Gurt wechseln
Moin,
leider bin ich durch den TÜV gefallen, weil ein Gurt von der hinteren Sitzbank etwas perforiert ist. Das ist besonders blöde, weil hinten nie jemand sitzt. Irgendwie muss beim Transport von Sachen wohl was schiefgelaufen sein. In meiner Werkstatt würden sie ca. 220€ für das Ersatzteil und 60€ für den Einbau haben wollen. Nun suche ich eine preiswertere Lösung, da mich der Service und zwei neue Reifen sowie neue Bremsbeläge (nach nur 26000km) schon wirtschaftlich ziemlich belastet haben. Kann man ggf. den Gurt einzeln kaufen und wechseln, da die Rollmechanik etc. ja noch funktioniert? Hat jemand von Euch einen Tip?
Grüße
caoz
15 Antworten
Gurte gibt es nicht einzeln, nur komplette Gurtrollen.
Da würde ich mal beim Autoverwerter (Schrottplatz) nachfragen.
Ich stimme dem Vorredner zu. Entweder Schrottplatz oder Online Marktplätze. Hab grad mal so grob geschaut. Gibts schon ab 20 Euro. Ansonsten, was ist denn das für ein TÜV-Prüfer??? Der ist ja ultrapenibel. Meiner Meinung nach reicht die Art der Beschädigung nicht aus, um die Plakette nicht zuzuteilen.
Nichts gegen pingelige Prüfer, dazu sind sie ja da und ich bin dankbar dafür aber das ist schon echt krass.
Einbauen kannst du das Ding selber. Is halt ein wenig Gefummel mit den Verkleidungen.
Ich würde zu einem anderen tüv fahren und gut ist. Keine Wiederherstellung sondern einfach so anders. Ansonsten wie gesagt vom Schrottplatz. Die Gurte sind doch nur mit 2 Schrauben befestigt. Ist eigentlich eine Sache von ca. 1 Std.
Anderer TÜV ist nicht mehr so einfach. Die Prüfberichte werden zentral beim KBA gespeichert und da hat jede Prüfstelle Zugriff. Also TÜV A sagt nein und du fährst zu TÜV B dann sieht der, warum keine Plakette erteilt wurde. Das ist ja auch nicht Sinn der Hauptuntersuchung einfach dorthin zu fahren, wo die Plakette aufgrund drei gelber Punkte erteilt wird. Vielmehr würde ich mal an die jeweilige Prüforganisation schreiben und mich da beschweren. Vielleicht sind da ja über den Prüfer schon mehr Beschwerden da.
Vorausgesetzt, es lag wirklich nur an dem Gurtband, was ich mir fast nicht vorstellen kann.
Denn so wie auf dem Bild, ist das in keinster Weise ein erheblicher Mangel, der die Zuteilung der Plakette nicht zulassen würde.
Ähnliche Themen
Der Gurt ist durchlöchert. Also ist das ein erheblicher Mangel. Aber was solls. Wenn der Prüfer sagt, der ist hin, ist der hin.
Hier gibts einen gebrauchten: http://schadeauto-zoeker.nl/.../...-3a92+2016-2017-2018-2019-2020-2021
Die 7000D486XA ist die Teilenummer von Mitsubischi. Müsste auch draufstehen.
Moin,
das die TÜV-Berichte zentral gespeichert werden wusste ich nicht, in anderen Fällen hat das Wechseln des Prüfers bei mir früher schon zum Erfolg geführt (und ich rede jetzt nicht von Bestechung, persönliche Kontakte etc.).
Allerdings kann ich mich auch nicht daran erinnern, dass jemals ein Tüver bei mir auf den Rücksitz gekrabbelt ist.
Ob ein Miniloch wirklich die Funktionstüchtigkeit des Gurtes erheblich einschränkt kann ich nicht beurteilen. Und in den drei Jahren in denen ich den Wagen fahre saß da auch noch niemand. Ich habe nun ein Ersatzteil bestellt. Eine Youtubeanleitung habe ich für das Model leider noch nicht gefunden.
@Rotzirotz TÜV-Bericht sagt:
- Festgestellte Mängel - 7.1.2b (EM) Sicherheitsgurt zweite Sithreihe links beschädigt
- Hinweise: - Bremswirkung (Feststellbremse) Blockiergrenze erreicht
- Bemswirkung (Betriebsbremse) 2. Achse leicht ungleich
Hinweise lassen einen imho ja nicht durchfallen.
Was mich allerdings wundert ist, dass ich bisher nur 26680km mit der Kiste runter habe und schon die Vorderreifen runter, die vorderen Bremsklötze verschlissen und es dann noch zu den Anmerkungen kommt. Eigentlich war ich von der Kiste ja angetan, aber das der erste TÜV so ausfällt, und die Betriebskosten sich für das Auto somit verdoppeln. Sind die Anmerkungen nicht eigentlich auch was für die Garantie?
Grüße
Weder für den kaputten Gurt noch für die verschlissenen Reifen und Bremsen vorne kann das Auto was.
Beim Colt und Space Star übernehmen die vorderen Bremsen die Hauptarbeit und verschleißen daher im Verhältnis ziemlich schnell. Die hinteren werden kaum belastet. Deswegen gibts ja auch immer wieder Probleme mit den hinteren Trommelbremsen beim Colt, bzw. die Freigängigkeit der Scheibenbremsen (wenn verbaut).
Colt und Space Star haben eine etwas empfindliche Vorderachsgeometrie. Das fällt besonders auf, wenn man jahrelang nur "normale" Autos fährt und dann auf einen Colt oder Spacestar umsteigt und sich wundert, wie das Auto im Lenkverhalten anspricht. Daher stellt sich die Frage, wie die Reifen abgefahren sind. Evtl. ist die Spur/Sturz verstellt.
Blockiergrenze erreicht? Handbremsseil nachstellen damit er halt früher die "Blockierung" hat. Üblicher Mangel, wenn dem Prüfer sonst nix auffällt.
ungleiches Bremsverhalten zweite Achse? Siehe erster Absatz. Ich glaube nicht, dass da was an den Bremsen defekt ist. Vielmehr dürfte da auf einer Seite etwas Rost das Ergebnis herbeiführen. Wieviel Prozent unterschied? Bei dem Prüfer wahrscheinlich 2 %. 😁. Bei langsamer Fahrt mal ein Stück mit angezogener Handbremse fahren um freizubremsen.
Nach der HU Richtlinie dürfen die Gurte nicht beschädigt sein. Leider gibt es dafür keine Begründung, bzw. Erläuterung, wie der beschädigt sein muss, um einen erheblichen Mangel darzustellen. Meiner persönlichen Meinung nach reicht jedoch das auf dem Bild nicht aus.
Die HU Ergebnisse werden seit ein paar Jahren zentral beim KBA gespeichert. Wenn ich mich nicht täusche, dann seit 2017.
Hier noch ein Link. Is zwar auf englisch, dürfte jedoch auf jeden Fall bei der Reparatur weiterhelfen. Nr. 52A-29 und 52A-9. 😁
Erstens....Rotzirotz, leider reicht deine persönliche Meinung nicht aus um den Zustand des Gurtes zu beurteilen. Das ist Auslegungssache des PI. Er kann sogar bei eingerissenen Wischergummis die Plakette verweigern.
@caoz: Lass die Finger von der Bremse. Die Handbremse muss die Räder zum blockieren bringen. Der Hinweis daraufist kein Mangel. Handbremse ist in Ordnung!
Und ich denke, leichter Unterschied der Bremswirkung ist auch nur ein Hinweis. Jedoch müsste eine Berechnung auf dem Bericht draufstehen. Da stehen Zahlen der einselnen Achsen. Der Unterschied darf bis zu 25% betragen.
Dein Problem ist also einzig der Gurt
Zur Not kann man auch zur Prüfstelle hin und nachfragen.
Moin,
nochmals Danke für Eure Beiträge. Hatte mir Unterstützung mit keinen zwei linken Händen gesucht. Keine 10Minuten und das Teil war gewechselt und mein Helfer voller Lob für die einfache Konstruktion und das man nur die obere Verblendung lösen muss und nicht wie bei seinem Passat mehrere Teile.
Jetzt muss nur noch der TÜV sein go geben.
Grüße
Ja das stimmt, die karre ist echt sehr Mechaniker freundlich. Dann drück ich die Daumen, aber sollte ja problemlos klappen mitm TÜV
Moin,
bin heute direkt zur Dekra ohne Termin gefahren. Der Prüfer schaute sich den letzten Bericht an, fragte was denn da los war, zog dann einmal am "neuen" Gurt, etnschuldigte sich das ich warten musste und nun 18€ zu zahlen hätte und meinte so was in die Richtung, dass das doch vebranntes Geld sei und drückte mir den neuen Bericht in die Hand. Auf dem stehen nun auch keine Mängel mehr.. .
Vom Gefühl her wäre ich bei dem ohne Probleme mit dem anderen Gurt durchgekommen.. .
Naja, bzgl. des Gurtes gräme ich mich nicht, aber mein Verhältnis zur Werkstatt hat sich verändert. War bis jetzt ja bereit 1/3 mehr für Wartungsservice etc. bei denen zu bezahlen, weil es ja angeblich die Vorgaben von Mitsubishi seien, aber nachdem ich gesehen habe was der Wechsel des Anschnallers bedeutet und sie dafür 1Stunde veranlagt haben werde ich mir jetzt wen anderen suchen.
Grüße
"Wen anderen" hast du doch schon gefunden. Dich selber!! 😁