Günstiges, funktionales Auto für Familie mit 4 Kindern
Hallo, lese hier schon ne Weile mit und hätte jetzt selbst ein paar Fragen.
Wir sind seit kurzem zu sechst und passen nun nicht mehr in unseren Opel Meriva, der auch mit drei Kindern schon eine Herausforderung war.
Wir haben ca. 12.000€ zur Verfügung auch monatlich nicht allzu viel für Werkstattarbeiten übrig.
Wir fahren ca. 12.000-15.000km im Jahr, evtl werden es mal 20.000km. Hauptsächlich fahren wir in der Stadt, täglich so 10 km. Am Wochenende gibt es auch mal längere Touren. 3mal im Jahr fahren wir 800km (zu sechst und maximal ne Woche) und einmal im Jahr 2.000-3.000km (zu fünft), wenn es die Urlaubskasse hergibt.
- Ich habe jetzt nur nach Benzinern geschaut, richtig?
- macht es Sinn, jetzt nach einem Van zu schauen, wenn wir mit älteren Kindern (in 5 Jahren sind die Großen 12) vielleicht eh nen Bus brauchen aufgrund des Mehrgepäcks?
- ist Autogas eine Alternative?
- halten die Autos weitere 100.000km durch?
- passt genug Gepäck für eine Woche zu sechst hinein? Notfalls könnte man ja ne Dachbox hinzunehmen?
Ich danke euch!
Fahrzeugangebot: Volkswagen Caddy 1.6 Life (7-Si.) *AUTOGAS LPG*1.HAND* für 8999 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212665889
Fahrzeugangebot: Mazda 5 1.8 *7-Sitzer* Comfort *Original 86.000 km* für 4950 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214383903
Fahrzeugangebot: Toyota Corolla Verso 1.8 Multi-Mode Sol für 6990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218865632
Fahrzeugangebot: Volkswagen Touran 1.6-1.Hand-NUR 53TKM-7Sitze für 9450 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218713205
Fahrzeugangebot: Citroën Grand C4 Picasso 2,0 Exclusive NUR30TKM für 9400 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217410573
Fahrzeugangebot: Mazda 5 2.0/ Exclusive/ 7 Sitze für 9900 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218751511
Fahrzeugangebot: Volkswagen Caddy 1.6 Maxi Life Climatro 7-Sitzer Erste Hand für 9985 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218566788
Fahrzeugangebot: Dacia Lodgy 1.2 TCe *115 PS* Laureate (7-Sitzer) Klima für 10990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218822057
Fahrzeugangebot: Renault Grand Scenic 2.0 16V 140 CVT Luxe Bose Edition für 11290 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210734223
Fahrzeugangebot: Volkswagen Caddy 1.6 Life (7-Si.) wenig KM sehr gepflegt für 11990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218926998
Beste Antwort im Thema
Für 5 Personen, teilw. gar 6 Personen wäre ein Van zu empfehlen.
Schaut euch mal den Ford Galaxy oder den Reanult Espace an... es gibt ja noch mehr Exemplare.
Lasst bitte bloss die Finger vom VW T5! - das ist ein rollendes Werkstattfahrzeug mit teueren Investitionen.
Ich frage mich wie man die Kiste überhaupt empfehlen kann 😕
71 Antworten
Zitat:
@manoguste schrieb am 11. Dezember 2015 um 14:49:59 Uhr:
@emil2267 Ist das Baujahr also der Unterschied zwischen den “kauf dir nie nen T5, der steht nur in der Werkstatt“ und “VW-Busse sind die zuverlässigsten Autos der Welt“-Leuten?Ich habe gelesen, dass einige bei großen Autos, wie Trafic, T4, Caddy Maxi, Vivaro...dann doch wieder Diesel empfehlen, egal wieviele km man fährt, einfach aufgrund der Größe. Ist da was dran?
Ist eher der Unterschied, ob die Aussage von einem VW-Fanboy kommt oder nicht...
Wenn dir die Fahrleistungen egal sind ist der Benziner bei reinem Kurzstreckeneinsatz schon besser geeignet, aber die findet man als Gebrauchte in den Fahrzeugen so gut wie nie.
Aber Diesel bei nur Kurzstrecken ist halt eine sehr unglückliche Kombination, das mögen die gar nicht.
Kurzstrecke ist weder bei Benziner noch bei Diesel gut. Weil ein Dieselmotor gleicher Leistung meist teurer ist, und bei wenig Fahrleistung die Kraftstoffersparnis nicht so sehr ins Gewicht fällt, rät man eben bei Kurzstreckenbetrieb zum Benziner.
Je größer das Auto und je größer damit der Krafstoffverbrauch, desto eher ist der Diesel doch wieder wirtschaftlich. Außerdem wird ein T5 o.ä. von Privatleuten wohl eher auf langen Strecken genutzt. Entsprechend ist das Angebot mit Diesel größer. Das letztes Jahr eingestellte Modell des Renault Espace z.B. gab es am Ende meines Wissens überhaupt nur noch mit Diesel.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 11. Dezember 2015 um 15:13:48 Uhr:
Ist eher der Unterschied, ob die Aussage von einem VW-Fanboy kommt oder nicht...Zitat:
@manoguste schrieb am 11. Dezember 2015 um 14:49:59 Uhr:
@emil2267 Ist das Baujahr also der Unterschied zwischen den “kauf dir nie nen T5, der steht nur in der Werkstatt“ und “VW-Busse sind die zuverlässigsten Autos der Welt“-Leuten?Ich habe gelesen, dass einige bei großen Autos, wie Trafic, T4, Caddy Maxi, Vivaro...dann doch wieder Diesel empfehlen, egal wieviele km man fährt, einfach aufgrund der Größe. Ist da was dran?
Treffend formuliert und völlig richtig.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 11. Dezember 2015 um 15:13:48 Uhr:
Aber Diesel bei nur Kurzstrecken ist halt eine sehr unglückliche Kombination, das mögen die gar nicht.
Ja, dem ist so. Gerade die akuelleren mit Turbo und Partikelfilter sind wirklich keine Kurzstreckenfahrzeuge.
So aktuell sind Turbolader bei einem Diesel nun auch wieder nicht.
Ähnliche Themen
Fährt denn jemand wirklich nur Kurzstrecke? Jeder fährt doch mal längere Strecken zu Freunden, Verwandten, in den Urlaub oder zum Spaß 🙂
Man sollte die Dieselprobleme auch nicht überbewerten.
Aber auch nicht unterbewerten. Fährt jemand zu 90% nur Kurzstrecke, kauft er sich mit einem Diesel Probleme. Da nützt das 2x im Monat ne Langstrecke nix.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 11. Dezember 2015 um 18:34:09 Uhr:
So aktuell sind Turbolader bei einem Diesel nun auch wieder nicht.
Aktueller als die Diesel ohne 😉
Kommt auch auf die Länge der Kurzstrecke an. 15km x2 ist doch z.B. ganz okay für einen Vivaro. Am Wochenende mal eine große Runde mit der Familie drehen dann läuft die Karre 🙂
Manche kann man eben nicht ohne Diesel kaufen, ich würde deswegen nicht auf eine ganze Fahrzeugklasse verzichten. Wobei so ein Viano 3.5 bestimmt Laune macht 🙂
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 11. Dezember 2015 um 15:13:48 Uhr:
Ist eher der Unterschied, ob die Aussage von einem VW-Fanboy kommt oder nicht...Zitat:
@manoguste schrieb am 11. Dezember 2015 um 14:49:59 Uhr:
@emil2267 Ist das Baujahr also der Unterschied zwischen den “kauf dir nie nen T5, der steht nur in der Werkstatt“ und “VW-Busse sind die zuverlässigsten Autos der Welt“-Leuten?Ich habe gelesen, dass einige bei großen Autos, wie Trafic, T4, Caddy Maxi, Vivaro...dann doch wieder Diesel empfehlen, egal wieviele km man fährt, einfach aufgrund der Größe. Ist da was dran?
was für ne schwachmatenfeststellung 🙄
es gibt immer noch viele betriebe,die gar noch T4 ständig im einsatz haben
was willst denn in der grösse an alternativen empfehlen ?
gut,nen mercedes V/viano is mindestens genauso zuverlässig,rostet aber auch mit äusserster zuverlässigkeit & das in ausmassen,dass man hier von spitzenklasse reden kann
wenn man ein rostloses exemplar abgreifen & pfleglich mit umgeht,aber immer wieder gerne ne empfehlung wert 😉
ansonsten fiat scudo & co,ford transit (connect) hyundai trajet oder was weiss ich für grützkisten,selbst renaulttraffic,opel movaro wäre ich schon vorsichtig
warum ich aber doch nur einen älteren bulli empfehle ?
eben auch aus erfahrung mit den kisten & nicht die neueren,eben auch wegen eher schlechten erfahrungen einiger ausm bekanntenkreis 😉
ein ehemaliger bulli 2.0 TDI besitzer is auf opel umgestiegen,weil zafira & vivaro aber auch zwecks ihrem ruf ihm jetzt noch zu heikel waren,reicht ihm auch nen astra caravan 😁
aber nen alten 5zylinderdiesel oder auch den 1.9er mit bisschen was über 100ps bringt so schnell nix um & der rest der kisten is auch kein hexenwerk
den T4 gabs auch mit 4zylinder bezinern mit irgendwas um die 80ps,kannste vergessen,mehr als lärm is nicht
dann gibts noch 2.5 5zylinder mit 110ps,das geht schon vom fleck,is aber nen grosses schweres auto,wirst am verbrauch spüren
die VR6 ebenso,die zwar bis 200ps haben,aber neben dem verbrauch auch recht anfällig sind,sind dann eher was für VW fanbusboys 😉
nen diesel macht bei so ner kiste schon mehr sinn
bullikauf is wohl auch recht speziell,grad auch bei älteren modellen
mal nen seitenblick in die entsprechenden foren,wie z.b. auch bei den vw fanboys von motortalk 🙄
wenns unbedingt nen benziner sein müsste,wäre ne nummer kleiner,wie caddy & co schon besser,was angebot,verbrauch & vielleicht sogar für später nachfrage betrifft
Es mag ja sein, dass die T4 technisch zuverlässig sind, aber 1. gibt es gern Rost und 2. ist das eher was für Bewohner des "platten Landes", da grüne Umweltplaketten selten sind. Die hat noch nicht mal jeder T5.
http://www.russfilter.info/cms/front_content.php?idcat=79
mit google keine 30sec & man is schon schlauer
allerdings is das gar kein dummer einwand & dazu eher sogar nen recht gutes argument bei preisverhandlungen 🙂
aber sorry,dass ich für die spontane antwort solang zeit braucht,anders als mein direkter vorredner hatte ich zum adventsmittag doch noch bessere sachen zu tun,als anderen dumm zu kommen 🙄
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 13. Dezember 2015 um 10:45:59 Uhr:
Es mag ja sein, dass die T4 technisch zuverlässig sind, aber 1. gibt es gern Rost und 2. ist das eher was für Bewohner des "platten Landes", da grüne Umweltplaketten selten sind. Die hat noch nicht mal jeder T5.
Die Benziner haben durch die Bank. Zudem sind sie gasfest. Wenn man einen rostfreien findet, kann man auch über eine Umrüstung nachdenken.
Klar, aber die sind wahrlich keine Kostverächter. Ein Kumpel hat einen T4 Multivan mit 5-Zylinder und ca 110 PS. Steht übrigens zum Verkauf, wenn einer möchte 🙂. Was da an Sprit durchgeht, ist nicht mehr feierlich, gerade, wenn man das Fahrzeug artgerecht als Zugmaschine oder Transporter einsetzt.