Gummihalterung für 1. Hilfe Kasten

Opel Tigra TwinTop

Hallo,

ich habe letzte Woche meinen nigel nagel neuen Corsa C vom Händler abgeholt. Nun musste ich mit entsetzen feststellen, dass sich für den 1. Hilfe Kasten kein Gummiband vorfand. Für das Warndreieck jedoch schon!

Bin natürlich sofort zum Opel-Händler und habe ihn darauf aufmerksam gemacht. Antwort: "Sparmaßnahme... gibbet nimma!"

Ich glaub mein Schwein pfeift!!

Ist doch nicht sein ernst? Vor allem muss der Kasten doch irgendwo fixiert werden! Wo es schon die Mitführ-Pflicht gibt!

Mein alter Corsa C 2002 hatte das!
Könnt ihr meinem Verkäufer zustimmen, oder ist das Kokoloris?

Wäre super wenn ihr ne Art.-Nr. für dieses Band habt.
Vielleicht könnt ihr mir auch sagen, ob das Band vom Vorgänger Modell ebenso passt!

Danke

Plaqu3

44 Antworten

Meiner hatt 2 Gummiebänder drinne. Allerdings auch noch BJ02.
Ist aber immernoch zu wenig. In dem einen hängt der Verbandskasten und in dem anderen der Feuerlöscher.
Das Warndreieck fliegt seit dem so durch den Kofferraum.

hi
aus meiner lehrzeit kannte und schätze ich noch heute meinen designkasten!
BMW der wird vorne am beifahrersitz montiert und ist selbst bei einem unfall sehr gut zugänglich. denn so`n beutel im auto rumliegen zu haben.....ne!
die gummibänder waren jedoch mit das erste was ich entfernt hab.....die fand ich schon beim golf2 *unschön*

beim kauf des kastens vom 3er E36 4türer wird alles zum nachträglichen befestigen mitgelifert.....passt sogar mit kleinen änderungen am normalen corsa C sitz! bei mir ist er nun an der sparco Console dran ;D

have a nice day!

Bei meinem C GSi (BJ '05) gibt's auch nur ein Gummiband (rechts), da habe ich Feuerlöscher und Warndreieck damit befestigt, Verbandskasten ist im Handschuhfach.

Ich hab Warndreieck + 1Hilfekasten von meinen FOH bekommen. Beide Teile sind zusammen. Deshalb brauch ich auch nur einen Gummi.
Opel geht davon aus, das alle alles nur in einer Kiste haben und baut deshalb nur noch einen Gummi ein

Ähnliche Themen

Bestimmt nicht; ist ja völliger Quatsch.
Feuerlöscher, Warndreieck und 1. Hilfe-Kasten sind getrennt in der Regel, auch wenn man sie vom FOH bekommt (hab sie auch bei Lieferung vom FOH bekommen).
Bei Opel wurde widerrum nur an der falschen Stelle gespart, obwohl ein Gummiband auch ausreicht.

Gibt es zusammen auch. Aber die Standarteile passen beim Corsa sowieso nicht rein sind da etwas zu groß. Die die ich von Opel geschenkt bekommen hab sind da ein Stück kleiner.
Feuerlöscher kommt bei mir sowieso nicht rein.

ich glaub, das sich da bei opel nur wieder irgend jemand ausgesponnen hat, weil wirklich sparen tun die daran sicherlich nicht, sparen würden sie, wenn sie die airbags weg lassen würde🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Feuerlöscher kommt bei mir sowieso nicht rein.

Ich hab nen kleinen drin ... man weiß ja nie ^^

Zitat:

Original geschrieben von Drachton


Ich hab nen kleinen drin ... man weiß ja nie ^^

das Problem ist die Teile müssen auch immer gewartet werden. Ausserdem mußt die dann beim Brand auch verwenden und da ist die Rechslage leider nicht so eindeutig. Deshalb lass ich lieber mein Auto abbrennen, das zahlt meine Versicherung dann 100% und aus.

Hallo,

darf ich zum Thema Feuerlöscher einen weiteren Gesichtspunkt anführen:

Bei einem reinen Fahrzeugbrand würde ich die Sache natürlich auch schön in Ruhe abbrennen lassen.
Ganz anders sieht es aber aus, wenn nach einem Unfall noch eine oder mehrere Personen im Fahrzeug sind. Auch ohne größere Verletzungen sitzen die Insassen auf Grund des Schock wie erstarrt im Fahrzeug, bzw. kommen durch klemmende Gurtschlösser nur sehr schwer heraus. Sollte hier im Motorraum gerade ein Brand entstehen kann man diesen evtl. noch löschen oder zumindest etwas eindämmen damit etwas mehr Zeit für die Bergung bleibt.

Ich möchte hier wirklich niemand belehren einen Feuerlöscher mitzuführen, sondern nur diesen Aspekt einmal mit zu bedenken. Ich bin selbst aktiv im Rettungsdienst auf einem Rettungshubschrauber tätig und es zeigt sicher immer wieder, dass ein unmittelbar nach einem Unfall von Passanten eingesetzter Feuerlöscher einen entstehenden Brand sehr wohl löschen kann.

Viele Grüße

pedomada

dann muß aber auch der Löscher immer gewartet werden und der Brand darf noch nicht weit vorgeschritten sein den wenns mal richtig brennt hast mit den kleinen Teil null Changen.

Da kommt bei mir wieder der Broker durch🙂
Alles nach Wahrscheinlichkeiten!
Wie wahrscheinlich ist es, dass ich einen Feuerlöscher jemals brauche? Ungefähr 10 mal unwahrscheinlicher als dass ich den Verbandskasten brauche!? Wie oft brauche ich den Verbandskasten? Alle Zehn Jahre 1 mal! Wenns hoch kommt! Ergo brauche ich den Feuerlöscher innerhalb von Hundet Jahren EIN mal🙂
Da lass ich ihn lieber daheim, zumal diese Dinger nicht wirklich leicht sind und Sprit fressen. Gibt ja sogar so Freaks, die wegen geringerem Verbrauch aufs Reserverad verzichten.

Fazit: Nee, bei mir kommt auch keiner rein, und wenn es dann nacher noch so ist, dass mich meine Versicherung anpissen kann, nö - da wär ich ja blöd wenn ich ihn mit nehm.

Und wieder was für Rechenfreaks: Wie oft wird man in einen gefährlichen unfall veriwickelt, bei dem auch noch Feuer ausbricht!? Also!
Noch zum Feuer und Auto. Ein Auto explodiert nicht gleich, nur weil es brennt. Dafür bräuchte man schon extrem viel Pech oder Dynamit. Wenn in der tat so viel Autos explodieren würden, wie bei RTL, dann könnten wir alle nur noch im Splitterschutzanzug rumlaufen😉

sehe ich genau so. Brennen tun die Autos sogut wie nie. Meist es es ja eh so wenn so ein Teil vorhanden ist funktioniert es nicht oder man kann es nicht richtig anwenden. Verbandkasten ist da viel wichtiger, vor allem sollte man drauf achten das er nicht abgelaufen ist. Aber das ist schon mehr als zu viel verlangt den eine große Zahl der Autofahrer wissen nicht mal wo das Teil ist.

Wil ja nix sagen, aber unser Tigra ist damals abgefackelt und man hört schon sehr oft dass hier und da brennende PKW's auf der AB stehen... nicht überall hätte man mit einem kleinen 1 kg Feuerlöscher was retten können, aber oft wäre es der Fall gewesen (z.B. bei Kabelbränden o.ä.)

Dass eine Versicherung nicht gezahlt hätte, weil ein Feuerlöscher drin war, hab' ich noch nie gehört (damals war auch ein Feuerlöscher im Tigra und Versicherung übernahm fast alles).

Ist wohl genauso ein Gerücht, dass sie nicht zahlen, wenn man im Winter mit Sommereifen unterwegs ist und einen Unfall baut.

So ein Feuerlöscher kostet nicht die Welt, ist kompakt, leicht und braucht auch nicht so viel Wartung wie immer hier behauptet wird.

Als ich mein Corsa beim FOH abholte, war einer von Opel zusammen mit Warndreieck und 1.Hilfekasten drin.

Schon alleine aus Rücksicht zu anderen Autofahrern sollte man immer einen dabeihaben, z.B. wenn man als erster an einer Unfallstelle ist und irgentwas, bzw. irgentwer brennt oder geht in Flammen auf.

Bei Winterreifen ist es so HP zahlt auf jedenfall. Aber VK kann da mal Probleme machen.

Zum Feuerlöscher, wenn du den falsch anwendest kann es zu Schadenersatzforderungen von Geschädigten kommen.

1kg Löscher sind ja noch ok, aber viele haben noch kleinere drinnen. Vor allem die Optikteile sind im Moment der Renner, die gelten aber nicht mal als Feuerlöscher da sie viel zu klein sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen