Gurtführung

Audi TT 8J

Scheuert der Gurt beim TT 8J Roadster immer am Leder, oder lässt sich da etwas anpassen an der Gurtführung? Ich habe das Impuls Lederpaket und da habe ich an den Außenkanten immer Abrieb bzw. schwarze Stellen.

Wie "verlegt" ihr Euren Gurt? Über die Lederlasche, mit der man den Sitz vorklappt?
(siehe Bild)

41 Antworten

Ich hab auch schon mit Filz gearbeitet, aber eine Dauerlösung ist dies nicht, geschweige den vom aussehen. Auch hatte ich schon mal AlcantaraLederStoff besorgt und diesen an der Scheuerstelle befestigt (anstelle von Filz), sieht immo auch bescheiden aus.
Aktuell habe ich die BMW Gurthalter montiert, und dadurch liegt der Gurt auf diesen haltern und sieht garnicht mal so schlecht aus und es knarzt nichts, denn das war ja das was mich tierisch gestört hat, egal was man macht, sobald der Gurt direkt auf dem Leder des Sitzes anliegt knarzt und scheuert es mit der Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von FlorianMark


Hallo zusammen,

habe das Problem bei meinem Roadster auch. Die nicht optimal konstruierte Gurtführung sorgt dafür, dass die Naht der Ledersitze nach und nach weg gescheuert wird.
Habe die Sitze beim Freundlichen reklamiert und nach einigem hin und her neue Sitzbezüge für die
Rückenlehnen auf Garantie bekommen.

Bei mir ist die Naht auch schon leicht weggescheuert. Wie alt war dein TT als du das reklamiert hast?

Zitat:

Original geschrieben von mezzanine



Zitat:

Original geschrieben von FlorianMark


Hallo zusammen,

habe das Problem bei meinem Roadster auch. Die nicht optimal konstruierte Gurtführung sorgt dafür, dass die Naht der Ledersitze nach und nach weg gescheuert wird.
Habe die Sitze beim Freundlichen reklamiert und nach einigem hin und her neue Sitzbezüge für die
Rückenlehnen auf Garantie bekommen.

Bei mir ist die Naht auch schon leicht weggescheuert. Wie alt war dein TT als du das reklamiert hast?

Bj 3/11 Neue Bezüge habe ich vor rund 8 Wochen bekommen

Schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


Ich hab auch schon mit Filz gearbeitet, aber eine Dauerlösung ist dies nicht, geschweige den vom aussehen. Auch hatte ich schon mal AlcantaraLederStoff besorgt und diesen an der Scheuerstelle befestigt (anstelle von Filz), sieht immo auch bescheiden aus.
Aktuell habe ich die BMW Gurthalter montiert, und dadurch liegt der Gurt auf diesen haltern und sieht garnicht mal so schlecht aus und es knarzt nichts, denn das war ja das was mich tierisch gestört hat, egal was man macht, sobald der Gurt direkt auf dem Leder des Sitzes anliegt knarzt und scheuert es mit der Zeit.

Wäre schön, wenn Du mal ein Bild posten könntest

Vielen Dank im voraus

Ich habe ein ganz anderes Problem. Da ich recht groß bin, ist der Sitz ziemlich weit hinten. Das führt dazu, dass der Gurt eher von der Seite als von hinten kommt, also nicht so richtig am Körper anliegt und immer seitlich leicht wegrutscht. Gibt dafür eine Lösung?

Zitat:

Original geschrieben von FlorianMark


Wäre schön, wenn Du mal ein Bild posten könntest

Vielen Dank im voraus

hier sind mal paar Fotos schnell gemacht per Handy...

wie gesagt aufgrund des Gurthalters liegt der Gurt nicht mehr auf dem Sitz auf und scheuert oder knarzt usw. nicht mehr daran.

Img-0402
Img-0404
Img-0403

Hübsch isser ja nicht - aber durchaus praktisch, dass muss ich zugeben.

Ich werde wohl trotzdem nichts zusätzlich verbauen. Es sind dich die kleinen Ecken und Kanten, die ein Auto liebenswert machen... 🙂

Das Teil ist wohl wahrlich nicht gerade Hübsch, aber man bemerkt es kaum und es erfüllt sehr gut seinen Zweck. Ich habe es Hauptsächlich wg. den knarz Geräuschen montiert, denn diese gingen mir irgendwann auf den Keks da sie schlimmer wurden !

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


Das Teil ist wohl wahrlich nicht gerade Hübsch, aber man bemerkt es kaum und es erfüllt sehr gut seinen Zweck. Ich habe es Hauptsächlich wg. den knarz Geräuschen montiert, denn diese gingen mir irgendwann auf den Keks da sie schlimmer wurden !

Servus.

Ich habe zwar keine probleme mit Geräuschen in meinem Roadster, oder mit Lederabrieb, jedoch nerft mich, dass der Gurt immer durch die Lasche sehr weit nach hinten rutscht, und ich zum greifen mich immer verrenken muss.
Je mehr ich Deine "BMW" Lösung betrachte, würde ich die auch gerne mal probieren. Von welchem Modell sind die? Oder hast Du evtl. eine Artikelnummer?

BMW-Teilenummer: 52302208036

glaub sowas gibbet auch aus mattem Metall

ob es die Dinger auch aus mattem Metall gibt weis ich nicht.
Bei BMW gibts glaube ich nur diese.

Es schwierigste bei der Montage allerdings sind die Kopfstützen ab zu bekommen bzw. raus.
Also ich hab die Kopfstützen nicht rausbekommen und musste somit improvisieren.
Angeblich gibt es irgendwo einen von außen nicht sichtbaren Entrieglungsknopf, ich habe diesen nach 30min. suchen nicht gefunden und hab es dementsprechend halt dann auch aufgegeben.

Kopfstützen entfernen

Vielleicht hilft das weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Rocco-UN


glaub sowas gibbet auch aus mattem Metall

Mich würde mal brennend interessieren, ob es den Gurthalter aus mattem Metall wirklich gibt.

Kannst du vielleicht schreiben, worauf du deine Aussage stützt?

ich meine hier im Forum schon öfters was über die Gurtführung gelesen zu haben und mit Abhilfe ,
auch Bilder waren dabei

Ich habe mir jetzt den Gurthalter von BMW bestellt und werde das mal in Angriff nehmen.
Über das Ergebnis berichte ich hier.

Deine Antwort