Gurtstraffer beim Start

Mercedes C-Klasse

Hallo Community,
Ich habe die Suchfunktion bemüht, jedoch keine Antwort auf meine Frage gefunden.
Gibt es beim w205 eigentlich keine fest anziehende Gurte beim starten des Fahrzeugs (wie beim w204er)?
Ist zwar mehr Gimmick, interessiert mich trotzdem 🙂

Grüße
bjk_carsi21

33 Antworten

Zitat:

@creiko schrieb am 7. Juli 2015 um 19:53:27 Uhr:


Ich muss gestehen, das diese Funktion wegen unangenehmen Gefühl beim Vorgänger w204 immer ausgeschaltet war, meine Frau mochte das auch nicht.

Ich empfinde dabei genau das Gegenteil. Ich finde, es verstärkt mein Sicherheitsgefühl.

Hat jemand eine Ahnung wie diese Erkennung ob es Luft zwischen Gurt und Oberkörper gibt durchgeführt wird?
Die Gurtanpassung bei mir ist aktiviert und hat genau 1x beim Start des Motors gestrafft. Seitdem passiert nichts mehr.
Auf der Beifahrerseite wird eigentlich bei jedem Start gestrafft.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 18. Februar 2017 um 15:53:00 Uhr:


Hat jemand eine Ahnung wie diese Erkennung ob es Luft zwischen Gurt und Oberkörper gibt durchgeführt wird?
Die Gurtanpassung bei mir ist aktiviert und hat genau 1x beim Start des Motors gestrafft. Seitdem passiert nichts mehr.
Auf der Beifahrerseite wird eigentlich bei jedem Start gestrafft.

Meinst Du das Starke ziehen einmal zu Beginn, dass ist nur der Hinweis darauf dass Du PreSafe hast, ansonsten wüsstest Du ja nicht, dass Du die Ausstattung hast :-). Das hat erstmal keinen besonderen Nutzen. Die Gurtstraffung kommt erst "bei einem Unfall" ins Spiel.

Ja, diese Straffung. Und doch, das bringt schon was. Es soll eben den Gurt so straffen damit er gut anliegt. Der Weg der Gurtstraffer beim Umfall sind begrenzt. Wäre zu viel Luft, würde die Straffung nichts bringen.
Und in der Anleitung steht, die Straffung am Anfang passiert wenn das System erkennt das er eben nicht eng anliegt.
Aber da passiert bei mir nichts mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AgentMax schrieb am 18. Februar 2017 um 16:08:22 Uhr:


Ja, diese Straffung. Und doch, das bringt schon was. Es soll eben den Gurt so straffen damit er gut anliegt. Der Weg der Gurtstraffer beim Umfall sind begrenzt. Wäre zu viel Luft, würde die Straffung nichts bringen.
Und in der Anleitung steht, die Straffung am Anfang passiert wenn das System erkennt das er eben nicht eng anliegt.
Aber da passiert bei mir nichts mehr.

Jo, aber wenn Du dich danach ein bisschen bewegst wird nix besonderes nachgeregelt. Und ja, man hat das Gefühl, dass man dann erstmal "sicherer/besser" im Fahrzeug sitzt. Allgemein kannst Du das Ziehen am Start an- oder abschalten, weil es viele als unangenehm empfinden. Wirklich sicherhaltsrelevant ist dabei erstmal nix. Jedes Fahrzeug "strafft" doch die Gurte. Das "starke ziehen" ist nur ein Placeboeffekt.

Die PRE-SAFE® Insassenschutzmaßnahmen sind erst bei einem Unfall interessant: die Gurte werden gestrafft, je nach Ausstattung werden unter anderem auch die Sitzkissen der Multikontur-Sitze aufgeblasen und zusätzlich bei Bedarf die Beifahrer- und Fondsitze in eine aufrechtere Position gebracht.

Ist ja soweit richtig. Aber es zieht beim Start nicht mehr obwohl es an ist.

Dann hast du evtl. einen Defekt, nachdem Deaktiviert als Option ausscheidet.

Ja, müsste jedes mal angezogen werden.

Hm, ok. Denn in der Anleitung steht:

Zitat:

Wenn Spiel zwischen dem Fahrzeuginsassen und dem Sicherheitsgurt erkannt wird, erfolgt die Gurtanpassung mit einer bestimmten Rückzugskraft. Halten Sie den Sicherheitsgurt dabei nicht fest.

Aber wenn aus Erfahrung jedes mal gestrafft werden sollte, dann fahr ich mal zum Center.

Also, nach jedem Abschnall/Anschnallvorgang macht er einmal diesen kleinen Ruck. Wobei ich jetzt sagen muss, dass ich es beim Einsteigen diesmal auch nicht gespürt habe. Evtl. Wegen dem
Gurtbringer oder weil ich mich schon unbemerkt nach vorne gelehnt habe.

Unabhängig davon justiert der Gurt ganz normal nach wenn ich mich z.B. zum Handschuhfach strecke. Daher hat das einmalige "stärkere" ziehen am Anfang keinen besonderen Sicherheitsaspekt. PRE-Safe würde hier danach trotzdem greifen.

Hab jetzt knapp 30 Minuten im Auto gesessen und alles probiert. Die Fahrerseite ist tot. Also wohl wirklich ein defekt.
Naja. Kann passieren.

@AgentMax Du hast dich auch ein Coupe oder?

Wie funktioniert das eigentlich in Verbindung mit dem Gurtbringer im Coupe/Cabrio?
Meine E-Klasse hatte die Gurtstraffung, zieht JEDESMAL nach dem anschnallen nach..
Jetzt beim C-Coupe ist mir das nie aufgefallen. Ok der Effekt vom Gurtbringer ist auch megaaa 😁

Zitat:

@Seltox schrieb am 18. Februar 2017 um 21:28:57 Uhr:


@AgentMax Du hast dich auch ein Coupe oder?

Wie funktioniert das eigentlich in Verbindung mit dem Gurtbringer im Coupe/Cabrio?
Meine E-Klasse hatte die Gurtstraffung, zieht JEDESMAL nach dem anschnallen nach..
Jetzt beim C-Coupe ist mir das nie aufgefallen. Ok der Effekt vom Gurtbringer ist auch megaaa 😁

Es zieht genauso an, wie schon oben beschrieben.

Ja. Sollte jedes Mal ziehen nachdem der Gurt einrastet und der Motor an ist bzw an gemacht wird.

Also bei meinem C Cabrio habe ich dieses ziehen auch nicht. Ich wollte schon zu NDL fahren und es als Defekt melden.
Kann sein, dass die Autos mit einem Gurtbringer anders programmiert sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen