Gurtsysteme für Hunde?
Hallo,
nach fast 5 Jahren haben wir seit einigen Tagen wieder einen Vierbeiner (2 Jahre alte Schäferhündin) in unserer Familie aufgenommen 🙂.
Mich interessiert nun, ob es mittlerweile Vorschriften gibt, dass Hunde auf der Rückbank angeschnallt werden müssen 😕? Kennt jemand spezielle Gurtsyteme für Hunde und kann Erfahrungen berichten? Oder wie transportiert ihr eure Lieblinge?
Danke schon mal für konstruktive Berichte 🙂.
19 Antworten
jetzt mal ein oberlehrerspruch:
auch wenn es kleine gäbe, wäre doch ziemlich leichtsinnig mit so nem großen hund ohne befestigungsmaterial zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
jetzt mal ein oberlehrerspruch:
...
All zu weit scheint es dann mit den Oberlehrern aber nicht zu sein 😁.
Hi,
derartige Systeme gibt es tatsächlich. Vorschriften dazu meines Wissens nicht.
Ich habe im örtlichen Zoofachgeschäft bestellen lassen - die hatten das nicht da.
Nach kurzem googlen mal ein kleiner Anhaltspunkt --> klick
So in ungefähr sieht unsrer auch aus.
Ich finds ne einwandfreie Lösung verbunden mit ner ordentlichen Sitzunterlage.
Unser Großer sagt da auch nix - war Gewöhnungssache, aber er kann sich sogar hinlegen wenns gefällt, hat also auch ein bisserl Freiheit.
Insofern - wirklich ne gute Sache.
Ich war allerdings zu Anfang auch auf der Suche nach einem System, ihn im Kombi hinten sicher unterzubringen, etwas gescheitert wenn ich ehrlich bin.
Da isses mir angeschnallt vorn doch etwas lieber daher diese Variante (und nicht jeder fährt nen Kombi)
Andererseits - nach langen Spaziergängen außerhalb kommt er auch mal nach hinten hinters Gitter in den Kombi - zuviel Schnodder von muss nicht sein 😉
Grüße und viel Spaß mit der neuen Gefährtin 🙂
Schreddi
PS: @eminem - es ging hier um Erfahrungen....
Klasse. Wusste doch dass ich hier Fachmänner 🙂 finde. Danke Schreddi für die Info.
Ähnliche Themen
Tiere sind Ladegut.
Dieses ist entsprechend zu sichern.
Also entweder hinten angurten oder ein Kombi mit Netz.
Sinn der Ladegutsicherung ist es nicht, die Sachen vor Verletzungen zu schützen, sondern die Insassen.
Polizeihunde fahren übrigens auch in Limousinen im Kofferraum.
Das macht den Tieren nichts aus.
Das Thema Ladungssicherung wird hier in Deutschland zum Teil leider noch sträflich vernachlässigt. Da habe ich schon Sachen auf den Straßen erlebt, die einem die Haare zu Berge stehen lassen. Gerade beim Thema Hunde ist dies wirklich unverständlich, da die Zubehörindustrie hier Lösungen für so ziemlich alle Transportprobleme anbietet.
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Sinn der Ladegutsicherung ist es nicht, die Sachen vor Verletzungen zu schützen, sondern die Insassen.
Aber ich möchte niemanden verurteilen, der zusätzlich noch seine Ladung - ob das nun Tiere oder Gegenstände sind - vor Verletzungen schützt - oder sich bei der Sicherung zumindest Gedanken über deren Schutz macht.
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Polizeihunde fahren übrigens auch in Limousinen im Kofferraum.
Das ist auch ok so. Oder wolltest du als "Gast" die Rückbank mit einem Polizei-Hund teilen 😁. Ich auf keinen Fall, selbst wenn er einen Maulkorb trägt.
ich hab noch nie polizeihunde in den limos gesehn. hier fahren die immer in den kombis bzw den bussen
Zitat:
Original geschrieben von Agressor
ich hab noch nie polizeihunde in den limos gesehn.
Wenn der Kofferraumdeckel zu ist, kannst du die ja auch nicht sehen.
Hi,
@Drahkke - guter Konter 😉
Und @Zahn:
Sorry - aber selbstverständlich sehe ich es als Hundehalter auch als meine Pflicht an, den Hund zu schützen.
Und in diese Richtung ging auch die Frage. Ich denke mal, dass es da z.B. echte Probleme bei einem schlimmeren Aufahrunfall mit Hund nur im Kombiheck gibt.
Dass bei Tieren allgemein das Sachenrecht gilt, ist ja überhaupt keine Frage - ist auch korrekt so. Dennoch gibt es wesentliche Unterschiede, ob man eine Reisetasche transportiert oder aber ein lebendes Wesen - erst recht über evtl. längere Strecken. Wer seinen Hund da in den Kofferraum sperrt, hat ein generelles Problem. Und wer ein Tier hat, weiß auch dass es nicht jedem Vierbeiner gefällt in einem dunklen Raum zu sein - entspanntes Fahren hört sich dann anders an....
Bei kleineren Hunde finde ich im Übrigen Transportboxen sinnvoller - machen meine Nachbarn bei ihrem Westi prinzipiell so.
Transportbox und diese ab in das Heck vom Kombi (oder eben auf die Rückbank)
Grüße
Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn der Kofferraumdeckel zu ist, kannst du die ja auch nicht sehen.
lieber drahkke. ich arbeite oft mit der polizei - und dementsprechend auch mit den hunden - zusammen. da sehe ich sehr wohl wie und wo die transportiert werden. und ich kann dir aus eigener erfahrung sagen, dass kein normaler polizeihund sich in den dunklen und kleine kofferraum einer stufenhecklimousine setzen lässt.
Dafür gibt es ja auch spezielle Anhänger für den Hundetransport😉
Bild 1
Bild 2, Den Hundegurt mit Geschirr oder die Transpotbox.
Zitat:
Original geschrieben von Agressor
ich arbeite oft mit der polizei - und dementsprechend auch mit den hunden - zusammen. da sehe ich sehr wohl wie und wo die transportiert werden.
Okay, unter diesen Voraussetzungen ist es natürlich verständlich...😎