler der Marke vergleichen.

@Go}][{esZorN

Ich denke, daß der Gurtwarner nicht betroffen ist, da ja im Schloß der "Gurtadapter" steckt, was ja einige Gurtmuffel dafür einsetzen...

Und die Frage von mir ist ja, ob es zwingend einer Zulassung bedarf, oder ob ich einen "vertrauenswürdigen" Adapter finde, denn ich weiß um die Notwendigkeit der Gurte! ;)

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. Januar 2024 um 21:37:03 Uhr:


Ein Problem dürfte Imho sein, dass damit der vorgeschriebene Gurtwarner außer Funktion gesetzt würde. In wieweit der Gurtstraffer Auswirkungen auf die Verlängerung hätte weiß ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass das auch gesondert geprüft werden müsste.

@berlin-paul
Gurtpeitschen gibt es schon ewig nicht mehr. Außerdem verstehe ich nicht, was er mit seinem Audi beim Ford-Händler soll

@Berlin-Paul

Das wäre natürlich auch toll, wenn jemand genau wüßte, ob es verschieden lange Gurtpeitschen für den meinen gibt und ob die auch einer Zulassung bedürfen!?
Ich habe im Übrigen einen A6 und keinen Ford... :p

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 15. Januar 2024 um 21:43:30 Uhr:


Wenn es "nur" um die Höherlegung des Gurtschlosses geht ... evtl. haben die verschiedenen Seriensitze unterschiedliche Längen bei der Gurtschlosspeitsche. Diese mal beim Teileverkauf beim Fordhändler vergleichen.

Habs korrigiert. :)

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. Januar 2024 um 21:47:23 Uhr:


@berlin-paul
Gurtpeitschen gibt es schon ewig nicht mehr. Außerdem verstehe ich nicht, was er mit seinem Audi beim Ford-Händler soll

Evtl. gibt verschieden lange Ausführungen die passen würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit