Gurtschloss Rücksitzbank

Mercedes C-Klasse S206

Hallo zusammen,

wir wollten gestern den Hund von der Tochter auf der Rücksitzbank mitnehmen und ihn dafür im mittigen Gurtschloss mit seinem Anschnallgurt sichern. Das erwies sich jedoch als nicht machbar, da zumindest das mittige Gurtschloss der Rücksitzbank ein andere Aufnahme hat wo das Metallteil des Hundegurtes nicht einrastet, auf gut deutsch: es passt nicht. In allen anderen Autos die wir zur Verfügung haben passt aber der Anschnallgurt des Hundes. Was machen die anderen Hundebesitzer um ihren Hund auf der Rücksitzbank zu sichern bzw. was können wir tun damit der Gurt in das Gurtschloss unseres S206 passt?

Viele Grüße

9 Antworten

Hab meinen Hund bereits mit jedem der drei Gurtschlösser der Rückbank gesichert.

Ich meine das mittlere Schloss war schon immer anders bei Mercedes wegen der Verwechslungsgefahr mit dem links- und rechtsseitigem Gurt. Probiere das mal aus. Wahrscheinlich passt der Gurt des Hundes Links oder Rechts ins Schloss.

Das hab ich schon bemerkt, danke trotzdem für den Hinweis. Der Minihund sollte aber schon in der Mitte mitfahren wenn 4 Erwachsene unterwegs sind. Daher bin ich auch sehr an einer Lösung für die Rücksitzbankmitte interessiert.

Wir haben einen extra Gurt für den Mittelsitz Mercedes erworben und haben jetzt für jeden Sitz den passenden.
Anders geht‘s leider nicht.

Wir hatten damals ein Hundegeschirr mit Isofix-Befestigung. Paßt dann allerdings auch nicht auf den mittleren Platz, sofern der kein Isofix hat.

Danke für eure Antworten.
@ubr100, was kann ich mir unter diesem Extragurt vorstellen, so wirklich fündig bin ich im WWW nicht geworden?

Wir haben tatsächlich solange probiert (Freßnapf, Ebay etc.) bis wir ein Modell mit passendem Stecker hatten. Es scheint Längen-Toleranzen zu geben. Das war nervig, aber bei MB leider unvermeidbar. Alternativ einen Gurt verwenden, den man mit Karabiner an den Kopfstützen befestigt (hat anfangs auch geklappt).

Hallo,

für alle die es noch irgendwie interessiert wärme ich das Thema nochmal auf.

Ich hab mir das ganze heute aus aktuellem Anlass erneut angeschaut und liquidblau hatte damals Recht. Der mittige Gurt ist etwas anders als links oder rechts. Mit einem Dremel hab ich dann mal eben eine ähnliche Nut wie am Originalgurt gefräst und jetzt passt der Hundegurt auf allen Plätzen. Hab mal ein Bildchen angehangen wie es jetzt ausschaut. Das ganze hat mich 5min Zeit gekostet.

20250618

Ein bisschen off topic: Nach zwei Jahren (!) ist einer Mitfahrerin hinten aufgefallen, dass das Gurtschloss rechts falschherum montiert ist. Man muss also den Gurt verdrehen, um es einzurasten. Darf Mercedes beim nächsten Service mal nach schauen – ich fürchte, man muss den Gurt ausbauen, um das in Ordnung zu bringen. Für mein Auto besteht ein Servicevertrag, aber wenn ihr kurz vor Garantie-Ablauf seit, schaut lieber mal nach ...

Liebe Grüße
Werner

Deine Antwort