günstiges Spaßauto mit Driftmöglchkeit

Servus,

möchte mir gegen ende des Jahres eventuell ein kleines günstiges Spaßauto zulegen, mit dem man auch mal das Heck kommen lassen kann.
Driften interessiert mich seit Jahren schon, mit meiner Frontschleuder für den Alltag wird das allerdings nichts.
Der wird zwar bald auch ausgetauscht, allerdings zwangsweise gegen Automatik, das bringt mir ja auch nichts x)

Daher suche ich jetzt ein kleines günstiges altes auto, wo ich mich auch nicht in den Ruin stürze wenn ich den zerbeule.
Das wichtigste, das ganze soll legal und zugelassen sein und auch normal fahrbar.
Ergo kein zugeschweißtes Diff, keine Flyoff etc.
Möchte meinen Führerschein behalten, sonst komme ich nicht mehr zur Arbeit 😉
Preislich soll das ganze nach Möglichkeit bis 2k gehen(falls machbar?), damit noch was übrig bleibt für umbau (Spoiler für die Optik was nahezu pflicht für mich ist, diff falls nötig !?)

Dachte spontan an einen alten MX5, klein, leicht günstig und gefällt mir optisch recht gut, zumindest mit Bodykit und co.
Großer Bonus --> Cabrio für den Sommer.

E30/36 BMW ?
Wobei dort meines Wissens nach sehr viele extrem verbastelt oder in schlechtem Zustand sind.

350z ist leider deutlich zu teuer.

Was wären Empfehlungen?

Beste Antwort im Thema

Betrachten wir das ganze doch mal von der praktischen Seite her.
Dieser MX-5 beispielsweise stand bis Ende letzter Woche noch für 1.699,-€ bei Mobile. Woher die plötzliche Preissteigerung kommt, müsste der Verkäufer erstmal erklären. Der neue TÜV kann es normalerweise nicht sein, das war auch vorher schon so inseriert. Mehr als die 1.699,- würde ich keinesfalls bieten.
Den kann man mit etwas Glück und vielleicht auch ein wenig Hang zum Selbermachen bei der Wartung mal grundsätzlich zwei Jahre fahren. Sollte allerdings, wie das immer so ist, gründlich begutachtet werden.
Dann kauft man sich zwei alte Winterreifen, pumpt die auf drei bis eher vier bar auf packt sie ins Auto. Wenn man dann an der (selbstverständlich abgesperrten, bewachten, versicherten und legalen) Driftfläche angekommen ist, zieht man sie auf und hat seinen Spaß, idealerweise bei feuchter Straße, um den Verschleiß zu reduzieren. Ein Sperrdiff braucht man dafür nicht.
Und sonst hat man seinen Spaß im Alltag, mit offenem Verdeck und toller Agilität.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn du aber in den Kofferraum eines E36 6 Zementsäcke packst, wird es viel schwieriger mit dem Drift.

Betrachten wir das ganze doch mal von der praktischen Seite her.
Dieser MX-5 beispielsweise stand bis Ende letzter Woche noch für 1.699,-€ bei Mobile. Woher die plötzliche Preissteigerung kommt, müsste der Verkäufer erstmal erklären. Der neue TÜV kann es normalerweise nicht sein, das war auch vorher schon so inseriert. Mehr als die 1.699,- würde ich keinesfalls bieten.
Den kann man mit etwas Glück und vielleicht auch ein wenig Hang zum Selbermachen bei der Wartung mal grundsätzlich zwei Jahre fahren. Sollte allerdings, wie das immer so ist, gründlich begutachtet werden.
Dann kauft man sich zwei alte Winterreifen, pumpt die auf drei bis eher vier bar auf packt sie ins Auto. Wenn man dann an der (selbstverständlich abgesperrten, bewachten, versicherten und legalen) Driftfläche angekommen ist, zieht man sie auf und hat seinen Spaß, idealerweise bei feuchter Straße, um den Verschleiß zu reduzieren. Ein Sperrdiff braucht man dafür nicht.
Und sonst hat man seinen Spaß im Alltag, mit offenem Verdeck und toller Agilität.

Allerdings braucht der TE dann immer noch ein zweites Alltagsauto was er sich als Azubi nicht leisten kann wenn man den vorherigen Thread anschaut, auch wenn er jetzt auf einmal was anderes behauptet. Mit diesen Vorgehen verlieren seine Threads eher an Ernsthaftigkeit.

Am vernünftigsten wäre es sich von JDM, Spoiler und Fast and Furious Tuning zu verabschieden und sich einen Alltagstauglichen, gut gewarteten Hecktriebler zu kaufen. Beim Regen, Eis, Schnee, Laub und was auch immer kann er immer noch den Reifendruck erhöhen und seine zwei, drei Donuts oder Heckschwenkler auf den Parkplatz oder wo auch immer machen ohne das Auto wirklich zu belasten.

Zitat:

@tomato schrieb am 22. Januar 2020 um 19:10:57 Uhr:


Betrachten wir das ganze doch mal von der praktischen Seite her.
Dieser MX-5 beispielsweise stand bis Ende letzter Woche noch für 1.699,-€ bei Mobile. Woher die plötzliche Preissteigerung kommt, müsste der Verkäufer erstmal erklären. Der neue TÜV kann es normalerweise nicht sein, das war auch vorher schon so inseriert. Mehr als die 1.699,- würde ich keinesfalls bieten.
Den kann man mit etwas Glück und vielleicht auch ein wenig Hang zum Selbermachen bei der Wartung mal grundsätzlich zwei Jahre fahren. Sollte allerdings, wie das immer so ist, gründlich begutachtet werden.
Dann kauft man sich zwei alte Winterreifen, pumpt die auf drei bis eher vier bar auf packt sie ins Auto. Wenn man dann an der (selbstverständlich abgesperrten, bewachten, versicherten und legalen) Driftfläche angekommen ist, zieht man sie auf und hat seinen Spaß, idealerweise bei feuchter Straße, um den Verschleiß zu reduzieren. Ein Sperrdiff braucht man dafür nicht.
Und sonst hat man seinen Spaß im Alltag, mit offenem Verdeck und toller Agilität.

DANKE Tomato, nach den ersten beiden Seiten hatte ich die Hoffnung nach einem sinnvollen Beitrag schon aufgegeben und wollte in etwa das Gleiche wie du schreiben.

Ich sehe es nämlich auch so. Die MX5 gibt es günstig und mit 2 alten und schlechten Reifen auf der HA geht der auch quer, vor allem bei Nässe.

Für das Vorhaben des TE reicht das. Zur Not etwas mehr investieren für das 140 oder gar 160 PS Modell.

Ähnliche Themen

Ist natürlich voll Praxistauglich mit zwei Reifen im Kofferraum (passen sie überhaupt in den MX-5 rein?) auf einen Parkplatz on Industriegebiet zu fahren und dort erstmal die Räder zu wechseln für 20 Minuten Driftversuche.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 22. Januar 2020 um 20:10:47 Uhr:


mit zwei Reifen im Kofferraum (passen sie überhaupt in den MX-5 rein?)

Notfalls kommt halt ein Reifen auf den Beifahrersitz.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 22. Januar 2020 um 20:10:47 Uhr:


Ist natürlich voll Praxistauglich

naja, wer billig will darf halt nicht Premium erwarten. Fakt ist, man kann das so machen und dabei Spaß haben. Ob es dass ist, was man selber als sinnvoll oder erstrebenswert ansieht, ist eine andere Frage.

Natürlich kann man für 2.000 € kein Driftauto kaufen und bauen. Natürlich tut es einem ohnehin schon etwas altermüden Fahrwerk nicht gut, durch "driften" missbraucht zu werden.

Die dadurch verursachten Kosten im Betrieb werden den Kaufpreis schnell übersteigen.

Aber was sich der TE leisten kann oder nicht, sollte er selbst wissen... zudem dass bereits in einem anderen Thread durchgekaut wurde. Ich vermute, das 40 Prozent der Anfragen hier nie in die Realität umgesetzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen