Allrounder mit Allrad für Reisen mit Dachzelt gesucht, Budget 8.000 Euro
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug, das alltagstauglich ist, aber auch Reisen mit Dachzelt durch Europa problemlos mitmacht. Mein Budget liegt bei etwa 8.000 Euro.
Mir ist wichtig, dass das Auto zuverlässig läuft, möglichst unter 9 Litern verbraucht und auch langfristig halbwegs wertstabil bleibt. Es muss kein Hardcore-Offroader sein, aber etwas Gelände sollte es schon vertragen. Eine ordentliche Bodenfreiheit und klassischer Allradantrieb würden mir völlig ausreichen – ich erwarte keine Wunder, aber ein gewisses Maß an Geländegängigkeit sollte vorhanden sein.
Hat jemand Empfehlungen oder Erfahrungen mit passenden Modellen? Ich freue mich auf eure Vorschläge!
10 Antworten
Am ehesten Dacia Duster.
Mit dem Budget riskierst Du, bald einmal in der Bastelliga zu landen. Ist AWD wirklich zwingend?
Weiss nicht, ob ein Suzuki SX4 / baugleich Fiat Sedici gross genug für ein Dachzelt sind, aber die sehe ich noch am ehesten nicht zu alt oder verbraucht.
Der eine oder andere Subaru, zB XV, könnte auch passen, aber die Benziner sind nicht besonders sparsam und vom Diesel würde ich eher die Finger lassen, auch wenn die letzten Baujahre die anfänglichen Probleme nicht mehr aufweisen sollten.
@seahawk ein Duster wäre auch meine eheste Empfehlung oder ein mitsu asx.
Allradantrieb treibt den Kaufpreis sehr, ist aber meiner Meinung nach für einen einigermaßen durchschnittlichen Reisenden seltenst wirklich nötig. Für mittelmäßig grobe Feldwege (= deutlich jenseits des typischen geschotterten Waldwegs in Deutschland, in den man gerade noch ein paar Hundert Meter bis zum Wanderparkplatz fahren darf) reicht 2WD recht locker. Wenn die Wege zu grob werden, ist bei einem 'normalen' Auto zuerst die Bodenfreiheit (v.a. unter der Ölwanne) der limitierende Faktor. Da ist ein günstiges Auto, das einem möglichst egal ist, im Zweifel deutlich geländegängiger als ein hübsches SUV, mit dem man sich nicht so recht traut... 😁
Ich würde also irgendwas wendiges, eher leichtes, mit kurzen Überhängen und kurzem Radstand empfehlen. Eine massive Platte unter die Ölwanne, und man kommt schon sehr weit...
Ähnliche Themen
Ja, ein Dacia Sandero Stepway kommt überraschend gut im Gelände klar.
Vielleicht auch ein älterer Kia oder Hyundai SUV. Die sind gar nicht mal soo schlecht.
Für 8 k€ gibt es doch genug Auswahl.
Skoda Yeti? Oder auch schon ein VW Tiguan, muss ja nicht gleich ein verbrauchter Touareg sein.
Dann aber Automatik (DSG) in DER Preisklasse lieber meiden bei VAG...
Verbrauch und Allrad stehen einander entgegen
Meine Beobachtungen auf Campingplätzen bezgl. Dachzelt = es geht erstmal (fast) alles an PKW.
M.E. nach ist man aber mit einem Hochdachkombi wg. der aufschwingenden Klappe am besten bedient - auch eine Schiebetür ist ggf. von Vorteil.
Gute Reifen und Bodenfreiheit reicht in über 90%
Dacia Duster wurde genannt - wäre auch mein Favorit - auf Strecke geht auch ein Diesel.
Der 2WD kommt überraschend weit - 4WD seltener und teurer.
Mein Kollege fährt das alte Modell als Diesel mit voller Zufriedenheit.
Gefolgt vom Berlingo und Konsorten mit robustem 1,6er-Sauger.
Da wo man nur mit Allrad hinkommt, darfst du in den allergrößten Teilen Europas eh nicht hin zum Campen.
Man kann ansonsten auch Waldwege mit Frontantrieb noch ganz gut befahren. Ich hab mal Lose im Gemeindewald zum Durchforsten gekauft, da sind wir mit 2 Mittelklasse-PKW und Anhängern rein...