Gurtpiepser
Hallo Leute. Kann mir jemand sagen wie ich den lästigen Gurtpiepser im Audi A4 Avant deaktiviren kann
Beste Antwort im Thema
Wer so dumm ist und den Gurt nicht anlegt, der ist einfach auch mal selbst schuld. Zudem ist es noch gefährlicher, da die ganze Airbagsteuerung, -zündung und -aufblasung für einen ANGESCHNALLTEN Insassen abgestimmt ist, zumindest in Europa. Das Piepsen mag zwar nervig sein, wenn der Beifahrer gerade einsteigt, man kurz darauf losfährt und er etwas länger braucht, um den Gurt anzulegen. Aber es hat schon seinen Sinn. Einziges Manko ist, wenn man etwas schwereres auf dem Beifahrersitz hat (Reisetasche etc), dann piepst es auch munter los. Hierfür wäre so ein Attrappenbügel vielleicht gar nicht so schlecht, bzw. die Sensorik für den Gurtwarner sollte hier verbessert werden. Das Argument mit der persönlichen Einschränkung ist ja wohl absoluter Blödsinn. Da kann man auch gleich Achterbahn ohne Sicherheitsbügel fahren. Aber genau deswegen gibt es eben solche Vorschriften, weil manche Leute aufgrund der Stumpfheit des eigenen Verstandes zu ihrem Glück/Sicherheit gezwungen werden müssen.
26 Antworten
Leute die solche Argumente anführen müssten eig. die doppelte Strafe zahlen. Ich fühle mich von meinem Gurt alles andere als eingeengt. Im Gegenteil ich spüre ihn garnicht.
Wenn man sich natürlich krampfhaft darauf fixiert...
Und wenn mir bei einem Auffahrunfall so ein, entschuldigt bitte meine Wortwahl, Vollidiot in den Heckscheibe geflogen kommt, weil er sich aus welchen Beweggründen auch immer nicht angeschnallt hat, stört mich das sehr wohl.
Die Freiheit eines einzelnen hört dann auf wenn er einen anderen damit einschrängt, oder irre ich mich da🙄
Zitat:
Original geschrieben von diddan
Das Video ist optimal für diesen Thread, vor allem sieht man wo der Kopf der Person landet.Ob der überlebt hat??
Hi Diddan
ich vermute mal eher nicht.
Aber ich leg mal noch eins nach }1 Sek {
Zum Topic:
Dieses Video müßte eigentlich schon genügen um den ein oder anderen im jugendlichen Leichtsinn mal wachzurütteln.
Adac Tests haben ergeben das:
Es Schon schwer ist sich am Lenkrad abzustützen wenn man mit 30 auf ein Hinderniss auffährt. Mit 50 soll es schon nichtmehr machbar sein sich abzstützen.
Das nicht anschnallen muß ja nicht immer tödlich sein aber was ist wenn der Airbag auslöst dann bringt dich das um was dich retten sollte.
mfg
ob sich die Meinungen über das Abstellen des Gurtwarners wohl geändert haben???
Zieht das Abschalten des Gurtwarners nicht ein Erlöschen der Betriebserlaubnis nach sich??
hhmm gute Frage
es gehört ja zur Sicherheitsanlage des Fz
ist also sicherheitsrelevante Einrichtung/anlage
und da haben sich die TüV Gutachter immer sehr penibel
Ob es nun gleichzusetzen ist mit dem abschalten des Fahrerairbag ist eine andere Frage. Weil das ist ja bekanntlich ein absolutes No-Go
Ich werd meinen mal fragen wenn ich das nächste mal da bin 🙂
mfg
Wer so dumm ist und den Gurt nicht anlegt, der ist einfach auch mal selbst schuld. Zudem ist es noch gefährlicher, da die ganze Airbagsteuerung, -zündung und -aufblasung für einen ANGESCHNALLTEN Insassen abgestimmt ist, zumindest in Europa. Das Piepsen mag zwar nervig sein, wenn der Beifahrer gerade einsteigt, man kurz darauf losfährt und er etwas länger braucht, um den Gurt anzulegen. Aber es hat schon seinen Sinn. Einziges Manko ist, wenn man etwas schwereres auf dem Beifahrersitz hat (Reisetasche etc), dann piepst es auch munter los. Hierfür wäre so ein Attrappenbügel vielleicht gar nicht so schlecht, bzw. die Sensorik für den Gurtwarner sollte hier verbessert werden. Das Argument mit der persönlichen Einschränkung ist ja wohl absoluter Blödsinn. Da kann man auch gleich Achterbahn ohne Sicherheitsbügel fahren. Aber genau deswegen gibt es eben solche Vorschriften, weil manche Leute aufgrund der Stumpfheit des eigenen Verstandes zu ihrem Glück/Sicherheit gezwungen werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von KickSomeAZZ
Einziges Manko ist, wenn man etwas schwereres auf dem Beifahrersitz hat (Reisetasche etc), dann piepst es auch munter los. Hierfür wäre so ein Attrappenbügel vielleicht gar nicht so schlecht, bzw. die Sensorik für den Gurtwarner sollte hier verbessert werden.
Ladung auf dem Beifahrersitz sollte im Interesse der Insassensicherheit ebenfalls mit dem Gurt gesichert werden (soweit möglich) oder besser gleich im Fußraum bzw. im Kofferraum deponiert werden.
Die Diskussion hier zeigt eigentlich, dass es keine Argumente gegen das Anschnallen gibt.
Hätte man vor 30 Jahren diskutieren können 😉
Genauso ist es.
Die Argumente, die gegen das Anschnallen gebracht werden, sind im Grunde genommen nichts anderes als Bequemlichkeitsargumente....
Bei meinem Auto ist der Gurtwarner inaktiv. Bin auch sehr froh darüber.
Wenn man z.B. einen Anhänger wie z.B. einen Wohnwagen anhängen will und man ist alleine, muss man einfach öfter ein und aussteigen um zu sehen, wie weit man noch mit der AHK von dem Anhänger weg ist. Da geht am das Gepiepse doch gehörig auf die Nerven.
Oder ich will mein Auto noch kurz in die Garage stellen (dabei komme ich nicht auf öffentlichen Verkehrswegen!) und man hat dabei schon wieder das nervige Piepsen.
Und für die paar Meter (wohlgemerkt nicht auf öffentlichen Straßen) ist mir das Anschnallen viel zu lästig. Darum kann ich auch viele Autolenker verstehen, die den Gurtwarner den Gar ausmachen wollen.
Ansonsten schnalle ich mir immer an, bevor wieder irgendwelche Diskussionen aufkeimen.
Um wieder zum Thema zurückzukehren: Klick
Hier kann man mit Hilfe von VAG Com den Gurtwarner deaktiviern.
Dürfte auch jede fähige VW-Audi Werkstatt hinbekommen.
Ansonsten ist entweder das besagte Kabel zu kappen, auf Masse oder Plus zu legen und man hat seine Ruhe.
laut Straßenverkehrsordnung muss man sich anschnallen sobald man schneller als Schrittgeschwindigkeit fährt.
Deswegen piepen die Warnsysteme auch erst ab 8-9km/h und meistens auch erst nach eine gewissen Zeitspanne, bspw. 10 Sekunden.
Sprich, in nahezu allen Fällen piept er auch wirklich nur, wenn man unangeschnallt fährt.
Da haben sich die Ingenieure schon was bei gedacht.
"leider" gehen die nicht angeschnallten nicht immer drauf und werden so schwer verletzt das sie lebenslang Hilfe benötigen. Und genau da ist dann der Punkt wo dritte geschädigt werden.
bzw. selbst wenn die drauf gehen schädigen sie dritte weil irgend wer muss die Reste von der Straße kratzen. Und die haben an so etwas auch immer zu knabbern.
Früher habe ich mich auch ständig nicht angeschnallt. Dann hatte ich mal einen Unfall bei dem ich zum Glück angeschnallt war. Seit dem habe ich ein extremes unwohl Gefühl wenn ich nicht angeschnallt bin.
Wobei ich auch eher der Meinung bin das es jeder selbst entscheiden soll. Wenn ein paar drauf gehen gibt es mehr freie Arbeitsplätze.
Am Ende belasten die ganzen nicht angeschnallten Verunfallten, die ja eigentlich keinen Dritten schädigen, ganz gehörig das Sozialsystem, und die Kosten im Gesundheitssektor sind immens. Daran kann man nur sehen, das dieses ein Scheinargument ist und daher nicht zählt.
Die Videos sind schön, aber leider nützt es genau so wenig, wie Rauchern Filme von Raucherbeinamputationen zu zeigen. Das ist zu "krass" und "realitätsfern" und "wird einem selbst schon nicht passieren".
Am Ende siegt die Faulheit.
Schade eigentlich, dass einige Menschen nicht aus den Fehlern anderer Menschen lernen.
Wünsche Euch allzeit gute Fahrt und dass ihr euren Gurt nie braucht. Ich habe ein besseres Gefühl, wenn er angelegt ist, da es einfach Sitiationen im Strassenverkehr gibt, die man selber nicht mehr in der Hand hat, egal ob selbstverschuldet oder fremdverschuldet.
Gruss, Martin