Gurtverlängerungen/Adapter mit ABE Zulassung und/oder TÜV

Ich bin auf der Suche nach in Deutschland zugelassenen Gurtverlängerung, bzw. einem Adapter mit ABE/TÜV und ca. 10-20cm Länge.
Ich habe einen Audi A6 Avant 3.0 TDI 4G C7 Bj.03/2018.
Gibt es soetwas überhaupt, oder tatsächlich nur die ohne Zulassung? Soweit ich weiß sind diese aber nicht erlaubt und im Falle eines Unfalls/Kontrolle dann versicherungstechnisch sehr problematisch!? Stimmt das auch?
Hier in den Foren und im Internet konnte ich dazu leider nichts finden.
Wäre schön, wenn mir jemand eine Bezugsquelle nennen könnte...
Danke!

48 Antworten

@Berlin-Paul

Hab schon nachgefragt, gibt's bei Audi angeblich nicht, aber vllt. weiß ja hier jemand eine Alternative...

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 15. Januar 2024 um 21:43:30 Uhr:


Wenn es "nur" um die Höherlegung des Gurtschlosses geht ... evtl. haben die verschiedenen Seriensitze unterschiedliche Längen bei der Gurtschlosspeitsche. Diese mal beim Teileverkauf beim Händler der Marke vergleichen.

Frag mal bei Recaro an, ob die für so große Fahrer einen passenden Komplettsitz für das Modell führen. Alternativ könnte ein Sattler vielleicht die Sitzfläche tieferliegend einpolstern. Der Sattler käme vermutlich günstiger.

gelöscht da doppelt

Das mit den Gurtverlängerungen wird ja nichts. (Jedenfalls nicht legal)

Frage, was hast du für Sitze im 4G drin?
Sport
Komfort
Competition
Oder 0815 Hocker

Ähnliche Themen

Soviel Aufwand möchte ich tatsächlich nicht betreiben...

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 15. Januar 2024 um 22:11:33 Uhr:


Frag mal bei Recaro an, ob die für so große Fahrer einen passenden Komplettsitz für das Modell führen. Alternativ könnte ein Sattler vielleicht die Sitzfläche tieferliegend einpolstern. Der Sattler käme vermutlich günstiger.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. Januar 2024 um 22:17:28 Uhr:


Das mit den Gurtverlängerungen wird ja nichts. (Jedenfalls nicht legal)

Frage, was hast du für Sitze im 4G drin?
Sport
Komfort
Competition
Oder 0815 Hocker

@MZ-ES-Freak

In der Bestellung und myAudi steht nur:
- N7V - Stoff Sequenz/Leder mit S-line Prägung (Sportsitze)

[ToFu-Zitat von MOTOR-TALK berichtigt. Bitte den eigenen Inhalt unter das Zitat schreiben. Danke!]

Zitat:

@RatzSpinalzo schrieb am 15. Januar 2024 um 22:25:14 Uhr:


Soviel Aufwand möchte ich tatsächlich nicht betreiben...

Dann kommt für dich wohl auch kein Hosenträgergurt infrage.

@-5-

Nein, wirklich nur ein kurzer Adapter... 🙂

Zitat:

@-5- schrieb am 16. Januar 2024 um 03:50:07 Uhr:



Zitat:

@RatzSpinalzo schrieb am 15. Januar 2024 um 22:25:14 Uhr:


Soviel Aufwand möchte ich tatsächlich nicht betreiben...

Dann kommt für dich wohl auch kein Hosenträgergurt infrage.

Alternativ mal bei einer Firma für Behindertenumbauten nachfragen, da sind Anpassungen von Sitzen/Gurten etc.. Alltag, vielleicht haben die eine günstige Lösung.

Auch eine gute Idee,
Danke!

Zitat:

@Moers75 schrieb am 16. Januar 2024 um 08:19:47 Uhr:


Alternativ mal bei einer Firma für Behindertenumbauten nachfragen, da sind Anpassungen von Sitzen/Gurten etc.. Alltag, vielleicht haben die eine günstige Lösung.

Gibt jetzt wieder mit TÜV bei BAS UG; ebay usw. Die heißt Gurtverlängerung mit TÜV. Aber das Gurtende (das Beckengurtende, nicht an der Peitschenseite) muss im Auto mit einem Boltzen befestigt sein. Sonst geht es nicht.

Es wird also ein (mit der jeweiligen FIN individualisiertes) Gutachten mitgeliefert, mit dem dann eine Einzelbegutachtung erfolgen muss zwecks Erteilung einer neuen Betriebserlaubnis.

Wenn man das Gutachten im Vorfeld mal sehen würde, könnte man abschätzen wie groß die Chance ist, dass man wirklich so ein (positives) Gutachten bekommt...

Habe das hier heute bei Amazon gefunden zum Thema "zugelassen" und TÜV ECE16. Ich hoffe das klärt viele Fragen:
Auf die Qualität und Sicherheit unserer Gurtverlängerung können Sie sich 100%-ig verlassen: Der deutsche Hersteller unserer Verlängerung ist nach DIN EN ISO 9001 für die Fertigung nach den Anforderungen des internationalen und deutschen Straßenverkehrsrechts zertifiziert. Die Gurtverlängerung ist vom amtlich zertifizierten Prüfinstitut für Gurtsysteme gemäß ECE-R-16 geprüft. Sie hat keine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Sie muss nach dem Einbau beim TUV, DEKRA, KUS, GTÜ, bzw. einem amtlich vereidigten Sachverständigen zur Begutachtung vorgeführt werden. Dann wird die sie bei der Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen.
Unter: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Für Den Shop hast Du 2009 schon geworben?

Und dafür daß er es erst heute entdeckt hat, spricht auch das werben am 07. November in anderen Unterforen außer der Werbung schon 2009.
Bietes es an wie Sauerbier, ob er Provision bekommt??? 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen