Günstiges "Projekt-Funcar" gesucht (Budget 1500€)
Hey liebe MTler,
die Überschrift fasst mein Anliegen eigentlich ziemlich gut zusammen. Natürlich ist mir klar, dass das kein Zustand 1 ist und dass bei solch einem Preis vieles gefixt werden muss, aber das ist nebensächlich, ganz im Gegenteil sogar gewollt! Wär ja langweilig, wenn alles glatt abläuft 😁😁
Es geht um etwas Fahrbereites, wo dann herumgeschraubt wird - ein paar Kilos raus, vielleicht ein paar PS rauskitzeln, Fahrwerk & Reifen verbessern und dann kurvenräubern. Mein Budget beezieht sich nur auf die Basis, nicht noch die Upgrades! Der Schwerpunkt liegt auf "Funcar", aber es sollte trotzdem noch ein paar andere Anforderungen erfüllen: Coupe/Limo (des Aussehens wegen), min. 2+2 Sitze, Mindestmaß an Sicherheit in Form von Frontairbags. Eine gewisse Alltagstauglichkeit also, damit man bedenkenlos mal einkaufen fahren kann 😉
Etwas "musikalische Untermalung" wäre auch wünschenswert, aber ich kann auch ohne leben (bezieht sich sowohl auf Motorsound als auch auf Musikanlage, wobei ich letztere wahrscheinlich sowieso nachrüsten würde).
Gerne natürlich auch ein paar Euro weniger beim Kaufpreis. Umso mehr bleibt für Mods und Sprit 😁
Erste Gedanken: Möglichst leicht und spritzig. Also kein Autobahnbolide.
Erster Modelleinfall ist natürlich ein MX-5, aber ist nur ein Zweisitzer und das Aussehen finde ich nicht so prickelnd.
BMW E36 328i, wahrscheinlich als Limo? Etwas schwerer, aber nach heutigen Maßstäben immer noch leicht. Hat auch einen sehr brauchbaren Aftermarket.
Hatte auch einen Blick auf ältere japanische Limos geworfen. z.B. Mitsu Lancer 1600 GLXi, 113PS auf ne gute Tonne Leergewicht - klingt auf dem Papier gut! Einer ist bei mir in der Nähe für ~400 Mäuse inseriert. Aber weiß nicht, wie sich solche Gurken fahren (wahrscheinlich bescheiden) und wie es mit Fahrwerkupgrades aussieht.
Hatte schon auf ein paar Hondas geguckt, die meisten sagen mir optisch eher weniger zu. Wobei ein Mk4 Accord eine Überlegung wert ist, finde den optisch sehr gelungen.
Also, habt ihr noch Ideen? Würde mich über eure Vorschläge freuen.
LG
Beste Antwort im Thema
Moin,
Du müsstest eindeutiger definieren WORUM es dir geht. Fun ist schließlich relativ.
Du schwankst zwischen hoher Fahrdynamik, guter Fahrdynamik inkl. Restkomfort und Autobahntauglichkeit und einem nunja - recht lamgweiligen Alltagsauto.
Das größere Problem ist - du bekommst für 1500€ einen herbe angeschlagen und wohl nur mit viel Aufwand rettbaren MX5. Beim 328i sehe ich sogar quasi schwarz für 1500€ - es wird zwar sicherlich mal einer auftauchen - aber da sehe ich tatsächlich keine wirkliche seriöse Basis - sondern bestenfalls ein Schlacht- oder Restaurationsobjekt.
Ein Lancer bietet quasi nur Hausmannskost und ziemlich wenig Fahrdynamik. Technisch ist der 1.6er Lancer ziemlich anspruchslos und langlebig - der Motor ist sogar recht drehfreudig - seine Schwachstellen sind Rost und Fahrwerk. Wenn Fahrdynamik nicht dein Essential ist - sondern du in den Bereich Optik und Sound möchtest, kann er natürlich eine Option sein - allerdings - deine Auswahl an Teilen und auch Gutachten wird ziemlich klein sein.
Den angesprochenen Audi finde ich gar nicht so schlecht - er rostet nur an 1-2 Stellen, die Technik ist robust und wenn du nix zu exotisches suchst ist das Angebot sogar ordenlich. Nachteil - einige Teile werden knapp, und das meiste Angebot findet sich bei den eher langweiligen Motorisierungen. Das Angebot bei Teilen zwecks Umbauten wird aber merklich kleiner, die wilde Zeit des Modells ist vorbei, die Halter sind.jetzt eher Liebhaber mit Hang zur Originalität oder dezenten Umbauten und solche, die das Auto zuende fahren.
Wenn du dir einen BMW vorstellen kannst - dann würde ich einen 318i in Betracht ziehen, da sollte für dein Geld etwas drin sein, dass als Basis dienen kann, weil es noch so gut ist, dass man es nicht quasi nur als Müll betrachten kann.
Für dein Geld solltest du auch nen wirklich brauchbaren Toyota Paseo bekommen - mit Optik-Umbau wird es da zwar auch schwer, aber wenn du in den Hifibereich magst und viel im Innemraum machen magst - dann wäre es außergewöhnlich - damit hättest du entsprechend auch ein Herausstellungsmerkmal.
Dann fällt mir z.B. auch der Honda Prelude ein. Zwar kein Vtec - aber mit ordentlichem Motor. Die technische Basis ist super, Fahrspaß gibt es auch - Probleme mit Teilen sollte dir bewusst sein, aber bzgl. Umbauten bieten Hondamodelle.meistens ordentliche Möglichkeiten.
Ab und an taucht in deinem Budget auch noch ein Fiat Coupe auf - da muss man quasi gar nicht viel dran machen, aber meistens nur eine kleine Maschine (wobei wir da von 131 oder 139 PS reden) - aber Möglichkeiten dezenter Modifikationen sind gegeben und am Ende wirds sicherlich ein Klassiker.
Ein Astra oder Civic sind für deine Idee natürlich nicht zu negierende Klassiker.
LG Kester
18 Antworten
Es soll also ein günstiges Auto mit Leistung in Coupé Form für das genannte Budget sein.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Mazda Xedos6?
Gabs von VW nicht auch mal einen Passat mit W-förmiger Zylinderanordnung (im 3BG)? Oder den Golf/Bora 4 mit VR5(?)-Motor?
Ich hatte mal einen Polo Classic (also Stufenheck) mit 100 PS (aus 1,6 l), der war noch nicht mal schlecht! Sportsitze, weiß hinterlegte Instrumente, und der Motor hatte mit dem relativ leichten Auto keine Probleme. War keine Krawallschachtel (also ein Auto, das vor Kraft nicht fahren kann), sondern die Leistung wurde souverän aus dem Ärmel geschüttelt. Der hatte ein Schaltsaugrohr, und verbrauchte ca. 7,5 l. Allerdings dürfte der schwierig zu finden sein, und diese Generation rostet auch gerne...
So Freunde, das Thema ist zwar nicht mehr taufrisch, aber für den runden Abschluss:
Ich hab über die letzten Monate mal mit mehr, mal mit weniger Motivation online nach verschiedenen Modellen in meiner Nähe geguckt, aber nichts Ansprechendes gefunden. Bis vor ein paar Wochen, auch wenns ein paar Scheine extra wurden (2400€). Da stand ein '99 Galant V6 direkt um die Ecke. Unfallfrei, 1. Hand, scheckheftgepflegt, wenig km, Rost kein großes Thema und so sieht er auch innen und außen aus. Dezent tiefergelegt mit schicke Felgen. Abgecheckt und gekauft, TÜV natürlich neu und problemlos bekommen. Bin soweit sehr zufrieden damit, er schafft den Spagat meiner Ansprüche bzgl. Alltagstauglichkeit/Komfort und Fun super 🙂
Hab soweit ein tolles Android Auto Radio nachgerüstet. Kenwood DMX7017DABS, kann ich nur weiterempfehlen. Wahrscheinlich mach ich später noch mehr an der Karre, aber jetzt wird damit erstmal gefahren und Spaß erlebt 😁
Danke nochmals für die verschiedenen Anregungen!
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 25. August 2018 um 21:07:42 Uhr:
Audi 80 Limo oder Coupe
Evtl. 5-zylinder
Als 2.3E nur noch noch als Teilespender
Nen 2.0E mit 115PS is aber zumindest als Limousine drin 🙂
Bin jahrelang einen B4 2.0E gefahren, mit renovierten Fahrwerk, Bremsen und Eibach Federn hat der auch gut Spaß gemacht
Zuletzt hatte noch ne Abgasanlage aus Edelstahl von Fox drunter gehabt, damit hat er noch relativ bullig rumgebruddelt
Aktuell habe ich eine B4 2.0E Sport Edition, die haben von Haus aus nen Sportfahrwerk und Stabi von den grösseren Modellen
Der macht original trotz 200.000km schon mächtig Laune, bin gespannt was raus kommt, wenn wir ans Fahrwerk gehen, wobei da alles original bleiben soll
Hat zwar auch nur paar hundert Euro gekostet, allerdings ist der Zustand auch nicht mehr ganz so schön und recht selten sind sie auch