günstiger v6 gesucht !

Hallo,
da ich dieses jahr 18 werde, wollte ich mich rechtzeitig auf die suche nach nem Auto machen.
Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem günstigen v6 oder v8. Ich weiß, dass sich jetzt hier wieder ettliche beschweren, dass man als fahranfänger lieber erstmal klein anfangen sollte und nicht gleich ein ps-stärkeres Auto kaufen sollte.
Ich bin da anderer Meinung, ich fahre schon jahrelang trecker, seid dem ich 16 bin meine nsr offen, dazu roller, ettliche fahrten auf dem feldweg etc....Ich bin deswegen durchaus der Meinung ein stärkeres Auto händeln zu können...
Der preisliche Rahmen beträgt MAXIMAL 4000€ gerne auch etwas weniger.
Bis jetzt habe ich mich nur mit Motorrädern etc. beschäftigt und habe deswegen noch keine wirklich Ahnung, welchen v(r)6 ich mir anschaffen könnte. Ein Traum wär natürlichn n golf r32, leider sprengt der den preislichen Rahmen, oder ?
Was haltet ihr vom Golf 3 vr6 ? Höre immer wieder schlechtes ( steuerkette, elektrik )...
Gibts denn bessere, günstigere und vor allem zuverlässigere Alternativen und welche wärn das ? Ich bin zwar durchaus mit dem schrauben vertraut ( hab schon den ein oder anderen roller oder motorrad aufgebaut), aber wollte jetzt einfach ein ordentliches auto mit dem ich keine größeren Probleme hab.
Was könntet ihr mir da empfehlen ?

Wie gesagt zuverlässigkeit ist das wichtigste, aber schlecht aussehen und abgehen sollte er auch...
Spritverbrauch sollte bei sehr sparsamer weise möglichst nicht über 10l liegen.

Der Grund, warum es möglichst ein v6 oder v8 sein sollte, ist der sound. hört sich jetzt vlt. kacke an, aber ich steh einfach unendlich drauf ! Hoffe ihr versteht was ich meine.

Also dankeschonmal für viele antworten und verständniss.

Gruß

Beste Antwort im Thema

wissen deine Eltern überhaupt was für eine Motorisierung du dir zulegen willst oder machst einen auf Überraschung
also meine Eltern hätten mir damals keinen einzige Mark (schon lange her ) gegeben wenn ich so einen
6 Zylinder gebracht hätte aber vor den Kumpels wärs cool gewesen

machst du eine Ausbildung, irgendwann musst du die kosten selber zahlen oder willst du immer betteln und von deinen Eltern abhängig sein
du willst doch sicher irgendwann eine eigene Wohnung und sollen die deine Eltern auch noch bezahlen also bleib an Boden und kauf dir ein Golf oder sowas in der größe alles andere ist blödsinn und wenn du dann mal gutes Geld verdienst kannst dir einen V 6 oder V8 kaufen wenn du dein Leben finanziell richtig im griff hast
wurde dein Führerschein auch bezahlt ???

ich weiß das ich jetzt der Spielverderber bin aber irgendwann muss doch jeder die Verantwortung für sich selber übernehmen und da wird mit 16 Jahren immer geschrien wenn ich 18 Jahre bin dann kann ich machen was ich will, das stimmt, aber auf die Kosten von anderen 😕😕😕

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

Original geschrieben von redtshirt



Ich bin bis jetzt mit meinen beiden Alfas sehr günstig unterwegs. Im Gegensatz zu den Audis, Peugeots und VWs im Freundes und bekanntenkreis. Aber es steht und fällt mit der Werkstatt.
ich hatte mehrere Italiener, wenn dein Budget knapp ist, finger weg, mehr ist dazu nicht zu sagen.

ich habe und hatte auch mehrere und keine Probleme. Bei jedem Auto kannst du in die Scheisse greifen. Es kommt auch immer auf die Pflege und Werkstatt an. Wenn er einen BMW nimmt, dann staunt er bei den Ersatzteilpreisen und Stundenlöhnen. Die sind nämlich hier bei uns richtig hoch.

Fiat Stilo 1.6 mit 140.000km verkauft } kein Defekt

Fiat Stilo 1.9 mit 100.000 km verkauft } kein Defekt

Alfa GT Q2 aktuell 90.000km } bisher kein Defekt, außer Marder hat Turboschlauch zerbissen

Alfa 147 GTA Selespeed LPG aktuell 113.000km } 1 Defekt bisher Selespeedpumpe erneuert

Zitat:

Original geschrieben von redtshirt



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


ich hatte mehrere Italiener, wenn dein Budget knapp ist, finger weg, mehr ist dazu nicht zu sagen.

ich habe und hatte auch mehrere und keine Probleme. Bei jedem Auto kannst du in die Scheisse greifen. Es kommt auch immer auf die Pflege und Werkstatt an. Wenn er einen BMW nimmt, dann staunt er bei den Ersatzteilpreisen und Stundenlöhnen. Die sind nämlich hier bei uns richtig hoch.
Fiat Stilo 1.6 mit 140.000km verkauft } kein Defekt
Fiat Stilo 1.9 mit 100.000 km verkauft } kein Defekt
Alfa GT Q2 aktuell 90.000km } bisher kein Defekt, außer Marder hat Turboschlauch zerbissen
Alfa 147 GTA Selespeed LPG aktuell 113.000km } 1 Defekt bisher Selespeedpumpe erneuert

schau mal, wie alt waren diese Autos als du sie gekauft hast?

der hier will nen Großen ALfa in dem fall, also 2,5er 156er oder 166er , und für das Geld wird es schon älter sein.

meine Historie;

Fiat Uno 1,0 ---- naja nur kleinigkeiten, der war OK 😉
Lancia Kappa 3,0 ( rentnerwagen, werkstattgepflegt ) , 130 tkm gekauft, im durschnitt jeden Monat in der Werkstatt ( auch wenn ich mit vielen Leuten geredet habe, die sagen, mit dem Wagen nie probleme gehabt zu haben!
Lancia LYbra, 70 TKM Rentnerwagen!!, gepflegt, 2 Monate gehabt, bereits 500 reingesteckt, hätte nochmal über tausend reinstecken müssen, weil wegen einem scheis Sensor man den halben Motor auseinanderbauen mus, 1,8 131 Ps , Fiat Motor! AUßerdem noch andere Kleinigkeiten.
Anlasser, fensterheber

Fiat Cinquecento , ok der hatte ein paar vorbesitzer kostete nur 50 euro 😁
Kopfdichtung hops!

lancia Kappa 2 versuch;

166 tkm, rentnerwagen, 2,0 diesmal ---- 2 LIMAS ( OK einmal war ich schuld, es lag eigentlich am Regler für 10 Euro ), aber das Ausrücklager der Kupplung ist verreckt nach 2 Monaten!
außerdem spinnt zentralveriegelung, Fensterheber vr, klarlack auf dem dach, ( das hatte er vorher)

also, wenn du immer glück hast, hab ich immer das pech. 😉

den letzteren kann übrigens der Thread ersteller gerne abkaufen wenn er will für 200 Öcken 😉 hat noch ne weile tüv , er bleibt ja auch mit reparatur weit unter seinem Budget und hat immerhin 5 Zylinder 😁

Man kann natürlich sagen, ja was willst du, das sind alte Autos. Aber das waren meine japaner auch alle, und summa summarum hatte man da nie Angst, den Zündschlüssel rumzudrehen 😉

bei den Japanern geb ich dir recht. Mein Colt lief 170.000km ohne PRobleme und läuft immer noch. Mein Vater hat Subaru und da ist auch nie was. Aber er will ja einen 6 Zylinder und da sieht es bei den Japanern mau aus.

okay, ja das stimmt wohl, manche ham glück und manche haben pech...

Habt jetzt meine Meinung vom 6 zylinder schon ziemlich gedrückt, kann ich die nachteile folgender maßen zusammen fassen ?

- hoher spritverbrauch
- hohe steuern /versicherung
- extrem anfällig für reperaturen
- Reperaturen sind deutlich teurer

Was wären denn 4 zylindrige alternativen mit ordentlich power und sound ?

Ähnliche Themen

jedes Auto mit Leistung und einem eingetragenen Fahrer unter 23 wird in der versicherung extrem teuer. Egal wie viel Zylinder. Für 4000 würde ich die einen 90 oder 103 PS Colt BJ 1999-2003 empfehlen. Der ist leicht und beschleunigt unter 10Sek auf 100. Für 190-200 Sachen reicht der auch und ist sehr zuverlässig. Musst nur nach Rost schauen.

Hi!
Also den 320 i kann ich wärmstens empfehlen, den fährt ein Kumpel von mir und der läuft wie am Schnürchen. Und selbst wenn mal was dran ist, ist das kein Weltuntergang. Etwas gediegener wäre vielleicht so ein A 4.
Sonst findest vielleicht du vielleicht einen älteren Calibra mit V6, die fetzen sicherlich auch. Und das sind allesamt sicher eher zuverlässige Autos. Und Reparaturen kannst bei den älteren Modellen auch locker in einer freien Werkstatt machen lassen, da sparst du auch Kosten.

Wenn ich gekonnt hätte, hätte ich mir auch direkt einen 6Zyl. gekauft.

mfG Felix

Also erwähnen müsste man vlt. auch, dass mein vater sehr viele Mieter hat, die Werkstätten in seinen Hallen betreiben, wo kleinere sachen dann auch gern mal mit nem Kasten bier bezahlt werden...
Wie viel teurer wäre denn ein >150ps auto gegenüber einem 90 oder 103 ps auto in der versicherung und steuer ganz grob ? 'Versicherung wird mit sicherhiet über meinen vater laufen, damit es günstiger ist....

Zitat:

Original geschrieben von Matzi95


Wie viel teurer wäre denn ein >150ps auto gegenüber einem 90 oder 103 ps auto in der versicherung.

Also bei meinem 3er macht das keinen Unterschied, wenn überhaupt eine Typklasse. Du kannst Dir aber die Schlüsselnummern von Deinen Wunschfahrzeugen besorgen und damit dann bei den Versicherungen online durchrechnen was es kosten würde.

okay, wenn die versicherung im monat 30 oder 50 € mehr kostet, wär's kein problem, mit den spritkosten kann ich bei 10-11l durchaus rechnen, da wär nur noch der punkt mit den reperaturen :xxx

Zitat:

Original geschrieben von Matzi95


okay, ja das stimmt wohl, manche ham glück und manche haben pech...

Habt jetzt meine Meinung vom 6 zylinder schon ziemlich gedrückt, kann ich die nachteile folgender maßen zusammen fassen ?

- hoher spritverbrauch
- hohe steuern /versicherung
- extrem anfällig für reperaturen
- Reperaturen sind deutlich teurer

Das ist Blödsinn, wieso sollte ein 6-Zylinder anfälliger für Reparaturen sein als ein 4-Zylinder? 😕

Reparaturen sind aber meist schon etwas teurer, das stimmt, Verbrauch muss nicht immer hoch sein, mein 406 z.B. begnügt sich mit ~10 Litern/100km, das ist doch völlig in Ordnung für 207 PS.

Und Steuer/Versicherung hängt von vielen Faktoren ab............

Zitat:

Original geschrieben von Matzi95


okay, wenn die versicherung im monat 30 oder 50 € mehr kostet, wär's kein problem, mit den spritkosten kann ich bei 10-11l durchaus rechnen, da wär nur noch der punkt mit den reperaturen :xxx

Wenn dir im Jahr 600 € zusätzlich an Versicherungskosten und 2 Liter mehr Verbrauch, was auch wieder über 300 € pro 10 tkm sind, finanziell nichts ausmachen, wirst du dir doch um evtl. etwas höhere Reparturkosten keine Gedanken machen müssen. Die meisten Sechszylinder Motoren gelten sogar als langlebig und wenig anfällig. Bremsen, Fahrwerkskomponenten,.. können evtl. etwas teurer sein, da größer dimensioniert.

Hab das Gefühl, dass du die Unterhaltskosten von einem Auto unterschätzt. Auf der einen Seite darf das Auto nur 4000 € kosten, auf der anderen machen dir 1000 € zusätzliche Unterhaltskosten nix aus. Passt irgendwie nicht.

Bspw. ein runtergerittener BMW 320i mit 2.0 l und 150 PS im E36 oder gar ein E46 sollten in dein Budget passen. In der Versicherung sind die auch nicht unbedingt höher eingestuft als vergleichbare Vierzylinder. Würde allerdings noch ein paar € mehr drauflegen.

Naja die Sache ist ja Folgende : Das Auto kaufen muss ich von meinem eigenen Geld. Steuern und Versicherung bezahlen meine Eltern, die es nicht grade zu knapp haben. Deswegen meinte ich ja, solange die jetzt nicht das doppelte kosten oder so, sondern in nem gewissen natürlichen Maß bleiben ist es kein Problem.

Anscheinend gibt's ja durchaus halbwegs vernünftige 6zylinder mit 100.000-150.000 km in meiner Preisregion, was mir jetzt nur angst macht, ist die Sache mit den Reperaturen...

Nebenbei übrigens mal ein großes Dankeschön an die fleißigen Leute hier ausm Forum die mir versuchen, das Thema ein bisschen näher zu bringen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Matzi95


Anscheinend gibt's ja durchaus halbwegs vernünftige 6zylinder mit 100.000-150.000 km in meiner Preisregion, was mir jetzt nur angst macht, ist die Sache mit den Reperaturen...

Das Thema solltest du auch nicht überbewerten. Wenn der Wagen ne große Macke hat, wird's bei jedem Auto ganz schnell sauteuer und übersteigt schnell den Restwert einer solchen Kiste. Die normale Wartung ist zwar auch teurer als bei nem Vierzylinder, aber das hält sich im Rahmen. Hat halt 2 Zündkerzen mehr, etwas mehr Öl muss rein und der Zahnriemenwechsel ist evtl. teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Matzi95


...Anscheinend gibt's ja durchaus halbwegs vernünftige 6zylinder mit 100.000-150.000 km in meiner Preisregion, was mir jetzt nur angst macht, ist die Sache mit den Reperaturen...

Meiner Einschätzung nach sind 6-Zylinder nicht anfälliger als 4-Zylinder, umgekehrt allerdings auch nicht. Steuer und Versicherung sind ggf. teurer, kannst du aber vorher überprüfen und zahlen ja, wenn ich das richtig verstanden hab, deine Eltern. Die Kosten des Mehrverbrauchs kannst du auch vorher grob abschätzen.

Absolut unkalkulierbar bleiben evtl. Reparaturkosten. Ob ein älteres Auto zuverlässig läuft oder nicht hängt aber mehr von der Pflege durch den (die) Vorbesitzter ab, als von der Anzahl der Töpfe. Also hier pauschal zu sagen, dass ein 6-Zylinder mehr/weniger Reparaturkosten verursacht, halte ich für gewagt. Sowohl bei 4- als auch bei 6-Zylindern kannst du Glück, oder Pech haben. Finanziell übernehmen kannst du dich u. U. mit beiden.

Grüße, Philipp

ps: Was fahren eigentlich deine Eltern für ein Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen