günstiges fertiggehäuse auch gut?

habe gerade mein neues testobjekt bestellt. es handelt sich dabei um ein 22l geschlossenes leergehäuse. fakten: berechnetes innenvolumen ca. 21 l, material 19mm mdf, bezug aus schwarzem filz, anschlussterminal, schutzbügel, 1,5mm² kabel innen, dämmvlies. der preis 34,90euro.

also wenn ich selbst eins bau hab ich schonmal holzkosten beim m² preis von 16,90 für 19er mdf von 8,65 euro. dazu kommt noch holzleim 3-4 euro, teppich 15euro, sprühkleber 10 euro, terminal 7 euro, dämmung 8euro, kabel 5euro. macht zusammen locker 55euro. wobei das die sparvariante ist...

was kann man also mit bissel tuning mit dem fertigen gehäuse schaffen? mal sehen😁

zunächst werd ich einschlagmuttern verbauen, damit beim testen die löcher nicht irgendwann durch sind. dann wird erstmal ausgiebig gehört.

danach wird aufgerüstet. geplant ist folgendes:
- verstrebungen innen, kreuzweise wenn möglich(kosten 1-2 euro)
- alle kanten mit leim nachziehn, das terminal abdichten(1euro)
- kabel innne durch 4mm² ersetzen(5euro)
- evtl. mehr dämmwolle(2euro)
- evtl. fliesen an die wände kleben(paar wenige euro)

resultat werd ich dann hier posten

hat jemand noch ideen für weitere maßnahmen?

36 Antworten

habs als "bassix 1022gg" gekauft. preis liegt bei 34,90. ist alles so wie er geliefert wurde, habe nur wie beschrieben einschlagmuttern und gewindeschrauben hinzugefügt, da für die diversen tests das chassis oft ausgebaut wird(mittlerweile nehm ich nur noch einschlagmuttern...ist einfach ne klasse lösung und bombenfest).

wolle, kabel und schutzbügel waren alle dabei. wie gesagt, bin bisher positiv überrascht. hoffe, ich kann ende der woche mit dem testen anfangen.

ach ja, lochkreis ist 233mm, einbauloch vom emphaser em10neo: 232mm😁😁😁 volumen beläuft sich auf ca. 21 liter netto, da der emphaser mit seinem neo magnet so gut wie kein volumen verdrängt. empfohlen für den neo: 19l gg.

das helix gehäuse ist zum vergleich nur aus spanplatte...

Hört sich doch alles ganz gut an.

Ich benutze auch immer Einschlagmuttern.
Kann man das Gehäuse an den Schutzbügeln tragen?
Wie sind den die Befestigt? Das sieht man auf dem Bild nicht.
Ich hab Welche von Sinus Live, da kann man ohne weiteres ein 30Kg Gehäuse dran tragen, sich draufsetzen oder was man sonst so mit seinem Sub veranstallten will ^^
Die Kann man auch gut verwenden um Spanngurte durch zu ziehen usw.

ne, die schutzbügel sind nur in plastikaufnahmen gesteckt. tragen kann man die kiste daran nicht(wie gesagt, nicht optimal passgenau) zum schutz gegen z.b. einen kasten "wasser"😁 reicht es aber.

die einschlagmuttern im nachhinein zu befestigen war gar nicht so einfach. habe zunächst den woofer eingesetzt und mit einem 3er bohrer vorsichtig ein loch nach dem anderen vorgebohrt. nach jedem loch hab ich zum schutz gegen das verrücken eine schraube 3-4 umdrehungen reingedreht. als alle löcher drin waren hab ich die schrauben und den woofer entfernt, den bezug am bohrloch vorsichtig bei seite geschoben und mit einem 7er bohrer das loch erweitert. die einschlagmuttern hab ich mittels einer rohrzange und einem stück holz zur kraftverteilung rein gepresst. dann den woofer wieder rein und festschrauben.

die von sinus live sind doch an den enden gebogen und mit einem loch zum schrauben versehen, oder? zumindest an den fertig gehäusen von sinus live sind die so.

mfg marcus

Stimmt, wenn das Gehäuse fertig geschlossen ist, sind die Einschlagmuttern gar nicht so leicht rein zu bekommen. Hämmern geht ja dann nicht mehr.

Genau, die SinusLive Bügel sind so geschraubt, wie beschrieben. Die Gibts auch einzeln in Gold oder Chrom.

Ähnliche Themen

bei nem großen gehäuse schon, aber hier...😁

Dann aber mit Gehörschutz😁 Das Knallt.

Tipp für die Einschlagmuttern:
Von innen die Mutter ansetzten, von außen ne 6 Kant Schraube mit ner richtige großen Unterlegscheibe rein und mit dem Schlüssel zu knallen bis die Mutter ganz drin ist. Ich mach das in MDF sogar so wenn ich hämmern könnte, weil die Muttern deutlich besser halten. Aber ordentliche Schrauben nehmen die nciht abreißen können 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen