Gummidichtung der Antenne richtig teuer, Alternativen gesucht

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde,

die Dichtung meiner Antenne hat sich zerbröselt, nach 23 Jahren irgendwie auch nachvollziehbar. Ich spreche von dem Teil an der Seitenwand, welches den Stab der Antenne umschliesst und das Loch "abdichtet".

Ich in meiner Naivität in die Bucht, dort gabs Anbieter mit 23 € pro Stück, mein erster Gedanke "Halsabschneider". Das Teil, welches ich dann für 8,95 € bestellt habe, passt aber nur auf 2 m Entfernung. Ist insgesamt zu klein, es lässt sich im Loch um die 3mm in jede Richtung hin- und her bewegen. Willkommen Rost, komm rein, fühl dich wie zuhause....

Dann hab ich mir das "Halsabschneider"-Dingen nochmal angesehen, und erst dann bemerkt, dass es aus 2 Teilen besteht, so das zerbröselte scheinbar auch. Das billige war nur ein Stück.

Von Sprüchen wie "wer billig kauft, kauft zweimal" o.ä. bitte ich abzusehen, soweit bin ich selbst schon gekommen.😠

Ich denke auch schon länger an eine Alternative zur Stabantenne. Haifischflosse aufm Dach, in der Heckscheibe, keine Ahnung.

Wenn ich sowas täte, müsste dann aber das Loch ersma zu. Gabs da nicht vor 20 Jahren nicht sonne Chromdinger mit Gummiddichtung, um das Loch abzudichten? Zumindest kann ich mich da an Golfs, Kadette oder Ford Consuln erinnern, die sowas dran hatten. Zuschweissen und lackieren braucht aus Kostengründen bitte keiner andienen.

Oder eben doch einen Tipp, wo ich eine PASSENDE Dichtung käuflich erwerben kann, vielleicht sogar etwas günstiger als horrende 23 €...?

Bin gespannt auf gute Ideen..!😁

Beste Antwort im Thema

Also zu einem gewissen Teil muss ich raymankhan Recht geben.
Und das hat auch nix mit "Sprüche klopfen" zu tun, sondern ist einfach eine Einstellung.

Du fährst 27 Jahre MB?
Und dann ist der erste Weg zu ebay, ohne Teilenummer? Naja..... 🙄
Da müssen Dir dann erst 4 Leute mitteilen, dass man ja auch mal zum 🙂 gehen kann....

Es ist leider zunehmend, dass immer weniger Leute sich einfach erstmal nach der Teilenummer informieren und/oder zu MB fahren um eine Basis zu bekommen. Stattdessen wird einfach wild im Netz nach Billig-Zubehör gesucht, und wenn nicht`s gefunden wird oder es erwartungsgemäß nicht richtig passt, ein Thread dazu eröffnet.

Und nochmal, das sind keine Sprüche, sondern das ist einfach eine Einstellung zu der Sache/zum Fahrzeug.

Und selbst wenn die neue Antennendichtung bei MB nun 25€ oder gar 30€ gekostet hätte, kann man diese doch mal in die Hand nehmen und sich nach 23 Jahren ein vernünftiges Ersatzteil kaufen.

Tipp`s zum Geld sparen sind gut und schön, doch irgendwo sollte es auch mal Grenzen geben mit der Knauserei.
Vielleicht mal das Handy nicht jedes Jahr neu kaufen, dann hat man auch gerne ein paar €`s für seinen Benzi übrig (die sinnvoll investiert sind).... 😁

EDIT: Bau Dir mal so eine "tolle" Chromkappe auf das Antennenloch und hau Dir eine Flosse auf`s Dach. Und dann poste mal bitte Bilder davon.......das will ich sehen..... 😛

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo,

also ich würde dringend in die € 23,- investieren, zumindest, wenn die antenne elektrisch ist.

Ich hatte vor ein paar Jahren nicht mitbekommen, dass die Dichtung hinüber ist, es lief Wasser rein und die Antenne gab dann kurze Zeit später verständlicherweise den Geist auf.

In eine neue Hirschmann zu investieren, hat mich damals noch erheblich mehr gesört.

Wenn Du eine alternative Antenne ein- bzw. anbaust, dann brauchst Du einen Blindstopfen für das ursprüngliche Loch in der Karosserie - gibt es für ein paar Euros bei eBay.

Viele Grüße!

Henning

so.

12,83 € beim Freundlichen.

und passt natürlich.

nix 23 €

😎

und...Mr Heffernan....

ganz schön frech, dein Bildchen hier....😁

Mark-86

Oh oh oh.......da fehlen mir die Worte......zur Aussage und Wortwahl Deiner.
(eigentlich dürfte ich darauf gar nicht reagieren, doch ich kann nicht anders) 😉

Ähnliche Themen

Mahlzeit,

sage mir einer was er will - ich hatte beim kauf des 124ers eine Dachantenne drauf .... jetzt hab ich ne nachgekaufte elektrische im alten Antennenloch, alles andere iss nix. Die Chromblende liegt auf´m Dachboden.

Mein Tipp, hol dir die Originaldichtung für einmal Geld beim freundlichen und du hast Ruhe. Antenne funzt, Empfang gut - was willste mehr?

gruß am Sonntag, Andreas.🙂🙂

Habe mir auch die beiden Dichtungen beim 🙂 gekauft.
Knapp 13,- €, sie liegt perfekt an der Karosserie an.
Preis ist absolut i.O.

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


Preis ist absolut i.O.

Klar ist der in Ordnung. Finde ich schon fast günstig, wenn man mal sieht was andere Dinge so kosten können (Beispiele dafür gab es ja im Thread).

Wem das zu viel ist, der sollte Rad fahren oder vielleicht zu Fuss unterwegs sein.... 😁

Hallo zusammen,

ich bin über die Suchfunktion auf diesen Thread gestoßen. Auch wenn er schon ein paar Jahre alt ist, hoffe ich, dass mir hier vielleicht immer noch jemand helfen kann.

Mein Problem gestaltet sich ganz ähnlich wie von einigen Vor-Postern auch schon geschildert. Vor kurzem habe ich am Gummi-Antennenstumpf meines E 200 Cabriolets mehrere kleine Risse entdeckt. Sicherlich noch nichts Dramatisches, dennoch bin ich etwas in Sorge, dass dadurch irgendwann einmal Wasser eindringen könnte, dass dann im Verborgenen den braunen Lochfraß in Gang setzt. Das würde ich gern vermeiden. Aus diesem Grund möchte ich jetzt gern prophylaktisch den rissigen Antennenstumpf gegen ein neues (Original-)Teil austauschen.

Beim Durchstöbern dieses Threads bin ich bereits auf die Fotos des Originalteils in einem der Posts von anakin67 gestoßen. Vielen Dank schonmal dafür!

Dazu hätte ich allerdings noch folgende Fragen:
1) Interpretiere ich die auf den Bildern abgebildeten Elemente richtig, dass der Antennenstumpf aus zwei Teilen besteht: Eines, das außen bündig an der Karosserie anliegt, und ein weiteres quasi als "Gegenhalter" auf der Innenseite, also hinter der Kofferraum-Innenverkleidung?
2) Wenn ja, sichern (und dichten!) die sich gegenseitig, also rein durch die Klemmkraft? Oder muss das außen anliegende Teil zusätzlich noch irgendwie mit der Karosserie verklebt werden, damit die Verbindung hundertprozentig wasserdicht ist?
3) Kann ich die Entfernung des alten Antennenstumpfs und die Montage eines Neuteils selbst bewerkstelligen, auch wenn ich kein geübter Schrauber bin? Habe echt zwei ziemlich linke Hände. :-) Falls ja, könnte mir jemand die notwendige Vorgehensweise Schritt für Schritt erläutern? Oder gibt es irgendwo eine Anleitung dazu?
4) Und zu guter Letzt: Kann mir jemand die Teilenummer des originalen Antennenstumpfs nennen, unter der ich den beim Freundlichen bestellen kann? Lieferbar sind die doch hoffentlich noch, oder?

Wäre toll, wenn mir (trotz meiner hoffentlich nicht zu laienhaften Fragestellung ;-) ) jemand weiterhelfen könnte. Bin für jeden Rat dankbar!

Viele Grüße aus Paderborn,
Michael

eine knappe antwort auf einen etwas drolligen beitrag 😉 :

1) ja
2) ja
3) ja
4) die weiß der freundliche selbst

grüße!

letzte woche die dichtungen für ein t-modell beim freundlichen geholt. ca.7 euro je ober- bzw. unterteil.

Zitat:

@nogel schrieb am 30. Mai 2016 um 22:05:41 Uhr:


eine knappe antwort auf einen etwas drolligen beitrag 😉 :

1) ja
2) ja
3) ja
4) die weiß der freundliche selbst

grüße!

Hallo nogel,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Hättest Du für den "drolligen" (😕) Fragesteller auch noch eine ausführliche Antwort auf Frage 3? Wie muss ich Schritt für Schritt vorgehen beim Entfernen des alten Antennenstumpfs und bei der Montage des neuen?

Habe sowas wirklich noch nie gemacht und wäre daher ehrlich dankbar für eine kurze Anleitung bevor ich etwas kaputt mache.

Danke im Voraus, beste Grüße,
Michael

Cabrio hat ja so seine Eigenheiten... bei der Limo geht es so:
Kofferraumverkleidung rausreißen (evtl. ein Plastikniet oben, vorher ziehen), Antenne losschrauben 2 Schrauben + evtl. Masseband, Antenne nach unten rausziehen, Gummi nach oben rausdrücken. Einbau in umgekehrter Reihenfolge, also neues Dichtungsunterteil von oben einsetzen, 2. Teil drauf, Antenne wieder rein,...

Dauert beim 2. mal keine 10 Minuten...

Gruß,
Lasse

Zitat:

@Mercedesfreak16 schrieb am 31. Mai 2016 um 19:46:49 Uhr:


Cabrio hat ja so seine Eigenheiten... bei der Limo geht es so:
Kofferraumverkleidung rausreißen (evtl. ein Plastikniet oben, vorher ziehen), Antenne losschrauben 2 Schrauben + evtl. Masseband, Antenne nach unten rausziehen, Gummi nach oben rausdrücken. Einbau in umgekehrter Reihenfolge, also neues Dichtungsunterteil von oben einsetzen, 2. Teil drauf, Antenne wieder rein,...

Dauert beim 2. mal keine 10 Minuten...

Gruß,
Lasse

Nabend,

der Wechsel ist beim Obdachlosen nicht anders. Das rausreißen ist gut. Beim ersten Mal tut man sich da etwas schwer. 😛 Wenn man mal anfängt und sich alles genau anschaut, selbsterklärend.

VlG.....Frank 😎

Hallo zusammen,

vielen Dank an Mercedesfreak16 und W124cc für die Beschreibungen zum Austausch der Antennenfüße.

Ich denke, dann werde ich mich tatsächlich mal selbst da ran trauen, sobald die Neuteile da sind.

Nochmals danke, viele Grüße,
Michael

Vor der Neumontage nach Rost schauen, bei mir war keiner, die Stelle noch poliert.
Dann die Dichtung mit Fensterreiniger benebelt, nun gehts einfacher rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen