günstiges Angebot Ja oder Nein

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
was denkt Ihr ist das Angebot okay oder zu teuer für ein solches Fahrzeug.
Wie ist die Langlebigkeit dieser Motoren

Danke

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=173152353

Beste Antwort im Thema

Ein Mensch geht zu seinem Nachbarn , um sich einen Hammer auszuleihen . Unterwegs kommen ihm Bedenken : Der Nachbar guckte neulich schon so komisch , sieht auch irgendwie unangenehm aus , will ihn sicher nur in der aktuellen Notlage ausnützen , um ihn anschließend bloßzustellen oder gar zu betrügen -kurzum : Er klingelt und brüllt den verdutzten Nachbarn an : " Behalten Sie ihren Sch...- Hammer ,
ich brauche ihn nicht ! Das könnte Ihnen so passen , aber so einfach können Sie mich nicht für dumm verkaufen !"
Frei nach Watzlawik : Anleitung zum Unglücklichsein

Also , Jungs , lasst es gut sein !🙂😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Puhh und schon schlägt der Ton um,wenn man seine Antworten bekommen hat?!?
Du bist schon so ähnlich im Audiforum aufgetreten...ist das Methodik?
Hier wollen dir die Leute nur helfen oder versuchst du den Wagen nur hier anzupreisen um ihn loszuwerden?!

Ich denke die Entscheidung liegt bei dir,aber man kann auch ruhig mal etwas freundlich daherkommen.

@ Medlock lese dir bitte den Beitrag von hotw durch bevor du jetzt einfach was in den Raum stellst.

Er hat mich angesaugt, nicht ich Ihn, also man sollte das mal Unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Ich-frage-mal


@ Medlock lese dir bitte den Beitrag von hotw durch bevor du jetzt einfach was in den Raum stellst.

Er hat mich angesaugt, nicht ich Ihn, also man sollte das mal Unterscheiden.

Meinst du sein zwinkerndes Smiley hinter dem Kommentar,welches dir eher einen freundlich gemeinten Tip andeutet?!

Nimm es nicht alles so ernst,hier saugt niemanden irgendwen an...

Huch, weswegen denn jetzt der giftige Ton hier? :😰

Ähnliche Themen

Preis ist ok , Motor ist langlebig . Fragen sind beantwortet , der Thread kann also beendet werden , bevor das hier noch weiter eskaliert .

Tz Tz Tz........Frauen 😉
Nein, Spaß bei Seite.
Ich bin auch der Meinung, dass der Wagen, insofern erhält was er verspricht, eher ein Glücksgriff sein dürfte.....Das einzige was mich ein wenig stutzig machen würde ist, dass die Kombination aus "Schnäppchen" und "Händler" üblicherweise inkompatibel ist....

Hallo zusammen, da bin ich wieder !!

Also jetzt ist es sehr verwirrend das genannte Angebot.

Nach ausgiebigem telefonieren mit dem Händler, sind wir nun zu einem Entschluss gekommen der mich ein wenig verwirren läßt.

Der Preis haben wir nochmal runtergedrückt auf 3200 Euro, jedoch will der Händler aber einen eintragen der ein Gewerbe hat (ich denke mal das will er wegen der Garantie und oder der Gewährleistung machen)

Der Preis ist für so ein Fahrzeug super wie ich finde.

An dem Fahrzeug soll wirklich kein Rost sein, er versichert mir das (natürlich schriftlich im Vorfeld gibt es das nicht)

Stellt sich mir die Frage wie bereits oben schon genannt Kaufen oder lieber sein lassen !!

Vielleicht gibt es jemanden der rein zufllig dort wohnt und kann mal dort vorbeischauen gegen eine Gebühr (das soll nicht umsonst sein)

DANKESCHÖN

Wollte er den Gewerbetreibenden von Anfang an oder aufgrund des reduzierten Preises?

Wenn der Wagen so da steht wie beschrieben macht man selbst ohne Gewährleistung,etc ein gutes Schnäppchen.

Nein er will grundsätzlich einen Gewerbetreibenden im Kaufvertrag stehen haben.

Warum macht man sowas doch nur um sich vor der Gewährleistung zu drücken sonst fällt mir auf Anhieb nichts ein.

Trotzdem bin ich jetzt mehr durcheinander als vorher, weil es einige Leute hier gab die bereits beim Preis von 3990,- EUro schon gesagt haben der Preis ist gut wenn der Zustand stimmt und er rostfrei ist.

Nun sind wir bei 3200 Euro angekommen !!

Zitat:

Original geschrieben von Ich-frage-mal


Der Preis haben wir nochmal runtergedrückt auf 3200 Euro, jedoch will der Händler aber einen eintragen der ein Gewerbe hat (ich denke mal das will er wegen der Garantie und oder der Gewährleistung machen)

Ja, "an Gewerbe bevorzugt", "im Kundenauftrag" oder "nur für Export" sind trickreiche Maschen von Kiesplatzhändlern, um die gesetzliche Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf zu umgehen.

Der Händler kann sich durch eine Versicherung gegen mögliche eintretende Gewährleistungsanspräche absichern. Diese Versicherung kosten ihn natürlich Geld. Wenn er bei 3.200 schon unter seinem Limit ist das die Kosten für eine Versicherung nicht mehr mitträgt, bleibt ihm kaum etwas anderes übrig, als zu versuchen die Gewährleistung zu umgehen. Oder ihm sind mögliche Schäden bekannt und er möchte trotzdem nicht in eine Versicherung investieren.

Also entweder Du kaufst für 3.200 komplett auf Dein Risiko als würdest Du von privat kaufen (ohne Gewährleistung). Vieleicht kannst Du dabei noch den einen oder anderen Hunderter raushandeln.

Oder ihr einigt Euch auf einen Preis, der es dem Händler noch erlaubt, sich gegen ein mögliches Risiko abzusichern.

Zitat:

Original geschrieben von Ich-frage-mal


Trotzdem bin ich jetzt mehr durcheinander als vorher, weil es einige Leute hier gab die bereits beim Preis von 3990,- EUro schon gesagt haben der Preis ist gut wenn der Zustand stimmt und er rostfrei ist.

Hallo,

ist doch ganz easy: schaue Dir den Wagen einfach sehr genau an, bzw. lasse ihn von einer Vertrauensperson anschauen, wenn Dir der Weg zu weit ist fürs Vorbeischauen.

Ich glaube bei solchen Sachen nur das, was ich selbst sehe. Ob im Kaufvertrag steht, dass er rostfrei ist, würde für mich die 2. Geige spielen. Wenn er's faktisch nicht ist, was hast Du gewonnen? Und wenn er es ist, muss es auch nicht im Vertrag stehen, oder?

Klar will der Händler nicht, dass Du ihn drauf festnageln kannst... würdest Du bei einem bekanntermassen rostanfälligen Modell auch nicht unbedingt 😉

Also womit kannst Du arbeiten?
- Serviceheft: Einträge glaubhaft? Services gemacht? Wann kommt der nächste, Assyst A oder B?
- Zustand des Wagens von aussen (Rost, Lack, Spaltmasse --> Unfall?), und unbedingt von unten (gründlicher Check auch auf der Hebebühne --> sämtliche tragenden Teile, Federaufnahmen, Achsaufnahmen, Dichtungen, Bremsleitungen, Anschlüsse, usw., siehe FAQ)
- Funktionsfähigkeit der wichtigsten Teile: Getriebe, Motorgeräusche, Klima, sämtliche sonstigen Schalter und Geräte, Tempomat!
- ungefährer Zustand der wichtigsten Verschleissteile (ausgiebige Probefahrt plus Sichtkontrolle)
- ggfs im Rahmen einer Probefahrt bei Mercedes vorführen

Das alles würde ich mir gut ansehen und dann beurteilen, ob Dir das 3.200 Euro wert ist. Damit bekommst Du schonmal ein ganz gutes Bild. Kein 100%iges, aber vielleicht ein brauchbares (musst Du selbst beurteilen, mir hat es bisher immer gereicht).

Ich teile die Einschätzung: wenn er "untenrum" sauber ist und "obenrum" gute Substanz hat, kann das ein Schnapper sein! Kann, muss aber nicht – und genau das muss man sich ansehen. Das Leder im Innenraum ist das kleinste Problem...

Grüsse
timmi

Danke für die Info !!

Aber ich denke hier fängt das Problem doch schon an, du sagst auf die Hebebühne usw.

Denkst du das der sich bei einem so niedrigem Preis für so viel Ausstattung (noch Preislich drücken läßt) geschweige das der jemanden auf der Hebebühne sich das Auto von unten anschauen läßt.

Mir läßt der Gedanke nicht los, das der Händler ein Fliegender Teppichhändler ist (sprich ein Wald und Wiesenhändler) der die Fahrzeug von irgendwelchen Auktionen kauft, und diese dann einfach schnell ohne wenn und aber wieder loswerden will,(also Käufer die nicht lange rum reden und mit der Lupe schauen)

Das ist meine Meinung von dem Händler !!

Er sagte mir auch das am Samstag jemand bei Ihm war der den Wagen zum vollen Kaufpreis kaufen wollte, der aber mit seinem Namen im Kaufvertrag stehen möchte, da hat der Händler schon gesagt das es dieses nicht macht !!!

Und sowas gibt einem zu denken

Zitat:

Original geschrieben von Ich-frage-mal


Denkst du das der sich bei einem so niedrigem Preis für so viel Ausstattung (noch Preislich drücken läßt) geschweige das der jemanden auf der Hebebühne sich das Auto von unten anschauen läßt.

Ja. Die Ausstattung ist reichhaltig, aber der 210 hat nicht unbedingt einen guten Ruf, und das Auto ist nicht mehr das jüngste. Teste es doch einfach: "ja, ich bin an dem Wagen interessiert und würde mir den gerne genauer ansehen. Habt Ihr eine Hebebühne vor Ort?"

Wenn er nein sagt, kannst Du den Wagen ja immer noch probefahren und einfach zu einer anderen Werkstatt auf die Bühne fahren. Muss er ja nicht wissen...

Alternativ musst Du ihn das vorher gar nicht fragen: Du vereinbarst einfach eine Probefahrt und fährst das Auto zu einer Werkstatt mit Bühne (natürlich vorher Termin abmachen). Meiner Erfahrung nach wollen die Händler nicht immer mit. Falls er doch mit will, zeigst Du auf Deinen Wagen und sagst, was denn, der ist als Pfand hier, Probefahrt mach ich alleine (oder mit Deiner Begleitung).

Zitat:

Mir läßt der Gedanke nicht los, das der Händler ein Fliegender Teppichhändler ist (sprich ein Wald und Wiesenhändler) der die Fahrzeug von irgendwelchen Auktionen kauft, und diese dann einfach schnell ohne wenn und aber wieder loswerden will,(also Käufer die nicht lange rum reden und mit der Lupe schauen)

Ja. Und wenn? So funktioniert für ihn das Geschäft. Bei einem VP von 3.200 hat er vielleicht eine kleine Marge, aber viel wirds nicht sein. Entsprechend hat er auf Kapriolen keine Lust. Gib ihm nur die Info, die er hören will: ja, sehr interessant, ganz toll, will unbedingt probefahren.

Zitat:

Er sagte mir auch das am Samstag jemand bei Ihm war der den Wagen zum vollen Kaufpreis kaufen wollte, der aber mit seinem Namen im Kaufvertrag stehen möchte, da hat der Händler schon gesagt das es dieses nicht macht !!!

Na klar, üblicher Händler-Sprech. Das muss natürlich noch geklärt werden. Vielleicht kannst Du das vor Ort machen. Wenn ein schönes Geschäft winkt, ist es vielleicht einfacher für den Händler, Dir den Wagen auch als Privatperson zu verkaufen.

Falls nicht, lässt sich vielleicht ein Garantie-Ausschluss vereinbaren (sofern Du das überhaupt willst).

Aber wenn Du Wert auf eine Gebrauchtwagen-Garantie legst, solltest Du Dich vielleicht nach einem anderen Händler oder einem teureren Modell umsehen: je kleiner der Kaufpreis, umso weniger wahrscheinlich wirst Du eine brauchbare Garantie bekommen.

Ich habe die letzten Autos vom Händler (ML) und von privat (210) gekauft. Wenn mir mit dem ML jetzt das Getriebe auseinanderfliegt, ist das mein Problem. Aber das war von vorneherein klar, und ich finde das durchaus üblich. Die übliche zweimonatige Garantie vom Händler wäre das Papier nicht wert gewesen, auf dem sie steht...

Was ich sagen will: solange Du sicher sein kannst, dass der Wagen gut ist (und das kannst Du ja checken), kann Dir der Händler eigentlich egal sein. Ob sich das gut für Dich anfühlt, musst Du selbst wissen...

Zitat:

Original geschrieben von Ich-frage-mal


Und sowas gibt einem zu denken

Mir gibt zu Denken, dass du ein Premium-Fahrzeug kaufen willst, aber bei 3200 noch lange mit der Händler und seiner Gewährleistungsumgehung rumeierst. Bei 3200 setzt sich niemand, ob nun Hinterhofbarde oder Glaspalastfuzzi, in das stachelige Gewährleistungsnest. Das ist der Grund, warum er nur "an Gewerbetreibenden" verkauft.

Bei solchen Geschäften gilt für den Händler: "Kohle auf die Kralle, Auto vom Hof, nie wieder dran denken."

Zum Fahrzeug: Nehmen wir an, dass er wirklich weitestgehend rostfrei ist, sowie 1. Hand und wenig bzw. keinen Reparaturstau hat. Dazu gesellt sich der Umstand, dass es ein Kombi ist, eine angenehme Farbe hat, sowie nett inkl. Leder und Xenon ausgestattet ist.

Was willst du mehr? Tolles Auto zum kleinen Preis.

Hebebühne: Sollte dem Händler wurscht sein. Falls nicht, hat er was zu verbergen. Dann lass es gleich sein.

Versicherungen gegen mögliche Gewährleistungsansprüche kosten wohl so ab 300 EUR und mehr.

Wenn der Händler sich weigert den Wagen offiziell mit Gewährleistung an Dich (privatperson) zu verkaufen, zu welchem Preis auch immer, dann lass die Finger davon.

Oder Du riskiert einen Ausflug nach Hamburg und siehst Dir den Wagen an (oder lässt ihn ansehen) und kaufst ihn z.B. "wie gesehen" von ihm privat. Wie er dass in seinen Büchern dreht, kann Dir dann völlig egal sein, aber lebe dann mit dem Risiko dass Du keinen Gewährleistungsanspruch hast.

Du kannst auch noch sicherheitshalber die Fahrgestellnumer in Erfahrung bringen und Dir in einer MB-Werkstatt evtl. die Service- und Reparaturhistorie zeigen lassen, um zu prüfen, ob die Angaben des Händlers mit MB übereinstimmen.

Achja, zum Thema Auktionen:
Für meinen S210 hat MB mir 2.000 EUR bei Inzahlungnahme geboten. Der Verkäufer hat mir auch erzählt wie das funktioniert. Die Autos werden von MB einmal wöchentlich über eine Auktion an Händler ausgeschrieben (Mindestgebot 2.000 EUR). Die Fähnchenhändler kommen von überall her und bieten fleißig mit. Im schlimmsten Fall geht ein Auto für +/- Null weg. Im Regelfall macht MB aber noch Gewinn. Für MB zählt in diesen Fällen nur: Je schneller der Wagen vom Hof ist, desto besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen