Gurkenflieger hat sich einen Audi Q5 gekauft
auch wenn ich mit meinem 203er Mopf mit Avantgarde und 3 Liter Motor eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden war, waren es die rund 100 Kleinigkeiten, über die man einfach beim Mercedes lästern kann. Diese Unfähigkeit der Ingenieure, vernüftige Autos zu bauen, hat mich jetzt dazu getrieben, wieder mal ins Audi Lager zu wechseln und mir einen Q5 zuzulegen. Der bisher gefahrene Mercedes bleibt allerdings in der Familie. Insofern eine Rückversicherung für mich, falls der Audi ebenfalls auf gut gezählte 100 verbesserungswürdige Kleinigkeiten kommt. Vollendet gefertigte Autos, genauso wie gut geschulte und fleißige Autoverkäufer wird es wohl auch in 100 Jahren immer noch nicht geben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
auch wenn ich mit meinem 203er Mopf mit Avantgarde und 3 Liter Motor eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden war, waren es die rund 100 Kleinigkeiten, über die man einfach beim Mercedes lästern kann. Diese Unfähigkeit der Ingenieure, vernüftige Autos zu bauen, hat mich jetzt dazu getrieben, wieder mal ins Audi Lager zu wechseln und mir einen Q5 zuzulegen. Der bisher gefahrene Mercedes bleibt allerdings in der Familie. Insofern eine Rückversicherung für mich, falls der Audi ebenfalls auf gut gezählte 100 verbesserungswürdige Kleinigkeiten kommt. Vollendet gefertigte Autos, genauso wie gut geschulte und fleißige Autoverkäufer wird es wohl auch in 100 Jahren immer noch nicht geben.
Woher nimmt man eine solche Arroganz??
Empfehlung: bitte den Namen von "Gurkenflieger" auf "Überflieger" ändern!
25 Antworten
Naja... ich kann das eben nicht nachvollziehen. Ich fahre meinen 203 Mopf seit vier Jahren. Da war der 4 Jahre alt und hatte 148000 km drauf (Firmenfahrzeug)
Ich bekam ein schönes und gepflegtes Auto; mit 14000 Euro auch preislich interessant.
1. Defekt: Ausfall der Blinker-LED im rechten Spiegel. Wurde noch vom Autohaus auf Kulanz erledigt,
2. Defekt: Fahrpedalschalter. Car - Garantie.
3. Bei 6-Jahres - TÜV: Nicht mehr verkehrssicher. Feder vorne links gebrochen, Zugstreben links ausgeleiert, hintere Bremsscheiben total zusammengerostet. 1000 Euro.
4. vor einem Jahr: Zugstreben rechts gewechselt (selbst) 60 Euro. Spur vermessen / einstellen: 40 Euro
5. Vor zwei Wochen: heizt nicht. Nach zwei erfolglosen Anläufen bei AHG Wackenhut, die mich 102,10 Euro gekostet und nichts gebracht haben, jetzt selbst instand gesetzt. Spülung Kühlsystem, Ersatz von Kühlmittelpumpe und Keilrippenriemen. (70 Euro)
6. Beabsichtige, den 20 Jahre alten 5er BMW abzugeben, benötigte daher AHK am Benz. Nachdem sich die Dorfwerkstatt zierte, habe ich das auch selbst gemacht. Abnehmbare AHK aus dem Internet: 198 Euro, incl. E-Satz. Selbst montiert in 4 Stunden.
Was ich da von unten gesehen habe, hat mir nicht gefallen. Der Hobel rostet, dass es dem Deifi graust. Unser 14 Jahre alter BMW Z3 hat keine Spur von Karrosserie-Rost und wurde früher auch im Winter gefahren. Dafür verblasst der hellrote Lack des Zetti unter dem Klarlack. Dagegen hilft nur neu lackieren. Mach ich im Frühjahr.
Selbst mein 20 Jahre alter 525i hat nicht mehr Rost als der 12 Jahre jüngere Mercedes.
Sehr ärgerlich beim MB: Abplatzender Lack und Unterrostungen an den linken Türen im Bereich der B-Säule.
Aber über 100 "Mängel" bringe ich nie zusammen, da müsste ich den 220CDI wohl noch 30 Jahre fahren. Da muss der Gurkenmann schon ein übles Montagsauto erwischt haben.
Andere Autos gehen aber auch kaputt. Auch ein Kuh5
BMW Z3: Dämmung im Luffi zerbröselt und Filter zugestopft. Folge: Katalysator im Arsch.
Sitzverstellungsmotor ausgetauscht. Spiegel abgefault (beide Aluminiumfüße, Stückpreis 180 Euro unlackiert !)
Ich bin der Meinung, dass die Qualität der alten Fahrzeuge deutlich höher war. Allerdings wird der große BMW auch wenig gefahren.
Wartung in Form der Assyst A und B mache ich selbst. Austausch von rostigen Schalldämpfern und Bremsbelägen sehe ich als Verschleiß. Der E34 hat den dritten Endschalldämpfer (kostet als Zubehörteil nur 90 Euro, Doppelrohr ab Kat und hält etwa 5 Jahre), der Z3 den zweiten.
Nicht umsonst fängt "Auto" eben mit "Au" an und hört mit "o" auf
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Nun, wenn man wie ich rund 100 kleinere, sicher leicht abstellbare Mängel beim MB festgestellt hat, versucht man es zwangsläufig mal bei einem anderen Premium Hersteller. Da bleibt die Hoffnung, dass man dort nur vielleicht 80 Mängel findet. Ich persönlich halte die Zahl von 100 ja noch schmeichelhaft.Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Es ist wohl eher eine Glaubensfrage, ob nun ein Audi besser ist als ein Mercedes, oder man vielleicht besser einen BMW nimmt. Vom Regen unter Umgehung der Traufe direkt in die Sche**e.
Aber ich finde es toll, dass man den Kauf eines Q5 hier veröffentlicht, sonst wäre mir zweifellos was entgangen. Auch wenn ich mir ziemlich sicher bin, dass ich in 10 Minuten nicht mehr weiß, was für ein Flieger sich da eine Gurke gekauft hat 😛.
Muß ein Montagsauto gewesen sein - ich hab nicht mal 10% davon... also bitte nicht von deinem Auto auf den Hersteller schließen...
Also ich finde SUV im allgemeinen und AUDI im speziellen auch "§$%)'*# aber das ist ja auch nur meine Meinung. AUDI ist nach eigenen Erfahrungen für mich "Möchtegernpremium", aber die kleinkarierte Spießigkeit haben die AUDI-Händler noch nicht abgelegt. Und die Agros, die früher im krasse 3er-BMW unterwegs waren fahren heute gerne auch mal die straffen AUDIS mit Großmaul und Hallo-hier-komme-ich-Beleuchtung. Obwohl Mercedes da in letzter Zeit gut nachgeholt hat, speziell die E-Klasse hat nichts mehr mit dezentem Understatement zu tun.
Aber die Baureihe W203 ist auch nach MOPF eine Gurke: ich kenne Mercedes seit 40 Jahren und nur mit meiner C-Klasse bin ich nach 5 Jahren durch den zweiten TÜV (sorry: HU) mit schwerem Mangel durchgefallen. Jetzt nach 130 tkm und 8 Jahren beginnt die Zeit der großen Reparaturen an Fahrwerk und Co, also Qualität ist was anderes. Aber ich mag den Wagen (wenn er in Ordnung ist), er sieht immer noch schick aus und fährt sich schön Mercedes-entspannt und nicht so hektisch wie der W204. Wenn der Kofferraum vom neuen 3er-Kombi nicht so klein wäre...
Schönen Abend
Moonwalk
Es ist doch eigendlich egal was der TE fuer ein Auto gekauft hat. Von mir aus auch Lada oder KIA oder sonst was. Oder ist es neuerdings verboten die Marke zu wechseln wenn man nicht mehr zufrieden ist? Manche haben sich da wie kleine Maedchen und sind beleidigt.
Ähnliche Themen
Das ist wieder so ein Thread wo Äpfel mit Birnen in dem Fall mit Gurken verwechselt werden!
Was haben die C-Klasse und ein Q5 gemeinsam?
Man muß schon innerhalb der Baujahre bleiben und die Modelle damaliger Zeit vergleichen, nicht zu vergessen auch der w203 Mopf ist ein alter Wagen. Als ich mich für die C -Klasse entschieden hatte, war der Vergleich gegeben um die Baujhre 2003 - 2005 und da war BMW und Audi auch nicht glänzend, der A4 hatte, meine ich mich zu erinnern, für die hinteren Fenster noch eine Handkurbel!
Damit möchte ich sagen, vergleicht nicht Vergangenheit und Zukunft gegeneinander.
Auch der 204er als Mopf wirkt veraltet im Vergleich zum 3er und A4, hier haben es BMW und Audi besser erkannt viel früher ästhetische Korrekturen anzulegen als Mercedes.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Wenn der Kofferraum vom neuen 3er-Kombi nicht so klein wäre...
Auch ich bekam bei der ersten Testfahrt rote "Bäckchen" und vor allem ins Träumen 🙄
Den mit der passenden Maschine 😛 und vor allem sieht er nicht "prollig" aus.
Ein bisschen ist wohl arg untertrieben!
Hier schimpft er über den Stern und drüben über die Ringe! Er ist einfach nicht ernst zu nehmen und sollte lieber Rad fahren.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Das ist wieder so ein Thread wo Äpfel mit Birnen in dem Fall mit Gurken verwechselt werden!
Was haben die C-Klasse und ein Q5 gemeinsam?
Man muß schon innerhalb der Baujahre bleiben und die Modelle damaliger Zeit vergleichen, nicht zu vergessen auch der w203 Mopf ist ein alter Wagen. Als ich mich für die C -Klasse entschieden hatte, war der Vergleich gegeben um die Baujhre 2003 - 2005 und da war BMW und Audi auch nicht glänzend, der A4 hatte, meine ich mich zu erinnern, für die hinteren Fenster noch eine Handkurbel!
Damit möchte ich sagen, vergleicht nicht Vergangenheit und Zukunft gegeneinander.
Auch der 204er als Mopf wirkt veraltet im Vergleich zum 3er und A4, hier haben es BMW und Audi besser erkannt viel früher ästhetische Korrekturen anzulegen als Mercedes.Gruß
Das MLB vom Q5 (gleiche wie A4/A5) ist von 2007 - also vom technischen Alter her, im Vergleich zum w203, passt es schon fast, aber nur fast 😁
Zitat:
Original geschrieben von big-mo
Lasst euch nicht verunsichern im Q5 forum treibt er das gleiche Spiel, der is ein bischen balbal
Wobei er bei seinem Thread im Q5 Forum in einem Punkt recht hat, dass die Wagen viel besser sind als die Audi Verkäufer die ihn zu Mercedes getrieben haben!
So ähnlich gings mir auch....
Gruß