Gummibodenbelag im Fahrgast-/Laderaum
Hallo,
erst mal ein paar Worte zur zur Vorstellung: Bei uns steht die Anschaffung eines neuen Familienwagens an. Nachdem ein Konkurent nach dem anderen aussortiert wurde ist die Wahl jetzt auf den Caddy in der Maxiversion gefallen. Was jetzt noch ansteht ist neben der Auswahl der richtigen Farbe die Sonderausstattung.....
Hierzu noch eine Frage: In der Aufpreisliste wird ein "Gummibodenbelag im Fahrgast-/Laderaum" anstelle des Teppichbodens angeboten. Das klingt mit zwei Kindern und der Aussicht auf viele Wanderungen durch den Schlamm recht verlockend. Ich habe leider bislang keine Fotos gefunden, wie dieser Boden tatsächlich aussieht.
Hat hier jemand so einen Boden und könnte ein paar Fotos einstellen? Besonders würde mich auch interessieren, wie der Fußraum der 2. Sitzreihe aussieht.
Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Hallo Martin
Die Fotos kannst dir ersparen,
die gibt es schon
ich hab mir den Gummibelag auch eingebaut,
absolut Pflegeleicht und rutschhemend.
Viktor
96 Antworten
Weil er einen umlaufenden Rand haben möchte.....wobei die VW-Matte an der Luke nur eine kleine Kante aber Knien hohen Rand hat.
Umlaufender Rand?.... Wozu? .....Wenn du ein volles Aquarium transportieren willst, kann ich das verstehen.😁
Ansonsten....einmal die Woche rechts und links mit der Staubsaugerdüse am Teppichbodenrand lang und sauber ist es....😉
Außerdem gibt es im Teppichmarkt auch wunderschönen PVC, der sich sogar randmäßig biegen läßt.
http://www.ebay.de/.../130602561545?...
Hallo zusammen,
Hat jemand den Original Gummibodenbelag nochmal mit (Textil)-Fußmatten versehen?
Die runden Clips kann man wohl nachrüsten, hörte ich.
Hi,
ich hab in meinem den Original Gummiboden von Vw drin. Selbst nach keiner Woche gebrauch, kann ich den Gummiboden nur wärmstens empfehlen. Ich habe mir noch zusätzlich eine Kofferraumwanne von AZUGA für den Caddy bestellt. Ist noch nicht da, hatte ich im Vorgänger Auto auch. Das gute daran ist die Kante, somit kann nichts was ausgelaufen ist unter den Sitzen durchlaufen. Ebenso hindert es kleine Gegenstände bei Bremsungen bis nach vorne in den Fußraum zu rutschen.
Matze
Habe heute ein Caddy Maxi Comfortline ebenfalls damit geordert. Ich denke, gerade wenn man ein Problem mit Schmutz hat (bei mir durch Rollstuhlverladung), ist Gummi einfach einfacher zu erhalten und leichter zu säubern
Vieles richtig hier, leider aber auch viele tote Links.
Mein noch nicht gelieferter 5-Sitzer soll eine Original VW-Matte bis unter die 2. dann gewickelte
Sitzreihe haben. Ich will nicht basteln, die Reste vom Versuch beim Berli I (lange her), liegen hier
noch rum. Momentan komme ich nicht in den VWN E-Shop rein, liegt wohl am Apple?
Scheinbar ist aber die Originalmatte "über Nacht" € 9,- teurer geworden???
Mittwoch befrage ich den🙂)
Leider habe ich nirgends für den kurzen FL eine passende Matte in echtem Gummi gefunden.
Entweder nur für den Maxi oder nur besserer Schaumstoff oder TPE ( Silikonkautschuck).
Überhaupt wird das FL Modell zubehörmässig erstaunlich stiefmütterlich behandelt, das steht ganz krass
den hohen Zulassungszahlen entgegen. Oder sind Caddyianer ausgesprochene Bastlernaturen und der
Zubehörhandel hat das erkannt und verschwendet keine Mühe für dieses Klientel?
nach dem Unfalltod meines "schwatten" hat der rote Maxi auch die komplette Gummi-Matte ab Werk. Ich bin der Meinung, dass sich die kompletten Fahrgeräusche sehr angenehm reduziert haben. Und die Mocke unter den schlammigen Kinderstiefeln kommt ja in den nächsten Monaten auch wieder. m.E. ein sinnvolles Muß bei einer Neu-Konfiguration ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Salatkutsche
... Überhaupt wird das FL Modell zubehörmässig erstaunlich stiefmütterlich behandelt, das steht ganz krass
den hohen Zulassungszahlen entgegen. Oder sind Caddyianer ausgesprochene Bastlernaturen und der
Zubehörhandel hat das erkannt und verschwendet keine Mühe für dieses Klientel?
Das liegt zum Teil nur an der Kategorisierung. Viele Teile vom vorFL passen trotzdem, man hat nur den FL nicht in der Kompatibilität nachgetragen. Das gleiche gilt mit unter für Mini vs. Maxi und Life vs. Kombi vs. Kasten.
Frag lieber hier im Forum bei spezifischen Teilen an. Das ist zuverlässiger als der eShop. 😉
Danke für deine Antwort - werde ich machen!
Grundsätzlich geht es ja nur um dieses Produkt: Kofferraummatte
Ich hoffe das das Teil 1:1 paßt, evtl. noch die Ausschnitte für die Verzurrösen
"bauseitig" vorgenommen werden müssen.
Dritte Sitzreihe habe ich nicht und der Fußraum für die 2. Reihe erhält eh Gummimatten.
Vorne auch. Alle anderen Teile aus der "Entfeinerung" habe ich mir bereits aus den F.A.Q.
rausgesucht, größtenteils werde ich die Montagen im Frühjahr 2015 angehen.
Erstmal muß ich den Caddy haben und möglichst vor dem Winter soweit einfahren.
Der Rest kann erstmal warten und wird dann beim Räderwechsel oder auch später
umgesetzt.
Ich habe den Gummibodenbelang im kompletten Fahrzeug und möchte den mal wieder richtig sauber bekommen.
Gibt's da Empfehlungen zu Verfahren und ggf. Mittelchen?
Probier es mal mit diesem Zaubermittel
Oder du nimmst einfach Schmierseife dazu.
Da gibt's was von Koch-Chemie.....Plast Star oder so ähnlich.....und ohne Silikon.
Da schwören die Pflege-Freaks drauf.
Schau doch mal im Fahrzeugepflege-Forum nach.😉
Alles klar, habe "drüben" mal angefragt:
http://www.motor-talk.de/.../...iboden-im-caddy-reinigen-t5232954.html
Hallo,
ich brauch für meinen C3 FL Maxi eine Kofferraumwanne oder Gunnibelg, der bis unter die 2 Sitzreihe reicht.
Ich habe bis jetzt nur original VW gefunden für knapp 150eur (was ich zu viel finde) und wo bei Amazon die Passform bemängelt wird.
Gibt es denn Alternativen? Ich bin bei meiner Suche nicht fündig geworden. Selbst in den Kleinanzeigen nicht.
Selber machen geht auch.
Noppenboden.
Ist aber Arbeit und man sollte ein wenig handwerklich begabt sein.