Gummilager Hinterachse vorspannen
N'Abend zusammen.
Ich hab gestern entlich meine neue Hinterachse eingebaut(wegen Stabi und Scheiben)
Hab natürlich auch neue Gummilager drin.
Die Böcke hab ich auf 10° eingestellt,beim rechten Bock die Länglöcher auf mittig gestellt und dann wollt ich mit 2 Schraubzwingen beide Lager soweit vorspannen,das ich zwischen Lager und Bock auf beiden Seiten 1-2mm Spalt habe und dann links auch festballern.
Aber ich krieg das ums verecken nicht soweit vorgespannt!!
Gibts da nen Trick????
13 Antworten
Schau mal ob du hier noch was findest!
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Da gibts noch verlinkungen!
Btw,bei mir ists ja auch bald soweit!
Haste auch deine Lagerglöcke mal abgehabt,wie sahen die aus? Soll ich euch mal einen leichten Schrecken einjagen!? 😉
Sieht zum Glück nicht soo wild aus,aber viel länger hätt ich wohl nicht warten sollen mit abbauen!
Die Blöcke gehen noch,lass ich ja Sandstrahlen und verzinken! 🙂 Doch ansich ists okay,wenn man bedenkt das ja nur ne superdünne Grundierlackschicht dazwischen ist,hatts ganz gut gehalten für 21 Jahre,das Schraubengewinde is Rostfrei! 🙂
Matze
Naja,meine HA hatte schon ein wenig Rost angesetzt,aber so wie bei dir hats noch nicht ausgesehen.
An der Karroserie selbst ist bei mir gar nix.
Und die HA incl. den Böcken und BKR die jetzt drin hab,stammt von nem Toledo(BJ.95?) und hat sehr wenig Rost gehabt.
Hab die natürlich dementsprechend Überholt vorm Einbau.
Mercy für die Links,den aus dem 3er Forum kannt ich noch nicht,werd mich da mal durchwühlen.
Ok,hab mich jetzt durch den 3er Fred und noch diverse andere durchgewühlt.
Hab zwar dort öfters gelesen DAS man die Lager so vorspanne muß,aber WIE,darüber hab ich nix gefunden.
2 Schraubzwingen ham nicht genug Kraft und mit nem Montiereisen komm ich da unten nicht hin(ne Bühne wärs).
Anbei mal das Bildchen vom Eddi.....da sieht man gut WO ich auf die 1-2mm kommen will,das aber nicht hinbekomme.
Ähnliche Themen
Hab das auch alles vor Kurzem gemacht, die 1-2mm aber auch nicht hinbekommen (selbst mit Montiereisen nicht). Habe dann beim Freundlichen gefragt und die sagten, da sei ab Werk überhaupt keine Vorspannung drauf und in der Werkstatt würde das auch keiner machen. Ich vermute mal, dass die ganze Geschichte mit der Vorspannung nur die Lebendauer der Lager verlängern soll, weil das beim Golf 2 ja schon immer ein bekanntes Problem war und die Konstruktion das an sich nicht hergibt. Habe bei einem anderen Wagen auf den Ausbau der Lagerböcke verzichtet und die Achse ging spielend raus und rein. Da kann wirklich keine oder nur sehr wenig Vorspannung drauf gewesen sein. Die Dinger machen bei beiden Autos auf jeden Fall seit der Reparatur (vor einem Jahr) keine Probs und bei der Achsvermessung lag ich perfekt in der Mitte des grünen Bereichs. Fazit: Spann, was geht und mach die Dinger fest, gut is!
Will mir halt auf gar keinen Fall den Akt nochmal geben.
Ich kann ja mal unsere AVG fragen was die mir erzählen.....
Ok...der Anruf bei der AVG war ja jetzt wirklich aufschlussreich🙄
Der Typ am Rohr(angeblich der Werkstattmeister) meinte,das die Ja eigentlich vorgespannt werden müssen,aber das macht eigentlich keiner.
Auf die Frage was es denn für Folgen hat dies nicht zu tun,meinte er das wisse er nicht........dolle Show....🙄
Elendige Teile-nur-nach-Anleitung-austauscher....und sowas nennt sich Mechaniker.
@Weber
Der Stahlflexschlauch auf dem Bild, ist der von der Bremsanlage??
Habe nämlch gerade auch ein Stahlflexleitungsset für meine 16V Bremsanlage gekauft aber weiss jetzt noch nicht genau ob das kleine Stück Schlauch auch dabei ist???
Öhöm....das Bildchen hab ich beim Eddi geklaut......ich hoff mal das das keine Urheberrechtsverletzung war😁
Wozu soll die Vorspannung der Lager dienen...kenne keinen technisch vernünftigen Grund dafür. Andererseits...wie will man die Lager seitlich vorspannen...dazu müßte deer einvulkanisierte Bolzen zusammengepreßt werden...das wird nicht mal mit ner 10t Presse gehen.
Die Buchse wird doch seitlich durch die große Schraube im Achshalter am Unterboden geklemmt. Wichtig ist, daß wenn man die Achse einbaut, den Wagen erst auf die Räder stellt und dann so die große Schraube festzieht, da ansonsten die Buchse radial vorgespannt wird, was die Lebensdauer drastisch verkürzt.
Erklärt mir doch mal den Sinn des Vorspannens der Buchse selbst...vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch???
Also wo ich meine HA am GTD abgenommen hatte,ging die jedenfalls nicht so einfach raus von selber,man merke das da irgendwo Spannung drauf ist,wenss das natürlich überhaupt war!
Na und die Buchse hat na ne kleines bisser durchs Gummi drin Bewegungsfähigkeiten,denke mal das is damit gemeint,das man da eine Seite soweit rüberdrückt wie es geht,damit nen bisserl Spannung reinkommt,also nicht zusammendrücken,halt praktisch den einen "Arm" von der HA halt nur drücken,ne!?^^
Ich denke nicht, daß in der Richtung eine Vorspannung Sinn macht...wozu auch, denn das Mittelteil der Buchse ist nachher fest durch die Achsschraube im Achsshalter geklemmt. Nochmal...das Mittelteil der Buchse (da wo die Schraube durchgeht) kann nicht zusammengedrückt werden...das ist ein durchgehendes Metallteil, das im Buchsenkörper einvulkanisiert ist...