Gurt (Fahrer) rollt nicht komplett auf
Hallo Opelfreunde,
es geht um den Vectra C in meiner Signatur.
Seit geraumer zeit rollt der Gurt nicht mehr Komplett auf.
Er hängt dann nur noch so rum. Wollte mich selber ans Werk
machen, "selber ist der mann"😁 aber der Airbag über dem "Rollmeschanismus" macht mir bedenken.
Möchte daher keine falsche Handgriffe machen.
Wollte euch mal fragen ob es überhaupt möglich ist,
was nachzujustieren/nachzustellen und wenn ja wie ich das Teil ausbaue.
Dankeschön im vorraus
MFG
PS1: Habe die SuFu benutzt und ein Thema dazu gefunden, wo jedoch die Feder gebrochen war und nicht Hilfsreich für mich ist, da sie bei mir ja noch Aufrollt.
PS2: Handwerkliches Geschick ist vorhanden, also nur zu😁😁
Beste Antwort im Thema
Servus!
Nachstellen kann man nix. Ich rate dir auch ab, daran rumzudoktern. Du kannst höchstens versuchen den Gurt selber mit sehr wenig Teflonspray zu behandeln, aber eigendlich hlift nur austauschen und das sollte lieber der FOH machen.😉
MfG
Marco
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTS Ralle
Hallo!
Das Silikonspray wirkt bei mir immer so 3-5Monate.
Einfach den Gurt komplett rausziehen,einsprühen und wieder einrollen lassen. Das machst du ein paar mal und gut ist.
Das sind max.5min Zeitaufwand. Bevor ich 300€ für nen neuen Gurt in kauf nimm,mach ich das lieber so.
Gruß Ralle
Mach ich genauso. Funktioniert prima.
Nochmals danke für die Beiträge.
Das mit dem Silikonspray ist mir Einleuchtend.
Werde es damit probieren wenn ich mich bei der kälte wieder einmal raustraue.
Falls es nicht Funktionieren sollte weiss ich, was ich mir nechstes Jahr vom Nikolaus Wünsche😁😁😁
MFG
VectraLover
Was genau is daran einleuchtend? Kaputtpfuschen triffts wohl eher.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Was genau is daran einleuchtend? Kaputtpfuschen triffts wohl eher.
Das ist ebenso so einleuchtend, wie Du richtigerweise geschrieben hast, das der Gurt einmal richtig mit warmen Wasser + Spüli gereinigt werden sollte.
Die Ursache des Problems liegt darin, das durch Schmutz und Ablagerungen die Oberflächenspannung vom Gurt zu groß geworden ist, als das er sich mit Leichtigkeit aufrollen ließe.
Zum einen kann man das beheben, in dem man ihn von Schmutz und Ablagerungen befreit, zusätzlich tragen ein paar Tropfen Silikonöl dazu bei die Oberfläche noch geschmeidiger zu machen.
Das hat weniger mit "kaputtpfuschen" zu tun, Werkstätten verfahren auch so.
Silikonöl enthält keine Stoffe die das Material des Gurtes angreifen, und - einmal getrocknet - hinterlässt es auch keinerlei Rückstände auf Kleidungsstücken etc.
Ich hatte damals so einen Gurtreiniger von Sonax, neben den beschriebenen Eigenschaften versprühte das Zeug auch einen angenehmen Geruch, der sich aber recht schnell wieder verflüchtigt.
Ähnliche Themen
ich muss jetzt den Fahrergurt wechseln, bei mir ist die Federhalterung abgebrochen. Und jetzt meine Fragen:
1)Ist Beifahrergurt und Fahrergurt identisch?
2)Passt der Gurt aus einem Rechtslenker in den Linkslenker?
vielen Dank im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von MischaM
ich muss jetzt den Fahrergurt wechseln,
Du meinst der FOH muß es machen. Genau wie ein Airbag dient ein Sicherheitsgurt dem Insassenschutz. Arbeiten an diesen Sicherheitseinrichtungen dürfen nur von geschulten Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Thema wurde aber schon schon mal durchgekaut.
MfG
W!ldsau
Hi,
die rechte und linke Seite sind nicht identisch.
Wieso soll es der FOH machen?
Batterie abklemmen, 15 min warten, Verkleidung ab, Schraube lösen, tauschen und gut.
Weiß nicht was daran so ein Problem sein soll.
MfG
Hab meinen hinten getauscht, da kann man nix falsch machen, wenn man nicht grad 2 linke Hände hat und die Finger alle Daumen sind.
Zitat:
Original geschrieben von toba79
Hi,die rechte und linke Seite sind nicht identisch.
Wieso soll es der FOH machen?
Batterie abklemmen, 15 min warten, Verkleidung ab, Schraube lösen, tauschen und gut.
Weiß nicht was daran so ein Problem sein soll.MfG
Hab meinen hinten getauscht, da kann man nix falsch machen, wenn man nicht grad 2 linke Hände hat und die Finger alle Daumen sind.
Es darf nicht einfach nur der FOH machen, sondern da auch nur speziell geschulte Fachkräfte.
An so einen Gurt hängt u.U. auch mal statt der Bierkiste nebendran, auch mal ein Menschenleben. Fehler bei der Montage können verhernend sein. Es sind unbedingt die Herstellervorschriften zu beachten; und das ist mehr als nur Schraube lösen und wieder festziehen.
Rein theoretisch sind sicherlich einige in der Lage einen Gurt zu tauschen. Nur gibt es hier in D einen Unterschiedschied zwischen können und dürfen. Und wehe es passiert mal was...
MfG
W!ldsau