günstiges, kompaktes und autobahntaugliches "Vernunftauto" gesucht!
Hallo!
Meine Freundin möchte sich in absehbarer Zeit ein Auto zulegen. Ich als Mann, sollte ihr da ein wenig behilflich sein, weil sie so gar keine Ahnung von Autos hat ("das rote gefällt mir!"😉. Zwar bin ich in der Lage, Autos nicht nur anhand ihrer Farbe voneinander zu unterscheiden, aber wirklich eine Ahnung habe ich auch nicht. Daher die Anmeldung in diesem Forum, mit der Hoffnung, hier auf Menschen zu treffen, die sich besser auskennen!
Langfassung:
Gesucht wird ein Kompaktwagen. Es sollten zumindest 4 Personen und ein wenig Gepäck drinnen Platz haben. 4 Türen wären nicht schlecht, daran sollte es aber nicht scheitern. Wichtig ist, dass das Auto autobahntauglich ist, also dort nicht auf höchsten Touren herumrattert, sondern zumindest bei 110 (viel schneller fährt meine Freundin nicht) ein sicheres Fahrgefühl vermittelt und eine brauchbare Straßenlage zu Tage bringt. Denn sein Haupteinsatzkriterium wird tägliches Pendeln vom Wohnort zum Arbeitsplatz sein, und dieser Weg führt über die Autobahn.
Alle anderen Kriterien sind dem zweiten Hauptkriterium unterzuordnen: Dem Preis.
Das Auto sollte günstig sein, und zwar in der Anschaffung als auch im Gebrauch. Mehr als 15000€ Anschaffungskosten sind nicht drin. Je weniger desto besser. Ein geringer Verbrauch wäre wünschenswert, Erdgas wäre wegen der geringeren Treibstoffkosten auch interessant. Das Auto sollte natürlich robust, langlebig und zukunftssicher sein. Es sollte nach 10 Jahren weder durchrosten (kein Garagenplatz!), noch auseinanderfallen, außerdem sollte es keine Schwierigkeiten geben, Ersatzteile zu bekommen.
Alles in allem sollte es ein günstiges und grundvernünftiges Auto sein, mit dem man lange Zeit seine Ruh' hat. Deswegen sollte es auch Neuwagen oder Jahreswagen sein.
Kurzzusammenfassung:
Gesucht wird:
- Neuwagen oder Jahreswagen
- Kompaktwagen
- ca 30000km/Jahr
- Preis: <15000€
- geringe Erhaltungskosten
- langlebig
- Autobahntauglich
Folgende Modelle machen einen interessanten Eindruck auf mich:
Citroen C3 VTI 68 Attraction: Gibt es oft als Jahreswagen, geringer Verbrauch für einen Benziner
Citroen C3 HDi 70: Sehr geringer Verbrauch
Fiat Panda Classic 1,2 69 Active: Günstig in der Anschaffung, recht geringer Verbrauch
Fiat Panda 0,9 Twinair 65 Easy: Sehr geringer Verbrauch für einen Benziner
Fiat PandaTwinAir Turbo 80 Natural Power: recht teuer in der Anschaffung aber äußerst günstig im Betrieb dank Erdgas
Peugeot 208 Access 1.0 VTI, 68PS: Zur Zeit gerade in Aktion für 10500€, recht geringer Verbrauch
Dacia Sandero 1,2 16V 75: Extrem günstig in der Anschaffung
Dacia Sandero Ambiance 1.5 dCi 90: Äußerst günstig für das Gebotene
Hyundai i20 Life 1,25 MT: Zur Zeit Aktionspreis von 10000€
Fiat Punto 1,2 69 Pop: Gibt es oft als Jahreswagen
Kia Rio Hot 1.1 CRDi, 75PS: Weil 7 Jahre Garantie doch verlockend klingen
Seat Ibiza SportCoupé Chili 1,2: 10000€ Grundpreis und VW-Motor, findet man oft als Jahreswagen
Ford Fiesta Ambiente 1,25: Gibt es oft als Jahreswagen
Toyota Yaris 1,0 VVT-i Start Recht geringer Verbrauch und recht günstig
Am günstigsten im Betrieb würden nach meiner Durchrechnung die Citroen C3, Fiat Panda und Peugeot 208-Modelle kommen. Aber das bringt alles nichts, wenn das Auto ständig in der Reparatur ist, durchrostet oder sich wie ein Ziegelstein fährt.
Daher hoffe ich auf Eure Einschätzungen! Welches dieser Modelle hält Ihr für am Besten geeignet, oder sind die alle nix?
lg, blumentopferde
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Damit kommt man auch meisten BMW bei dem Tempo hinterher.
Selbst der 114i lächelt darüber nur müde.
50 Antworten
Ich schmeiße noch mal den Dacia Sandeo mit LPG-Befeuerung (ab Werk) in's Rennen.
Ist zwar nicht der schnellste, aber für das Fahrprofil deiner Freundin sollte es reichen.
Der Sandero bietet eine recht ausgewachsene Technik mit einem phänomenalen Preis-Leistugnsverhältnis. Dazu der LPG-Betrieb - günstiger wird man kaum Auto fahren können.
Ich würde bei der jährlichen Fahrleistung die kleinen eher weglassen und Richtung Mitsubishi Lancer, Kia Ceed, vielleicht auch VW Golf schauen.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Bei angepeilter Nutzungsdauer von 10 Jahren und 30.000 km pro Jahr täte ich eher zu nem Diesel raten. 300.000 km sind etwas viel für nen Benziner...
Zum 80. Mal jetzt die Frage:
Wie oft willst du diesen Blödsinn eigentlich noch hier verbreiten?
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Nicht Erdgas ich schrieb von Autogas!!!😁
Höre davon heute zum allerersten Mal! 😕
Musste das googeln, und ja, sowas gibt's ja wirklich! 😉 Aber leider nicht in meiner Stadt 🙁
Ähnliche Themen
Autogas? Nennt sich LPG und hat in Deutschland so gut wie jede Tankstelle (gefühlt zumindest).
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Autogas? Nennt sich LPG und hat in Deutschland so gut wie jede Tankstelle (gefühlt zumindest).
Und bei den Ösis? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Autogas? Nennt sich LPG und hat in Deutschland so gut wie jede Tankstelle (gefühlt zumindest).
Is ja lustig! In Österreich gibt es heiße 32 LPG-Tankstellen (Im Vergleich dazu: CNG: 176, insgesamt: 2500).
Krass, dachte nicht, dass unsere Nachbarn da nicht so dabei sind.
Hi,
mobile.de findet leider in Österreich nur 21 Fahrzeuge, aber als Beispiel sollte es wohl reichen 😁
http://suchen.mobile.de/.../178229298.html?...
Bei täglicher Autobahnfahrt würde ich versuchen, ein Auto mit Tempomat zu bekommen, das hilft dem Verbrauch (so gleichmäßig fährt kein Mensch) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von czissy
http://suchen.mobile.de/.../178229298.html?...
Wer ist damit gefahren? Rambo? Hulk? Ein riesen Idiot? Da zahlt man ja nochmal 2000 Euro für die Schäden und eine erträgliche Farbe 😁 Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass der nur 100000 gelaufen sein soll. Muss der ja bei jeder Fahrt irgendwo gegen gefahren sein 😁
Das es nur als Beispiel dienen soll, hast du aber gelesen? 🙂
Wollte eben nicht nur "Skoda Fabia" schreiben...
Also hab ich den (als Beispiel!! 😉 ) dazugefügt, damit man sich ein Bild davon machen kann, um welches Auto s geht und mit welchem Motor (Achtung, wieder nur Beispiel) es das z.B. gäbe...
So genau hab ich mir die Bilder nichtmal angeschaut :P
Zitat:
Original geschrieben von czissy
Das es nur als Beispiel dienen soll, hast du aber gelesen? 🙂
Natürlich! Ich wollte nur meine Meinung zu dem Beispiel sagen 😉 Mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von blumentopferde
Skoda Citigo mit Erdgas kann ich auf der österreichischen Skoda-Homepage keinen finden! Anscheinend gibt es den hier gar nicht.... Allerdings gibt es den Seat Mii mit Erdgas, der dem Skoda sehr ähnlich zu sein scheint! Müsste man mal probefahren, denn bei so einem kleinen Auto habe ich doch Bedenken was die Autobahntauglichkeit betriefft (Der Platz sollte aber ausreichen!).Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Ich kann dir den Skoda Citigo CNG (Erdgas) empfehlen. Warum? Weil ich nach 100en von Stunden Studieren, Lesen, Probefahren, etc... zu dem Schluss gekommen bin. Dies ist die günstigste Variante Auto zu fahren. Qualität, Fahrspass (sehr gutes Handling), Wiederverkaufswert, Verbrauch, Versicherung, Steuer, Unterhalt, etc...alles zusammengenommen ist das ein wirkliches gutes Auto. Autobahn kann es auch. Treibstoffkosten auf 100km: 4Euro! D.h. gegenüber einem Benziner, der 5,5l verbraucht hast du jedes Jahr bei 30000km 1500 Euro gespart.
Du brauchst nicht mehr Auto im Alltag. Und bei 30000km im Jahr sollte sich der Mehrpreis für das Auto bereits nach 1,5Jahren sich amortisiert haben (gegenüber einem Benziner). Und schau mal dein Energieversorger Erdgas subventioniert (Stadtwerke, etc...).
Solltest du dich für den Wagen entscheiden, sag ich dir wo du ihn sehr günstig kaufen kannst!
geh ihn doch mal probefahren, zumindest den Benziner, die CNG Variante wirst du nicht bei jedem Skoda Händler probefahren können.Was mich ein wenig von Erdgas abschreckt: Wie sieht es da mit Reparaturen aus? Ich denke, die meisten Werkstätten werden noch nie einen Erdgaswagen zur Reparatur gehabt haben...
Du bist gut, Autobahntauglichkeit in Austria. Also 130ist ja max geschw. bei euch. Der Seat Mii ist auch der perfekte Wagen in der Erdgas Version. Wegen Reparaturen, mach dir kein Kopf erstmal. Ich rate dir, wenigstens mal einen Up, Mii oder Citigo zu fahren (auch auf der Bahn🙂, in der Benzinerversion reichts erstmal für eine Probefahrt. Der subjektive eindruck ist viel mehr Wert als die nackten Zahlen und Fakten und Features auf dem Papier. Wenn er dir dann immer noch gefällt kannst du über die Erdgasvariante nachdenken. Hast du eine erdgas - tankstelle auf deinem Arbeitsweg?
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Du bist gut, Autobahntauglichkeit in Austria. Also 130ist ja max geschw. bei euch. Der Seat Mii ist auch der perfekte Wagen in der Erdgas Version. Wegen Reparaturen, mach dir kein Kopf erstmal. Ich rate dir, wenigstens mal einen Up, Mii oder Citigo zu fahren (auch auf der Bahn🙂, in der Benzinerversion reichts erstmal für eine Probefahrt. Der subjektive eindruck ist viel mehr Wert als die nackten Zahlen und Fakten und Features auf dem Papier. Wenn er dir dann immer noch gefällt kannst du über die Erdgasvariante nachdenken. Hast du eine erdgas - tankstelle auf deinem Arbeitsweg?
Die Größe und natürlich die Motorisierung machen auch da einen Unterschied. Ich selbst fahr so eine kleine Kraxn mit 50PS und fahre damit nur, wenn es nicht anders geht, außerhalb der Stadt: Unsicheres Fahrgefühl, schlechte Straßenlage, dazu ein auf höchsten Touren dauerheulender Motor, der das Radio gnadenlos übertönt. Das braucht man wirklich nicht jeden Tag...
Erdgas-Tankstelle zu finden, sollte kein Problem sein, die sind in Ö recht verbreitet. Der Mii kommt also auf jeden Fall auf die Probefahr-Liste...
Was hält ihr eigentlich vom Fiat Fiat Panda 1,2 69 City?
Davon gibt es gerade haufenweise Angebote zwischen 6000 und 7500€ für Vorführwägen und junge Gebrauchte....