Gummiventile bei Reifenwechsel erneuern?
Moin,
einfach eine Frage rein aus Interesse (denn jetzt ist es eh zu spät):
Ist es üblich, dass beim Reifenwechsel, als nagelneue Reifen drauf, auch die Gummiventile mit erneuert werden?
Ich habe im Rahmen der Inspektion die Reifen erneuern lassen (8 Jahre alt) und durch Zufall zuhause gesehen, dass die alten Ventile noch drin sind.
Ich meine, das wurde früher immer automatisch mitgemacht, bin aber nicht sicher.
Gut, ich hatte es nicht beauftragt, es ist auch nicht auf der Rechnung, soweit alles ok. Mich interessiert nur, wie das allgemein gehandhabt wird.
46 Antworten
Also ich hab letzte Woche auf zwei Felgen neue Winterreifen aufziehen lassen damit ich die im Oktober aufs Auto machen kann und der Reifenhändler hat neue Ventile drauf gemacht. Fahre schon Jahre zu dem Händler und kenne das gar nicht anders.
So meine ich das nämlich auch. Ist bei mir zwar schon ewig her, abe rich habe früher ganz siche rnie ausdrücklich neue Ventile geordert. Trotzdem waren die nach meiner Erinnerung immer neu.
Ganz klar:
Niemals neue Reifen ohne neue Ventile.
Mir ist mal ein zu altes Ventil kurz nach
dem Reifenwechsel verloren gegangen.
Gut, die Luft geht sehr kontrolliert verloren...
aber es stört und geht schneller als gedacht.
;-)
Ähnliche Themen
Ich sehe es nicht mal als Schlampigkeit. Die neuen Ventile kann er ja auf die Rechnung setzen und dran verdienen. Der Arbeitsaufwand dürfte sich in Grnezen halten, wenn der Reifen eh runter ist.
Wie kann man das verlieren? Ist es abgerissen? Ich kenne es zwar, dass diese Snap-Ventile porös werden, aber wirklich abreissen hab ich noch nicht gehört.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 8. September 2025 um 17:31:20 Uhr:
Moin,
einfach eine Frage rein aus Interesse (denn jetzt ist es eh zu spät):
Ist es üblich, dass beim Reifenwechsel, als nagelneue Reifen drauf, auch die Gummiventile mit erneuert werden?
Ich habe im Rahmen der Inspektion die Reifen erneuern lassen (8 Jahre alt) und durch Zufall zuhause gesehen, dass die alten Ventile noch drin sind.
Ich meine, das wurde früher immer automatisch mitgemacht, bin aber nicht sicher.
Gut, ich hatte es nicht beauftragt, es ist auch nicht auf der Rechnung, soweit alles ok. Mich interessiert nur, wie das allgemein gehandhabt wird.
Geh hin zur Werkstatt und reklamiere das das er keine neuen Ventile montiert hat. Ich kenn das auch so: wenn neue Reifen auf die Felge aufgezogen werden, kommen die alten Ventile runter und es werden neue Ventile montiert.
Gibt es da eine Vorschrift oder so, dass das gemacht werden muß?
Wenn ich das reklamiere, wird er sagen, dass er dafür keinen Auftrag hatte.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 8. September 2025 um 18:12:14 Uhr:
Ich sehe es nicht mal als Schlampigkeit. Die neuen Ventile kann er ja auf die Rechnung setzen und dran verdienen. Der Arbeitsaufwand dürfte sich in Grnezen halten, wenn der Reifen eh runter ist.
Wie kann man das verlieren? Ist es abgerissen? Ich kenne es zwar, dass diese Snap-Ventile porös werden, aber wirklich abreissen hab ich noch nicht gehört.
Der Händler, bei dem ich seitdem meine Reifen kaufe,
hat mir den Rest gezeigt, der noch im Reifen lag.
Der Rest, den man von außen hätte sehen können,
war ja nicht mehr da... ist während der Fahrt seine
eigenen Wege gegangen.
Der Monteur hat mir damals gezeigt, daß die
Ventile bei den Rädern eines anderen Kunden
dessen Reifen er gerade wechselte, wirklich
porös sind und pauschal getauscht werden sollten.
Nach 8 Jahren hätte ich die Ventile auch getauscht. Wenn man alle 1-2 Jahre neue Reifen benötigt, dann würde ich auch nur jedes 2te Mal die Ventile wechseln.
Nun ja, die Ventile sind aus Gummi, und genau wie die Reifen, altern die Ventile auch.
Ich hatte noch nie einen Reifenwechsel ohne neue gummi Ventile
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 8. September 2025 um 18:36:46 Uhr:
Gibt es da eine Vorschrift oder so, dass das gemacht werden muß?
Wenn ich das reklamiere, wird er sagen, dass er dafür keinen Auftrag hatte.
Auch die Google KI hat dazu eine klare Meinung, kannste hier nachlesen: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sca_esv=2865fea3d3342d0d&q=Gibt+es+eine+Vorschrift+dass+beim+Aufziehen+von+Reifen+die+Gummiventile+mitgewechselt+werden?&spell=1&sa=X&ved=2ahUKEwiHhpuf1cmPAxVSS_EDHV2TLA0QBSgAegQIFxAB&biw=1112&bih=594&dpr=1.4
Mal ehrlich: was kostet die Werkstatt denn ein neues Gummiventil im Einkauf? ich schätze höchstens 5 bis 10 Cent oder so.
Echt jetzt? Jetzt zitiert man sich schon selbst um zu zitieren?
Für Metallventile rechne mal lieber 10,-€ / Satz + Montage mit Drehmomentschlüssel. Gummiventile sind da erheblich einfacher und günstiger.
Dennoch hätte ich keine Bedenken die 2 Reifenleben zu verwenden, wenn die Reifen nur 2 Jahre halten. Nach 8 Jahren, so wie hier, hätte ich die auch gewechselt.
Ich hatte auch schon ein neues Ventil mit Fehler, wo beim Befüllen an der Tanke das Ventil nicht wieder geschlossen hat. Bei den alten weiß man, dass die funktionieren und dicht sind (wenn nicht zu alt).
Handelt es sich denn vielleicht um Metallventile und der Händler hat eventuell nur die Einsätze getauscht? Bei den Metallventilen bekommt der Gummi keine Sonne ab (ebenso wie der Ventileinsatz).