günstiges, kompaktes und autobahntaugliches "Vernunftauto" gesucht!

Hallo!
Meine Freundin möchte sich in absehbarer Zeit ein Auto zulegen. Ich als Mann, sollte ihr da ein wenig behilflich sein, weil sie so gar keine Ahnung von Autos hat ("das rote gefällt mir!"😉. Zwar bin ich in der Lage, Autos nicht nur anhand ihrer Farbe voneinander zu unterscheiden, aber wirklich eine Ahnung habe ich auch nicht. Daher die Anmeldung in diesem Forum, mit der Hoffnung, hier auf Menschen zu treffen, die sich besser auskennen!

Langfassung:

Gesucht wird ein Kompaktwagen. Es sollten zumindest 4 Personen und ein wenig Gepäck drinnen Platz haben. 4 Türen wären nicht schlecht, daran sollte es aber nicht scheitern. Wichtig ist, dass das Auto autobahntauglich ist, also dort nicht auf höchsten Touren herumrattert, sondern zumindest bei 110 (viel schneller fährt meine Freundin nicht) ein sicheres Fahrgefühl vermittelt und eine brauchbare Straßenlage zu Tage bringt. Denn sein Haupteinsatzkriterium wird tägliches Pendeln vom Wohnort zum Arbeitsplatz sein, und dieser Weg führt über die Autobahn.
Alle anderen Kriterien sind dem zweiten Hauptkriterium unterzuordnen: Dem Preis.
Das Auto sollte günstig sein, und zwar in der Anschaffung als auch im Gebrauch. Mehr als 15000€ Anschaffungskosten sind nicht drin. Je weniger desto besser. Ein geringer Verbrauch wäre wünschenswert, Erdgas wäre wegen der geringeren Treibstoffkosten auch interessant. Das Auto sollte natürlich robust, langlebig und zukunftssicher sein. Es sollte nach 10 Jahren weder durchrosten (kein Garagenplatz!), noch auseinanderfallen, außerdem sollte es keine Schwierigkeiten geben, Ersatzteile zu bekommen.
Alles in allem sollte es ein günstiges und grundvernünftiges Auto sein, mit dem man lange Zeit seine Ruh' hat. Deswegen sollte es auch Neuwagen oder Jahreswagen sein.

Kurzzusammenfassung:

Gesucht wird:
- Neuwagen oder Jahreswagen
- Kompaktwagen
- ca 30000km/Jahr
- Preis: <15000€
- geringe Erhaltungskosten
- langlebig
- Autobahntauglich

Folgende Modelle machen einen interessanten Eindruck auf mich:

Citroen C3 VTI 68 Attraction: Gibt es oft als Jahreswagen, geringer Verbrauch für einen Benziner
Citroen C3 HDi 70: Sehr geringer Verbrauch
Fiat Panda Classic 1,2 69 Active: Günstig in der Anschaffung, recht geringer Verbrauch
Fiat Panda 0,9 Twinair 65 Easy: Sehr geringer Verbrauch für einen Benziner
Fiat PandaTwinAir Turbo 80 Natural Power: recht teuer in der Anschaffung aber äußerst günstig im Betrieb dank Erdgas
Peugeot 208 Access 1.0 VTI, 68PS: Zur Zeit gerade in Aktion für 10500€, recht geringer Verbrauch
Dacia Sandero 1,2 16V 75: Extrem günstig in der Anschaffung
Dacia Sandero Ambiance 1.5 dCi 90: Äußerst günstig für das Gebotene
Hyundai i20 Life 1,25 MT: Zur Zeit Aktionspreis von 10000€
Fiat Punto 1,2 69 Pop: Gibt es oft als Jahreswagen
Kia Rio Hot 1.1 CRDi, 75PS: Weil 7 Jahre Garantie doch verlockend klingen
Seat Ibiza SportCoupé Chili 1,2: 10000€ Grundpreis und VW-Motor, findet man oft als Jahreswagen
Ford Fiesta Ambiente 1,25: Gibt es oft als Jahreswagen
Toyota Yaris 1,0 VVT-i Start Recht geringer Verbrauch und recht günstig

Am günstigsten im Betrieb würden nach meiner Durchrechnung die Citroen C3, Fiat Panda und Peugeot 208-Modelle kommen. Aber das bringt alles nichts, wenn das Auto ständig in der Reparatur ist, durchrostet oder sich wie ein Ziegelstein fährt.

Daher hoffe ich auf Eure Einschätzungen! Welches dieser Modelle hält Ihr für am Besten geeignet, oder sind die alle nix?

lg, blumentopferde

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Damit kommt man auch meisten BMW bei dem Tempo hinterher.

Selbst der 114i lächelt darüber nur müde.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Wieso hälst du das für ein Gerücht? Das sind Prognosen von Experten
http://www.focus.de/.../...autos-sind-am-wertstabilsten_did_44694.html

Oder bist du ein selbsternannter Experte, der berechnet hat dass man nach 4 jahren 4890 Euro mit ein bisschen Glück noch bekommt? Wie kommst du auf diese Zahl?

Aber der Tipp mit C1 aus Tschechei ist sicher gut, das ist natürlich auch eine Alternative, aber ich bezweilfel dass der C1 mit dem Skoda Citigo mithalten kann.

Wertstabilität wird immer nach Listenpreisen errechnet.
Daher gelten zB Dacia als Wertstabilsten.
Autos auf die hoher Rabatt gewährt wird (wie zB bei Citroen der Fall) schneiden dahingegen scheinbar schlecht ab.
Man muss daher den tatsächlichen Kaufpreis in Relation zum Restwert sehen um realen Wertverlust zu ermitteln.

Der Citigo punktet im mittleren Drehzahlbereich von 3.000-4.500 U/min, daher lässt er sich schaltfauler fahren und beschleunigt scheinbar besser.
C1/107/Aygo punkten jedoch im höheren Drehzahlbereich von 3.600-6.000 U/min und sind dann letztendlich schneller in der Beschleunigung.
Will man vergleichbare Beschleunigung mit einem Citigo erreichen, so muss man zu dem 75-PS-Modell greifen.

Beschleunigung von 0 auf 100 km/h:
VW up! 60 PS = 15,3 sec
VW up! 60 Blue = 14,4 sec
VW up! 75 PS = 13,9 sec
Citroen C1 68 PS = 13,5 sec
VW up! 75 Blue = 13,2 sec
(bei Skoda weicht das bissl ab, aber ich denke da sind teilweise Zahlen falsch, nach Homepage Skoda haben zB Citigo 60 MPI und Citigo 75 MPI beide 14,4 sec)
... wichtig ist Beschleunigung beim LKW-Überholen. Da kommt man mit nem C1 wesentlich schneller vorbei wenn man den höheren Drehzahlbereich nutzt. Nur der up! 75 BlueMotion ist da noch besser.

Allerdings gibt es einen Vorteil bei up!/Citigo: Sie lassen sich auch auf CNG umrüsten, was bei C1/107/Aygo nicht möglich ist. Allerdings ist eine Reichweite von maximal 400 km mit CNG nicht gerade zu empfehlen bei 30 tkm im Jahr...

Verstehe nicht was du so von dir gibst. Mit dem Wertverlust z,BSp. Der Citigo ist Restwertriese 2017, das ist Fakt. Und nicht Dacia.

Die Zahlen für VW stimmern auch nicht. Einfach auf der Hompage des herstellers schauen.

http://www.volkswagen.de/.../up_preisliste.pdf

- 14,4 für 60PS und 13,2sec für den 75 PS , unabhängig ob Bluemotion oder nicht.

Und auch deine Ausführungen mit der Beschleunigung (mittlere Drehzahlen - hohe Drehzahlen) ist ein Thema für sich, brauchen wir nicht länger drauf einzugehen. Und einen LKW zu überholen geht sowohl mit dem C1 wie auch dem VW/Citigo, 1 sek. hin oder her macht im Alltag nicht viel aus, sind wir uns einig?

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



Zitat:

Original geschrieben von blumentopferde


Ich weiß, da werden alle Klischees bedient, aber meine Freundin kann mit einem Auto dieser Größe nicht einparken. 😉 Ihr wäre in dieser Hinsicht ein KLEINST-Wagen am liebsten, nur habe ich da so meine Bedenken wegen der Autobahntauglichkeit...
Citroen C1, Toyota Aygo, Peugeot 107 sind ohne weiteres Autobahntauglich.

Wenn man dabei taub werden möchte ? Und jedesmal um 100m in den Graben versetzt wird wenn man mal schneller überholt wird ? 😁

Geht garnicht. Sicher es ist "erträglich". Aber wirklich tauglich ? Der Ceed hat ja alles drin inkl. jeglicher Einparkhilfen. Wer damit nicht fahren kann der soll den Schein abgeben und laufen. Da wäre es geradezu unverantwortlich so jemanden in so einem kleinen Knautschmobil auf die Strasse zu lassen damit er sich und andere gleich noch mit gefährdet mit seiner Fahruntauglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von born_hard



Und einen LKW zu überholen geht sowohl mit dem C1 wie auch dem VW/Citigo, 1 sek. hin oder her macht im Alltag nicht viel aus, sind wir uns einig?

Eine Sekunde kann durchaus mal sehr lang werden wenn dir grade 40 Tonnen entgegen kommen. Gerade in den Mikro-PS-Bereichen hier sind eine Sekunde wohl gefühlte 50PS mehr unter der Haube.

Dann wäre ja ein Kleinwagen schon recht ideal für euch. Größer als ein Kleinstwagen und kleiner als ein Kompakter. Heutige Kleinwagen sind auch voll Autobahntauglich. In meinem Corsa verschlafen viele Mitfahrer weitere Strecken auch wenn wir zu viert unterwegs sind. Leistungsmässig sollte man so um die 90 PS schauen. Da gibt es eigentlich von jedem Hersteller was. Beim Corsa wäre es der 1.3 CDTI mit 95 PS. Wenn ihr dazu noch die Color Edition Ausstattung nehmt erkennt ihn auch deine Frau weil er dann recht fesch aussieht. Achja. Wenn du auch mal Spaß mit dem Wagen haben möchtest ist der 1.7 zu empfehlen. Bei 110 nicht allzu durstig (~ 5l) aber wenn man ihm mal Feuer gibt ist er durchaus in der Lage einem ein nettes Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Ist im Unterhalt aber teurer als der 1.3 CDTI.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Und einen LKW zu überholen geht sowohl mit dem C1 wie auch dem VW/Citigo, 1 sek. hin oder her macht im Alltag nicht viel aus, sind wir uns einig?

Vermutlich haste noch nie hinter nem Citigo einen LKW überholt...

Manche meinen dann noch im 4. oder 5. Gang überholen zu müssen...

Meinereiner schaltet vom 5. in den 3., wenn sieht das frei wird und dann in den 2., gibt Gas und bei 90-100 km/h wird in den 3. Gang geschaltet. Damit kommt man auch meisten BMW bei dem Tempo hinterher.
Solange man nicht ständig so fährt macht das dem Verbrauch nicht groß was aus und dem Motor schadet es auch nichts, wenn er mal an die 6.000 U/min herangebracht wird (bringt allerdings bei nem Citigo nichts, da er ab 4.500 U/min an Leistung verliert - mit nem Citigo sollte man bei Tempo 70 km/h eher im 3. Gang beschleunigen).
Da nen C1/107/Aygo aber erst ab 3.600 U/min gutes Drehmoment hat, sollte man mit ihm erst ab 85 km/h in den 3. Gang schalten wenn man gute Beschleunigung erreichen will.

Ähnliche Themen

Hallo, ich stand vor wenigen Wochen vor der gleichen Frage. Jeden Tag ATB zur Arbeit, meist mit 110 Tempomat. Ab und zu mit Frau zwei Kindern fahren und auch auch mal einkaufen oder WE Gepäck.

Nach einiger Suche und dreo Probefahrten habe ich mich für einen Fabia 1.2 TSI entschieden.
Ich habe das Sondermodell Monte Carlo als Jahreswagen bekommen.
Den gibt es in Rot/Schwarz oder Weiß/Schwarz und selbst meine Frau die gar kein Fabia Fan war findet ihn echt Klasse.

Bei Autoscout findest Du die ab 11xxx€
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...

oded als Liste
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...

Ich find vorallem gut, das er Sportsitze, Ledelenkrad und Alus hat. Fährt sich mit seinen 86PS richtig gut und für einen Benziner bin ich mit 6,0l im Durchschnitt auch zufrieden.

Wir haben zu viert gut Platz und das Preis Leistungsverhältnis ist schon TOP.

Aber das ist nur eine Wiedergabe meiner persönlichen Eindrücke und Erfahrungen...

CU TA

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Damit kommt man auch meisten BMW bei dem Tempo hinterher.

Selbst der 114i lächelt darüber nur müde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen