Günstiges, funktionales Auto für Familie mit 4 Kindern

Hallo, lese hier schon ne Weile mit und hätte jetzt selbst ein paar Fragen.

Wir sind seit kurzem zu sechst und passen nun nicht mehr in unseren Opel Meriva, der auch mit drei Kindern schon eine Herausforderung war.

Wir haben ca. 12.000€ zur Verfügung auch monatlich nicht allzu viel für Werkstattarbeiten übrig.

Wir fahren ca. 12.000-15.000km im Jahr, evtl werden es mal 20.000km. Hauptsächlich fahren wir in der Stadt, täglich so 10 km. Am Wochenende gibt es auch mal längere Touren. 3mal im Jahr fahren wir 800km (zu sechst und maximal ne Woche) und einmal im Jahr 2.000-3.000km (zu fünft), wenn es die Urlaubskasse hergibt.

- Ich habe jetzt nur nach Benzinern geschaut, richtig?
- macht es Sinn, jetzt nach einem Van zu schauen, wenn wir mit älteren Kindern (in 5 Jahren sind die Großen 12) vielleicht eh nen Bus brauchen aufgrund des Mehrgepäcks?
- ist Autogas eine Alternative?
- halten die Autos weitere 100.000km durch?
- passt genug Gepäck für eine Woche zu sechst hinein? Notfalls könnte man ja ne Dachbox hinzunehmen?

Ich danke euch!

Fahrzeugangebot: Volkswagen Caddy 1.6 Life (7-Si.) *AUTOGAS LPG*1.HAND* für 8999 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212665889

Fahrzeugangebot: Mazda 5 1.8 *7-Sitzer* Comfort *Original 86.000 km* für 4950 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214383903

Fahrzeugangebot: Toyota Corolla Verso 1.8 Multi-Mode Sol für 6990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218865632

Fahrzeugangebot: Volkswagen Touran 1.6-1.Hand-NUR 53TKM-7Sitze für 9450 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218713205

Fahrzeugangebot: Citroën Grand C4 Picasso 2,0 Exclusive NUR30TKM für 9400 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217410573

Fahrzeugangebot: Mazda 5 2.0/ Exclusive/ 7 Sitze für 9900 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218751511

Fahrzeugangebot: Volkswagen Caddy 1.6 Maxi Life Climatro 7-Sitzer Erste Hand für 9985 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218566788

Fahrzeugangebot: Dacia Lodgy 1.2 TCe *115 PS* Laureate (7-Sitzer) Klima für 10990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218822057

Fahrzeugangebot: Renault Grand Scenic 2.0 16V 140 CVT Luxe Bose Edition für 11290 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210734223

Fahrzeugangebot: Volkswagen Caddy 1.6 Life (7-Si.) wenig KM sehr gepflegt für 11990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218926998

Beste Antwort im Thema

Für 5 Personen, teilw. gar 6 Personen wäre ein Van zu empfehlen.
Schaut euch mal den Ford Galaxy oder den Reanult Espace an... es gibt ja noch mehr Exemplare.
Lasst bitte bloss die Finger vom VW T5! - das ist ein rollendes Werkstattfahrzeug mit teueren Investitionen.
Ich frage mich wie man die Kiste überhaupt empfehlen kann 😕

71 weitere Antworten
71 Antworten

Bei uns in der Zeitung war der Tüvbericht für Dacia nicht wirklich gut ausgefallen.
(HAZ)..

Ob VW etc... besser ist weiß ich nicht.

Der Tüv ermittelt letztlich nur die Pflege. Die meisten günstigen Autos fliegen wegen Glühlampen raus. Man kann es ja mal probieren und die Werkstatt soll dann genau diese Mängel beheben. Wenn der Mercedes natürlich beim Händler fertig für den TÜV gemacht wird, geht der sofort durch.

Baust du bei deinem Auto den Kat oder DPF aus, ist das ein schwerwiegender Mangel bei der HU.

Bescheißt der Hersteller mittels defeat device, dann merkt das bei der HU keiner und du bekommst die Plakette😁

Zitat:

Bei uns in der Zeitung war der Tüvbericht für Dacia nicht wirklich gut ausgefallen.

(HAZ)..

 

Ob VW etc... besser ist weiß ich nicht.

Diese netten Blätter vom BILD - Springer Konzern sind zwar schön zu lesen,

leider haben sie wenig aussagekraft, ob ein PKW Typ

zuverlässsig ist, da hier

nur

Sicherheitsrelevante Dinge

beachtet werden und wie schon gesagt die Pflege

hier mitreinspielt. Ein Leasing Passat wird nun mal

mehr Servicezuwendung finden wie die meisten privat

genutzten Kleinwagen.

Somit erklärt sich das super abschneiden von Golf, A4 und

dergleichen, aber was kann ich dafür kaufen

wenn die Steuerkette im Zeitraffer verschleißt und der Motor

ordentlich Öl säuft.?😕😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 6. Dezember 2015 um 14:42:01 Uhr:



Zitat:

Bei uns in der Zeitung war der Tüvbericht für Dacia nicht wirklich gut ausgefallen.

(HAZ)..

 

Ob VW etc... besser ist weiß ich nicht.

Diese netten Blätter vom BILD - Springer Konzern sind zwar schön zu lesen,
leider haben sie wenig aussagekraft, ob ein PKW Typ
zuverlässsig ist, da hier nur Sicherheitsrelevante Dinge
beachtet werden und wie schon gesagt die Pflege
hier mitreinspielt. Ein Leasing Passat wird nun mal
mehr Servicezuwendung finden wie die meisten privat
genutzten Kleinwagen.
Somit erklärt sich das super abschneiden von Golf, A4 und
dergleichen, aber was kann ich dafür kaufen
wenn die Steuerkette im Zeitraffer verschleißt und der Motor
ordentlich Öl säuft.?😕😁

Zunächst handelt es sich um ein Medium der Madsack GmbH, und weiter bin ich nicht auf Ergebnisse anderer Hersteller eingegangen. Bisher waren in den Tüvberichten die auf Statistiken des Tüv Nord beruhen und in der HAZ publiziert werden, auch VW und Audi nicht an der oberen Spitze. Da befanden sich in erster Linie meiner Beurteilung nach Toyota, Honda, Subaru und einzelne Modelle von MB...

Drei Reihen und Platz, das ist nicht einfach. Hochdachhkombis gibt es gelegentlich mit 6 oder sieben Sitzen (Caddy, Kangoo, Berlingo), sie bieten wohl das beste Verhältnis Platz/Kosten. Gerade auch nach oben, da sie sehr hoch sind, bieten sie einen reichlich zu beladenen Kofferraum.
Mini (Micro-?) vans wie Zafira und Touran sind sehr klein, eben Golf oder Astra unten drunter.

Busse sind recht teuer, egal ob T5, Hyundai H1, Renault Trafic, MB Vito.

Einen Sonderfall stellt tatsächlich der Dacia Lodgy dar. Optisch eher Minivan als Transporter bietet er sehr viel Platz für sehr wenig Geld. Ich weiß allerdings nicht, ob hinter die letzte Reihe noch mehr als ein Briefumschlag passt. Bin mal de Fünfsitzer zur Probe gefahren, der hatte einen unheimlich großen Kofferraum.

Ist eben nicht sehr schön und im Detail etwas schrullig, z.B. Handschuhfach auf Schienbeinhöhe oder eine Armlehne, die zum Anschnallen hochgeklappt werden muss, aber wäre bei entsprechendem Bedarf definitiv in der Endrunde. Auch weil ich eben keinen Gebrauchtwagen mit 80.000 auf dem Tacho, abgefahrenen Reifen, tauschwürdigem Zahnriemen und der ersten Bremsflüssigkeit kaufen müsste.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 6. Dezember 2015 um 15:21:47 Uhr:


Einen Sonderfall stellt tatsächlich der Dacia Lodgy dar. Optisch eher Minivan als Transporter bietet er sehr viel Platz für sehr wenig Geld. Ich weiß allerdings nicht, ob hinter die letzte Reihe noch mehr als ein Briefumschlag passt.

Da passt sogar noch mehr, als ein Briefumschlag.

Selbst im größeren Zafira ist hinten nicht mehr Platz.

Ich hatte gerade den Fiat Multipla im Kopf. Ist ein Sechssitzer mit sech Einzelsitzen, das Facelift hat das "Design" weitgehend entschärft (vor dem Facelift war es wirklich arg Geschmackssache) und bei dem Budget kann man eines der besten Exemplare bekommen und hat noch Geld übrig.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 6. Dezember 2015 um 14:42:01 Uhr:



Zitat:

Bei uns in der Zeitung war der Tüvbericht für Dacia nicht wirklich gut ausgefallen.

