Gummigeruch

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

fahr ja jetzt auch schon einige Zeit mit meinem Insignia duch die Gegend..

Was mir aufgefallen ist, ist ein Geruch nach verbranntem Gummi (mal vorne links, mal hinten rechts, mal hinten am Kofferraum,...). Lokalisieren ist daher ein mittelgroßes Problem und tritt auch nicht so häufig auf. Aufgetreten ist der Geruch bisher mal nach Kurzstrecke (ca. 12km), ein anderes Mal nach Langstrecke (über 50km). Jedenfalls vom Motorraum kanns nicht kommen, da hatte ich schon nachgeschaut. Hatte den Geruch bisher mal vorne links im Radkasten, mal hinten rechts, und auch schon mal am Kofferraum.

Kennt einer von Euch dieses Problem?

15 Antworten

Könnte es eventuell die DPF Reinigung sein? Weißt Du zufällig nach wieviel KM es erneut aufgetreten ist?

Ich habe das bei meinem Insignia auch. Es tritt wirklich sehr unregelmäßig und auch nicht oft auf. Ich merke den Geruch dann auch innen (Lüftung). Es trat zuletzt in der vergangenen Woche auf. Was mir auffällt ist, dass der Lüfter des Motors auch nach dem Abstellen dann noch läuft (Motottemp. normal bei 90 Grad). Hat mich gewundert, zumal draußen Minusgrade waren.

Habe gestern meinen Opel Meister befragt, der wusste nichts.

Zitat:

Original geschrieben von FanOPR


Ich habe das bei meinem Insignia auch. Es tritt wirklich sehr unregelmäßig und auch nicht oft auf. Ich merke den Geruch dann auch innen (Lüftung). Es trat zuletzt in der vergangenen Woche auf. Was mir auffällt ist, dass der Lüfter des Motors auch nach dem Abstellen dann noch läuft (Motottemp. normal bei 90 Grad). Hat mich gewundert, zumal draußen Minusgrade waren.

Habe gestern meinen Opel Meister befragt, der wusste nichts.

Hallo,

meiner hat 14000km runter und genau dieses Phänomän trat beim mir gestern Abend auch auf.

Grüße
knutmail

also meiner hat jetzt insgesamt 37000km auf dem Tacho. Zur Reinigung des Dieselpartikelfilter soll doch die Anzeige im Display erscheinen, könnte aber auch daran liegen. Im Innenraum hab ich den "Geruch" bisher noch nicht gehabt. Komisch war halt nur, dass es mal vorne zu "riechen" war und dann mal wieder hinten..

Werde nächste Woche - dann soll endlich mein Zentraldisplay gewechselt werden (4 Wochen Reaktionszeit bis man Antwort bekommt das es nen Garantiefall ist) meinen FOH fragen.. mal sehen ob der was weiss..

Da ich in der Regel nicht viele KM fahre (seit Heiligabend rund 700km - Geruch aber bereits 4-5x) kann es dann ja nur in sehr kurzen Intervallen vorkommen.. bisher hatte ich aber auch noch keine Anzeige zur DPF-Reinigung (Wagen seit November insgesamt 2700km gefahren)

Zitat:

Original geschrieben von FanOPR


Ich habe das bei meinem Insignia auch. Es tritt wirklich sehr unregelmäßig und auch nicht oft auf. Ich merke den Geruch dann auch innen (Lüftung). Es trat zuletzt in der vergangenen Woche auf. Was mir auffällt ist, dass der Lüfter des Motors auch nach dem Abstellen dann noch läuft (Motottemp. normal bei 90 Grad). Hat mich gewundert, zumal draußen Minusgrade waren.

Habe gestern meinen Opel Meister befragt, der wusste nichts.

Genauso vorgestern bei meiner. Nachdem ich den Gummigeruch gerochen hatte, fiel mir auch auf das der Lüfter noch lief. KM Stand ca. 12000. Ich hatte es aber weiter keine Bedeutung beigemessen. Jetzt wo es mehrere haben, sollte es dafür eigentlich eine Erklärung geben.

Mal sehen wo die her kommt.

Grüße
Insignum

Zitat:

Original geschrieben von netzi21


.. bisher hatte ich aber auch noch keine Anzeige zur DPF-Reinigung (Wagen seit November insgesamt 2700km gefahren)

Meines Wissens nach wird die Regeneration bei erfolgreichem Verlauf nicht "angezeigt". Bei Automatik kann man es immerhin noch erahnen, da das Automatikprogramm die Drehzahl hochhält.

Eine Anzeige erfolgt m.W.n. nur, wenn die Regeneration Probleme hatte (zu wenig Drehzahl beim Schalter bzw. Wagen während der Regeneration abgestellt oder sonstiger Fehler).

Ich fahre 118kW Automatik und habe in 20Tkm kein einziges Mal eine Anzeige mit einem Hinweis auf die Regeneration gesehen.

Viele Grüße,
hsepm

Das einzige Indiz was man bei nem Schaltwagen hat ist der Momentanverbrauch. Der liegt bei Regeneration bei mir nicht unter 8l. Egal ob 70 oder 100 kmh. Normal so um die 4 - 5 l.
Es kann durchhaus sein, dass wenn eine Regeneration abgebrochen wird, und die Sättigung des DPFs noch zu hoch ist, dann geht die Reinigung eher wieder los.

Hallo zusammen,

dieses Phänomen tritt bei mir auch auf, meistens nach dem Einparken und nur bei einer Temperatur unter 0 Grad. Ich gehe davon aus das es nicht der Lüfter sondern die Kupplung ist. Was mich verwundert das es nicht bei warmen Temperaturen auftritt.
Es riecht im Innenraum sowie im Motorraum. Ich werde dieses beobachten, aber zufriedenstellend ist das nicht!!

Ich hab einen SIGI ST mit 8Tkm und einen 2.0 81KW CDTI.

Gruß
die sonne

Hallo,

also so wie das Problem geschildert wurde. Und weil es verstärkt bei niedrigen Temperaturen auftritt, tippe ich auf den Zuheitzer Quickheat.

Ich denke der wird das sein.

Zitat:

Original geschrieben von sexmachine


Hallo,

also so wie das Problem geschildert wurde. Und weil es verstärkt bei niedrigen Temperaturen auftritt, tippe ich auf den Zuheitzer Quickheat.

Ich denke der wird das sein.

Hey,

nein, das kann es bei mit nicht sein, da ich keinen habe!

Grüße
knutmail

Na das ist ja Quatsch!!! Da müßte es doch aus dem Amaturenbrett qualmen und dann auch beim Benziner!!!

Ich tipp auf Regeration! Hatte grad leihweise nen Tiguan, da war das so ziemlich identisch... komischer Geruch, etwas höhere LL- Drehzahl, deutlich höherer Verbrauch... Lüfter bin ich mir nicht sicher... keine Anzeige das Regeneration läuft, aber auch am Fahrverhalten deutlich spürbar! Im Gegensatz zum Insignia hat man da richtig das Gefühl dass da 20PS fehlen...

und ich dachte schon ich wäre der einzige der so ein Problem hat.. werde das also auch mal berücksichtigen, aber könnte dann echt die Regeneration des DPF sein wie ihr schreibt. LL-Drehzahl wird aber nicht extremst nach oben gesetzt (vielleicht um die 1200 und auch die Leistung ist nicht sonderlich schlechter)..

Ganz sicher DPF 😉

Gruß, Raphi

Die Anzeichen sind überall dieselben:

- Tritt nur bei den Dieselmodellen auf
- Höherer Verbrauch (unter "Momentanverbrauch" im DIC zu sehen).
- "Gummi" oder ähnlicher Geruch bei stehendem Fahrzeug
- Lüfter läuft bei abgestelltem Fahrzeug nach

RaphiBF hat recht: Es ist die Reinigung des DPF ! Ich glaube sogar, dass irgendwo im Handbuch was drüber steht (oder dann war es im Handbuch des Vorgängerfahrzeugs Zafira B).

Die Reinigung läuft automatisch ab und hängt unter anderem von der Fahrweise ab, darum kann es zu unterschiedlichen Intervallen auftreten.

Grüsse,
A.

Deine Antwort