Gurte wieder Flott machen
Hi ihr da wie Ihr merkt habe ich zuviel Zeit im Moment !
Nun ja ich habe gemerkt das sich meine Gurte alle ausser der Beifahrergurt nicht mehr alleine aufrollen, jetzt wollte ich mal fragen ob man diese wieder fitt bekommt oder ob ich neue kaufen sollte in der Sufu habe ich ein paar Beiträge gefunden aber nicht wirklich was mir helfen würde.
Evt. hat ja einer von Euch so etwas schon mal gemacht und könnte mir ein paar Tipps geben.
Hier noch mal die Daten zum Auto
Bj 1996
3 Türen
Gruss Thorsten
Beste Antwort im Thema
Ganz ausziehn und mit Silikonspray einsprühen dann rollt es wieder. Einige haben es auch schon mit Talkumpuder gemacht aber das gibt immer so nette Streifen aufm schwarzen Anzug. 😁
19 Antworten
Ganz ausziehn und mit Silikonspray einsprühen dann rollt es wieder. Einige haben es auch schon mit Talkumpuder gemacht aber das gibt immer so nette Streifen aufm schwarzen Anzug. 😁
betatester1 hat recht...
ist um 80% besser.....
von beiden seiten, wie beim imprägnieren...
und mit dem verlängerungs-röhrchen links und rechts unten an der kurtrolle, so weit du reinkommst, einsprühen ( nicht das rohr drinn verlieren!)
die fasern am gurt werden so geglättet und gleiten besser....kurti
Hmmm das Problem ist das ich an der Gurtrolle nicht rankomme, müsste halt alles abbauen ,muss ich mal sehn was ich alles abbauen muss um daran zukommen. Es ist doch soooo kalt hier in Velten
Erstmal nur von beiden seiten imprägnieren,hoffe das es erstmal reicht ??? oder ?
Gruss Thorsten
Ähnliche Themen
Ich Velten ist es genauso kalt wie in Neuruppin. 😁
Du brauchst nix ausbauen. Zieh das Gurtband ganz raus bis Ende und dann sprüh das drauf und lass es kurz einwirken und das Gurtband wieder zurück. Wenn allerdings die Feder erlahmt ist bringt das eingesprühe auch nix mehr.
Ja dann heisst es Neukaufen oder wie ?
bei Ford glaube ich kosten die Teile 130 Euro und auf dem schrott kaufen ,hmmm ich habe immer Kinder onborad.
Gruss Thorsten
Ja dann neu kaufen. Vom Schrott würd ich sowas nie holen, wer weiß was für Unfälle die schon mitgemacht haben.
Man muß ja nicht gleich vergoldete von Ford holen, gibt ja noch genug andere Händler im www.
Stimmt haste wieder mal recht wie immer😁
werde mich mal auf die www.suche begeben ,hatte nur gedacht das nur Ford Gurte passen ,nun weiss ich wieder mehr .
Danke
Gruss Thorsten
Klar passen nur Fordgurte in Ford, das Schloß ist ja auch einmalig.
Es gibt ja auch woanders Fordgurte zu kaufen außer bei Ford so dacht ich. Ich weiß nicht ob Autotip sowas hat in Berlin.
das es verboten ist, an sicherheits-dingen wie Airbag und Gurt zu hantieren ist klar????
Airbag und KURT-STRAFFER können auslösen?
Denn,.....wenn die "Experten" nach einem chrash feststellen , da wurde herumgeschraubt/gebastelt? ...
versicherungsschutz ADEE! ......kurti
Er hantiert ja nicht am Gurtschloß wo sich dann der Straffer versteckt und den Gurt bis Ende rausziehen kann ja auch bei normaler Nutzung vorkommen.
He habe mir das Silikonspy gekauft beim Fahrergurt und Beifahrer hat das gut geklappt, nun aber habe ich gesehn das hinten die Plastikummantelung gebrochen (siehe Bild)ist deshalbt rollt er nicht mehr richtig auf denke ich mal würde das helfen wenn ich diese abmache wenn ich diese ab bekommen sollte,und würde ich damit auch durch dem Tüv kommen ?
Gruss Berliner
Zitat:
Original geschrieben von berliner13435
Nun ja ich habe gemerkt das sich meine Gurte alle ausser der Beifahrergurt nicht mehr alleine aufrollen......
Das mit dem Silikonspray hilft "nur" kurze Zeit und hat auch die Nebenwirkungen von Flecken wie schon beschrieben. Die Ursache vom schlechten Aufrollen ist eine ganz andere. Durch das rausziehen mit der Hand kommt Fett (von den Händen) und Schmutz auf den Gurt. Dies lagert sich auf dem Gurt und auch auf der Umlenkung nach unten zur Rolle ab und verhindert dadurch das schöne, geschmeidige aufrollen.
Also in diesem Fall ist das eigentlich ganz einfach. Man nehme einen "kleineren" Eimer (ca 5-10l) und mache hier etwas lauwarmes Wasser rein. Dazu kommt ein gestrichener Esslöffel Feinwaschmittel, was aufgelöst wird. Nun ziehe den Gurt so weit als möglich raus, klemmt den Gurt dann oben an der Umlenkung so ein, dass er nicht wieder zurück kann. Dann wasche man den Gurt in der Lösung mit Waschmittel und danach mit klarem, auch lauwarmen Wasser nach. Dann mit einem Handtuch trocknen, aufrollen lassen und man hat wieder ruhe.