(HAZ)..

 

Ob VW etc... besser ist weiß ich nicht.

Diese netten Blätter vom BILD - Springer Konzern sind zwar schön zu lesen,
leider haben sie wenig aussagekraft, ob ein PKW Typ
zuverlässsig ist, da hier nur Sicherheitsrelevante Dinge
beachtet werden und wie schon gesagt die Pflege
hier mitreinspielt.

hinzu kommt auch die umweltbelastung

grad bei dacia mit kurzlebigen abgasanlagen & vor sich hin ölenden motoren siehts da kaum besser aus,als ein opel zafira mit ständig durchbrennenden glühbirnchen oder ein 4jahre älterer VW sharan mit unterdimensionierten fahrwerkslagern aus golf & passat,die bei dem schweren hochstand im zeitraffer verschleissen

& ja,in der regel machen auch ölbrenner probleme bei der HU,da mittlerweile eine gültige & postive AU ein prüfkriterium geworden ist 🙄

Zitat:

@emil2267 schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:15:06 Uhr:



Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 6. Dezember 2015 um 14:42:01 Uhr:


Diese netten Blätter vom BILD - Springer Konzern sind zwar schön zu lesen,
leider haben sie wenig aussagekraft, ob ein PKW Typ
zuverlässsig ist, da hier nur Sicherheitsrelevante Dinge
beachtet werden und wie schon gesagt die Pflege
hier mitreinspielt.

hinzu kommt auch die umweltbelastung

grad bei dacia mit kurzlebigen abgasanlagen & vor sich hin ölenden motoren siehts da kaum besser aus,als ein opel zafira mit ständig durchbrennenden glühbirnchen oder ein 4jahre älterer VW sharan mit unterdimensionierten fahrwerkslagern aus golf & passat,die bei dem schweren hochstand im zeitraffer verschleissen

& ja,in der regel machen auch ölbrenner probleme bei der HU,da mittlerweile eine gültige & postive AU ein prüfkriterium geworden ist 🙄

Sonst ist aber alles gut bei dir? 🙄

http://www.tuev-sued.de/.../checkliste-hu-pkw.pdf

siehe punkte 7 & 8

ich nehme an,auch der TÜV Nord wird ähnliche kriterien haben,wahrscheinlich auch andere prüforganisationen

sogenannter blaurauch is unter anderem ein thema,wenn unmengen an öl nicht da hin kommen,wo sie hin gehören,sondern mit verbrannt werden

sowas,wie aber auch defekte kopfdichtungen sind durchaus auch erhebliche mängel,da auch das abgasverhalten beeinträchtigt wird

viele sache wie undichte abgasanlagen,schmierige leckagen an motor/getriebe sieht man oft auch nur,wenn man weiss,wie das jeweilige auto von unten aussieht 🙄

Und? Gerade die Autos aus dem VW Konzern sollen aktuell ja wieder Öl saufen wie bekloppt.

Hör mal auf, andere Marken permanent schlecht zu machen. Hast du das wirklich nötig?

was willst du denn jetzt eigentlich 😕

ich habe lediglich darauf hingewiesen,dass für den tüv nicht nur rein sicherheitsrelevante mängel wichtig sind

hauptschwerpunkte bei schon recht jungen dacias sind eben nun mal z.b. abgasanlagen & leckagen am antrieb

damit sind sie sicher nicht allein,kann auch schnell bei nem ford oder sonstwas passieren

& auch ich habe lediglich festgestellt,dass dem tüv durchaus auch interessieren kann,wenn ein motor ordentlich öl "säuft",wie weiter oben technisch kompetent festgestellt wurde 🙄

autos saufen im normalfall kein öl,entweder gibt es irgendwo am fahrzeug ne riesige sauerei oder aber es verbrennt,was aber auch nicht ohne folgen bleibt

dem prüfer sollte es dabei recht egal sein,ob das nun ein dacia oder ein VW is 😉

Mit "saufen" ist natürlich Verbrennung gemeint.

@emil2267 Ist das Baujahr also der Unterschied zwischen den “kauf dir nie nen T5, der steht nur in der Werkstatt“ und “VW-Busse sind die zuverlässigsten Autos der Welt“-Leuten?

Ich habe gelesen, dass einige bei großen Autos, wie Trafic, T4, Caddy Maxi, Vivaro...dann doch wieder Diesel empfehlen, egal wieviele km man fährt, einfach aufgrund der Größe. Ist da was dran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen