Günstiges Fahrwerk oder gute Federn?

VW Vento 1H

moin,
ich wollte mal nach eurem rat fragen.
und zwar habe ich vor mein auto tiefer zu legen. nun bin ich am überlegen ob ich mir ein günstiges komplettfahrwerk oder gescheite federn kaufen soll.
bei ferden kann ich ja maximal 40/40 tiefer wobei ich dann eher 40/30 oder so nehmen würde weil es ja sonst so "überladen" aussieht.

danke schonmal im voraus

gruß aQu4

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz


Gab ja auch welche die höher waren, wenn Du Schlechtwegefahrwerk geordert hast.

...und nicht zuvergessen gibt es z.B. von Weitec Höherlegungskits!

mhh. das is ne gute frage aber fahrwerk und federn sehen ziemlich nach serie aus

und vom fahren her auch

Ich hab bei mir H&R Federn einbauen lassen mit 40/40 Tieferlegung, hat mich mit Einbau, Spureinstellung und Abnahme 350€ gekostet.
Hab es jetzt seit ca. 15tkm drin und kann nicht sagen das es sich gesetzt hätte oder so und bin auch ansonsten vollkommen zufrieden damit.

Hier nochmal ein Bild, oben vorher und unten nachher. Ich find nicht das er hinten tiefer ist als vorne.
Ist ein 1.8er mit 75PS und Klima.

Ähnliche Themen

Hi, ich geb mal einen kurzen Bericht zu meinen Erfahrungen mit Federn ab.

In meinem Golf sind nur Federn verbaut, 40/40 von KAW (60€ in der Bucht + Eintragung, keine Spureinstellung). Dazu kommen vorne nochmal -10mm durch Tieferlegungsfederteller. Der Vari TDI hat dadurch eine leichte Keilform, trotz schwerer Anlage im Kofferraum. Das Fahrverhalten war anfangs spürbar härter, mittlerweile kann ich keinen großen Unterschied zum Originalfahrwerk feststellen was die Härte angeht (direkter Vergleich). Federweg ist natürlich deutlich begrenzt. Die Optik ist auch gut, allerdings bleibe ich mit der breiten Lippe oft hängen an Eisbatzen, Auffahrten und Bürgersteigkanten. Ich fahre jetzt seit 5 Jahren (seit 118tkm) diese Federn mit den originalen Dämpfern (warscheinlich noch die Ersten). Hab jetzt 208tkm runter und die Dämpfer sind zwar dicht, die Dämpfungswirkung hat IMHO allerdings doch schleichend nachgelassen (laut TÜV noch alles OK). Festgestellt hab ich die schlechtere Dämpfung durch aufschaukeln per Hand (seitwärts) an meinem Fahrzeug und anderen Golf 3 mit original Serienfahrwerk. Gesetzt hat sich das ganze seit dem Einbau denke ich auch noch um Einiges + Domlagerabnutzung. Alles in allem habe ich es nie bereut und ein gutes Sportfahrwerk wäre preislich sowieso nicht drin gewesen...

14Zoll 185/60/R14

sorry, aber wie kann man bloß 118tkm mit tieferlegungsfedern i.v.m. originaldämpfern fahren..schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von Incubus25184


Festgestellt hab ich die schlechtere Dämpfung durch aufschaukeln per Hand (seitwärts) an meinem Fahrzeug und anderen Golf 3 mit original Serienfahrwerk.

hi, was meinst du damit ?

das er nicht mehr so schwammig ist?

@lapsus_calami:
das sieht richtig gut aus und hinten ist er auch nicht tiefer.

Ist doch perfekt, die Dämpferkonstante der org. Dämpfer ist auf das Fahrzeug abgestimmt, das sie nun etwas mehr "Weg" zur Verfügung stellen können ist nicht von Nachteil beim Ausfedern.
Im Laufe der Zeit werden sie schneller weicher, da sie auf "kurzen" Federwegen ihre Arbeit verrichten statt, wie ursrüglich, auf "langen" Wegen, aber nach der langen Laufzeit, wie eben gelesen, Incubus25184, ist das schon völlig ok, sich mal Gedanken über neue Dämpfer zu machen.

@Edition 82,

Da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Die Federn sind bei 118tkm eingebaut worden, also jetzt 90tkm drin. Und richtig, es wird Zeit für neue Dämpfer.

@aQu4

Schlechtere Dämpfung meinte ich im Sinne von:
Auto per Hand aufschaukeln durch Ziehen und Drücken an der Dachreling -> loslassen -> Auto kommt erst nach 2-3 schwächer werdenden Wankbewegungen zum Stillstand. Ebenso verhält es sich bei längeren Bodenwellen (Fahrzeug schaukelt nach ^^)
Schwammig würde ich es jedoch nicht nennen.

@Polo6NFDTCiV
Den Effekt des "weicher" werdens kann ich so bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von Incubus25184


@Edition 82,

Da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Die Federn sind bei 118tkm eingebaut worden, also jetzt 90tkm drin. Und richtig, es wird Zeit für neue Dämpfer.

alles klar😉 ich nehms dann gern zurück..

ich würd dir bilstein dämpfer empfehlen. nur mal so..

grüße!

Zitat:

Original geschrieben von aQu4


nun bin ich am überlegen ob ich mir ein günstiges komplettfahrwerk oder gescheite federn kaufen soll.
bei ferden kann ich ja maximal 40/40 tiefer wobei ich dann eher 40/30 oder so nehmen würde weil es ja sonst so "überladen" aussieht.

... gut und günstig passen bei guten Federn oder kompletten Fahrwerken eigentlich nicht so zusammen ... allerdings sind gute Fahrwerke/ Federn eigentlich nur bei den großen bekannten Fahrwerksherstellern zu erhalten wie H&R, Fichtel und Sachs und Bilstein ... und günstig heißt dort dann 800€ für ein ordentliches Gewindefahrwerk und gut sind die auch nur für die Straße! Wenn ich dann etwas mit dem Begriff gut haben möchte fangen die günstigeren "Clubsportfahrwerke" (Zulassung für Straße mit Rennabstimmung) ab ca. 1.400€ an, wobei da noch keine Stabis oder Einbau dabei ist!

Grüße

Zitat:

... gut und günstig passen bei guten Federn oder kompletten Fahrwerken eigentlich nicht so zusammen ... allerdings sind gute Fahrwerke/ Federn eigentlich nur bei den großen bekannten Fahrwerksherstellern zu erhalten wie H&R, Fichtel und Sachs und Bilstein ... und günstig heißt dort dann 800€ für ein ordentliches Gewindefahrwerk und gut sind die auch nur für die Straße! Wenn ich dann etwas mit dem Begriff gut haben möchte fangen die günstigeren "Clubsportfahrwerke" (Zulassung für Straße mit Rennabstimmung) ab ca. 1.400€ an, wobei da noch keine Stabis oder Einbau dabei ist!

Grüße

Aber wer braucht schon ein Gewindefahrwerk? "Normale", namhafte Fahrwerke kann man mit etwas Geduld und Suche auch günstig bekommen. Wobei die günstigen "no-name" auch nicht soo schlecht sind..nur die Haltbarkaeit läßt da manchmal etwas zu wünschen übrig.

Link

hallo,
hab mich eben mal quer durch forum gelesen.
was haltet ihr von nem hiltrac gewinde? die sollen ja laut der meinungen hier gar nicht mal schlecht sein?
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Namor



Aber wer braucht schon ein Gewindefahrwerk? "Normale", namhafte Fahrwerke kann man mit etwas Geduld und Suche auch günstig bekommen. Wobei die günstigen "no-name" auch nicht soo schlecht sind..nur die Haltbarkaeit läßt da manchmal etwas zu wünschen übrig.

... du musst eben wissen, ob der "No-Name"- Hersteller haltbare Fahrwerke baut oder nicht und da ist ja da Problem beschrieben, deswegen lieber etwas mehr ausgeben und dann hat man was Richtiges, immerhin ist ja ein Fahrwerk auch ein Sicherheitsfeature!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von aQu4


hallo,
hab mich eben mal quer durch forum gelesen.
was haltet ihr von nem hiltrac gewinde? die sollen ja laut der meinungen hier gar nicht mal schlecht sein?
gruß

man hört es sei ein sehr hartes Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen