günstiges anfängerauto???
hy leute,
meine freundin möchte sich gerne ihr erstes auto leisten. es soll nicht allzuviel kosten, soll nicht teuer in der versicherung sein und wenig verbrauchen! was könnt ihr für nen auto empfehlen?
mit wieviel prozent steigt man jetzt eigentlich als anfänger bei der versicherung ein?
MfG
32 Antworten
1. Durst
2. Versicherung
3. Hecktriebler im Winter für einen Fahranfänger?? Das könnte ne böse Überraschung geben. 😉
Mfg
dc
Hallihallo!
Der beschriebene Cuore hatte ca.102000 km auf der Uhr, hat in der Daihatsu-Werkstatt noch neue Sommer- und Winterreifen bekommen, war 1.Hd, scheckheftgepflegt und alle sonstigen typischen Verschleißteile (z.B.Zahnriemen, Kerzen...) waren auch neu.
Man muß bedenken, daß dieser Wagen nicht heute da stand, sondern letztes Jahr am Ende des Sommerlochs.
Weggegangen ist er übrigens - so Herr Jeske persönlich - für 3500 € und fährt jetzt durch Hamburg.
Ob der Cuore das ideale Anfängerauto ist, bezweifle ich inzwischen selbst. Ein normaler Anfänger könnte so ein Gefährt nicht einmal auf Anhieb anfahren, da Motor und Kupplung ziemlich giftig sind. Da wird der schmale Raum zwischen Abwürgen und Drehzahlbegrenzer schnell zu klein. Bei meinen Mazdas ist es übrigens auf der Motorseite noch extremer. Das macht tierisch Spaß, aber bedarf einiger Übung mit warmem Motor.
Für die Stadt und auf der Landstraße ein ideales Auto. Ich habe ihn wegen meines hohen Autobahnanteils (und vielleicht wegen des mickrigen Kofferraums) nicht genommen.
Nichtsdestotrotz ist Daihatsu genauso Toyota wie Seat heute VW ist, daher ist ein Daihatsu qualititiv über jeden Zweifel erhaben. Dennoch eher für preisbewußte Fortgeschrittene zu empfehlen.
Auf jeden Fall bleibe ich dabei, daß hintere Türen - so man denn Familie oder Freunde hat - unverzichtbar sind.
Ansonsten sollte man sich immer ein Auto aussuchen, das einem selbst so gut wie möglich paßt, also sehr subjektiv. Alles Andere ist eine Kostenfrage, wobei es auch sehr darauf ankommt, wo, wie und wieviel man fährt - oder auch parkt. Da kann ein Porsche auf Dauer günstiger sein als ein Polo.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Nichtsdestotrotz ist Daihatsu genauso Toyota wie Seat heute VW ist, daher ist ein Daihatsu qualititiv über jeden Zweifel erhaben. Dennoch eher für preisbewußte Fortgeschrittene zu empfehlen.
Selbst Toyota ist nicht mehr über jeden Zweifel erhaben. So viele Rückrufaktionen, wie die zuletzt hatten. 🙄 😁 Naja, die Konzernleitung in Japan hat weitere Sparmaßnahmen angekündigt.
Mfg
dc
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ob der Cuore das ideale Anfängerauto ist, bezweifle ich inzwischen selbst. Ein normaler Anfänger könnte so ein Gefährt nicht einmal auf Anhieb anfahren, da Motor und Kupplung ziemlich giftig sind. Da wird der schmale Raum zwischen Abwürgen und Drehzahlbegrenzer schnell zu klein.
hmm, cuore - das war 2001 mein erstes auto (99er bj).
hatte ihn 1 jahr und bin ca. 30tkm mit ihm gefahren.
ist ja ganz nett das kleine ding, wenig benzin verbrauch (5 liter) wenig versicherung, recht schnell (1,0 liter 3 zylinder mit 55ps und ohne gewicht)
aber sicherheit gibt es in dem auto nicht.
das ganze blech so dünn, jede kleine berührung wirft gleich falten ins blech.
ist auf jeden fall was für anfänger, aber besser (sicherer) ist sicherlich ein corsa ab bj 98 oder ein polo/lupo/fox
die versicherung für ältere autos ist ja so tierisch teuer das es sich eher lohnt 2000€ für den wagen an sich mehr auszugeben, um nicht 1500€ versicherung im jahr zahlen zu müssen.
und ich hab auch schon genun leute kennengelernt die es geschafft haben ihre ersten jahre im auto ohne unfall hinter sich zu bringen. es muss also nicht gleich ein 20 jahre alter müllhaufen mit vollgummireifen für eine 19 jährige fahranfängerin sein 😉
MfG
Tank83
Ähnliche Themen
Richtig- ich habe mit 18 auch mit einem Neuwagen angefangen. Und den (in der Signatur) fahre ich heute immer noch, nach sieben Jahren und 82200 km. Nein, hat Papi nicht bezahlt, sondern ich selber 🙂
mit vier Airbags und wenigstens ABS; Neuwagen sind zwar nicht billig, dafür habe ich aber in sieben Jahren weniger als 300 Euro an Reparaturkosten gehabt und viele steuerfreie Jahre.
cheerio
Trinken-Helfen-Weitersaufen
sorry "der kapitän" - ich konnte es mir nicht verkneifen 😉
okay neuwagen ist auch cool, aber den meisten natürlich viel zu teuer.
ich dachte halt an nen schönen wagen für 3-4t € und schon kann sie glücklich sein.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
1. Durst
2. Versicherung
3. Hecktriebler im Winter für einen Fahranfänger?? Das könnte ne böse Überraschung geben. 😉
Mfg
dc
Zu 1: mein ex 190 2.0 Liter mit automatik hat zwischen 7,5 und 8,5 Liter auf 100 gebraucht. Mein w124 200 D braucht zwischen 6 und 7 Liter Salatöl
Zu 2: Auch nicht teurer in der Haftpflicht als ein Golf II
Zu 3: Mit Winterreifen kein Problem, beim 200 D muß man drifts mutwillig provzieren😁
Zitat:
Original geschrieben von ex Vento
Zu 1: mein ex 190 2.0 Liter mit automatik hat zwischen 7,5 und 8,5 Liter auf 100 gebraucht. Mein w124 200 D braucht zwischen 6 und 7 Liter Salatöl
Zu 2: Auch nicht teurer in der Haftpflicht als ein Golf II
Zu 3: Mit Winterreifen kein Problem, beim 200 D muß man drifts mutwillig provzieren😁
zu 1: Der 190 hatte wahrscheinlich keinen Kat. Oder Du bist extremst zurückhaltend gefahren. Oder beides. Daß ein Kat viel an Extra-Sprit verschlingt, weiß ja auch kaum einer. Daß es sich dann finanziell lohnen kann, keinen zu haben, glaubt einem keiner.
Der 200D ist kein Argument. Das Ding ist sowas von untermotorisiert, außerdem hat er riesige Abmessungen. Sehr störend bei der Parkplatzsuche.
zu 2: Ein Porsche 911 turbo ist auch nicht teurer in der Haftpflicht als ein Golf II
zu 3: Nachdem ich im Winter mal in nem Nissan Micra auf Sommerreifen Kreise um ein Taxi gefahren habe, glaube ich dieser Aussage auch nicht so wirklich.
Größter Vorteil der älteren Benz dürften die niedrigen Teliepreise sein. Die von Mercedes sind ja die einzigen, die das mit der "zeitwertgerechten Reparatur" verstanden haben.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
Trinken-Helfen-Weitersaufen
sorry "der kapitän" - ich konnte es mir nicht verkneifen 😉
Kein Problem 😉
ich habe schon auf einer Feuerwehrmesse in Halle (Saale) von einer Frau "Thüringer Heiz- Werk" gehört 🙄
kleine Kinder sagen auch gerne "Mama, guck mal, eine blaue Feuerwehr!" 🙂
Ich war in der Feuerwehr, bis ich 21 war und bin dann zu den Menschen gegangen, die die meiste Zeit im Dienst "blau" sind 😁
Da es mein größtes Hobby ist, nehme ich die Witze auch mit Humor- bei der Feuerwehr gab es die Sprüche ja auch bloß- à la "Spezialisten für kompliziertes Gerät wie -Flaschenöffner und Grillzange"
Aber zurück zum Thema.
cheerio
Für 3000 - 4000 EUR würde ich dir einen Opel Corsa B 1.0 empfehlen.
Für das Geld findest du auch ein 2000er Model.
Der 1.0 3-Zylinder mit 55PS ist sparsam und trotzdem recht spritzig. Durch die Kette brauchst du keinen Keil/Zahnriemen wechseln (sry ich weiß nicht genau was da gewechselt werden muss 😁 )
Unser 1997er hatte mehr als 170.000km ohne Probleme gelaufen.
Gut manche Modelle Rosten, aber dies meistens nur Optisch. Unterm Blech sind die B-Corsa recht standhaft.
Und die Modelle ab 1999 haben 4 Airbags und ich glaube auch ABS serienmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Durch die Kette brauchst du keinen Keil/Zahnriemen wechseln (sry ich weiß nicht genau was da gewechselt werden muss 😁 )
MT ist auch zum Lernen da. Der Steuerriemen nennt sich auch Zahnriemen.
Und hier gibts den Lehrtext.Mit dem Keilriemen werden andere Bauteile (z. B. Wapu oder Lima) angetrieben.
Mfg
dc
Zitat:
Original geschrieben von meehster
zu 1: Der 190 hatte wahrscheinlich keinen Kat. Oder Du bist extremst zurückhaltend gefahren. Oder beides. Daß ein Kat viel an Extra-Sprit verschlingt, weiß ja auch kaum einer. Daß es sich dann finanziell lohnen kann, keinen zu haben, glaubt einem keiner.
Der 200D ist kein Argument. Das Ding ist sowas von untermotorisiert, außerdem hat er riesige Abmessungen. Sehr störend bei der Parkplatzsuche.zu 2: Ein Porsche 911 turbo ist auch nicht teurer in der Haftpflicht als ein Golf II
zu 3: Nachdem ich im Winter mal in nem Nissan Micra auf Sommerreifen Kreise um ein Taxi gefahren habe, glaube ich dieser Aussage auch nicht so wirklich.
Größter Vorteil der älteren Benz dürften die niedrigen Teliepreise sein. Die von Mercedes sind ja die einzigen, die das mit der "zeitwertgerechten Reparatur" verstanden haben.
MfG Meehster
der 190er hatte sehr wohl einen G-Kat (Mercedes hat 1992 wohl nur noch Fahrzeuge mit Kat ausgeliefert)
Zum W124, wer parken kann ist klar im Vorteil😁
Und zum Winter, ich arbeite im Bergischen Land, und hatte wieder erwarten null Probleme
Zitat:
Original geschrieben von ex Vento
[...]Zum W124, wer parken kann ist klar im Vorteil😁
Und zum Winter, ich arbeite im Bergischen Land, und hatte wieder erwarten null Probleme
Ich will mal einen Anfänger sehen, der direkt nach der Prüfung schon genug Erfahrung mit dem Einparken hat, um solch ein Schlachtschiff in eine 4,50m lange Parklücke bekommt. Das ist mit dem 3,81m langen Mazda 121 schon nicht ganz einfach.
Oft sind Parklücken auch noch kürzer, besonders bei uns an der EWS.
MfG Meehster
Es kommt darauf an was für ein Fahrschulauto man gewöhnt ist.
Ich bin z.B. eine Mercedes C-Klasse T-Model gefahren, ist ja auch nicht gerade klein 😉
Also n Golf II würde ich jetzt nicht umbedingt empfehlen
ein Polo 6N oder ein Corsa B sind empfehlenswerter besonders der Corsa da der sehr günstig in den Steuern ist.
Wie es beim Polo 6N mit Steuern aussieht weiss ich nicht...
Und mit 3000-4000€ kann man schon einen Corsa Edition 100 oder 2000 mit guter Ausstattung bekommen meist so zwischen 70.000-120.000km