Gummilippe Airlineschine + Fittinge

Mercedes V-Klasse 447

Hi zusammen,

ich habe mir für die Airlineschienen solche Fittinge von kurierbedarf.de geholt. Jedoch ist das mit der montierten Gummilippe (an der Schiene) ein absoluter Krampf. Die Montage wird erschwert und zudem sieht die Lippe nach kürzester Zeit ziemlich deformiert aus.

Wie habt ihr das denn gelöst?

20 Antworten

Ich überlege, die Gummilippen einfach wegzulassen... die nerven eh nur.

Was hast Du damit vor? Die sind geeignet für eine "dauerhafte " Montage. Damit macht man Werkzeugschränke fest. Aber alle Ausführungen werden mit der Gummilippe Probleme machen, die Handhabung ist durch die Abdeckung eingeschränkt und eventuell kann es auch zu Beschädigungen kommen, je nach Ausführung. VG

Das Entfernen ist eine Lösung, denn es geht nur um schick und weniger Verschmutzung in der Schiene.

Ich möchte damit unter anderem einen bettausbau fixieren. wie kann ich die gummilippe denn demontieren (und auch wieder montieren)?

Demontieren: Rausziehen! ??

Montieren: Reindrücken! Is aber n ewiges Gefrickel.

Ähnliche Themen

Dann teste ich das mal.. Danke!

Zitat:

@Knowbody schrieb am 19. August 2020 um 11:29:10 Uhr:


Hi zusammen,

ich habe mir für die Airlineschienen solche Fittinge von kurierbedarf.de geholt. Jedoch ist das mit der montierten Gummilippe (an der Schiene) ein absoluter Krampf. Die Montage wird erschwert und zudem sieht die Lippe nach kürzester Zeit ziemlich deformiert aus.

Wie habt ihr das denn gelöst?

Hallo,
Ich habe diese Halter in meinem Bus um ein Bett zu montieren und bin zufrieden damit und ich habe die Gummilippen noch nicht damit beschädigt. Das einzige Problem ist das bei meinen unten am stehbolzen der Vierkant der beim festziehen verhindert das der Stehbolzen sich mit dreht zu kurz ist und deswegen nehme ich keine Selbstsicheren Muttern. Und ein weiteres Problem ist das der Stehbolzen wenn man ihn nicht festhält in die Airline Schiene fällt und da kann man einfach ein O-Ring aufs Gewinde stecken um zu verhindern das der Stehbolzen in die Schiene fällt.

Hallo,

mein Movaso Kücheneinbau ist über sogenannte Nutensteine gelöst. Das ist mE nicht so ein Gefummel wie mit den Fittingen, die ich auch mal verbaut hatte.

VG

B9864d10-747f-4971-9edc-1b865e9696f4
3c96c365-bf58-433a-857f-893a05f5eb0b

richtig, nutensteine sind zu empfehlen.
meine haben eine kleine imbusschraube, die die steine bei nichtgebrauch so fixieren, dass sie bei der fahrt nicht durch die schiene rutschen und drinbleiben.

Wie sehen diese denn montiert aus?

Zitat:

@hamiwei schrieb am 20. August 2020 um 08:46:21 Uhr:


richtig, nutensteine sind zu empfehlen.
meine haben eine kleine imbusschraube, die die steine bei nichtgebrauch so fixieren, dass sie bei der fahrt nicht durch die schiene rutschen und drinbleiben.

Servus,

Hast du mal nen Link für die Steine mit der Inbusschraube?

Grüße

Christopher

sorry, nein - waren so drin

Ich habe für meinen Tisch diese hier genommen. Passen sehr gut in die Tischschienen.

Screenshot_20200821-195834_Amazon Shopping.jpg

Zitat:

@hamiwei schrieb am 21. August 2020 um 13:54:01 Uhr:


sorry, nein - waren so drin

Servus,

Ich hab die Dinger gefunden:

https://www.kuriershop.de/.../...s-v-klasse-vito-viano-lc-1000-dan?...

Mal 2 Stück ordern und angucken..

Grüße

Christopher

ne, das sind sie definitiv nicht und viel zu teuer.
meine sind ein einfach silberner nutenstein mit einer zusätzlichen kleinen inbusschraube, die man reindrehen und so den stein in der schiene fixieren kann. kann gerade nicht selber suchen und die steine sind verbaut.

gruss michael

nachtrag: kann sie im netz auch nicht finden. mein ausbauer hat je zwei davon in jede airlineschiene eingelegt, denn nachträglich geht das selbstredend nicht mehr, ohne die schiene an einem ende zu öffnen. und damit die nichtbenutzten nicht rumrutschen, sind die mit dem inbus fixiert. dachte, sowas sei standard.

Deine Antwort
Ähnliche Themen